Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Verlagerung der SAP-Systeme in die Cloud


Auch "SAP ERP" und "SAP ECC 6.0" kann heute problemlos in der Cloud betrieben werden
SAP-Partner-Konferenz 2012: SAP-Installation aus der Cloud innerhalb von Minuten


(01.10.12) - SAP-Partnerunternehmen können jetzt klassische SAP-Systeme per Cloud viel schneller installieren und ausliefern als bisher. SAP Virtual Appliances, speziell auf Branchen zugeschnittene Softwarepakete, eröffnen hier eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten. Wie diese in der Praxis funktionieren und welche Vorteile sie bringen, ist ein Thema der SAP-Partnerkonferenz 2012, die die International Association for SAP Partner e. V. (IA4SP) zusammen mit dem Marktforschungsinstitut RAAD Research am 17. Oktober in Walldorf veranstaltet.

"Auch ein 'klassisches SAP-System' wie SAP ERP und SAP ECC 6.0 kann heute problemlos in der Cloud betrieben werden", betont Franz Baljer, Vorstandsvorsitzender der IA4SP. SAP-Partnerunternehmen profitieren ganz besonders davon: Je nach Umfang des zu installierenden Systems können sie mit Hilfe der Virtual Appliances eine Testumgebung für Anwenderunternehmen innerhalb von Minuten oder wenigen Stunden einrichten und im Anschluss sofort in Betrieb nehmen und direkt ihren Kunden zeigen. Spezielle Branchenanforderungen und Best Practices sind in den Virtual Appliances bereits enthalten. Wochenlange Installationen und Konfigurationen von Hardware und SAP-Systemen mit teilweise mehr als 15 DVDs entfallen.

SAP-Systeme können sowohl in Private Clouds von SAP-Partnern wie bei T-Systems, als auch in Public Clouds, wie beispielsweise bei Amazon Web Services gehostet werden. Die technische Umsetzung großer Systeme mit hoher Anforderung an die Rechenzentrums-Infrastruktur und Datenhandling stellt beispielsweise das IA4SP-Mitglied fluid Operations, ein Spezialist für Cloud Management vor. Die Vorteile der SAP Virtual Appliances für die Anwenderunternehmen liegen auf der Hand: anstatt teurer Einzelinstallationen profitieren diese von dynamisch anpassbaren Kapazitäten, leistungsfähigeren Systemen und einer erhöhten Ausfallsicherheit. Insgesamt lässt sich durch eine Verlagerung der SAP-Systeme in die Cloud der Administrations- und Kostenaufwand deutlich senken.

Auf der SAP-Partnerkonferenz werden die SAP-Partner Gelegenheit haben, mit Cloud-Partnern wie: Amazon Web Services, Arvato, fluid Operations, IBM, NetApp, SAP und VMS neue Lösungsansätze zu diskutieren. Unter anderem wird eine detaillierte ROI-Untersuchung von unabhängigen Analysten vorgestellt, die den Betrieb einer SAP-Lösung aus der Cloud mit klassischen SAP-Installationen vergleicht.

Die SAP Partnerkonferenz 2012 von IA4SP & RAAD richtet sich vor allem an Geschäftsführer, IT-Professionals sowie Verantwortliche aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Partnermanagement von SAP-Partner-Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. (International Association for SAP Partners - IA4SP: ra)

IA4SP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Channel-News

  • Public Cloud Protection-Kompetenz

    Veeam Software hat ihre ProPartner Network-Strategie mit der Einführung des Veeam Competency Program für Veeam Value-Added Reseller (VVAR) und Veeam Cloud & Service Provider (VCSP) Partner erweitert. Das neue Programm offeriert dediziertes Fachwissen und Ressourcen zur Unterstützung von Kunden und Partnern bei der Nutzung der kürzlich eingeführten Veeam Data Platform, die erweiterte Datensicherheit, Wiederherstellung und Hybrid-Cloud-Funktionen mit Veeam Backup & Replication (VBR) v12 als Grundlage bietet.

  • Sicherung der Cloud für Unternehmen

    Das datengesteuerte Cloud-Security-Unternehmen Lacework gab neue Verbesserungen des Lacework-Partnerprogramms bekannt. Diese ermöglichen es den Kunden, bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Das Programm hilft Partnern dabei, sich auf die spezifischen Sicherheitsanforderungen der Kunden zu konzentrieren.

  • Vom Cloud-Chaos zum Cloud-Smart-Ansatz

    VMware gab die weltweite Verfügbarkeit des überarbeiteten VMware Partner Connect-Programms bekannt. Partner Connect ist ein einzigartiges, vereinheitlichtes Programm für alle Partnertypen, das jetzt flexibler und effizienter ist, schnellere und einfachere Aufstiegsmöglichkeiten bietet, mehr Incentives schafft und Partner für ihre Leistungen belohnt.

  • Partner mit Cloud-basierten Lösungen

    Illumio gibt bekannt, dass sie dem Public Sector Partner (PSP)-Programm von Amazon Web Services (AWS) beigetreten ist und damit ihr Engagement für den Schutz von Organisationen des öffentlichen Sektors weiter ausbaut. Der Schritt baut auf der bestehenden Zusammenarbeit von Illumio mit AWS auf und wird Organisationen des öffentlichen Sektors in die Lage versetzen, Risiken zu reduzieren, Resilienz aufzubauen und die Verbreitung von Ransomware und anderen Sicherheitsverletzungen zu stoppen.

  • Sechs Microsoft-Lösungsbereichen

    Sonata Software gab bekannt, dass sie alle sechs Microsoft Solutions Partner-Zertifizierungen erhalten hat. Diese Bezeichnungen sind in der Microsoft Cloud verankert und auf sechs spezifische Microsoft-Lösungsbereiche ausgerichtet. Sonata wurde Solutions Partner in den Bereichen Business Applications, Data & AI (Azure), Digital & App Innovation (Azure), Infrastructure (Azure), Modern Work und Security.

  • Desktop-as-a-Service-Umgebungen

    Unicon, Expertin für End-User Computing und führender Softwareanbieter für Cloud Device-Managementplattformen, baut sein EUC-Geschäft zur Bereitstellung von hochsicheren und skalierbaren VDI-Lösungen in den Benelux-Nachbarländern aus. Ab sofort vertreibt Tweco-IT aus Enschede in den Niederlanden die Lösungen von Unicon als Distributionspartner in der gesamten Benelux-Region.

  • SolarWinds auf dem AWS Marketplace

    SolarWinds gibt die Eröffnung eines "Amazon Web Services"-Rechenzentrums in Deutschland bekannt. Das Rechenzentrum erhöht die globale Reichweite der "Observability"-SaaS- Lösung und ermöglicht mehr Kunden den Zugriff auf SolarWinds Observability, um hochkomplexe Hybrid- und Multi-Cloud-IT-Umgebungen zu verwalten.

  • "Scout MSP" für Service-Provider

    Unicon, Expertin für End-User Computing und Anbieterin für Cloud Device-Managementplattformen, baut ihr EU-Geschäft zur Bereitstellung von hochsicheren und skalierbaren VDI-Lösungen in den Benelux-Nachbarländern aus. Ab sofort vertreibt Tweco-IT aus Enschede in den Niederlanden die Lösungen von Unicon als Distributionspartner in der gesamten Benelux-Region.

  • BaaS-Angebot in neue Märkte bringen

    Ingram Micro Deutschland ergänzt ihr Portfolio auf dem Cloud Marketplace um das BaaS-Angebot (Backup-as-a-Service) "Anycloud Backup for 365 - powered by Veeam". Der Hersteller Anycloud kombiniert darin die Software Veeam Backup for Microsoft 365 mit der IBM Cloud, so dass die Lösung global über Cloud-Marktplätze bereitgestellt werden kann.

  • ECM in der europäischen Cloud

    TA Triumph-Adler erweitert ihr Portfolio für digitale Dokumentenprozesse um das Cloud-basierte Enterprise Content Management (ECM)-System "yuuvis RAD" der Optimal Systems GmbH und baut dieses durch zusätzliche Dienste zu einem eigenen Software-as-a-Service (SaaS)-Angebot für die DACH-Region aus. Das neue Gesamtpaket "yuuvis RAD as a Service" entlastet Unternehmen beim Umzug in die Cloud und beim Betrieb der zeitgemäßen ECM-Lösung. Als Full-Service-Angebot ergänzt es das Tool yuuvis RAD um integrierte IT-Sicherheitsfunktionen, automatische Updates sowie eine individuelle Konfigurierbarkeit durch erweiterbare Cloud-Speichergrößen und auswählbare Speicherorte.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen