Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Moderne Cloud-Technologien bereitstellen


Alibaba Cloud bringt KI+Cloud-Strategie nach Europa
Neueste KI-Tools und maßgeschneiderte KI-Lösungen ermöglichen Wachstum und globale Expansion


Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Das erweiterte Angebot reicht von KI-optimierten Tools über Smart-Retail-Kooperationen bis hin zu intelligenten Logistiklösungen. Es unterstreicht das langfristige Engagement von Alibaba Cloud, lokalisierte, moderne Cloud-Technologien bereitzustellen, die europäischen Kunden dabei helfen, innovativ zu sein und weltweit zu expandieren.

"Alibaba Cloud ist seit Jahren ein zuverlässiger Partner für führende europäische Unternehmen aus verschiedenen Branchen, wie Automobil, Luxusmode, Einzelhandel und Gesundheitswesen", betont Selina Yuan, President of International Business, Alibaba Cloud Intelligence. "Die heutigen Serviceverbesserungen spiegeln unser anhaltendes Engagement für den europäischen Markt wider und unterstützen Unternehmen in der Region mit KI-basierten Tools und Lösungen, um in der KI-Ära wettbewerbsfähig zu bleiben."

Verbesserte KI-Plattform und Sicherheitslösung für leistungsstarke Workloads
Alibaba Cloud plant die Aktualisierung von PAI (Platform for AI), ihrer KI-Computing- und Entwicklungsplattform in der Region Frankfurt. Mit dieser Aktualisierung können Kunden in Europa die umfangreichen Deep-Learning- und Computing-Funktionen von Alibaba Cloud mit verbesserter Effizienz und Skalierbarkeit nutzen, um den steigenden Computing-Anforderungen für kritische KI-Workloads gerecht zu werden.

Die aktualisierte Plattform basiert auf PAI AI Scheduler, des proprietären Cloud-nativen Planungs-Engine von Alibaba Cloud, und optimiert die intelligente Integration verschiedener Rechenressourcen. Er umfasst eine flexible Ressourcenplanung, Echtzeit-Anpassung von Aufgaben und automatische Fehlerbehebung und erreicht eine beeindruckende effektive Rechenauslastung von über 96 Prozent.

Um der steigenden Nachfrage nach Sicherheit und Zuverlässigkeit für KI-Aufgaben gerecht zu werden, hat Alibaba Cloud AI Guardrails eingeführt, eine umfassende Lösung, die Compliance und Sicherheit für verschiedene KI-Implementierungen gewährleistet – von vorab trainierten Modellen bis hin zu KI-Agenten. Damit bietet sie einen wichtigen End-to-End-Schutz für jeden KI-Workflow.

AI Guardrails von Alibaba Cloud wird über die Region Singapur bereitgestellt und bietet globalen Kunden eine robuste, mehrschichtige Sicherheitslösung für KI-Systeme. Damit lassen sich Text-, Bild-, Datei-, Audio- und Videoinhalte mühelos mit nur einer Anfrage überprüfen. Die Bedrohungsabwehr erfolgt zusätzlich durch eine Echtzeit-Prävention externer Angriffe, darunter bösartige Eingabeaufforderungen, schädliche Dateiuploads und verdächtige URLs.

Intelligente Einzelhandels- und Logistiklösungen, maßgeschneidert für europäische Kunden
Alibaba Cloud und Accenture haben gemeinsam eine KI-gestützte Branchenlösung auf den Markt gebracht, die Luxusmodemarken dabei unterstützt, nahtlose Omnichannel-Erlebnisse und hyperpersonalisierte Erfahrungen zu schaffen. Dabei greifen sie auf wichtige Trends in der Luxusbranche zurück, die sich auf die Denkweise der Verbraucher, die Entwicklung der Vertriebskanäle und die Produktkuratierung konzentrieren.

Durch die Kombination der hochmodernen KI-Technologie und der globalen Infrastruktur von Alibaba Cloud mit den umfassenden Beratungs- und Technologiekompetenzen von Accenture ermöglicht diese Lösung Modemarken eine Transformation in fünf Bereichen: Kundenbindung, Omnichannel-Erlebnis, operative Exzellenz, Nachhaltigkeit und Datenanalyse. Mit einer Full-Stack-Lösung aus Technologie und Dienstleistungen will diese Partnerschaft Luxusmarken dabei unterstützen, Wege zu profitablem Wachstum zu finden – unterstützt durch KI.

Alibaba Cloud hat sich mit Cainiao, dem Logistikzweig der Alibaba Group, zusammengeschlossen, um eine intelligente Lieferkettenlösung für europäische Unternehmen einzuführen, die sich vor allem auf die Bereiche Sport und industrielle Fertigung konzentriert. Diese Zusammenarbeit nutzt die skalierbare Infrastruktur und die Qwen-Grundlagenmodelle von Alibaba Cloud sowie die intelligenten Logistikfähigkeiten von Cainiao, um eine umfassende Optimierung der Lieferkette zu erreichen. Die Lösung beinhaltet Lagerautomatisierung, KI-gestützte Bestandsverwaltung und intelligente Planung für Logistikrobotersysteme. Ein europäisches Logistikunternehmen hat diese Lösung beispielsweise implementiert, um seine Abläufe zu optimieren. Dadurch konnte es seine betriebliche Effizienz um 25 Prozent steigern und die Betriebskosten um 22 Prozent senken – ein deutlicher Beweis für die konkreten Vorteile dieser Innovation.

Europäische Unternehmen bei der globalen Expansion unterstützen
Alibaba Cloud ist weiterhin strategischer Partner für europäische Unternehmen, die international - und speziell in Asien - wachsen möchten. Der schwedische Marktführer im Bereich Videohandel Bambuser nutzt ApsaraVideo Live von Alibaba Cloud, um seine interaktiven Shopping-Lösungen auf den chinesischen Markt zu bringen. Damit können Marken Live-Commerce, digitale Kundenbetreuung sowie shoppable Videos und Chats nutzen, um den besonderen Anforderungen des chinesischen E-Commerce-Marktes gerecht zu werden.

Um gezielt KI-Talente zu fördern, arbeitet Alibaba Cloud jetzt auch mit der renommierten Brest Business School (BBS) in Frankreich zusammen. Gemeinsam entwickeln sie praxisnahe Studienprogramme und Trainings in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und digitale Innovation. Im Fokus stehen dabei konkrete Projekte zur digitalen Transformation – von der Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung in Unternehmen. Die Kooperation umfasst auch Studienreisen, die den Austausch von Wissen und Ideen fördern sollen. Ziel ist es, Studierende, Fachkräfte und Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen und die Zusammenarbeit zwischen Europa und Asien zu stärken.

Im Juni gab Alibaba Cloud die Zusammenarbeit mit SAP bekannt, um SAP-Lösungen für die Unternehmensressourcenplanung zunächst für Kunden in China und anschließend schrittweise auch in Südostasien, dem Nahen Osten und Afrika anzubieten. Im März kündigten BMW und Alibaba eine erweiterte strategische Partnerschaft in China an, um die Integration der Qwen-Modelle von Alibaba in die intelligenten Fahrzeuge der nächsten Generation von BMW zu beschleunigen. Dies ist ein bedeutender Schritt vorwärts in der KI-gesteuerten Mobilität. Im Mai letzten Jahres erweiterte LVMH seine globale Partnerschaft mit Alibaba um weitere fünf Jahre, um das Luxuserlebnis durch KI-gestützte Innovationen im Einzelhandel und Online-Handel mit Tmall voranzutreiben. (Alibaba Cloud: ra)

eingetragen: 03.07.25

Alibaba Cloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen