"Microsoft Office 365" ist ab sofort verfügbar


Microsoft-Online-Services eröffnen neue Wege der Zusammenarbeit, vereinfachen den Austausch von Dokumenten und Informationen unabhängig von den Endgeräten
Konzerne und mittelständische Unternehmen profitieren von der Cloud-basierten Lösung für die unternehmensweite Zusammenarbeit


(04.07.11) - "Office 365" steht jetzt als kommerzielles Cloud Computing-Angebot von Microsoft in Deutschland und 39 weiteren Ländern zur Verfügung. Mit den Cloud-basierten Services stellt Microsoft ihre Businesslösungen ab sofort Unternehmen jeder Größe bereit, vom Selbständigen bis zum börsennotierten, weltweit operierenden Großkonzern. Mit Office 365 greifen Unternehmen auf die aktuellen Versionen von "Microsoft Office", "Microsoft SharePoint Online", "Microsoft Exchange Online" und "Microsoft Lync Online" zu.

Microsoft-Partner und Dienstleistungsanbieter weltweit werden Office 365 in ihre bestehenden Angebote einbinden und bereitstellen. Zu den Anbietern zählen unter anderem Bell Canada, British Telecom, Intuit, Telefonica, Telstra und Vodafone. "Mit Office 365 legt die Cloud endgültig ihre Reifeprüfung ab: Moderne und stets aktuelle Online Services verhelfen Unternehmen zu mehr Effizienz und Produktivität durch eine verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit", sagt Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung Microsoft Deutschland und Area Vice President International. "Office 365 bedeutet einen Quantensprung für den Geschäftsalltag bei mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen.Aber auch kleine Unternehmen profitieren von Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten, die bisher nur großen Unternehmen offen standen."

Vertraute Arbeitsumgebung auch in der Cloud
Mit dem Umzug in die Wolke gewinnen Anwender und Unternehmen mehr Flexibilität für ihren Geschäftsalltag, die vertraute Arbeitsumgebung bleibt erhalten. Office 365 beinhaltet Lösungen, die Mitarbeitern im Unternehmen bekannt sind: Microsoft Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Access und weitere Anwendungen. Die Online-Services eröffnen neue Wege der Zusammenarbeit, vereinfachen den Austausch von Dokumenten und Informationen unabhängig von den Endgeräten. Zudem profitieren Unternehmen von sicheren und hoch skalierbaren Lösungen in der Cloud.

Mehr als 200.000 Unternehmen und Organisationen haben Office 365 in der öffentlichen Beta-Phase getestet. "Microsoft macht mit Office 365 einen guten und richtigen Schritt. Vertraute Office-Anwendungen zusammen mit den dazugehörigen Infrastrukturen Exchange, SharePoint und Lync bieten den Kunden leistungsfähige Cloud Computing-Services", erläutert Axel Oppermann, Senior Advisor, Experton Group.

Die Partner von Office 365
Microsoft hat für Office 365 ein umfassendes Partnersystem etabliert, zu dem beispielsweise Anbieter von Telekommunikations- und Hosting-Diensten gehören. Diese Partner werden mit heutigem Stand ihren Millionen klein- und mittelständischen Kunden weltweit Office 365 anbieten und in ihre bestehenden Dienstleistungsangebote integrieren – vom Webhosting und Internetzugängen bis hin zu Finanzierungslösungen und mobilen Dienstleistungen. Damit sind die Partner in der Lage, ihren Kunden integrierte Angebotspakete zur Verfügung zu stellen. "Für Vodafone bieten die Microsoft Cloud Services eine sinnvolle Ergänzung des eigenen Angebots. Als Vertriebspartner können wir unseren Kunden zusätzliche Dienste anbieten, die diesen Kunden als Abo bereitgestellt und einfach über die Mobiltelefonkosten abgerechnet werden können", erläutert Markus Lause, Direktor Enterprise Marketing, Vodafone Deutschland.

Office 365
Office 365 gibt es in verschiedenen Versionen: Mit Office 365 für Kleinunternehmen und Selbständige erfolgt der Start von Office Web Apps, Microsoft Exchange Online, Microsoft SharePoint Online, Microsoft Lync Online und einer externen Internetseite in nur 15 Minuten. Microsoft bietet mit diesen Werkzeugen allen Benutzern Zugang zu E-Mail, Voicemail, Enterprise Social Networking, Instant Messaging, Webportalen, Extranets, Video Conferencing, Web Conferencing und anderen Produkten.
Office 365 für Unternehmen bietet verschiedene Auswahlmöglichkeiten für mittelständische und große Unternehmen sowie Regierungsorganisationen. Office 365 für Unternehmen umfasst Microsoft Office Professional Plus Desktop Software auf "Pay-as-you-go"-Basis. Microsoft: ra)

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

  • Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). Es lässt sich auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE. NAI bietet ein konsistentes Hybrid-Multicloud-Betriebsmodell für beschleunigte KI-Workloads.

  • Cloud-Sicherheitsmanagement meistern

    IBM kündigte "Autonomous Security for Cloud" (ASC) an, eine KI-gestützte Lösung von IBM Consulting, die das Cloud-Sicherheitsmanagement und die Entscheidungsfindung automatisieren soll, um das Risiko für Unternehmen zu minimieren, die die Nutzung der Cloud auf Amazon Web Services (AWS)-Umgebungen beschleunigen möchten.

  • IFS Cloud eine zentrale Quelle für alle Daten

    Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

  • Identity Governance und Administration (IGA)

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt.

  • Verbesserte SQL-ELT-Funktionalität für Azure

    Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.

  • Fortschrittlichen Testautomatisierung

    Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Diese ermöglichen Unternehmen eine End-to-End-Testautomatisierung in der Cloud.

  • Vom Code bis zur Cloud aus einer Hand

    Fortinet hat die Markteinführung von "Lacework FortiCNAPP" bekannt gegeben. Diese einheitliche, KI-gestützte Plattform ermöglicht die Absicherung der gesamten Umgebung - vom Code bis zur Cloud - aus einer Hand.

  • Maßgeschneiderte SAP-S/4HANA-Transformation

    Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen