Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Dynamic IPSec und GRE-Netzprotokolle


McAfee vereinfacht Cloud Adoption durch Integration von SD-WAN-Technologie
McAfee bietet mit Mvision UCE einen nativen Support für praktisch jede SD-WAN-Lösung über Site-to-Site und Site-to-Cloud Deployments


Das Cyber-Sicherheitsunternehmen McAfee hat einige Erweiterungen seiner "Secure Access Service Edge" (SASE)-Lösung (SASE) angekündigt. Die zu Mvision Unified Cloud Edge (UCE) gehörende SASE-Lösung bietet nun die Integrationsmöglichkeit von Software-Defined Wide Area Networking-Lösungen (SD-WAN) von Drittanbietern.

McAfee bietet mit Mvision UCE einen nativen Support für praktisch jede SD-WAN-Lösung über Site-to-Site und Site-to-Cloud Deployments und setzt dabei auf die Industriestandards Dynamic IPSec und GRE-Netzprotokolle. Zum jetzigen Zeitpunkt ist McAfee für die Kompatibilität mit sechs der führenden SD-WAN-Anbietern zertifiziert, darunter Viptela (Cisco), VeloCloud (VMware) und Citrix.

McAfee simplifies Cloud Adoption with SD-WAN Technology Integration and launch of New Managed Secure Access Service Edge (SASE) Platform
Significant Enhancements to SASE Solution and Global Managed Offerings Help Organizations - Accelerate Digital Transformation

Certifies interoperability of its SASE solution with six leading SD-WAN vendors and forges deeper alliances with Silver Peak Systems and Versa Networks - Atos and BT to deliver McAfee powered managed services

McAfee announced significant enhancements to its Secure Access Service Edge (SASE) solution delivered by Mvision Unified Cloud Edge (UCE) by launching easy-to-use integrations with third-party Software-Defined Wide Area Networking (SD-WAN) solutions, and extending its UCE platform to enable global strategic partners to deliver managed SASE offerings. In addition, McAfee continues to progress engagement with leading global service providers Atos and BT to offer a range of managed Web, CASB, and SASE offerings to help organizations who are struggling with the challenges of digital transformation.

According to a recent McAfee Cloud Adoption and Risk Report, the work from anywhere trend has led to a 50% increase in enterprise cloud use across all industries. This trend is merely the latest driver pushing many organizations to dramatically accelerate their cloud transformation plans and re-architect their networks to facilitate a "direct-to-cloud” model for remote users and branch offices. By seamlessly integrating Mvision UCE with the direct-to-cloud network functionality of industry leading SD-WAN solutions, organizations benefit from a unified cloud-native offering that facilitates fast, secure, simple, and scalable access to web and cloud resources, in line with the Secure Access Service Edge (SASE) framework.

"McAfee is committed to helping our customers securely move their operations to the cloud and help their employees to work from wherever they are in these times. With these new enhancements to Mvision UCE, McAfee has delivered a SASE solution that will help customers optimize and secure their work-from-home infrastructure,” said Ash Kulkarni, executive vice president and chief product officer of the enterprise business group at McAfee.

SD-WAN Partnerships
Mvision UCE delivers robust native support for virtually any SD-WAN solution via site-to-site and site-to-cloud deployments, leveraging industry standard Dynamic IPSec and GRE protocols. To date, McAfee has certified interoperability with six of the industry's leading SD-WAN vendors, including Viptela (Cisco), VeloCloud (VMware), and Citrix, with even deeper partnerships forged with Silver Peak, Fortinet, and Versa Networks through McAfee’s Security Innovation Alliance (SIA) program, one of the industry’s largest technology partnership programs.

"To realize the full promise of the cloud and digital transformation, enterprises will need to transform both their WAN and security architectures, and with the McAfee partnership, customers can achieve both with a tightly integrated solution,” said Fraser Street, vice president, technical alliances at Silver Peak.

"Certified interoperability as part of the SIA connected security ecosystem will expand the options for customer implementations of Versa Secure SD-WAN and Versa SASE,” said Michael Wood, chief marketing officer at Versa Networks.

Managed Service Provider Offerings
Adoption of the SASE framework involves the consolidation of many traditionally siloed network and security technologies, requiring major architectural considerations and collaboration across many parts of the IT organization. Recognizing the importance of the partner relationship, McAfee has extended its UCE platform to enable partners. Notably, Atos and BT have agreed to use their global scale to deliver managed Web, CASB and SASE offerings to organizations that want to adopt the Cloud without the challenges associated with having to plan and manage everything on their own.

"This partnership is key to how we provide our clients the best cloud security services, not just for the surge in work-from-home but for any challenges that lie ahead,” said Chris Moret, Senior Vice President, Head of Cybersecurity Services at Atos. "Market-leading technologies like CASB or Web Gateway, which make up McAfee’s Mvision UCE, along with the processes and skills of our cybersecurity professionals across the globe enable Atos customers to modernize at the rate of market change.”

"The strategic partnership between BT and McAfee is a mutual choice made after intense scrutiny of the market", said Chris Marwood, head of managed security services portfolio at BT. "We believe McAfee’s cloud platform strategy is where the industry is heading, and that our managed service offerings including CASB will enable our joint customers to accelerate their journey to the cloud. We look forward to our continued partnership with much more on our roadmap this year and into 2021.” (McAfee: ra)

eingetragen: 10.09.20
Newsletterlauf: 03.11.20

McAfee: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen