Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

What Makes Smartphones Smart


Survey: Is Cloud Computing a Data Centre in the Sky?
People have Head in Clouds When it Comes to Smart Phone Security


(19.04.11) - Research by Infosecurity Europe aimed to find out if office workers understand "geek speak" has discovered that many are not as tech or security aware as they could be. When asked what cloud computing meant, a quarter thought it was a data centre in the sky. A fifth thought it was something that Microsoft advertises, 10 percent global warming caused by overheating computers and 10 percent guessed it was a trendy club in SoHo.

Only 35 percent thought it was a new way to access IT services over the internet. The survey was conducted in the run up to Infosecurity Europe the number one dedicated Information security event which takes place next week on 19th - 21st April 2011 at Earls Court, London. In answer to the question "What makes Smartphones smart?" a third of commuters thought it was because they look really cool, 46 percent correctly said it was because they can run applications and also email and web browsers, 9 percent said it was because they use artificial intelligence. A small minority said it was because smartphones can tell the time in 137 languages or contain nanobots.

When asked what android is, a third said a new Science Fiction film, 10 percent a new robot invention and 17 percent said it was Darth Vader’s father. A miserable 4 out of 10 people correctly said it was an operating system for mobile phones.

Claire Sellick, Event Director for Infosecurity Europe said, "It was surprising that when asked what a computer cracker was, a fifth thought it was a new food for technology freaks, a third a powerful new computer chip, and a few said it was slang for a cocaine user. Only 46 percent gave the correct answer of someone who breaks into computer systems illegally. Those on the dark side of IT often prey on peoples ignorance."

Many commuters also did not have a clue about malware either as a third thought it was a new form of advertising on mobile phones, and a fifth Clothes made from recycled materials. Only 30 percent said it was Software designed to harm their computer, and the rest said it was a viral infection.

When asked about how they use phones for work, 90 percent of people said they now have work related information, saved on their home computer or personal mobile and 81 percent said they kept sensitive information from their employers on their personal mobiles. Only 4 out of 10 said the data was protected by encryption. Half of people knew the password for their phone, whilst a third did not use one and 17 percent could not remember what it was.

When asked whose data they thought was most important to protect, four fifths said their own data and only 16 percent said sensitive customer data, and 5 percent their employer’s data. Many found defining "Consumerisation of IT" tricky, the majority thought it was buying too many computers, iPhones, iPods, games, televisions and gadgets. A fifth were nearly correct in answering, ‘it was consumers who make their own IT. A few thought it was using up all their computers disk space. Just 22 percent gave the correct answer of "People using their own IT at work as it is better than their employers”.

A third thought "Virtualisation", was a 3D game, 22 percent a new way of problem solving and 12 percent a form of hypnosis. A third correctly identified "Virtualisation" as the creation of a virtual version of hardware, software or an operating system.

The survey of multi choice questions was carried out with 1000 business commuters at London Victoria, Kings Cross, Liverpool Street train stations in April 2011. (Infosecurity Europe: ra)

Infosecurity Europe: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen