Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Cloud: Ein Thema des 17. Ministerialkongresses


Hauptsorgen: Cloud Computing-Services sind noch nicht ausgereift und erfüllen nicht die spezifischen Anforderungen
Sicherheits- und Datenschutzbedenken - Anfallende Kosten für den Umzug der Prozesse


(05.10.12) - "Innovative Verwaltung als Standortfaktor: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regulierung" – unter diesem Motto endete heute in Berlin der 17. Ministerialkongress der Management- und Technologieberatung BearingPoint. An zwei Tagen diskutierten Experten und Entscheidungsträger der Verwaltungsmodernisierung zu wesentlichen Reformvorhaben. Schlagworte wie Mobility, Cloud Computing, Demographischer Wandel, Bürokratieabbau oder das Thema Schuldenbremse beherrschten die Veranstaltung.

"Viele der Herausforderungen, denen Politik und Verwaltung gegenüberstehen, lassen sich unter den Begriffen Nachhaltigkeit, Digitalisierung der Gesellschaft und Regulierung zusammenfassen. Um aber in diesen Themen erfolgreich zu sein und somit unseren Standort mit seinen Vorzügen auch für nachkommende Generationen als Vorteil und nicht als Hypothek zu erhalten, muss die deutsche Verwaltung veränderungsfähig sein, das heißt ihre Großprojektfähigkeit erhalten und ihre Agilität erhöhen", so Jon Abele, Partner und Leiter Öffentliche Auftraggeber bei BearingPoint, in seiner Key Note. "Nicht zuletzt die beschlossene Energiewende hat gezeigt, dass die Agilität von Politik und Verwaltung zweigeteilt ist. Schnell waren die Entscheidungen zum Atomausstieg beschlossen – sehr langsam ist die Entwicklung des erforderlichen Netzausbaus."

Auch Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, sprach in seiner Key-Note von Mut zur Neuausrichtung: "Letztendlich geht es um nicht weniger als eine Veränderung der Haltung und Kultur in der staatlichen Organisation. Zielorientiertes und planerisches Handeln ist eine Aufgabe über alle Abteilungsgrenzen und Ebenen hinweg." Cornelia Rogall-Grothe, Staatssekretärin und Bundesbeauftragte für IT, Bundesministerium des Innern, wiederum ging auf den erforderlichen Rechtsrahmen ein: "Wir werden noch in diesem Monat dem Kabinett den Entwurf für ein eGovernment-Gesetz vorlegen."

Zu den zentrale Themen des Kongresses gehörten unter anderem die "Digitalisierung der Gesellschaft" und das Thema "Cloud Computing".

Digitalisierung der Gesellschaft
Spätestens seit der Formierung neuer politischer Gruppierungen, die auf dem Netzwerkgedanken basieren, ist das Thema Digitalisierung der Gesellschaft auch voll in der öffentlichen Verwaltung und Politik angekommen. Im Rahmen der Podiumsdiskussion "Ist die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft mehr Risiko oder Chance?" wurde deutlich, dass das offensive und erfolgreiche Angebot neuer Parteien an die Bürger, auf Basis von Social Media mitzumachen, nur eine erste Konsequenz ist. "Die Demokratie in Deutschland und Europa ist dabei, sich grundlegend zu verändern. Durch ePartizipation wird sich die Generation Web 2.0 künftig stärker an politischen Entscheidungsprozessen beteiligen", so Christopher Lauer, Fraktionsvorsitzender der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus Berlin. Erwin Schwärzer, Referatsleiter IT 1, Bundesministerium des Innern, schränkte ein: "Die Digitalisierung kann Entscheidungsprozesse vereinfachen und das Vertrauen in die Politik stärken. Doch dafür müssen alle Beteiligten lernen, mit den neuen technischen Möglichkeiten im Rahmen demokratischer Strukturen umzugehen."

Mit dem Bund in die Cloud
"Völlig neue Spielregeln", "enorme Kostenersparnis" – die Erwartungen an Cloud Computing sind hoch. Dennoch vertrauen viele Entscheider der Cloud nicht. Die Hauptsorgen: Cloud Computing-Services sind noch nicht ausgereift und erfüllen nicht die spezifischen Anforderungen; Sicherheits- und Datenschutzbedenken; anfallende Kosten für den Umzug der Prozesse.

"All diese Sorgen sind berechtigt, dennoch muss die Diskussion versachlicht werden. Die Wolke deshalb vorbeiziehen lassen, bis sich das Gewitter um Datenschutz und Regulierungen gelegt hat, ist keine Option. Denn der Gewinn ist zu groß und die Cloud zu umgehen, behindert langfristig das eigenen Unternehmen und ganze Branchen, wenn nicht gar die deutsche Wirtschaft", sagte Stefan Pechardscheck, Partner bei BearingPoint, während der Veranstaltung.

Schon jetzt liegt der Cloud Computing-Standard laut Gartner in Europa mindestens zwei Jahre hinter dem der USA. "Der Datenschutz hierzulande muss an die Erfordernisse des Cloud Computing angepasst werden. Sonst droht der Verlust von Wettbewerbsvorteilen im Cloud Computing-Sektor für eine ganze Nation." Um Unternehmen und Verwaltung in Deutschland auf dem Weg in die Cloud zu unterstützen und Marktpotenziale von Cloud Computing für Wirtschaft und öffentliche Hand zu erschließen, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) das Forschungsprogramm "Trusted Cloud" gestartet. In diesem Rahmen werden Basistechnologien und Lösungen entwickelt und zugleich übergreifende Aspekte wie IT-Sicherheit, Interoperabilität in Bezug auf verschiedene Systeme, Geschäftsmodelle sowie rechtliche Fragestellungen bearbeitet. (BearingPoint: ra)

BearingPoint: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • KI in der Abonnementwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es Unternehmen heute mehr denn je, personalisierte Angebote für Produkte und Services zu erstellen. Im Business-to-Business (B2B) -Umfeld, birgt KI beispielsweise neue Möglichkeiten zur Abonnementverwaltung von Geschäftskunden oder verbessert die Kundenerfahrung.

  • Sicherheitsrisiken minimieren

    Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation im kommenden Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen.

  • Multi Cloud-Strategien werden immer wichtiger

    Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der führende deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software "Made in Germany", die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyber Security und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox.

  • Cloud-Sicherheit bleibt entscheidend

    Tata Consultancy Services (TCS), eine der weltweit führenden IT-Beratungs- und Servicegesellschaften, hat seinen Cybersecurity Outlook 2025 veröffentlicht - eine Übersicht der relevanten Technologietrends und Schwerpunktthemen für das kommende Jahr. Danach werden Generative Künstliche Intelligenz (GenAI), Cloud-Sicherheit und widerstandsfähige Lieferketten für Unternehmen entscheidend sein, um künftige Cyber-Bedrohungen - auch durch die zunehmende Verbreitung von Next-Gen-Technologien - erfolgreich abzuwehren.

  • Erfolg generativer KI-Strategien in der Cloud

    2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die Grenzen von Cloud Computing erweitern.

  • Cloud-Strategien für mehr Sicherheit

    Künstliche Intelligenz (KI) und Quantentechnologien entwickeln sich rasant weiter. Dies treibt die Risiken von Cyberangriffen in neue Höhen. Unternehmen sind gefordert, sich intensiver denn je mit der veränderten Bedrohungslage auseinanderzusetzen und ihre IT-Sicherheit anzupassen.

  • Industrielle KI wird erwachsen

    Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.

  • Wohin zieht die Cloud?

    Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025: Die Einführung der Cloud hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unseren Alltag verändert.

  • Generative KI-Inferenz im Fokus

    Die fortschreitende Entwicklung der IT-Landschaft bringt neue Trends mit sich, die 2025 die Technologienutzung in Unternehmen grundlegend verändern werden. Themen wie generative KI und Datensouveränität werden Branchen dazu zwingen, ihre Strategien anzupassen und sich auf neue Realitäten einzustellen. Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing, hat vier Prognosen für diese Zukunft formuliert.

  • Bewältigung der KI-Arbeitslasten

    Der Paradigmenwandel der stark digitalisierten Welt von heute stellt Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Infrastrukturen vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Zunehmende Cyberbedrohungen, stärkere Virtualisierung oder Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) - Unternehmen sind gezwungen, ihre Datenspeicherstrategien zu überdenken, um widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher zu bleiben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen