Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Cloud Computing ist sicherer, als man denkt


Wim Coekaerts, Senior Vice President, Operating Systems and Virtualization Engineering bei Oracle, sieht in einer "Cloud-Mono-Kultur" ein Sicherheitsrisiko
Die Bedeutung der Cloud und das Bedürfnis nach einem hohen Maß an Sicherheit werden sich in den nächsten Jahren noch steigern


Cloud Computing ist weiter auf dem Vormarsch. Anfängliche Bedenken von hauptsächlich mittelständischen Unternehmen ihre Daten außer Haus zu geben, schwinden. Das Internet der Dinge wird noch einmal für Beschleunigung sorgen. Selbst Regierungen und Militärs setzen inzwischen auf Services und die Datenspeicherung in der Wolke. Damit bekommt das Thema Sicherheit noch einmal eine ganz neue Facette.

Cloud Computing ist nicht gleich Cloud Computing. Während auf Unternehmensebene zumeist über die Unterscheidung zwischen Public und Private Cloud diskutiert wird, geht es auf der Ebene von Regierungen und Militärs um den Unterschied zwischen Single- und Multi-Cloud-Strategien. Eine Diskussion, die sich im privaten Umfeld längst erledigt hat. Hier dominiert die Multi-Cloud. Gerade seitens der Militärs wird allerdings sehr stark der Single-Cloud-Ansatz verfolgt, bei dem alle Services von einem einzigen Anbieter bezogen werden. Auf diese Weise versucht man die Zahl der Angriffsflächen für mögliche Cyber-Bedroher einzuschränken.

Wim Coekaerts, Senior Vice President, Operating Systems and Virtualization Engineering bei Oracle, sieht in einer "Cloud-Mono-Kultur" ein Sicherheitsrisiko. "Der Trend geht klar in Richtung Multi-Cloud, auch weil sich die Cloud in den nächsten Jahren quasi zu einer Art Maschine entwickeln wird, die mit den verschiedensten Dingen kommunizieren muss", so Coekaerts. Außerdem seien Multi-Cloud-Architekturen nicht nur sicherer, sondern auch noch kostengünstiger.

Das Risiko zu kontrollierten Kosten verlagern
Gerade der Kostenfaktor ist einer der wichtigsten Gründe für das rasante Wachstum des Cloud-Computings. Egal, ob Unternehmen oder Regierungsorganisation, wer sich dazu entscheidet sich von seiner On-Premise-IT zu verabschieden, hat dabei zumeist die bessere Skalierbarkeit bei ebenfalls verbesserter Kostenkontrolle im Blick. Experten wie Wim Coekarts verweisen darauf, dass auch der Sicherheitsaspekt grundsätzlich für die Cloud spricht. "Mit dem Umstieg auf Cloud-Computing verlagert sich das Risiko von Cyber-Attacken vom Kunden auf den Zulieferer", erklärt Coekaerts. Der habe dafür Sorge zu tragen, dass Services rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung stünden. Genauso müsse er dafür sorgen, dass den Kunden stets aktuelle Lösungen zur Verfügung gestellt würden.

Die Cloud als Rund-Um-Wohlfühlpaket also? Nicht so ganz. Denn Wim Coekarts schränkt ein, dass auch die Anwender von Cloud-Services ihren Teil zur Sicherheit beitragen müssten. Es brauche viel stärkere Aufklärung darüber, wie Anwender ihre Cloud absichern könnten. "Die entsprechende Sicherheitstechnik ist bereits vorhanden", berichtet Coekaerts. Seiner Meinung nach könne durch die Verwendung sogenannter Cloud Access Security Broker(CASB) die Sicherheit signifikant erhöht werden. Dabei würden neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, speziell das Machinelle Lernen (Machine Learning) gute Dienste leisten.

"Im Prinzip kommuniziert so ein CASB verschiedene SaaS-Umgebungen und überwacht dabei die Muster, mit denen auf diese Umgebungen zugegriffen wird", beschreibt Wim Coekarts. "Abweichungen von bekannten Zugriffsmustern lassen sich mittels Machine Learning relativ einfach entdecken."

Mehr lokale Datencenter benötigt
Die Bedeutung der Cloud und das Bedürfnis nach einem hohen Maß an Sicherheit werden sich in den nächsten Jahren noch steigern. Grund dafür ist unter anderem der rasante Anstieg von Sensoren und Geräten, die über das Internet kommunizieren. Das Internet der Dinge (IoT – Internet of Things) ist momentan in aller Munde, ohne dass das ganze Ausmaß der immer stärkeren Vernetzung aktuell schon überblickt werden könnte.

Fakt ist: Je mehr "Dinge" über das Internet kommunizieren, desto mehr Möglichkeiten für empfindliche Störungen durch Cyber-Attacken gibt es. Und wie die aktuelle Situation mit quasi täglichen Berichten über Hacker-Angriffe zeigt, haben sich inzwischen auch erpresserische Banden auf Cyber-Kriminalität spezialisiert.

Ein Szenario, das auch Wim Coekaerts mit Sorge betrachtet. Per Definition werden viele Anwendungen im Internet der Dinge Cloud-basiert sein", ist er überzeugt. "Auf der anderen Seite wird auch das Edge-Computing, also die Verarbeitung der Daten dort, wo sie entstehen, zunehmen." Für die Anbieter von Cloud-Services bedeute das, sie müssten immer mehr lokale Daten-Center betreiben, um ein möglichst flächendeckendes Netzwerk anbieten zu können. Wichtig sei es, das Internet der Dinge zügig auszubauen und gleichzeitig die Sicherheit von Produktionsumgebungen zu gewährleisten. (Oracle: ra)

eingetragen: 07.04.19
Newsletterlauf: 25.04.19

Oracle: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Hintergrund

  • Künstliche Intelligenz das Maß aller Dinge

    Ob in der Fertigung oder im Bau- und Ingenieurwesen - 2024 wird für beide Branchen eine richtungsweisende Zeit mit zahlreichen Herausforderungen und Hürden. Doch das neue Jahr birgt auch vielversprechende Trends, neue Lösungsansätze und innovative Technologien.

  • Nachhaltigkeit kommt in der Cloud an

    "IT doesn't matter" - so lautete die Überschrift eines Artikels des US-amerikanischen Wirtschaftsjournalisten Nicholas Carr im Jahr 2003. Gemeint war: IT sei ein Standardprodukt, das zwar Kosteneinsparungen bringe, aber keine Investition in die strategische Differenzierung sowie die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen ist.

  • Zero Day und Zero Trust sind Themen

    Cloud-Security war das wichtigste Thema der IT-Sicherheit im Jahr 2023, und sie wird auch 2024 zu Recht erhebliche Aufmerksamkeit bekommen. "Doch Cloud-Security ist nur eine Seite der Medaille", gibt Gregor Erismann, CCO der Schweizer Security-Spezialistin Exeon Analytics. zu bedenken.

  • Hohe Nachfrage nach IDP

    Retarus hat drei Trends identifiziert, welche die digitale Geschäftskommunikation 2024 nachhaltig beeinflussen werden. Insbesondere künstliche Intelligenz wird in den kommenden Monaten eine immer wichtigere Rolle spielen und es Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten und ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

  • Cloud-Daten-Verschlüsselung 2024

    Wie zu jedem Jahreswechsel orakeln Unternehmen, Wirtschaftsweise und weitere Fachkundige darüber, was sich im neuen Jahr ändern wird. Was sie dabei in der Vergangenheit kaum auf dem Schirm hatten: die sogenannten Black-Swan-Ereignisse, große, überraschende und einschneidende Ereignisse. Mit querliegenden Frachtern und Lieferkettenzusammenbrüchen, der Pandemie oder den Kriegen mit weitreichenden wirtschaftlichen Folgen hatte keiner wirklich gerechnet.

  • Potenzial der Daten nutzen

    Exasol hat ihre Prognosen für den Bereich Data Analytics im Jahr 2024 veröffentlicht. Disruptive Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) setzen sich in der Tech-Branche immer weiter durch.

  • Keine Wechselflut der Cloud-Anbieter

    2024 werden viele Unternehmen realisieren, dass sie als Teil ihrer Datenstrategie ihre Hybrid-Cloud-Strategie überarbeiten müssen, um die Vorteile der künstlichen Intelligenz (KI) voll auszuschöpfen. Dies bedeutet, dass die Qualität und Zugänglichkeit von Daten auf dem Prüfstand stehen.

  • Energienutzung in Rechenzentren optimieren

    Die Europäische Kommission hat am 5. Dezember 2023 das strategische Förderprojekt IPCEI-CIS (Important Projects of Common European Interest - Next Generation Cloud Infrastructure and Services) genehmigt. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung von gemeinsamen Konzepten und ein erster industrieller Einsatz für moderne Cloud- und Edge-Computing-Technologien.

  • Sieben wichtige KI-Trends für 2024

    Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als ein Hype, sie etabliert sich zunehmend als integraler Bestandteil von immer mehr Lebens- und Geschäftsbereichen. Die Experten der Inform GmbH als weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen KI-basierten Optimierungssoftwarelösungen prognostizieren sieben entscheidende KI-Trends, die 2024 und darüber hinaus eine Vielzahl von Branchen und gesellschaftlichen Praktiken beeinflussen werden.

  • Desktop as a Service vermeidet Oversizing

    Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem anhaltenden Homeoffice-Trend verändern sich die Anforderungen an das IT-Service-Management. Gleichzeitig stehen die Unternehmen unter wachsendem Druck durch globale Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme, Inflation und Rezession. Um die Produktivität ihrer IT-Abteilungen zu erhöhen, benötigen sie Lösungen, mit denen sich Prozesse optimieren lassen - auch mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen