Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Recovery Point and Time Objectives in Minutes


Cloud-Based Laptop Backup Solution with Enterprise-Scale Service Level Agreements and Application-Aware Data Deduplication
Enterprise Backup Solution to Ensure 100-Prozent Accuracy in Data Deduplication, Solve the Bandwidth Bottleneck, Require No User Involvement, and Cause No Performance Penalties


(28.04.11) - Druva, a pioneer in enterprise laptop backup and retrieval, announced Druva inSync Cloud, a cloud-based, fully automated, enterprise backup solution to offer instant recovery of data from multiple, near-continuous restore points. As an on-demand offering, "Druva inSync Cloud" can be deployed rapidly, and enterprises and their users quickly benefit from patented application-aware deduplication and integral WAN optimisation that result in 90-Prozent savings in bandwidth and storage.
The application also guarantees 100-Prozent accuracy in deduplication for backups and restores, not only on individual laptops but on multiple copies of the same data block that may exist on multiple laptops.

Druva InSync Cloud is designed for enterprises that value laptop data protection but need to avoid the complexity and management challenges of conventional data-protection solutions. The application can be deployed for individual users or groups in minutes and once deployed, runs entirely as a background process; it requires no user involvement. Backups are instantaneous and have no affect on laptop performance. With the announcement of InSync Cloud, Druva overcomes a challenge, cited by 73 percent of laptop users across industries, that "intrusive backups” create a major obstacle to personal productivity. The solution also guarantees stringent service-level agreements for availability and durability of backed-up data. The data from any point in the past can be accessed instantaneously over the Internet for a laptop PC, smartphone or tablet and restored in minutes.

"The biggest issues plaguing endpoint data backup is that the responsibility to complete backups can fall on the endpoint user, solutions don’t take remote workers into consideration, and the process can be disruptive to endpoint user productivity," said Lauren Whitehouse, senior analyst at Enterprise Strategy Group. "The Druva inSync Cloud SaaS offering addresses these issues by providing policy control to administrators and scheduling control to endpoint users, and optimising WAN transfer with application-aware deduplication. Druva further differentiates its solution with SLA guarantees for performance and data availability.”

Druva InSync Cloud also addresses customer concerns for data security. Customer data is stored on Amazon Web Services' cloud platform, a highly secure, reliable and robust global technology infrastructure serving hundreds of thousands of customers worldwide. In addition, Druva’s military-grade 256-bit SSL network encryption secures data in flight, and 256-bit AES encryption secures data at rest on the storage server. Furthermore, backups are client-triggered, meaning that the backup server accepts only inbound backup or restore requests and never sends outbound requests.

As with Druva’s on-premises-based inSync Enterprise Laptop backup and restore offering, inSync Cloud delivers on Druva’s "unbreakable backup" pledge, which ensures that backups will succeed even over the weakest WAN links, regardless of real-world network limitations. As IT departments can now deliver complete, highly scalable cloud-based endpoint protection, they can prevent loss of intellectual property in files that have been created on individual laptops and make those files available throughout the enterprise. (Druva: ra)

Druva: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen