Datensicherheit und Prozesskontrolle


Jörg Rosengart von Equinix: Der Skepsis gegenüber der Cloud begegnen
Angst vor Kontrollverlusten und eingeschränkter Verfügbarkeit von Daten und Anwendungen lässt sich durch die geeignete Standortwahl der technischen Cloud Computing-Infrastruktur minimieren


(01.02.11) - Laut einer aktuelle Studie von Deloitte zeigen sich Unternehmen in Deutschland gegenüber Cloud Computing bislang eher reserviert. Die Mehrheit der befragten Unternehmen setzt Cloud Computing-Lösungen aktuell nicht ein und plant dieses auch nicht in näherer Zukunft. Als Hauptgründe gegen den Einsatz werden die Angst vor Sicherheits- und Kontrollverlusten sowie mangelndes Vertrauen in die Leistungs- und Lieferfähigkeit der Anbieter genannt.

"Cloud Computing scheint in Deutschland noch unter einem Vertrauensdefizit zu leiden. Vorteile wie Skalierbarkeit und Flexibilität werden zwar wahrgenommen, aber die Skepsis im Hinblick auf Datensicherheit und Prozesskontrolle überwiegt bei vielen", sagte Robert Horndasch, Partner TMT bei Deloitte.

Für Jörg Rosengart, Geschäftsführer des Carrier-neutralen Rechenzentrumsbetreibers Equinix in Deutschland, sind die Argumente, die zu den Bedenken führen, nachvollziehbar, lassen sich aber durch den richtigen Weg in die Cloud entkräften:

"Wenn es um Daten- und Prozesssicherheit sowie um die Prozesskontrolle geht, darf es keine Kompromisslösungen geben. Denn die IT samt der digital gespeicherten Daten sind für die meisten Unternehmen die Lebensader, von der der geschäftliche Erfolg, oft sogar die Existenz abhängt.

Der Entscheidung, ob ein Unternehmen letztlich mit seinen Daten und Anwendungen den Weg in die Cloud nimmt, ist damit ein vielschichtiger Entscheidungsprozess vorangestellt. An dieser Stelle kommt den Anbietern von Cloud-Services und ihrer Infrastruktur eine Hauptrolle zu.

Nicht ohne Grund wird im Zusammenhang mit der IT oft das Wort Architektur im Munde geführt. Und wie beim Bau eines Hauses entscheidet auch in der IT die Qualität des Fundaments maßgeblich, wie stabil und sicher der Oberbau ist. So lässt sich die Angst vor Kontrollverlusten und eingeschränkter Verfügbarkeit von Daten und Anwendungen durch die geeignete Standortwahl der technischen Cloud Computing-Infrastruktur minimieren. Die unabhängigen Rechenzentren der großen internationalen Anbieter verfügen hierfür nicht nur über entsprechende Service-Leistungen, sondern auch über eine hohe Netzwerkdichte mit einer umfangreichen Palette von Netzwerk- und Managed-Service-Anbietern, die neben der Hochverfügbarkeit auch gewährleistet, dass Applikationen in unmittelbarer Kundennähe gehostet werden.

Auch in punkto Sicherheit sind unabhängige Rechenzentren dem Gros der unternehmensinternen IT-Zentren überlegen. So zählt nicht nur ein optimiertes und technologisch aktuelles Ausstattungsniveau bei der Klimatisierung und Stromversorgung sowie bei der rein baulichen, katastrophensicheren Gestaltung des Rechenzentrums zu ihren Pluspunkten, sondern auch beispielsweise Business Continuity Services über ein zweites Rechenzentrum, das im Falle einer Störung an die Stelle des Primärrechenzentrums rückt."
(Equinix: ra)

Equinix: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Weg zur echten Cloud-Souveränität

    Europäische Unternehmen haben die Cloud als einen Gamechanger erkannt, für viele steht sie sogar im Mittelpunkt ihrer Strategie. In einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt bietet die Cloud enorme Vorteile, insbesondere in Bezug auf Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Regulierte Branchen wie der Finanzsektor, das Gesundheitswesen oder der öffentliche Dienst müssen jedoch gleichzeitig komplexe Anforderungen in Bezug auf Datenkontrolle und rechtliche Rahmenbedingungen erfüllen.

  • Backups in der Cloud

    Egal wo sich geschäftskritische Daten und Workloads befinden - sie müssen entsprechend geschützt werden, um einen kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen. Im Rahmen der gängigen 3-2-1-Backup-Regel, die von den meisten Unternehmen genutzt wird, werden immer mehr Backups in der Cloud gespeichert.

  • Vorteile der Multi-Cloud-Arbitrage nutzen

    Die im Januar 2024 in Kraft getretene EU-Datenverordnung, die den Wettbewerb fördern soll, indem sie Cloud-Kunden den Anbieterwechsel erleichtert, wirbelt den Markt für Cloud-Dienste kräftig durcheinander - zum Vorteil von Unternehmen, meint Jamil Ahmed, Director und Distinguished Engineer bei Solace. Offener Datentransfer zwischen den großen Cloud-Plattformen ist damit Wirklichkeit geworden.

  • eco zur AI Act-Abstimmung im EU-Parlament

    Im Europäischen Parlament fand die finale Abstimmung über den Artificial Intelligence Act (AI Act) statt, der wegweisende Regelungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU vorsieht.

  • Cloud-Kunden den Anbieterwechsel erleichtern

    Die im Januar 2024 in Kraft getretene EU-Datenverordnung, die den Wettbewerb fördern soll, indem sie Cloud-Kunden den Anbieterwechsel erleichtert, wirbelt den Markt für Cloud-Dienste kräftig durcheinander - zum Vorteil von Unternehmen, meint Jamil Ahmed, Director und Distinguished Engineer bei Solace.

  • Kriterien im Umgang mit KI-Systemen

    eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. forderte anlässlich der Abstimmung über den AI Act im Ausschuss der ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten eine praxistaugliche Umsetzung und EU-weit einheitliche Kriterien im Umgang mit KI-Systemen.

  • Trends der Netzwerktechnologie 2024

    Künstliche Intelligenz und Cloud Computing ergänzen sich symbiotisch. Obwohl ML und KI keine neuen Technologien und Konzepte sind, hat die Verfügbarkeit großer Rechen- und Speicherkapazitäten über die Cloud die jüngsten Entwicklungen von KI beschleunigt.

  • Datenmengen häufen sich

    Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Cloud Computing - Tendenz steigend. Dabei nennt sich die Verlagerung von Rechenressourcen wie etwa Daten, Anwendungen oder IT-Prozesse in die Cloud-Migration.

  • Datenflut in der Multi-Cloud-Welt

    Künstliche Intelligenz (KI) markiert aktuell einen wichtigen Wendepunkt für die Technologiebranche. Die in den 1950er Jahren von John McCarthy geprägt Technik hat sich jahrzehntelang hauptsächlich im Hintergrund weiterentwickelt, bis die Veröffentlichung des generativen KI-Tools ChatGPT den Durchbruch brachte.

  • Bitkom zum KI-Aktionsplan

    Bitkom begrüßt den KI-Aktionsplan des BMBF. Schon heute ist Deutschland in der Forschung rund um KI sehr gut aufgestellt und es ist richtig, sie weiter auszubauen. Wie diese Initiative des Forschungsministeriums in die Gesamtstrategie der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz eingebettet werden soll, bleibt hingegen offen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen