Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Wichtige Einblicke in die Kernthemen


Nach zehn Jahren ist die SNW Europe, Teil der "Powering the Cloud"-Reihe, Europas größte herstellerunabhängige Konferenz zu diesen Themen
Überblick zu den Bereichen Data Storage, Cloud Computing, Datacenter Technologien und Virtualisierung


(23.07.13) - Auch 2013 bietet die SNW Europe als Teil der Veranstaltungsreihe "Powering the Cloud" einen umfassenden Überblick zu den Bereichen Data Storage, Cloud Computing, Datacenter-Technologien und Virtualisierung. Die Veranstaltung findet vom 29. bis 30. Oktober 2013 in Frankfurt am Main statt. Sie richtet sich an CIOs und IT-Leiter, Projektmanager und IT-Administratoren sowie Vertreter aus dem Channel. Teilnehmer erhalten wichtige Einblicke in die Kernthemen und erfahren, wie sich diese umsetzen lassen. Interessierte IT-Experten können sich ab sofort registrieren.

In den vergangenen zehn Jahren ist die Konferenz zum Pflichttermin für IT-Profis geworden – vom Endanwender, Hersteller und Reseller bis hin zu einflussreichen Experten. Heute ist sie größer und relevanter als je zuvor. Es gibt keine vergleichbare Plattform zum Austausch über die genannten Themen. Zeitgleich finden vor Ort die Konferenzen Datacenter Technologies und Virtualization World statt, die auch bereits ihr 5-jähriges Jubiläum feiern. Sie werden in Zusammenarbeit mit SNIA Europe ausgerichtet, einer herstellerunabhängigen Vereinigung der Storage-Industrie.

Der Veranstalter Angel Business Communications konnte im vergangenen Jahr über 70 Sponsoren gewinnen. Auch dieses Jahr rechnet er mit einer mindestens ebenso hohen Anzahl. So tragen die Konferenzpartner Cloud Security Alliance, Bitkom, Evaluator Group, EuroCloud Deutschland, GSE, SANBoard, Datacentre Alliance, IDC, Neuralytix und der strategische Partner 451 Research auch wieder aktiv zum Programm bei. Über 130 informative und spannende Sessions sind bereits geplant.

Zu den Themen gehören:
>> Data-Storage, Management, Schutz, Sicherheit
>> Disaster Recovery und Business Continuity
>> Public, Private oder Hybrid Cloud Services
>> Desktop, Server, Storage und Network Virtualisierung
>> Converged Data Centre und IT-Infrastrukturen
>> Hosting, Co-Location oder Managed Services

Die im Jahr 2012 eingeführten Spotlight Sessions haben sich bewährt und werden in diesem Jahr von Branchenanalysten fortgeführt. Diese geben Einblick in neue Technologien und Erkenntnisse, stellen Fallstudien vor und laden zu Paneldiskussionen ein. Die Sessions sind dieses Jahr über zwei Tage hinweg in fünf Kernbereiche gegliedert:
>> Big Data
>> Securing your Data
>> Managing IT for Business
>> Rethinking your Data Centre Architecture
>> Running Enterprise and Tier One applications in Today’s Hybrid World

Neben den Spotlight Sessions können Besucher an sogenannten Hot Topic Sessions teilnehmen. Diese decken Themen wie Solid State Storage, Software Defined x, Cloud, Open Source und Emerging Technologies ab. Ein besonderes Highlight ist das CloudCamp: Dieses bietet Teilnehmern Informationen zu neuen Entwicklungen im Bereich Cloud Computing. Es findet parallel zur Hauptveranstaltung am 29. Oktober von 16.00 bis 20.00 Uhr statt und bietet IT-Profis und Herstellern Raum für offene Diskussionen.

"Das Erfolgsrezept basiert auf einem Gleichgewicht zwischen der Erneuerung bestimmter Themen und Sachverhalte und dem Fokus auf spezielle Technologien, die dennoch ein breites Spektrum an Besuchern ansprechen", so Carly Stephens, Event Manager bei Angel Business Communications. "2004 lag das Hauptaugenmerk der Veranstaltungen noch auf Speichernetzwerken. Seitdem fand eine beeindruckende Entwicklung statt. Mittlerweile bieten die "Powering the Cloud"-Veranstaltungen eine Plattform für alle Themen, die IT-Manager bewegen. Durch den Austausch mit unabhängigen Beratern und mit aufstrebenden Anbietern erhalten viele Teilnehmer neue Perspektiven auf die IT in ihrem Unternehmen." (SNW Europe: ra)

SNW Europe: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Freiraum für wichtige Projekte

    abtis, IT-Expertin für den Mittelstand, unterstützt die Evangelische Gesellschaft (eva) mit Managed Services bei ihrer digitalen Transformation. Damit wird diese bestmöglich vor Cyber-Angriffen geschützt und die interne IT rasch entlastet, so dass sie sich auf die wichtige Projektarbeit konzentrieren kann.

  • Vorteile für Nokias Cloud-Initiativen

    Zscaler, Unternehmen für Cloud-Sicherheit, gab bekannt, dass sich Nokia für die Einführung der "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform entschieden hat, um ihre Sicherheit, betriebliche Effizienz und Cloud-Fähigkeiten zu steigern. Die Zscaler-Plattform ist eine Cloud-native Sicherheitslösung, die User direkt mit Anwendungen und Workloads verbindet, ohne das Unternehmensnetzwerk offenzulegen.

  • KI-Lösungen für humanitäre Hilfe ein

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, ist eine Partnerschaft mit Mercy Corps eingegangen. Die globale Hilfsorganisation arbeitet mit Gemeinden in über 40 Ländern zusammen, die von Krisen, Katastrophen, Armut und Klimawandel betroffen sind. Ziel ist es, Missstände zu beseitigen und langfristige Lösungen für dauerhafte Veränderungen zu entwickeln.

  • Public Cloud für IT-Dienstleistungen

    Die Bechtle AG hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen.

  • S/4HANA wird der digitale Kern von Schöck

    Der IT-, Consulting- und Service-Provider All for One Group SE hat den Auftrag für ein umfassendes Digitalisierungs- und Transformationsprojekt bei der Schöck Bauteile GmbH gewonnen. Ziel des Projekts ist die Migration des bisherigen SAP ECC ERP-Systems auf SAP S/4HANA.

  • Cloud Computing passt ideal zur Strategie

    Schneider Electric hat es sich zur Aufgabe gemacht, der vertrauenswürdige Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein. Das Unternehmen unterstützt Kunden aus verschiedenen Branchen dabei, durch digitale Transformation die Effizienz, Produktivität und Widerstandsfähigkeit zu steigern.

  • Große Ambitionen in Europa

    Vast Data stellt mit "Sesterce" ein Projekt in Europa vor. Sesterce ist ein Cloud-Service-Provider (CSP). Die Partnerschaft mit Vast Data macht dem Unternehmen immense Rechen- und Datenkapazitäten verfügbar, um den wachsenden Anforderungen von KI-gesteuerten Unternehmen gerecht zu werden.

  • Schritt hin zu einer zentralen Cloud

    IFS hat bekannt gegeben, dass sich die Doppelmayr Gruppe, Anbieterin von Seilbahnsystemen und Intralogistiklösungen, für ein Upgrade auf "IFS Cloud" entschieden hat, um die Digitalisierung voranzutreiben und das globale Wachstum zu fördern.

  • Die Datenkultur hat sich grundlegend gewandelt

    Fivetran, Unternehmen im Bereich automatisiertes Data Movement, gibt bekannt, dass Trinny London ihre Datenprozesse mit Hilfe der Plattform von Fivetran umgestaltet hat. Die von Trinny Woodall gegründete Beauty-Marke konnte durch die Automatisierung ihrer Datenprozesse die Ressourcen eines ganzen Teams an Data Engineers freischaufeln.

  • Reise in die hybride Cloud

    Die Fähigkeit, neue digitale Angebote und Geschäftsmodelle schnell und flexibel einzuführen, ist für Medien und Verlage überlebenswichtig geworden. Dazu braucht es die passende Infrastruktur, die unternehmenseigene Rechenzentren nahtlos und auf Knopfdruck mit der Cloud verbindet. In der Software-basierten "Nutanix Cloud Platform" hat die DuMont Mediengruppe diese Infrastruktur gefunden und seine IT fit gemacht für die digitale Medienwelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen