Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Entscheidend war der Sicherheitsaspekt


Pironet NDH sorgt für Intersektorale Vernetzung bei den Märkischen Kliniken
Beim Umgang mit Patientendaten existieren hohe Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit

(25.06.13) - Die Märkische Gesundheitsholding, größter Gesundheitsversorger in Südwestfalen mit 1.100 Betten und 3.200 Mitarbeitern, kommuniziert über ein Telemedizin-Netz. Das Corporate Network von Pironet NDH ersetzt frühere Einzellösungen und schafft eine einheitliche Dateninfrastruktur bei dem kommunalen Krankenhausverbund (Intersektorale Vernetzung). Drei Kliniken, fünf Senioren- und Reha-Einrichtungen sowie eine radiologische Praxis nutzen darüber mittlerweile zentrale Informationssysteme.

Sichere Infrastruktur für Patientendaten
Um ihre Standorte wirksam gegen Angriffe aus dem Internet zu schützen, verwenden die Einrichtungen der Märkischen Gesundheitsholding einen mehrfach gesicherten Internetzugang im Rechenzentrum von Pironet NDH. "Durch das neue Telemedizin-Netz bündeln wir unsere komplette Datenkommunikation über eine einheitliche Hochsicherheits-Infrastruktur", erklärt Dietmar Dorroch, IT-Leiter der Gesellschaft.

Entscheidend bei der Anbieterauswahl sei darum der Sicherheitsaspekt gewesen, so Dorroch: "Beim Umgang mit Patientendaten unterliegen wir hohen Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit. Pironet NDH verfügt im Gesundheitssektor über langjährige Erfahrung und sicherheitszertifizierte Prozesse und Systeme."

Über das Telemedizin-Netz greifen alle Einrichtungen unter anderem auf das zentrale Krankenhaus-Informationssystem (KIS) zu, das elektronische Patientendaten speichert und Verwaltungsprozesse steuert. Ebenso möglich ist nun der mobile KIS-Zugriff über verschlüsselte und somit auf höchster Stufe gesicherte Datenverbindungen. Die Hauptlast verursachen im Märkischen Telemedizin-Netz digitale Röntgenbilder. Statt entwickelte Filme oder Datenträger per Kurier zwischen den einzelnen Kliniken zu transportieren, stehen die Untersuchungsergebnisse sekundenschnell den behandelnden Ärzten zur Verfügung. MPLS-Technologie (Multiprotocol Label Switching) sorgt im Corporate Network von Pironet NDH dafür, dass großvolumige Bilddaten bevorzugt übermittelt werden.

Online-Abrechnung mit Kassenärztlicher Vereinigung
Teil des Telemedizin-Netzes sind auch besonders gesicherte Zugänge für Online-Dienste der kassenärztlichen Vereinigung Westfalen Lippe. Über die so genannten KV-Safenet-Anschlüsse rechnen die Märkischen Kliniken beispielsweise ihre Leistungen online und papierlos mit den gesetzlichen Krankenkassen ab. (Pironet NDH: ra)

PIRONET NDH: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

  • Möglichkeiten der "IFS Cloud"

    IFS, Anbieterin von Enterprise-Cloud- und industrieller KI-Software, hat bekannt gegeben, dass sich der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce mit seiner Marke mtu für die Implementierung der "IFS Cloud" entschieden hat.

  • Cloud-Business- & Industrial-AI-Software

    IFS hat bekannt gegeben, dass "Hexagon Purus IFS Cloud" implementieren wird. Ziel des Unternehmens ist es, die Effizienz der gesamten Lieferkette zu steigern - von der Material- und Kapazitätsplanung bis hin zum Finanzmanagement. Innerhalb von 18 Monaten hat Hexagon Purus sieben neue Produktionsstätten auf drei Kontinenten eröffnet, um die weltweite Nachfrage nach seinen Technologien in den Bereichen Wasserstoffspeicherung, Batteriesysteme und Fahrzeugintegrationslösungen zu decken.

  • Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen

    Rackspace Technology, Anbieterin von Hybrid-, Multi-Cloud- und KI-Technologiedienstleistungen, hat die Zusammenarbeit mit American Logistics bei der Lancierung einer modernen NEMT-Plattform (Non-Emergency Medical Transportation) in einer Cloud-nativen AWS-Umgebung bekanntgegeben, die die Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen neu definiert. So können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse transformieren, um ihren Kunden die Zukunft des NEMT-Transports bereitzustellen.

  • Freiraum für wichtige Projekte

    abtis, IT-Expertin für den Mittelstand, unterstützt die Evangelische Gesellschaft (eva) mit Managed Services bei ihrer digitalen Transformation. Damit wird diese bestmöglich vor Cyber-Angriffen geschützt und die interne IT rasch entlastet, so dass sie sich auf die wichtige Projektarbeit konzentrieren kann.

  • Vorteile für Nokias Cloud-Initiativen

    Zscaler, Unternehmen für Cloud-Sicherheit, gab bekannt, dass sich Nokia für die Einführung der "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform entschieden hat, um ihre Sicherheit, betriebliche Effizienz und Cloud-Fähigkeiten zu steigern. Die Zscaler-Plattform ist eine Cloud-native Sicherheitslösung, die User direkt mit Anwendungen und Workloads verbindet, ohne das Unternehmensnetzwerk offenzulegen.

  • KI-Lösungen für humanitäre Hilfe ein

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, ist eine Partnerschaft mit Mercy Corps eingegangen. Die globale Hilfsorganisation arbeitet mit Gemeinden in über 40 Ländern zusammen, die von Krisen, Katastrophen, Armut und Klimawandel betroffen sind. Ziel ist es, Missstände zu beseitigen und langfristige Lösungen für dauerhafte Veränderungen zu entwickeln.

  • Public Cloud für IT-Dienstleistungen

    Die Bechtle AG hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen