Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Sensitive Data May be Transferred to the Cloud


Future Cloud Predictions for Banking and Fintech Sector
Increasing automation of data management, expanding cloud storage opportunities and the need for reliable cloud hosting partners are the most commonly predicted future trends for Banking and Fintech market


The use of cloud-based services has been gaining traction amongst a wide range of industries and businesses. According to Gartner, over the last couple of years, cloud companies have noted more than 17 percent growth. Additionally, as of 2019, 94 percent of enterprises are already using cloud services and this number is still expected to grow.

As stated by Anton Zujev, Head of Business Development at Fininbox, a Banking Software as a Service (SaaS) provider for financial institutions, cloud-based solutions should be seen as the ‘only way forward’ due to their flexibility and convenience. Mr. Zujev also distinguished three trends for the near future for the Banking and Fintech sectors in particular.

Extra time for the tasks requiring personal input

Moving operations to a cloud infrastructure may provide a technological edge compared to traditional IT systems. Cloud technology enables to automate routine operations, such as backing up, scaling and monitoring data, thus streamlining the workflow. Around 90 percent of IT and data management operations are predicted to become almost completely automated in the next 5 years. This will position cloud-native technology as a go-to solution for faster and cost-efficient information processing.

"Development and performance wise, cloud services are considered to be more accessible compared to traditional on-site servers, so the transition towards nearly-full automation is more likely to happen there than on more traditional platforms,” claims Mr Zujev.

With around 35 percent of businesses looking to make the shift to cloud technology, tasks previously requiring human supervision will become automated: this could help gain a competitive advantage, as more time could be allocated to work requiring more personal input. "Basically, there will be extra time for the tasks requiring a more personal touch. More personalised interactions will allow us to invest more in business development, marketing and attracting new talents. Also, such an approach makes any business sustainable and thus - more successful,” says the representative of Fininbox.

Sensitive data may be transferred to the cloud
Future fintech companies will embrace using cloud technology for sensitive data storage, as it mitigates risks by increased accountability. Instead of maintaining their servers independently, businesses will be prone to outsource such service, as third parties may be held liable for any security breach, whereas internal teams may avoid serious repercussions. "Cloud servers belong to third parties, which are legally bound by contracts regarding their customers. In case of a data breach, they become financially liable for any abuse or leaks of client’s intellectual property, whereas internal teams may not bear such accountability. Therefore, strict legal obligations ensure that third parties are committed to maintaining data integrity and delivering excellent service,” explains Mr Zujev.

Additionally, cloud technology provides the possibility to encrypt all data of the latter. Due to the built-in security, fintech companies and banks can rely on the system to protect even the most sensitive data, enabling a wider range of businesses to shift to cloud servers. "For example, government data could be centralized - it would make the performance of various institutions simpler and easier. When it comes to banking and fintech, the confidence of both customers and regulators on cloud services is growing because of recently developed compliance procedures and data protection.”

More diligent cloud provider selection
Throughout 2020, the demand for cloud-native technology will continue to increase as the market is expected to grow to $299.4 billion. Choosing the right part partners to entrust your business to could be the difference between reaping the benefits of cloud-based systems or falling behind the competition. In the opinion of Mr. Zujev, providers offering full-service packages will come out on top due to the high demand of catch-all and secure cloud computing.

"Since cloud is gaining more importance, IT and Fintech businesses are starting to value providers who can support them with both front-end and back-end services”, adds Mr. Zujev.

Reliability along with smooth performance will become a crucial requirement when choosing a trusted partner to conduct business with. "Only reputable, stable and transparent cloud companies will win in the long term due to all risks related to sensitive data in both IT and Fintech industries,” says Mr. Zujev. (Fininbox: ra)

eingetragen: 13.05.20
Newsletterlauf: 13.08.20

Fininbox: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen