Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

IT-Infrastruktur in der "Microsoft Azure Cloud"


Reputami analysiert in der "Microsoft Cloud", was Hotelkunden wünschen
Professionelles Reputationsmanagement für die Hotelbranche

(17.12.14) - Reputami analysiert aus öffentlich zugänglichen Daten in den Sozialen Netzwerken Kundenverhalten, -wünsche und -bewertungen. Mit ihren Analysen und Reports hilft das Startup vor allem Hotels bei der individuellen Betreuung ihrer Gäste. Basis für die aufwändige Echtzeitauswertung sind Algorithmen, Standardanwendungen und Datenbanken, die im Rahmen des BizSpark-Programms mit Microsoft Azure gehostet werden.

Zum Service von Reputami gehört es, automatisch das einzelne Hotel zu informieren, wenn es neue Bewertungen gibt. Neben diesen "Alerts" bietet Reputami ihren Kunden ausführliche Dashboards an, die in Echtzeit anzeigen, wie sich das Ranking der Hotels verändert, wie viele neue Beiträge es in den Sozialen Netzwerken gibt und wie sich der Reputami-Rank in der Benchmark zu Mitbewerbern entwickelt. Auf Wunsch gibt es diese Daten auch als Excel-Tabelle, so dass die Kunden die Informationen direkt in ihre Filialnetzsteuerung übernehmen können.

Versorgt wird auch, wer nur negative Bewertungen gemeldet haben möchte, um sofort darauf zu reagieren, wenn sich Gäste mit hohem Social Media-Ranking etwa über mangelnde Sauberkeit oder schlechten Service beschweren. Für diese aufwändigen Analysen hat Reputami eine Technik entwickelt, die automatisch unstrukturierte Daten aus Texten über einen Algorithmus in strukturierte Daten umwandelt und damit für automatische Analysen zugänglich macht.

Die gesamte IT-Infrastruktur betreibt Reputami in der "Microsoft Azure Cloud", das die junge Firma im Rahmen des Microsoft BizSpark-Programms nutzt. "Auf der Cloud Computing-Plattform von Microsoft arbeiten wir mit verschiedenen Crawlern, die für die Aggregation der Daten zuständig sind und die sich bei Bedarf und völlig unkompliziert in kürzester Zeit skalieren lassen – je nach Datenaufkommen", führt Oliver Pitsch die Vorteile von Microsoft Azure auf. Auch einzelne Server mit Spezialaufgaben wie Themen- oder Sentimentanalyse betreibt Reputami in der Microsoft Cloud ausschließlich mit Standardsoftware, zum Beispiel einer PostGRESQL-Datenbank. Die Algorithmen für die unterschiedlichen Analysen hat Reputami dagegen komplett selbst entwickelt – sie sind das größte Kapital des jungen Unternehmens. (Microsoft: ra)

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

  • Möglichkeiten der "IFS Cloud"

    IFS, Anbieterin von Enterprise-Cloud- und industrieller KI-Software, hat bekannt gegeben, dass sich der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce mit seiner Marke mtu für die Implementierung der "IFS Cloud" entschieden hat.

  • Cloud-Business- & Industrial-AI-Software

    IFS hat bekannt gegeben, dass "Hexagon Purus IFS Cloud" implementieren wird. Ziel des Unternehmens ist es, die Effizienz der gesamten Lieferkette zu steigern - von der Material- und Kapazitätsplanung bis hin zum Finanzmanagement. Innerhalb von 18 Monaten hat Hexagon Purus sieben neue Produktionsstätten auf drei Kontinenten eröffnet, um die weltweite Nachfrage nach seinen Technologien in den Bereichen Wasserstoffspeicherung, Batteriesysteme und Fahrzeugintegrationslösungen zu decken.

  • Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen

    Rackspace Technology, Anbieterin von Hybrid-, Multi-Cloud- und KI-Technologiedienstleistungen, hat die Zusammenarbeit mit American Logistics bei der Lancierung einer modernen NEMT-Plattform (Non-Emergency Medical Transportation) in einer Cloud-nativen AWS-Umgebung bekanntgegeben, die die Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen neu definiert. So können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse transformieren, um ihren Kunden die Zukunft des NEMT-Transports bereitzustellen.

  • Freiraum für wichtige Projekte

    abtis, IT-Expertin für den Mittelstand, unterstützt die Evangelische Gesellschaft (eva) mit Managed Services bei ihrer digitalen Transformation. Damit wird diese bestmöglich vor Cyber-Angriffen geschützt und die interne IT rasch entlastet, so dass sie sich auf die wichtige Projektarbeit konzentrieren kann.

  • Vorteile für Nokias Cloud-Initiativen

    Zscaler, Unternehmen für Cloud-Sicherheit, gab bekannt, dass sich Nokia für die Einführung der "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform entschieden hat, um ihre Sicherheit, betriebliche Effizienz und Cloud-Fähigkeiten zu steigern. Die Zscaler-Plattform ist eine Cloud-native Sicherheitslösung, die User direkt mit Anwendungen und Workloads verbindet, ohne das Unternehmensnetzwerk offenzulegen.

  • KI-Lösungen für humanitäre Hilfe ein

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, ist eine Partnerschaft mit Mercy Corps eingegangen. Die globale Hilfsorganisation arbeitet mit Gemeinden in über 40 Ländern zusammen, die von Krisen, Katastrophen, Armut und Klimawandel betroffen sind. Ziel ist es, Missstände zu beseitigen und langfristige Lösungen für dauerhafte Veränderungen zu entwickeln.

  • Public Cloud für IT-Dienstleistungen

    Die Bechtle AG hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen