Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Hybrides Best-of-Breed-Netz aus einer Hand


Messer setzt bei der Optimierung der WAN-Infrastruktur auf Mittelstandslösungen der Managed Network Services-Spezialistin mitcaps
Von einem strengen Auswahlverfahren über die Implementierung bis hin zum Netzwerk-Service-Management


(22.10.09) - Künftig sorgt der Virtual Network Operator (VNO) mitcaps GmbH für eine reibungslose Kommunikation der Unternehmensstandorte bei Messer World von Shanghai über Europa bis Callao. Ein entsprechender Rahmenvertrag über drei Jahre wurde Anfang des Monats mit der Messer Information Services GmbH (MIS) unterzeichnet. Insgesamt werden durch die jüngst optimierte WAN-Infrastruktur zunächst 33 Unternehmensstandorte der Messer Gruppe und 14 Standorte der Messer Eutectic Castolin (MEC) Gruppe an das zentrale Data Center in Groß-Umstadt angebunden.

Die Messer Gruppe zählt zu den führenden Industriegaseunternehmen und beschäftigt 4.696 Mitarbeiter in 30 Ländern in Europa, Asien und Südamerika. Die 2645 Mitarbeiter der MEC Gruppe sind spezialisiert auf die Herstellung und Vermarktung lösungsorientierter Produkte und Dienstleistungen im Bereich der industriellen Schweiß- und Schneidetechnologie sowie der Medizintechnik.

Trotz der wirtschaftlich allgemein angespannten Lage schraubt die MIS, das Dienstleistungsunternehmen für Informations-Technologie im Messer-Konzern, ihre Ansprüche an das Firmennetzwerk nicht zurück. Ziel der Zusammenarbeit mit mitcaps ist eine optimale Netzwerklösung aus einer Hand, die eine hohe Verfügbarkeit bei performanten Bandbreiten zu vertretbaren Kosten darstellt.

Die Geschäftsführung von MIS, Jürgen Zöllner und Rainer Hoffart, entschied sich für das "Rundum-Sorglos"-Paket von mitcaps: Von einem strengen Auswahlverfahren über die Implementierung bis hin zum Netzwerk Service Management. Durch die Neu-Ausschreibung der WAN-Infrastruktur konnte MIS zusammen mit mitcaps Gesamteinsparungen in Höhe von 47 Prozent gegenüber der aktuellen Lösung und Providerwahl erzielen. Das Ergebnis gab MIS weiteren Anlass, auch beim Betrieb des weltweiten WANs auf das VNO-Konzept von mitcaps zu setzen. Als unabhängiger virtueller Netzbetreiber nutzt mitcaps keine eigene Infrastruktur, sondern bündelt Stärken verschiedener Carrier zu einem einheitlichen Best-of-Breed-Netz. Diese flexible und einheitliche Netzwerklösung nutzt verschiedene Zugangstechnologien und Übertragungswege wie MPLS, Ethernet und das Internet.

"Wir haben uns bewusst für mitcaps entschieden, da sie von Anfang an transparent agierte", verdeutlicht Jürgen Zöllner, Geschäftsführer von MIS und verantwortlich für den Bereich IT in der Messer Gruppe. "In mitcaps haben wir einen äquivalenten Partner gefunden. Wir geben unser Netz in kompetente Hände – davon hat uns die Zusammenarbeit in den letzten neun Monaten überzeugt." "Unsere Ziele, die Betriebskosten für das Netzwerk zu senken und eine skalierbare und belastbare Plattform für die nächste Phase der Konvergenz unserer IT-Dienste aufzubauen, haben wir ebenfalls mit der Lösung von mitcaps erreicht." fügt Rainer Hoffart, Geschäftsführer bei MIS und verantwortlich für den Bereich IT in der MEC Gruppe, hinzu.

"Wir freuen uns auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit in den nächsten Jahren mit Messer Information Services", sagt Wilfried Röttgers, Geschäftsführer und Gründer von mitcaps. "Die Wirtschaftskrise stellt insbesondere unsere mittelständischen Kunden vor neue Herausforderungen. Einfache, schnelle und flexible Prozesse und Strukturen sind wichtige Faktoren in diesen Zeiten, um die Geschäftsziele mit einer optimalen Kostenstruktur zu erreichen." (mitcaps: ra)

mitcaps: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Überwachung von mehr als 400 Assets

    Die international agierende ICT-Dienstleisterin Damovo unterstützt den deutschen Spielzeughersteller Schleich GmbH mit umfassenden Managed Services bei Verwaltung und Betrieb der Cisco Meraki-Netzwerkperipherie. Mit der Lösung "Damovo Meraki as a Service" (DMaaS) stellt das Düsseldorfer IT-Unternehmen umfangreiche 24/7-Dienste und festgelegte Servicemodule bereit, die der Anwender nutzen kann.

  • Modernisierung der Integrationsarchitektur

    Solace hat bekannt gegeben, dass die Indiana Farm Bureau Insurance, der größte Landwirtschaftsversicherer des US-Bundesstaats Indiana und einer der führenden Anbieter von Kfz- und Hausversicherungen, die echtzeitfähige, ereignisgesteuerte Integrationsplattform von Solace erfolgreich in Betrieb genommen hat. Dadurch werden effizientere Abläufe, ein schnellerer Zugriff auf kritische Daten und ein verbesserter Kundenservice bei allen Versicherungs- und Mitgliederservices ermöglicht.

  • Modernisierung der Dateninfrastruktur

    Steve Madden, Designermarke für Trend-Accessoires und Kleidung, setzt auf Fivetran. Das Unternehmen nutzt die Lösungen der weltweit führenden Spezialistin für Data Movement, um seine globalen Werbe-, Web-Traffic- und Social-Engagement-Daten zu zentralisieren. So kann Steve Madden das Reporting optimieren, die Kampagnenleistungen verbessern und schnellere Einblicke über alle Kanäle hinweg gewinnen.

  • SaaS-Backup schnell installiert

    Die Datensicherung für Cloud- und On-Premises-Konzepte sollten effizient unter einer Plattform erfolgen und zudem unveränderlichen Speicher unterstützen. Ein mittelständisches Bauunternehmen gibt Einblicke, wie es diese Herausforderung für Microsoft 365 mit Arcserve innerhalb kurzer Zeit gemeistert hat. Traditionelle oder veraltete Backup-Lösungen können kaum noch den adäquaten Schutz für die Daten leisten - weder hinsichtlich eines klassischen Ausfalls noch in Bezug auf den Schutz gegen Ransomware. Oft kämpfen IT-Administratoren mit unterschiedlichen Datensicherungs- und Datenschutzlösungen für unterschiedliche Clouds und in einigen Fällen zusätzlich mit dem parallelen Backup von On-Premises-Systemen.

  • Prozessoptimierung durch KI

    Reibungslose Abläufe und kontinuierliche Validierungen von Transaktionen sind zentrale Anforderungen im Bankwesen. Um diese Prozesse zu optimieren und die Betriebsabläufe zu modernisieren, kooperiert die Entwicklungsbank des Europarates (Council of Europe Development Bank, CEB) mit Tata Consultancy Services (TCS), einem weltweit führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen, -Beratung und -Geschäftslösungen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird TCS die Lösung "TCS BaNCS for Reconciliations" implementieren. Sie unterstützt die CEB dabei, komplexe Transaktionen abzubilden und mithilfe von KI wichtige Abstimmungsprozesse zu automatisieren.

  • Cloud-basiertes Bestandsmanagement

    Hersteller erleben gerade große Herausforderungen, die von globalen Zollrisiken bis hin zu stark wechselnder Nachfrage reichen. Um in solchen unsicheren Zeiten bessere Planungsprozesse und exzellenten Kundenservice zu bieten, hat sich Chervon, Anbieterin von Elektrowerkzeugen und Gartengeräten, für Blue Yonder entschieden. Ab sofort setzt die Firma auf Blue Yonder's Bedarfs- und Bestandsmanagement Software und wird dabei von Shanghai Compass Information and Science Co., Ltd., einem Servicepartner von Blue Yonder, unterstützt.

  • Kreditinfrastruktur in der Cloud

    Im Rahmen eines ambitionierten Programms zur Verlagerung ihrer Kreditinfrastruktur in die Cloud hat die Lloyds Banking Group (LBG) ihre operativen Prozesse mit "Fico Platform" umgestaltet und ermöglicht damit ein jährliches Kreditvolumen von über 7 Milliarden Pfund. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und Advanced Analytics hat die Plattform dazu beigetragen, die Zahl der Kreditkartengenehmigungen um 2,5 Prozent zu erhöhen, die Zahl der Neukunden für Verbraucherkredite zu verdoppeln und mehr als 50 Systembeschränkungen zu beheben - für schnellere, intelligentere und effizientere Kreditentscheidungen.

  • Full-Service-Partner für alle Projektphasen

    Mit einem ganzheitlichen Transformationsprojekt hat Devoteam die gkv informatik erfolgreich bei der Umstellung auf SAP S/4HANA unterstützt. Die neue IT-Landschaft stellt sicher, dass der IT-Dienstleister der gesetzlichen Krankenversicherung auch in Zukunft effizient, sicher und innovationsfähig agieren kann.

  • Datenintegrationsprojekt vorantreiben

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt bekannt, dass sich die Subaru Corporation (Subaru) für die KI-gestützte Intelligent Data Management Cloud (IDMC) von Informatica entschieden hat. Damit möchte der Automobilhersteller ein weltweites Datenintegrationsprojekt vorantreiben.

  • Compliance-Anforderungen erfüllen

    Kyndryl, IT-Dienstleisterin für unternehmenskritische Systeme, hat die Verlängerung der langjährigen Partnerschaft mit der Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) bekanntgegeben. Die HCOB ist eine private Geschäftsbank mit Sitz in Hamburg. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Kyndryl Consult - der Beratungszweig des Unternehmens - die Bank künftig strategisch dabei unterstützen, ihre bestehende Cloud-Infrastruktur weiterzuentwickeln.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen