
Maßgeschneiderte Rechenzentren
Primark gestaltet ihre Zukunft in der Cloud mit Broadcom
Hybride Cloud-Strategie mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution"
Für Modehändler auf dem Massenmarkt ist es entscheidend, globale Trends zu antizipieren, die Produktion zu optimieren und neue Designs zuerst auf den Markt zu bringen. Primark setzt auf eine Cloud-Lösung mit "VMware Cloud Foundation" und "Azure VMware Solution", um agil zu bleiben.
Modehändler konkurrieren sowohl in ihren stationären Geschäften als auch in ihren Online-Shops miteinander. Eine anpassungsfähige IT-Infrastruktur verschafft deshalb einen Wettbewerbsvorteil. Neben Kassensystemen (sogenannten Point of Sale Terminals), die jederzeit fehlerfrei funktionieren müssen, sind auch Echtzeitdaten und Aktualisierungen der Lagerbestände unerlässlich. Mit 430 Filialen in 18 Ländern, 75.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 10 Milliarden Euro pro Jahr weiß Primark, wie wichtig Schnelligkeit, Agilität und Skalierbarkeit im Alltagsgeschäft sind. Das Unternehmen vertraut auf tägliche Geschäftsberichte und handelt auf deren Grundlage.
Primark expandiert und plant, 530 Filialen bis 2026 zu eröffnen. Trotz dieses Wachstums will das Unternehmen den Platzbedarf seiner physischen Rechenzentren reduzieren. Deshalb benötigte Primark eine neue, hochgradig agile Infrastruktur und einen smarten Cloud -Ansatz. Konkret entschied sich der Einzelhändler für eine Cloud-Strategie, die geschäftskritische Anwendungen in einer privaten Cloud speichert und zulässt, diese Anwendungen bei Bedarf nahtlos in die Public Cloud zu verschieben oder von dort zurückzuholen.
Die neue Infrastruktur basiert auf der VMware Cloud Foundation (VCF)-Technologie und wurde vom Partner Triangle Technology Services konzipiert und implementiert. VMware Cloud Foundation unterstützt sowohl herkömmliche Unternehmensanwendungen als auch moderne Anwendungen und bietet ein umfassendes Portfolio hochgradig sicherer Software-Defined Services.
Triangle nutzte VCF (und Advanced Services for VCF), um die Konsolidierung von vier Rechenzentren auf zwei durchzuführen. Ein drittes Rechenzentrum auf Azure VMware Solution stellt eine VCF-Umgebung in der Azure-Cloud bereit. Geschäftskritische Anwendungen können so nahtlos zwischen den beiden privaten Cloud-Rechenzentren und der öffentlichen Cloud-Umgebung verschoben werden. Bei steigender Nutzung ist außerdem die Ergänzung virtueller Maschinen schnell möglich. Mehr als 50 davon befinden sich bei Primark in der Public Cloud und es werden immer mehr.
Primark profitiert von automatisierten Kapazitätsberichten und hatte in den letzten sechs Monaten keine Ausfälle. Darüber hinaus hat Triangle erfolgreich Workloads auf Azure VMware Solution migriert. Durch die Migration wird das Standardsicherheitsprofil für alle Workloads beibehalten, was eine der wichtigsten Risiko- und Auditanforderungen des Einzelhändlers erfüllt.
Operations Management in VMware Cloud Foundation liefert Kapazitätsberichte, die es Primark ermöglichen, zukünftige Workloads mithilfe von Echtzeit-Vorhersageanalysen in den Rechenzentren, einschließlich der Cloud-Endpunkte, zu prognostizieren. Darüber hinaus wurde das Projekt auf Servicepraktiken umgestellt, die von Primark verwaltet werden. Triangle managt die gesamte Infrastruktur gemäß strengen SLAs für Verfügbarkeit und Stabilität.
Skalierbarkeit gegen Überlastung
Triangle hat den gesamten Betrieb von Primark neu gestaltet. Die Portabilität von VCF-Abonnements zu und von Azure VMware Solution wird jetzt von Broadcom und Microsoft angeboten und bietet Primark die Flexibilität, die Lösung je nach Bedarf lokal oder in der Cloud bereitzustellen. VMware Cloud Foundation bildet die Grundlage für Standardisierung, Infrastrukturstabilität sowie Leistung und Kapazität mit integrierter Skalierbarkeit in der Cloud.
"Unsere Zuverlässigkeit hat sich seit der Modernisierung unserer Rechenzentren drastisch verbessert", bestätigt Cian O'Leary, Leiter des Rechenzentrumsbetriebs bei Primark. "Da Primark stetig neue Filialen eröffnet, mussten wir unsere Software-definierte Rechenzentrumsplattform (SDDC) nutzen, um bei Bedarf schnell skalieren zu können. Die Planung einer Filiale kann zwar bis zu drei Jahre dauern – doch unsere Infrastruktur ist theoretisch auf Knopfdruck startklar."
Das Unternehmen hat seine Einzelhandelsfläche im Jahr 2024 um fünf Prozent bzw. 22 Geschäfte erweitert. In Spitzenzeiten erzielte es eine 100-prozentige Verbesserung bei den Stabilitäts- und Performance-Tickets und keine Geschäftsausfälle oder Vorfälle, die zuvor wöchentlich auftraten. Der Erfolg der VCF-basierten Plattform zeigt sich in der skalierbaren Architektur, die das Wachstum des Unternehmens ohne größere betriebliche Umstrukturierungen unterstützt.
"Die Auswirkungen sind unglaublich positiv", sagt Stephen Byrne, Leiter der globalen Infrastruktur bei Primark. "Das Unternehmen kann nicht wachsen, wenn wir nicht in der Lage sind, solche Dienste bereitzustellen – weshalb wir es nahtlos tun." (Broadcom: ra)
eingetragen: 27.04.25
Broadcom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.