Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Status Quo der Cloud Computing-Services


Cloud Computing-Services werden besonders in der Dienstleistungsbranche gut angenommen
Bis zum Einsatz der ersten Cloud-basierten Prozesse vergehen dabei bei rund der Hälfte der Unternehmen nicht mehr als sechs Monate


(08.10.10) - Trend oder Hype? Über den gegenwärtigen Zustand von Cloud Computing-Services diskutierten beim eco Kongress am Mittwoch in Köln Experten der Branche. Dabei zeigte sich: Cloud Services sind mittlerweile weit mehr als eine Zukunftsvision. Ob und wie Software, Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS) eingesetzt werden, hängt stark von der Unternehmensgröße und Branche ab.

"Unternehmen prüfen genau, für welche Bereiche Software oder Infrastruktur on demand für sie sinnvoll sind – und setzen die neuen Prozesse dann meist schnell und kostengünstig um", fasst Andreas Weiss, Direktor bei EuroCloud_Deutschland_eco, dem Verband der Cloud Services-Indusrie in Deutschland, zusammen: "Cloud Services sind am deutschen Markt mittlerweile fest etabliert."

Detaillierte Einsichten in den deutschen Markt gab Dr. Wolfgang Martin, freier Berater, S.A.R.L. Martin, der Ergebnisse der Studie "XaaS Check 2010" vorstellte. Cloud Services werden demnach besonders in der Dienstleistungsbranche gut angenommen, außerdem stehen kleinere Unternehmen dem Geschäftsmodell aufgeschlossener gegenüber als mittlere. Großes Interesse an Cloud Services zeigen nach Martin vor allem die Fachabteilungen, die sich davon auch eine Lösung von den "Fesseln der IT-Abteilungen" versprechen.

Bis zum Einsatz der ersten Cloud-basierten Prozesse vergehen dabei bei rund der Hälfte der Unternehmen nicht mehr als sechs Monate, in kleinen Unternehmen ist ein Budget bis 100.000 Euro dazu meist ausreichend.

Unter dem Motto "Luftschlösser in der Cloud" warf René Wienholtz, CTO der Strato AG, einen kritischen Blick auf Vorteile und Hindernisse von Cloud Services. Vorteile seien vor allem die weltweite Verfügbarkeit und damit verbundene Flexibilität, Hindernisse gebe es derzeit noch im Bereich Skalierbarkeit, Sicherheit und passende Abrechnungsmodelle. Vor allem fehlten Standards, die eine einfache Migration und Anbieterwechsel ermöglichen. "Hier arbeiten wir mit dem SaaS-Gütesiegel an einem einheitlichen Prüfkatalog, der Angebote vergleichbar macht und sich für praktikable Standards einsetzt", erklärt Andreas Weiss. (eco: ra)

eco: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • KI in der Abonnementwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es Unternehmen heute mehr denn je, personalisierte Angebote für Produkte und Services zu erstellen. Im Business-to-Business (B2B) -Umfeld, birgt KI beispielsweise neue Möglichkeiten zur Abonnementverwaltung von Geschäftskunden oder verbessert die Kundenerfahrung.

  • Sicherheitsrisiken minimieren

    Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation im kommenden Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen.

  • Multi Cloud-Strategien werden immer wichtiger

    Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der führende deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software "Made in Germany", die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyber Security und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox.

  • Cloud-Sicherheit bleibt entscheidend

    Tata Consultancy Services (TCS), eine der weltweit führenden IT-Beratungs- und Servicegesellschaften, hat seinen Cybersecurity Outlook 2025 veröffentlicht - eine Übersicht der relevanten Technologietrends und Schwerpunktthemen für das kommende Jahr. Danach werden Generative Künstliche Intelligenz (GenAI), Cloud-Sicherheit und widerstandsfähige Lieferketten für Unternehmen entscheidend sein, um künftige Cyber-Bedrohungen - auch durch die zunehmende Verbreitung von Next-Gen-Technologien - erfolgreich abzuwehren.

  • Erfolg generativer KI-Strategien in der Cloud

    2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die Grenzen von Cloud Computing erweitern.

  • Cloud-Strategien für mehr Sicherheit

    Künstliche Intelligenz (KI) und Quantentechnologien entwickeln sich rasant weiter. Dies treibt die Risiken von Cyberangriffen in neue Höhen. Unternehmen sind gefordert, sich intensiver denn je mit der veränderten Bedrohungslage auseinanderzusetzen und ihre IT-Sicherheit anzupassen.

  • Industrielle KI wird erwachsen

    Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.

  • Wohin zieht die Cloud?

    Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025: Die Einführung der Cloud hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unseren Alltag verändert.

  • Generative KI-Inferenz im Fokus

    Die fortschreitende Entwicklung der IT-Landschaft bringt neue Trends mit sich, die 2025 die Technologienutzung in Unternehmen grundlegend verändern werden. Themen wie generative KI und Datensouveränität werden Branchen dazu zwingen, ihre Strategien anzupassen und sich auf neue Realitäten einzustellen. Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing, hat vier Prognosen für diese Zukunft formuliert.

  • Bewältigung der KI-Arbeitslasten

    Der Paradigmenwandel der stark digitalisierten Welt von heute stellt Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Infrastrukturen vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Zunehmende Cyberbedrohungen, stärkere Virtualisierung oder Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) - Unternehmen sind gezwungen, ihre Datenspeicherstrategien zu überdenken, um widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher zu bleiben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen