Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Neue Hardware oder virtueller Server?


Energieeffizientes Hosting: Als Hosting-Unternehmen ist Adacor permanent mit Themen rund um die Energieeffizienz konfrontiert
Eine Entscheidung zu Gunsten eines virtuellen oder Hardware-Servers zu treffen, erfordert vielschichtige Kenntnis von Software und Hardware sowie Erfahrung im Zusammenspiel der Komponenten


(13.04.11) - Das Thema Energieeffizienz ist durch die aktuelle Diskussion um Kernkraft populärer denn je. Für die Adacor Hosting GmbH ist Effizienz schon immer ein zentrales Unternehmensziel, hierzu gehört zum Beispiel die optimale Ausnutzung von Hardwareressourcen. Virtualisierung ist vor diesem Hintergrund eine mögliche, aber nicht immer die beste Lösung.

Als Hosting-Unternehmen ist Adacor permanent mit Themen rund um die Energieeffizienz konfrontiert. Zwei Konzepte sind bei der Erweiterung der Infrastruktur stetig gegeneinander abzuwägen: neue Hardware versus virtuellen Servern. Die zentrale Frage dabei lautet: Weniger Hardware stärker oder mehr Hardware weniger stark auslasten? Eine einfache Frage; die Antwort ist jedoch weniger einfach: Da die Server in den seltensten Fällen gleichmäßig ausgelastet sind.

Je nach Anwendungen, die auf den jeweiligen Systemen laufen, gibt es Phasen höherer Auslastung bis hin zu Lastspitzen (load peaks) und Phasen geringerer Auslastung. Ein typisches Beispiel sind SAP-Anwendungen, die von den Mitarbeitern eines Unternehmens an Werktagen stark, in der Nacht und am Wochenende jedoch kaum beansprucht werden.

Hinzu kommen, um beim SAP-Beispiel zu bleiben, Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse, welche die Systeme sehr stark beanspruchen. In diesen Zeiten ist eine sehr hohe Last zu erwarten. Datensicherungen dagegen erfolgen meistens in der Nacht oder am Wochenende. Je nach Datensicherungsstrategie werden inkrementelle, differenzielle und Voll-Backups zu diversen Zeiten durchgeführt, was wiederum die Systeme unterschiedlich stark auslastet.

Eine Entscheidung zu Gunsten eines virtuellen oder Hardware-Servers zu treffen, erfordert vielschichtige Kenntnis von Software und Hardware sowie Erfahrung im Zusammenspiel der Komponenten. Denn nicht immer kann die Auslastung so leicht vorausgesagt werden wie in den obigen Beispielen.

Soll eine Entscheidung zwischen beiden Lösungen fallen, muss die Adacor Hosting GmbH verschiedene Aspekte berücksichtigen, unter anderem

>> Bedarf des Projekts
>> Auswahl der Software
>> Berechnung der Software-Dimensionierung
>> Auswahl der Redundanzstufe
>> Vorauswahl der benötigten Hardware
>> Berechnung der benötigten Leistung
>> Berechnung des Mehrbedarfs an Infrastruktur
>> Optimierung des Hardware-Bedarfs
>> Exakte Bestimmung

So individuell und flexibel wie Adacor selbst, so sind auch ihre IT-Lösungen variabel und auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden zugeschnitten. Die hohe Kundenzufriedenheit zeigt dem Unternehmen, dass sich der Aufwand lohnt. Denn jedes Projekt ist bei der Adacor einzigartig: Für jedes Angebot wird bereits im Vorfeld eine Menge Arbeit investiert.

Zur Berechnung der erforderlichen Hardware und des entsprechenden Energiebedarfs bekommt die Adacor Hosting GmbH tatkräftige Unterstützung ihres Hardware-Lieferanten Thomas Krenn AG. Auf der Internetseite von Thomas Krenn wird zu der gewünschten Serverkonfiguration jetzt in Echtzeit der Energiebedarf angezeigt; eine Weltneuheit, laut Thomas Krenn.

So können ziemlich genau die erforderliche Leistung und die abgegebene Wärme von Hardware-Systemen in beliebiger Konfiguration berechnet werden. Das ist eines der wichtigsten Kriterien für die Entscheidung zwischen neuer Hardware und virtuellen Servern.

Energiebedarf
Auf der Webseite von Thomas Krenn besteht der Bereich Energiebedarf aus zwei Teilen: Dem Wert der maximalen Leistungsaufnahme und die Entsprechung in BTU/h (British Thermal Unit per hour). Die Leistungsaufnahme ist wichtig für die Ermittlung des benötigten Strombedarfs; der Wert der entsprechenden Wärmeabgabe (in BTU/h) ist essentiell für Aussagen über die Dimensionierung der Klimaanlage.

Die Einheit BTU ist definiert als die Wärmeenergie, die erforderlich ist, um ein britisches Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu erwärmen. Sie ist zwar nicht im Internationalen Einheitensystem (SI, système international d’unités) enthalten, jedoch ist sie eine wichtige Größe in den Bereichen Wärmepumpen (besonders Klimaanlagen) und Verlustleistung (Wärmeabgabe für zu kühlende Geräte). Thomas Krenn verwendet für die Umrechnung von Leistungsaufnahme in Wärmeabgabe den Faktor 3,41 zur Berechnung.

Von der Theorie zur Praxis
Um im Rechenzentrum einen möglichst störungsarmen Betrieb der Hardware zu gewährleisten, ist eine Klimaanlage erforderlich. Ihre Dimensionierung richtet sich im Wesentlichen nach der Anzahl der betriebenen Geräte darin und deren Abwärme. Hierbei handelt es sich nicht nur um die Server, Routers und Switches, sondern auch um die Peripherie, zum Beispiel USV, Beleuchtung und die Klimaanlage selbst.

Zur Berechnung der Abwärme werden einige Vereinfachungen vorgenommen. Beispielsweise werden die Abwärme von Kabeln oder Mitarbeitern, die hin und wieder Wartungsarbeiten an den Systemen vornehmen, vernachlässigt. Würde man beispielsweise die Abwärme der im Rechenzentrum Arbeitenden einbeziehen, welche teilweise körperlich anstrengende, teilweise leichte Tätigkeiten durchführten und dadurch unterschiedlich viel Wärme abstrahlten, erreichte das Gesamtsystem eine Komplexität, die nicht mehr zu erfassen wäre.

Um dennoch eine Aussage über die Wärmeabgabe treffen zu können, werden solche geringfügigen Einflüsse in der Berechnung nicht beachtet.

Selbst bei einem so routinierten Hosting-Unternehmen wie der Adacor wird jedes neue Projekt komplett bis in die kleinsten Details berechnet. Eine Entscheidung wider oder zu Gunsten von virtuellen oder Hardware-Servern aus dem Gefühl oder der Erfahrung heraus zu treffen, reicht der Adacor Hosting GmbH nicht aus. (Adacor Hosting: ra)

Adacor Hosting: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Hintergrund

  • Anwendungsfälle für KI

    Unternehmen erleben heute mit der Künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen - dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie - stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert.

  • Vom Kreditinstitut zur Technologie-Oase

    Wir schreiben das Jahr 2035: Sie wachen auf und überprüfen Ihre Finanzen über einen sprachaktivierten digitalen Assistenten, der als Hologramm von Elvis erscheint. Nach der Authentifizierung durch Stimm- und Fingerabdruck-Biometrie liefert Ihnen der verstorbene King of Rock'n'Roll einen Überblick über Ihre Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen in einem personalisierten Dashboard, das alle Ihre Konten und Finanzdaten an einem Ort zusammenfasst.

  • Cloud-Drucklösungen spielen eine große Rolle

    Heutzutage lässt sich technischer Fortschritt kaum mehr mit dem bloßen Auge erkennen. Selten vergeht ein Tag ohne eine weitere Innovation, die für mehr Effizienz sorgt. Diese Entwicklung macht auch vor Druckern nicht Halt. Cloud-Lösungen ermöglichen zentrale Administration und Kosteneinsparungen bei lokalen Servern. Doch in diesem Zusammenhang geht die Tendenz eher in Richtung langsamer Wechsel in die Wolke. Warum ist das so? "In vielen Unternehmen - insbesondere aus Branchen, in denen sensible Daten auf der Tagesordnung stehen - herrschen Sicherheits- und Datenschutzbedenken.

  • Finanzbranche steht vor einem Wendepunkt

    Immer mehr traditionelle Banken erkennen endlich die Vorteile des Outsourcings, um ihren Weg zur Digitalisierung zu beschleunigen und so ihre Effizienz und Kundenzufriedenheit zu optimieren. In Deutschland bremsen jedoch regulatorische Anforderungen das Tempo der Transformation. Karl im Brahm, CEO von Objectway DACH, betont, dass Banken diese Hürden nur durch Kooperationen mit Fintechs überwinden können.

  • CPUs und DSAs für Cloud- und KI-Erfolg

    Die Chimäre ist in der griechischen Mythologie eine Kreuzung aus Löwe, Ziege und Schlange. Sie hat den Kopf des Löwen, den Körper der Ziege mit einem weiteren Ziegenkopf auf dem Rücken und den Schwanz der Schlange

  • Vertrauen gegenüber Generative AI schwindet

    Im letzten Jahr zeigten sich deutsche Unternehmen wenig beeindruckt von den Sicherheitsrisiken von ChatGPT und Co. Sie vertrauten den vielversprechenden Generative-AI-Anwendungen und ihren Vorteilen bedingungslos. Nun legen die Ergebnisse einer aktuellen Gigamon-Studie* jedoch nahe, dass die Skepsis gegenüber diesen Tools in den vergangenen zwölf Monaten zugenommen hat.

  • Bedeutung der Cyber-Sicherheit

    Wie in jedem Jahr, so hat auch in diesem die Firma IBM zusammen mit dem Ponemon Institute die Studie Cost of a Data Breach 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse sprechen Bände: Mit 4,88 Millionen US-Dollar (rund 4,50 Millionen Euro) je Sicherheitsverletzung im weltweiten Durchschnitt liegen diese Kosten 10 Prozent über dem Jahr 2023 mit 4,5 Millionen US-Dollar (rund 4,16 Millionen Euro) und erreichen ein Rekord-Hoch.

  • Sicherheit in der Cloud

    Der Cloud Computing-Markt wächst beständig weiter und ein Ende dieses Aufwärtstrends scheint nicht in Sicht zu sein. Laut Prognosen könnte er bis 2032 die Marke von gut 2,29 Milliarden US-Dollar knacken. Das würde einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,5 Prozent entsprechen.

  • Demokratisierung der Künstlichen Intelligenz

    Open Source basiert auf Zusammenarbeit und Transparenz. Dank dieser beiden unbestreitbaren Vorteile haben Open-Source-Lösungen das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie KI-Systeme entwickelt und eingesetzt werden. Ein offener Ansatz für Künstliche Intelligenz ist unerlässlich.

  • Wie KI den Customer Service revolutioniert

    Die IT-Branche ist ein Umfeld des ständigen Wettbewerbs. CIOs treiben heute die digitale Transformation voran und investieren in digitale Technologien, um die Effizienz und Rendite ihres Unternehmens zu maximieren. Da sie dafür nur wenig Zeit und Ressourcen für IT-Services aufwenden möchten, wenden sie sich immer mehr der generativen KI zu.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen