Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Viele Unternehmen sind noch schlecht aufgestellt


Corona sei Dank: Wird Covid-19 zum Turbo für die digitale Transformation?
Warum Unternehmen die digitale Transformation vollenden müssen und welche Rolle die Corona-Krise dabei spielt


Von Dr. Carlo Velten, Digitalisierungsexperte und Mitgründer von Cloudflight

Großflächige Homeoffice-Möglichkeiten, E-Learning und Online-Medizin – was bis vor Kurzem noch unmöglich schien, ist Alltag geworden. Die Corona-Krise ist ein Wendepunkt in der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Während in den vergangenen Jahren viel über ihre disruptive Kraft diskutiert, aber wenig gehandelt wurde, zeigt sich in der jetzigen Krise der wahre Charakter digitaler Innovationen. Sie machen Unternehmen und Organisationen in Krisenzeiten anpassungsfähig, handlungsfähig und damit überlebensfähig. Digitale Innovation ist damit gleichbedeutend mit "digitaler Resilienz” – sprich der Fähigkeit, sich mittels Digitalisierung bestmöglich gegen unvorhergesehene Krisen und externe Einflüsse zu immunisieren.

In der derzeitigen Krisensituation realisieren CEOs, CIOs und Politiker, dass die "disruptive Kraft” nicht von Start-ups oder digitalen Geschäftsmodellen, sondern einem Virus ausgeht. Auch tritt der Zusammenhang zwischen Digitalisierungsgrad und Wettbewerbsfähigkeit zutage. Während Amazon seine Marktmacht weiter ausbaut, stehen viele traditionelle Unternehmen in Europa vor dem Aus. Automatisierte Prozesse, datengetriebene Entscheidungen und ein digitales Geschäftsmodell werden zum Survival-Kit in der Corona-Wirtschaft. Die Krise verändert zudem radikal die Adaptionsmechanismen neuer und digitaler Technologien. Digitale Nachzügler und Zauderer wird es wohl bald nicht mehr geben. Was zählt, sind pragmatische Lösungen – und die sind heute digital. Dieser Sinneswandel, der derzeit durch Deutschland und ganz Europa geht, kann die Basis für eine erfolgreiche und schnelle Digitalisierung in der Post-Corona-Phase bilden.

Digitale Transformation: Viele Unternehmen sind noch schlecht aufgestellt
Die Marschroute ist klar. Die Digitalisierung muss während und nach der Krise vorangetrieben werden. Denn das Virus wird nicht die letzte Krise sein, die unsere hyper-vernetze Welt trifft. Allerdings ist der Status Quo in vielen Unternehmen ernüchternd:

>> Die Mehrheit der Unternehmen hat weder flächendeckende Homeoffice-Regelungen noch eine etablierte "New Work”-Kultur
>> Über 70 Prozent der Unternehmen in der DACH-Region haben die digitale Transformation nicht abgeschlossen
>> Logistik- und Produktionsketten sind zwar optimiert, aber meist auf Basis von Erfahrungswissen und Prozessdokumentationen statt digitaler Automation und autonomer Steuerung durch Künstliche Intelligenz (KI)
>>Kundenbeziehungen und Kommunikationskanäle sind nur teilweise digitalisiert und automatisiert

CIOs und Digitalchefs müssen weitreichende Entscheidungen treffen. Neben dem Krisenmanagement ist ein Portfolio- und Budget-Review erforderlich. Es gilt, kurzfristig aus operativer und strategischer Perspektive zu bewerten, welche Digital- und IT-Projekte weitergeführt und welche gestoppt werden. Auch muss geklärt werden, wie IT und Digitalabteilung zu den unternehmensweiten Sparzielen beitragen und freien Cashflow generieren können sowie welche krisenrelevanten Projekte und strategischen Innovationsprojekte weiter finanziert werden sollen.

Reset vs Reboot: Wie fährt das Business nach der Krise wieder hoch?
Die Krise bedeutet für Entscheider aber auch eine Chance: die Neuausrichtung der Strategie für die kommenden Jahre. Wie soll es nach Corona weitergehen? Mit welchen Partnern? Mit welchen Technologien und welchen Anbietern?

So ist in der Post-Krisenphase ein vollständiger "Reset" möglich. Das gilt unter anderem für Unternehmen in stark krisengebeutelten Branchen, die bereits nahe am Abgrund stehen und ihre Strategie und Finanzsituation komplett neu überdenken müssen. Aber auch für Unternehmen mit einem hohen IT-Legacy-Anteil sowie solche, in denen in den letzten Jahren die digitale Transformation ausgebremst wurde, kann ein "Reset" sinnvoll sein.

Für die meisten ist dagegen ein "Reboot” der wahrscheinlichste Weg. Doch auch wenn es sich nur um einen Neustart handelt, sollten CIOs und CDOs einige "Updates” machen und "Patches” einspielen. Der durch die Krise veränderten Wirklichkeit werden sie in jedem Fall Rechnung tragen.

Zwischen digitale Resilienz und hybrider Organisation
Die Corona-Krise zeigt: Die Digitalisierung kann die Unternehmen widerstandsfähiger in Krisen machen. Daher sollte die IT autonomer, automatisierter und agiler werden. Analog zur IT-Infrastruktur ("Hybrid Cloud") werden auch Unternehmens- und IT-Organisationen zunehmend "hybrid". Algorithmen und autonome Maschinen werden ihren Platz neben den Menschen und Applikationen beziehungsweise Business-Prozessen einnehmen.

Künstliche Intelligenz als Herausforderung
Es ist davon auszugehen, dass die IT-Organisation der Zukunft nicht mehr "nur” menschliche Nutzer, SW-Applikationen, Daten und Hardware verwaltet. Zukünftig werden auch intelligente, autonome Maschinen und Anlagen sowie autonome Algorithmen wesentliche Assets sein, die durch die IT betreut werden.

Während man früher noch brav seine PCs und Notebooks inventarisierte und Lizenzen gezählt und aktualisiert hat, wird in der Zukunft das Lifecycle Management von unternehmenskritischen Algorithmen und der Betrieb von hochgradig autonomen und automatisierten Fertigungsanlagen und Logistikketten im Fokus der IT stehen. Globale Internet- und Cloud-Companies wie Amazon, Facebook und Google geben hier einen Vorgeschmack. Dort sind heute schon Algorithmen die zentralen Assets und prägen die organisatorische Aufstellung. (Cloudflight: ra)

eingetragen: 09.06.20
Newsletterlauf: 02.09.20

CloudFlight: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Hintergrund

  • Anwendungsfälle für KI

    Unternehmen erleben heute mit der Künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen - dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie - stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert.

  • Vom Kreditinstitut zur Technologie-Oase

    Wir schreiben das Jahr 2035: Sie wachen auf und überprüfen Ihre Finanzen über einen sprachaktivierten digitalen Assistenten, der als Hologramm von Elvis erscheint. Nach der Authentifizierung durch Stimm- und Fingerabdruck-Biometrie liefert Ihnen der verstorbene King of Rock'n'Roll einen Überblick über Ihre Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen in einem personalisierten Dashboard, das alle Ihre Konten und Finanzdaten an einem Ort zusammenfasst.

  • Cloud-Drucklösungen spielen eine große Rolle

    Heutzutage lässt sich technischer Fortschritt kaum mehr mit dem bloßen Auge erkennen. Selten vergeht ein Tag ohne eine weitere Innovation, die für mehr Effizienz sorgt. Diese Entwicklung macht auch vor Druckern nicht Halt. Cloud-Lösungen ermöglichen zentrale Administration und Kosteneinsparungen bei lokalen Servern. Doch in diesem Zusammenhang geht die Tendenz eher in Richtung langsamer Wechsel in die Wolke. Warum ist das so? "In vielen Unternehmen - insbesondere aus Branchen, in denen sensible Daten auf der Tagesordnung stehen - herrschen Sicherheits- und Datenschutzbedenken.

  • Finanzbranche steht vor einem Wendepunkt

    Immer mehr traditionelle Banken erkennen endlich die Vorteile des Outsourcings, um ihren Weg zur Digitalisierung zu beschleunigen und so ihre Effizienz und Kundenzufriedenheit zu optimieren. In Deutschland bremsen jedoch regulatorische Anforderungen das Tempo der Transformation. Karl im Brahm, CEO von Objectway DACH, betont, dass Banken diese Hürden nur durch Kooperationen mit Fintechs überwinden können.

  • CPUs und DSAs für Cloud- und KI-Erfolg

    Die Chimäre ist in der griechischen Mythologie eine Kreuzung aus Löwe, Ziege und Schlange. Sie hat den Kopf des Löwen, den Körper der Ziege mit einem weiteren Ziegenkopf auf dem Rücken und den Schwanz der Schlange

  • Vertrauen gegenüber Generative AI schwindet

    Im letzten Jahr zeigten sich deutsche Unternehmen wenig beeindruckt von den Sicherheitsrisiken von ChatGPT und Co. Sie vertrauten den vielversprechenden Generative-AI-Anwendungen und ihren Vorteilen bedingungslos. Nun legen die Ergebnisse einer aktuellen Gigamon-Studie* jedoch nahe, dass die Skepsis gegenüber diesen Tools in den vergangenen zwölf Monaten zugenommen hat.

  • Bedeutung der Cyber-Sicherheit

    Wie in jedem Jahr, so hat auch in diesem die Firma IBM zusammen mit dem Ponemon Institute die Studie Cost of a Data Breach 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse sprechen Bände: Mit 4,88 Millionen US-Dollar (rund 4,50 Millionen Euro) je Sicherheitsverletzung im weltweiten Durchschnitt liegen diese Kosten 10 Prozent über dem Jahr 2023 mit 4,5 Millionen US-Dollar (rund 4,16 Millionen Euro) und erreichen ein Rekord-Hoch.

  • Sicherheit in der Cloud

    Der Cloud Computing-Markt wächst beständig weiter und ein Ende dieses Aufwärtstrends scheint nicht in Sicht zu sein. Laut Prognosen könnte er bis 2032 die Marke von gut 2,29 Milliarden US-Dollar knacken. Das würde einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,5 Prozent entsprechen.

  • Demokratisierung der Künstlichen Intelligenz

    Open Source basiert auf Zusammenarbeit und Transparenz. Dank dieser beiden unbestreitbaren Vorteile haben Open-Source-Lösungen das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie KI-Systeme entwickelt und eingesetzt werden. Ein offener Ansatz für Künstliche Intelligenz ist unerlässlich.

  • Wie KI den Customer Service revolutioniert

    Die IT-Branche ist ein Umfeld des ständigen Wettbewerbs. CIOs treiben heute die digitale Transformation voran und investieren in digitale Technologien, um die Effizienz und Rendite ihres Unternehmens zu maximieren. Da sie dafür nur wenig Zeit und Ressourcen für IT-Services aufwenden möchten, wenden sie sich immer mehr der generativen KI zu.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen