Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Cloud-Mehrwert und IT-Security im Einklang


Kooperation von WatchGuard Technologies und Ionos startet mit der Verfügbarkeit der virtuellen Firewall von WatchGuard auf der Ionos Cloud
Ionos und WatchGuard präsentieren ein wirkungsvolles und abgestimmtes Lösungskonzept


Wenn es um die konsequente Absicherung virtueller Kundenressourcen geht, empfiehlt Ionos die Firewall- und VPN-Technologie von WatchGuard Technologies. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung zwischen dem führenden europäischen Digitalisierungs-Partner für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und dem weltweit tätigen IT-Sicherheitsspezialisten wurde jetzt offiziell besiegelt. Bereits seit einiger Zeit können Ionos Kunden die umfassende Funktionalität der "WatchGuard FireboxV" in der Ionos Cloud nutzen. Sie profitieren damit von einem zusätzlichen Schutz ihrer virtuellen Ressourcen und weitreichenden Einblicken in die Datenaustauschprozesse in und um die Cloud.

Mit diesem Schritt reagieren die beiden Unternehmen, die mit ihrem jeweiligen Angebot vor allem kleinere und mittelständische Organisationen adressieren, auf eine klare Anforderung des Marktes. Denn wie einschlägige Studien zeigen, stehen aufseiten vieler Unternehmen nach wie vor insbesondere Sicherheitsbedenken dem Wechsel in die Cloud im Weg. Diesen setzen Ionos und WatchGuard nun ein wirkungsvolles und abgestimmtes Lösungskonzept entgegen. Ergänzend zu den hohen Sicherheitsstandards, die die Ionos Cloud-Hosting-Plattform per se erfüllt, können Kunden nun in Form der FireboxV bei Bedarf einfach eine weitere Sicherheitsebene hinzufügen, die weitreichende Kontrolle gewährleistet und eine gezielte Absicherung geschäftskritischer Anwendungen und Daten in der Cloud ermöglicht.

So lassen sich beispielsweise einzelnen Bereichen der Cloud-Infrastruktur je nach Kritikalität spezifische Security-Richtlinien zuweisen – unter anderem im Hinblick auf das Blockieren bestimmter Ports und Protokolle, von denen ein erhöhtes Risiko ausgeht. Dies garantiert ein gleichzeitig sicheres wie produktives Arbeiten auf Anwenderseite. Entscheidender Mehrwert geht dabei nicht zuletzt von den umfangreichen Monitoring- und Reporting-Features der FireboxV aus. Über diese können die Kunden von Ionos sicherheitsrelevante Prozesse gezielt im Auge behalten und den Hosting-Optionen jeglichen Black-Box-Charakter nehmen.

Die Vorteile der Verlagerung von IT-Ressourcen in virtuelle Umgebungen stehen für viele Unternehmen mittlerweile außer Frage. Gerade mittelständische Unternehmen können sich Argumenten wie Kosten, Flexibilität, Skalierbarkeit und zentraler Verwaltung von Cloud Computing-Konzepten kaum entziehen. Im Zuge der immer wiederkehrenden Schlagzeilen über IT-Angriffe ist jedoch eine gewisse Verunsicherung entstanden. "Dem setzen wir konkrete Lösungen entgegen. In diesem Zusammenhang ist die Kooperation mit WatchGuard eine optimale Ergänzung unseres Leistungsspektrums", sagt Dr. Martin Endreß, Chief Customer Officer (CCO) von Ionos. Für ihn passen WatchGuard und Ionos DNA ideal zusammen: "WatchGuard kennt die ‚Alltagsrealität‘ auf Seiten des Mittelstands genauso gut wie wir und WatchGuard verfolgt seit Jahren eine Produktstrategie, die auf die Cloud setzt."

Die Lizenzierung der FireboxV erfolgt im Rahmen eines "Bring-Your-Own-Licence"-Modells über das umfangreiche Partnernetzwerk von WatchGuard. (WatchGuard Technologies: ra)

eingetragen: 13.08.23
Newsletterlauf: 11.09.23

WatchGuard Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Channel

  • Precisely-Datenreplikation auf Google Cloud

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Bezug von Cloud-Dienstleistungen

    Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen. Im Rahmen des Projekts wurden im vergangenen November Zuschläge für insgesamt 39 Länder in Europa vergeben. Bechtle zählt in 13 Ländern gemeinsam mit den Cloud-Provider-Partnern Ionos und Microsoft zu den ausgewählten Anbietern.

  • Google Cloud: Informatica baut Partnerschaft aus

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt die erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud bekannt. Ab sofort ist Cloud Data Governance and Catalog (CDGC) von Informatica als transaktionsfähiges Angebot auf dem Marktplatz von Google Cloud verfügbar

  • Erreichung strategischer Datenintegritätsziele

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Cancom erweitert Cloud Marketplace

    Mit der vollständigen Integration der Adobe-Produkte, einschließlich spezifischer Lösungen für Staat, Kommunen und Bildung, erweitert Cancom das Angebot ihres Cloud Marketplace. Die Plattform ermöglicht es nun Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen, alle Adobe-Anwendungen zentral und unkompliziert zu buchen und direkt zu nutzen - neben weiteren rund 120 Business- und 12.000 Infrastruktur-Lösungen.

  • Proaktive Bedrohungsbekämpfung

    Logicalis, Anbieterin digitaler Managed Services, bietet "Cisco Extended Detection and Response" (XDR) als Managed Service (MXDR) an. Als Teil des kürzlich eingeführten Intelligent-Security-Portfolios erweitert dieser globale Service weltweit die Fähigkeiten von Logicalis bei der proaktiven Bedrohungsbekämpfung.

  • Wachstum von Cloud-Marktplätzen

    Pax8 präsentiert "Voyager Alliance". Das Partnerprogramm unterstützt Pax8-Partner mit einem abgestuften System maßgeschneidert in jeder Phase ihrer Business Journey. Voyager Alliance belohnt die Mühen von MSPs mit Investitionen in Wissen, Support und Einkäufe. Ab sofort ist das Partnerprogramm live und wird in den kommenden Monaten weiter verfeinert.

  • Arrow startet "Cloud-Amplification-Programm"

    Der globale Technologieanbieter Arrow hat in EMEA ein Cloud-Amplification-Programm (CAP) gestartet. Das Programm unterstützt Channel Partner dabei, ihr Cloud-Geschäft gezielt auszubauen.

  • End-to-End-Sicherheitslösungen

    OpenText stellt wesentliche Neuerungen an ihrer "Secure Cloud"-Plattform vor, die das Wachstum von Managed Security Providern (MSPs) vorantreiben sollen. Mit neuen Funktionen wie automatisierter Bereitstellung, verbesserten Produkt-Bundles, integriertem Aufgabenmanagement und erweiterten Reporting- und Analysefunktionen optimiert die Plattform die Abläufe von MSPs und hilft ihnen, sich auf Kundenwachstum und -bindung zu konzentrieren.

  • Nun Teil des Pax8-Marketplace

    Pax8 führt ab sofort Software von Commvault auf ihrem Cloud-Marketplace. Commvault ist ein Anbieterin von Lösungen für Cyberresilienz und Datensicherungen für Hybrid-Cloud-Unternehmen. "Commvault Cloud" stellt Daten schnell unternehmensweit wieder her.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen