Steuerung "ctrlX CORE" bringt Cybersicherheit


"ctrlX OS" von Bosch Rexroth: bereit für Cyber Resilience Act
"ctrlX OS" ist nach IEC 62443-4-2 zertifiziert und flexibel um zusätzliche Security-Funktionalitäten erweiterbar - Als Security-Gateway ermöglicht die Steuerung ctrlX CORE die sichere Gestaltung bestehender und neuer Automatisierungslösungen


Das Linux-Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth ist bereit für die Anforderungen des CRA und ist nach IEC 62443-4-2 zertifiziert. Mit dem Ende 2024 in Kraft getretenen Cyber Resilience Act (CRA) stehen Unternehmen vor der Aufgabe, ihre digitalen Produkte umfassend sicher zu gestalten. Das Betriebssystem ctrlX OS von Bosch Rexroth ist bereits für die Anforderungen des CRA vorbereitet und zeigt, wie produzierende Unternehmen sich mit dieser Lösung zukunftssicher aufstellen können.

Der CRA verpflichtet Hersteller, Produkte mit digitalen Komponenten so zu entwickeln, dass ein hohes Maß an Cybersicherheit gewährleistet ist: Er stellt zum einen Anforderungen an die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen, zum anderen an die von den Herstellern festgelegten Verfahren zur Behandlung von Schwachstellen, um die Cybersicherheit während des Unterstützungszeitraums der Produkte sicherzustellen. Neben einer detaillierten Risikobewertung müssen Cyberrisiken bereits in der Produktentwicklung berücksichtigt werden. Die Produkte müssen standardmäßig sicher und update-fähig konzipiert sein. Zudem schreibt der CRA vor, dass kritische Sicherheitsvorfälle und ausgenutzte Schwachstellen innerhalb von 24 Stunden gemeldet und zügig durch Updates behoben werden.

"Der Cyber Resilience Act legt sowohl für Hersteller als auch für Händler verpflichtende Cybersicherheitsanforderungen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg fest – und zwar für alle Produkte, die mit einem anderen Gerät oder Netzwerk verbunden sind. Mit ctrlX OS sind wir bereits jetzt bestens auf die Anforderungen des CRA vorbereitet. Kunden können sich darauf verlassen, dass sie mit unseren Produkten zukunftsfähig aufgestellt sind", erklärt Steffen Winkler, Vertriebsleiter der Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth. (Bosch Rexroth: ra)

eingetragen: 08.05.25

Sie wollen mehr erfahren?
"ctrlX OS" ist bereit für den CRA: Das Linux-basierte Betriebssystem ctrlX OS ist ein Schlüsselelement in der Automatisierungswelt von Bosch Rexroth. ctrlX OS ist "Secure by Design" und "Secure by Default" konzipiert sowie nach IEC 62443-4-2 Security Level 2 durch den TÜV Rheinland zertifiziert.

Bosch Rexroth: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Security-Produkte

  • Management der "Gigamon"-Lösungen

    Gigamon, führender Anbieter von Deep Observability, stellte die erste Phase ihrer mehrjährigen KI-Strategie vor. Im Zuge dessen ergänzt die Expertin ihr Deep-Observability-Pipeline um neue KI-basierte Funktionen. So erhalten Unternehmen mit AI Traffic Intelligence einen vollständigen Echtzeit-Einblick in den von gängigen Generative-AI-Anwendungen (GenAI) und Large-Language-Modellen (LLM) erzeugten Traffic.

  • Bedrohungslage: Angriffsarten im Jahr 2025

    Die digitale Transformation schreitet branchenübergreifend voran und mit ihr wächst jedoch auch das Risiko für Cyberangriffe. Ob Kundendaten, interne Dokumente oder gesamte Geschäftsprozesse: Ein einziger erfolgreicher Angriff kann schwerwiegende operative und wirtschaftliche Folgen haben.

  • Kontrollfunktionen für Backup und Recovery

    Cohesity hat eine tiefgehende Integration in MongoDB, Datenbank für moderne Anwendungen, vorgestellt. Die neue Integration bietet erweiterte Leistungs- und Kontrollfunktionen für Backup und Recovery von MongoDB-Datenbanken. Cohesity gehört zu den ersten Anbietern von Datensicherungssoftware, die den Schutz von MongoDB Workloads über die MongoDB Third Party Backup Ops Manager API anbieten. Die Integration wurde mit Blick auf große, kritische Datensätze entwickelt und unterstützt die strengen Anforderungen für Ausfallsicherheit von internationalen Banken, Finanzdienstleistern und Fortune-500-Unternehmen. Die Integration ist aktuell für Cohesity DataProtect verfügbar.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen