Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Cloud-basierte Diabetiker-App vereinfacht Alltag


Mit der Cloud Computing-Plattform "IBM Bluemix" entwickelt Diabetizer eine App für Diabetiker zur Dokumentation und Analyse von Blutzuckerwerten
Die PaaS-Cloud Computing-Umgebung ist weltweit eine der größten Cloud Computing-Plattformen, die zum offenen "Cloud Foundry"-Standard kompatibel ist

(20.02.15) - Schnelles Kopfrechnen und akribische Tagebuchführung – sie gehören zum Alltag von Diabetikern. So ermitteln die Patienten, was sie essen können und wie viel Insulin sie ihrem Körper zuführen müssen. Seit rund zwei Jahren wird ihre Aufgabe über die Webplattform Diabetizer erleichtert. Diabetiker können online ihre Werte eingeben und Analysen für ihre Therapie durchführen. Jetzt hat Diabetizer seine Lösung zu einer App weiterentwickelt, um Daten auch mobil auszuwerten und gemessene Blutzuckerwerte automatisch in die Auswertung einzubinden. Entwickelt wurde die App mit der IBM-Cloud Computing-Umgebung "Bluemix", die bereits heute mehr als 100 verschiedene Cloud Computing-Services von IBM, Partnern und Drittanbietern zur Verfügung stellt.

Weltweit gibt es mehr als 350 Millionen Diabetiker, rund sechs Millionen sind es in Deutschland. Für Diabetiker gehört es zum Alltag, regelmäßig den Blutzuckerspiegel zu messen, beim Essen penibel auf Kohlenhydrate zu achten und den Körper mit Insulin zu versorgen. Diabetiker müssen selbst steuern, was ansonsten der Körper eigenständig regelt. Um Diabetikern diese Aufgabe zu vereinfachen, hat das Unternehmen Diabetizer eine webbasierte Anwendung entwickelt.

Entwickelt wurde die App mit Unterstützung der IBM Cloud-Plattform "Bluemix". Wie ein App-Store für Entwickler bietet Bluemix Services von IBM und Geschäftspartnern, die je nach Bedarf genutzt werden können. Diese PaaS-Cloud Computing-Umgebung (PaaS – Platform-as-a-Service) ist weltweit eine der größten Cloud Computing-Plattformen, die zum offenen Cloud Foundry-Standard kompatibel ist und unterstützt gerade junge Startups beim Aufbau ihrer Geschäftsideen. Zudem handelt es sich bei Bluemix um eine PIattform, auf der Lösungen, so wie im Fall von Diabetizer, einfach und schnell implementiert werden können.

Über IBM Bluemix erhalten die Entwickler von Diabetizer Zugriff auf ein modulares Software Baukastensystem, das aus IBM, OpenSource und Komponenten von Drittanbietern besteht. So wird beispielsweise die Analyse-Software Cognos Reporting einfach in die App integriert und die Daten anwenderfreundlich aufbereitet, ohne dass die Entwickler eine Business-Intelligence-Lösung programmieren müssen. Auch der "Wearable Fitness"-Service von IoT Labs als Drittanbieter wird genutzt, um Meßwerte aus tragbaren Fitness-Geräten wie Armbändern in die Analyse mit einzubeziehen. So werden dem Anwender Korrelationen zwischen seinen sportlichen Aktivitäten und seinen Gesundheitsdaten aufgezeigt. (IBM: ra)

IBM: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Freiraum für wichtige Projekte

    abtis, IT-Expertin für den Mittelstand, unterstützt die Evangelische Gesellschaft (eva) mit Managed Services bei ihrer digitalen Transformation. Damit wird diese bestmöglich vor Cyber-Angriffen geschützt und die interne IT rasch entlastet, so dass sie sich auf die wichtige Projektarbeit konzentrieren kann.

  • Vorteile für Nokias Cloud-Initiativen

    Zscaler, Unternehmen für Cloud-Sicherheit, gab bekannt, dass sich Nokia für die Einführung der "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform entschieden hat, um ihre Sicherheit, betriebliche Effizienz und Cloud-Fähigkeiten zu steigern. Die Zscaler-Plattform ist eine Cloud-native Sicherheitslösung, die User direkt mit Anwendungen und Workloads verbindet, ohne das Unternehmensnetzwerk offenzulegen.

  • KI-Lösungen für humanitäre Hilfe ein

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, ist eine Partnerschaft mit Mercy Corps eingegangen. Die globale Hilfsorganisation arbeitet mit Gemeinden in über 40 Ländern zusammen, die von Krisen, Katastrophen, Armut und Klimawandel betroffen sind. Ziel ist es, Missstände zu beseitigen und langfristige Lösungen für dauerhafte Veränderungen zu entwickeln.

  • Public Cloud für IT-Dienstleistungen

    Die Bechtle AG hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen.

  • S/4HANA wird der digitale Kern von Schöck

    Der IT-, Consulting- und Service-Provider All for One Group SE hat den Auftrag für ein umfassendes Digitalisierungs- und Transformationsprojekt bei der Schöck Bauteile GmbH gewonnen. Ziel des Projekts ist die Migration des bisherigen SAP ECC ERP-Systems auf SAP S/4HANA.

  • Cloud Computing passt ideal zur Strategie

    Schneider Electric hat es sich zur Aufgabe gemacht, der vertrauenswürdige Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz zu sein. Das Unternehmen unterstützt Kunden aus verschiedenen Branchen dabei, durch digitale Transformation die Effizienz, Produktivität und Widerstandsfähigkeit zu steigern.

  • Große Ambitionen in Europa

    Vast Data stellt mit "Sesterce" ein Projekt in Europa vor. Sesterce ist ein Cloud-Service-Provider (CSP). Die Partnerschaft mit Vast Data macht dem Unternehmen immense Rechen- und Datenkapazitäten verfügbar, um den wachsenden Anforderungen von KI-gesteuerten Unternehmen gerecht zu werden.

  • Schritt hin zu einer zentralen Cloud

    IFS hat bekannt gegeben, dass sich die Doppelmayr Gruppe, Anbieterin von Seilbahnsystemen und Intralogistiklösungen, für ein Upgrade auf "IFS Cloud" entschieden hat, um die Digitalisierung voranzutreiben und das globale Wachstum zu fördern.

  • Die Datenkultur hat sich grundlegend gewandelt

    Fivetran, Unternehmen im Bereich automatisiertes Data Movement, gibt bekannt, dass Trinny London ihre Datenprozesse mit Hilfe der Plattform von Fivetran umgestaltet hat. Die von Trinny Woodall gegründete Beauty-Marke konnte durch die Automatisierung ihrer Datenprozesse die Ressourcen eines ganzen Teams an Data Engineers freischaufeln.

  • Reise in die hybride Cloud

    Die Fähigkeit, neue digitale Angebote und Geschäftsmodelle schnell und flexibel einzuführen, ist für Medien und Verlage überlebenswichtig geworden. Dazu braucht es die passende Infrastruktur, die unternehmenseigene Rechenzentren nahtlos und auf Knopfdruck mit der Cloud verbindet. In der Software-basierten "Nutanix Cloud Platform" hat die DuMont Mediengruppe diese Infrastruktur gefunden und seine IT fit gemacht für die digitale Medienwelt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen