Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Sicherheit für SaaS und Cloud Computing


Pironet NDH Datacenter wird nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert
Die DIN ISO/IEC 27001 ist ein vorwiegend im Konzernumfeld verwendeter, internationaler Zertifizierungsstandard für den Umgang mit Informationssicherheit


(17.01.11) - Die Pironet NDH Datacenter, einer der führenden ITK-Outsourcing Anbieter im deutschen Mittelstand, erhält die ISO/IEC 27001-Zertifizierung für die angebotenen ITK-Outsourcing-Leistungen. Die Zertifizierung für professionelle Informationssicherheit umfasst dabei sämtliche Bereitstellungs- und Betriebsaspekte der ITK-Outsourcing-Produktlinien einschließlich der Software-as-a-Service (SaaS)- und Cloud Computing-Lösungen des Unternehmens.

Die DIN ISO/IEC 27001 ist ein vorwiegend im Konzernumfeld verwendeter, internationaler Zertifizierungsstandard für den Umgang mit Informationssicherheit. Das Management von Informationssicherheit geht dabei über eine primär technisch ausgerichtete Systemsicherheit weit hinaus und umfasst zusätzlich einen sehr umfangreichen Maßnahmenkatalog, der unter anderem auch die enge Einhaltung von entsprechend definierten Organisationsabläufen und Dokumentationspflichten im Zusammenhang mit der Informationssicherheit vorsieht.

Einige der Maßnahmen sind gesetzlich vorgeschrieben (z.B. BDSG), andere sind Teil der Verpflichtungen gegenüber den Kunden und Aufsichtsbehörden. Verschärfte gesetzliche Auflagen und Compliance-Vorgaben zwingen dabei zunehmend auch mittelständische Unternehmen ihren IT-Betrieb nach sehr strengen Vorgaben auszurichten.

Der offiziellen Zertifizierung ging die Einführung eines Managementsystems zur Informationssicherheit (ISMS) sowie die nachfolgende Prüfung durch einen zertifizierten ISO/IEC 27001-Auditor, die Persicon Cert AG, voraus. Hierzu gehörten alle technischen wie auch prozessorientierten Aspekte im Zusammenhang mit dem Sicherheits- und Risikomanagement der Pironet NDH Datacenter. Konzeption und Implementierung erfolgte durch den großen Umfang aller durchzuführenden Maßnahmen in einem mehrjährigen und unternehmensweiten Qualifizierungsprojekt.

Höhere IT-Sicherheit im Mittelstand
"Die Auslagerung des IT-Betriebs bietet Unternehmen die Möglichkeit, die Datensicherheit erheblich zu verbessern. Denn gerade im Mittelstand fühlen sich viele Kunden bei den Themen Datenschutz, Compliance und gesetzlich geforderter IT-Sicherheit heillos überfordert und fragen in ihren Ausschreibungen ausdrücklich den Nachweis einer hohen Anbieterkompetenz ab" sagte Felix Höger, Vorstand der Pironet NDH AG und Geschäftsführer der Pironet NDH Datacenter. "Mit der neuen Zertifizierung dokumentieren wir den verantwortlichen Umgang mit den Daten unserer Kunden sowie die operative Excellenz in unseren Prozessabläufen und können uns so von geringer qualifizierten IT-Dienstleistern deutlich abgrenzen."

Dabei rät Felix Höger potentiellen Outsourcing-Interessenten gerade bei dem Thema Informationssicherheit sehr genau hinzuschauen. Einige IT-Dienstleister werben mit ähnlich klingenden Zertifikaten und Auszeichnungen oder scheuen den hohen Aufwand für die Einführung eines weitreichenden ISMS und lassen mithin nur einen zu eng umrissenen und damit in der Regel für die meisten ihrer Kunden faktisch nicht relevanten Teil ihrer Leistungserbringung offiziell zertifizieren. Outsourcing-Kunden sollten Zertifizierungen daher vorab immer kritisch prüfen.

Managementsystem für das gesamte Unternehmen
"Software-as-a-Service ist bei Pironet NDH allerdings schon per Definition durch eine ganzheitliche Leistungserbringung und umfassende Sicherheitslösungen charakterisiert, mithin ist auch der Scope unserer Zertifizierung weitreichend und erstreckt sich über das gesamte Unternehmen", ergänzte Dr. Clemens Plieth, Managing Director Service Delivery der Pironet NDH Datacenter. "Aus diesem Grund umfasst unser ISMS sowohl die physikalische und logische Sicherheit in unseren Rechenzentren und die organisatorischen Vorkehrungen im Umgang mit Kundendaten bis hin zur revisionssicheren Protokollierung und Archivierung aller sicherheitsrelevanten Vorgänge."

Die ISO-27001-Zertifizierung bedeutet für Kunden die Einhaltung von klar definierten technischen und sicherheitsbezogenen Standards und damit der definierten Service-Levels der Pironet NDH Datacenter. Neue Erkenntnisse werden kontinuierlich in das Managementsystem eingearbeitet, um die Sicherheit laufend an geänderte Bedingungen anzupassen.

Weitere Informationen: DIN ISO/IEC 27001
Die DIN ISO/IEC 27001 ist ein internationaler Standard für das IT-Sicherheitsmanagement. Der Standard beinhaltet Informationen zu rund 130 Maßnahmen, erklärt was sie bewirken, und leitet an, wie sie zu implementieren sind. Er erlaubt Organisationen, Informationssicherheit zu messen und ihr ISMS zur Selbstprüfung intern zu auditieren oder ihren Sicherheitsstatus durch eine unabhängige dritte Partei überprüfen zu lassen, die dafür die ISO 27001-Zertifizierung vergibt. Das ISMS besteht aus den Elementen Sicherheitspolitik, Sicherheitsorganisation, Klassifizierung und Überwachung der Anlagen und Bestände, Personelle Sicherheit, Physische und umgebungsbezogene Sicherheit, Management der Kommunikation und Betriebsabläufe, Zugriffsüberwachung, Systementwicklung und -wartung (Change Management), Problemabwicklung (Incident Management), Geschäftskontinuitätsplanung und Einhaltung der Verpflichtungen.

Weitere Informationen: Wichtige Aspekte der DIN ISO/IEC 27001

>> Informationssicherheits-Leitlinie
Das Management muss die Informationssicherheit innerhalb der Organisation aktiv unterstützen. Es muss eine Informationssicherheits-Leitlinie genehmigen, veröffentlichen und alle Mitarbeiter und relevanten Externe davon in Kenntnis setzen.

>> Überprüfung der Informationssicherheit
Die Handhabung und Umsetzung der Informationssicherheit muss in regelmäßigen Abständen mittels sogenannter Audits von unabhängiger Seite überprüft werden.

>> Sicherheit im Umgang mit Kunden
Alle identifizierten Sicherheitsanforderungen müssen berücksichtigt sein, bevor Kunden Zugang zu Informationen der Organisation gegeben wird.

>> Sensibilisierung und Schulung für Informationssicherheit
Alle Mitarbeiter müssen geeignete Sensibilisierungsmaßnahmen in Sachen Informationssicherheit erhalten und regelmäßig über interne Regelungen informiert werden.

>> Zutrittskontrolle
Sicherheitsbereiche müssen durch angemessene Zutrittskontrollen geschützt sein.

>> Dokumentierte Prozesse
Die informationsverarbeitende Einrichtung muss Betriebsprozesse dokumentieren.

>> Aufteilung von Verantwortlichkeiten
Die informationsverarbeitende Einrichtung muss Pflichten und Verantwortungsbereiche aufteilen.

>> Aufteilung von Entwicklungs-, Test- und Produktiveinrichtungen
Entwicklungs-, Test- und Produktiveinrichtungen müssen getrennt sein, um das Risiko unbefugten Zugriffs oder Änderungen des Produktivsystems zu verhindern.

>> Überwachung und Überprüfung der Dienstleistungen von Dritten
Von Dritten gelieferte Dienstleistungen, Berichte und Aufzeichnungen müssen regelmäßig überwacht und überprüft werden; Audits sollten regelmäßig durchgeführt werden.

>> Audit-Protokolle
Es müssen Audit-Protokolle erstellt werden, in denen Benutzeraktivitäten, Fehler und Informationssicherheitsvorfälle festgehalten werden.

>> Melden von IT-Sicherheits-Lecks
Informationssicherheits-Ereignisse müssen so schnell wie möglich über die geeigneten Managementkanäle gemeldet werden.

>> Sicherstellung des Geschäftsbetriebs
In dem gesamten Unternehmen muss ein gelenkter Prozess zur Sicherstellung des Geschäftsbetriebs entwickelt und aufrechterhalten werden.
(Pironet NDH: ra)

PIRONET NDH: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Präsenz mit neuem Standort in Spanien

    CGI gab bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft CGI Deutschland B.V. & Co. KG eine Vereinbarung zur Übernahme von Novatec Consulting GmbH unterzeichnet hat. Novatec ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das auf agile Softwareentwicklung, digitale Produkte und strategische Geschäfts- und IT-Beratung spezialisiert ist. Mehr als 300 hochqualifizierte IT- und Beratungsexperten mit Hauptsitz im Metromarkt Stuttgart sowie an sieben weiteren deutschen Standorten und in Granada (Spanien) werden die Präsenz von CGI in der Fertigungs- und Finanzdienstleistungsbranche mit besonderem Fokus auf die Automobilindustrie und E-Mobilität erweitern.

  • Migration von Workloads in die Azure-Cloud

    Arrow hat die Spezialisierung Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure erhalten. Sie demonstriert die umfassende Expertise, die langjährige Erfahrung und das tiefgehende Fachwissen von Arrow in der Migration von Kunden-Workloads in die Azure-Cloud.

  • Cloud-native, mandantenfähige Plattform

    LotusFlare, Anbieterin einer Cloud-nativen digitalen Handels- und Monetarisierungsplattform für Kommunikationsdienstleister (CSPs), gab ihre Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Unterstützung des weltweit ersten grenzüberschreitenden Telko-Prämienprogramms bekannt.

  • Transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten

    Leaseweb Global, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gab die Verfügbarkeit seiner Public Cloud- und Virtual Private Server (VPS)-Lösungen in Japan bekannt. Leaseweb Public Cloud wird über eine lokale, landeseigene Infrastruktur bereitgestellt und bietet eine äußerst wettbewerbsfähige Mischung aus kosteneffizienter Flexibilität und globaler Verfügbarkeit.

  • 27 Prozent Anstieg der Cloud-Nutzer

    Wildix, Anbieterin von KI-gestützten Unified-Communications-Lösungen, hat ihre Wachstumszahlen für 2024 bekanntgegeben. Diese bestätigen die führende Marktposition von Wildix. Das Unternehmen zeichnet sich durch KI-Innovationen in ihren UCC-Lösungen, spezifische Branchenlösungen und einen reinen Channel-Vertrieb aus und konnte seine globale Präsenz auf 145 Länder ausweiten.

  • Sicherheitsmaßnahmen & Compliance-Fachwissen

    Devoteam, ein KI-getriebenes Tech-Consulting-Unternehmen spezialisiert auf Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, Datenverarbeitung und Nachhaltigkeit sowie Vorreiter im Bereich Managed Services, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die höchste Stufe der Managed-Service-Provider-Zertifizierung bei allen drei großen Hyperscale-Cloud-Anbietern.

  • Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing"

    Mit der fortschreitenden Migration in die Cloud steigt auch der Bedarf an entsprechenden Sicherheitslösungen. Das Fraunhofer IESE steht seit über 20 Jahren für IT-Sicherheit und Datensouveränität für Digitale Ökosysteme. In einer Kooperation mit der Hochschule Worms wurde nun das Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing" ins Leben gerufen, das nicht nur umfassendes Know-how für Cloud-DevOps, Cloud-Anwender und das mittlere Management von Cloud-Lösungsanbietern bietet.

  • Kontext zu Cloud-spezifischen Risiken

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit Cloud-Security-Anbieterin Wiz bekannt. Sie hilft Unternehmen, die wachsenden Herausforderungen der Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit überbrückt die seit langem bestehende Lücke zwischen Cloud-Netzwerksicherheit und Cloud Native Application Protection (CNAPP) durch eine tiefgreifende technologische Integration und eine strategische Geschäftsallianz und bietet eine branchenführende, einheitliche und ganzheitliche Sicherheitslösung.

  • ServiceNow-Implementierungen

    Sopra Steria, eine wichtige Akteurin im europäischen Technologiesektor, wurde vom international renommierten "PAC Innovation Radar" als einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit ServiceNow in Europa anerkannt - als einer von nur fünf Anbietern, die 2024 eine "Best-in-Class"-Gesamtbewertung erhalten haben.

  • Maßgeschneiderte Cloud- & Hosting-Lösungen

    Die IT-Dienstleisterin und High-End Data Center Solutions Provider synaforce wächst weiter und übernimmt die Herbst Datentechnik GmbH. Das Unternehmen aus Berlin bringt über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Cloud- und Hosting-Provider mit und ergänzt das synaforce-Portfolio um zusätzliche technologische Kompetenz. Kunden beider Unternehmen profitieren von einer erweiterten IT-Infrastruktur, leistungsfähigen Hosting-Lösungen und verstärkten Cybersecurity-Services.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen