Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

ISO/IEC 20000 und IT Service Management


Materna begleitet Marktforschungsunternehmen TNS Infratest auf dem Weg zur ISO-20000-Zertifizierung
Mit der Beratungsmethodik "Service Excellence" von Materna erfolgreich


(13.10.10) - Das Marktforschungsunternehmen TNS Infratest hat Ende September 2010 die ISO-20000-Zertifizierung für sein IT-Service-Management erhalten. Der Qualitätsnachweis war ein strategisches Ziel, der die Wettbewerbsposition des Unternehmens stärken soll. Der IT-Dienstleister Materna GmbH hat TNS Infratest beraten und auf die ISO-20000-Zertifizierung vorbereitet. Die ISO/IEC 20000 ist ein international anerkannter Standard, der die Anforderungen für ein professionelles IT-Service-Management (ITSM) dokumentiert.

TNS Infratest ist Teil einer der größten Marktforschungsorganisationen weltweit. Das Unternehmen bietet entscheidungsrelevantes, faktenbasiertes Wissen gleichermaßen für mittelständische Unternehmen, global operierende Großunternehmen und Behörden an - und das seit mehr als 60 Jahren.

Als Marktforschungsunternehmen verwaltet TNS Infratest vorwiegend Daten: Sie werden erhoben, verarbeitet und an Kunden ausgeliefert. Der professionelle Umgang mit diesen Daten ist sehr wichtig. IT spielt dabei eine entscheidende Rolle. Der Nachweis, dass das IT-Service-Management den Regeln der ISO 20000 folgt und entsprechend zertifiziert ist, nimmt daher eine hohe Bedeutung in der Kundenkommunikation ein.

Schrittweise Prozesse prüfen und zertifizieren
Der ISO-20000-Zertifizierung vorangegangen waren viele Monate gründlicher Analyse, Modellierung und Dokumentation der IT-Service-Management-Prozesse. TNS Infratest ist schrittweise vorgegangen und hat alle Prozesse nach und nach umgesetzt und deren Zertifizierungsreife bestätigen lassen. Seit Ende September 2010 sind nun alle ISO-20000-Prozesse zertifiziert.

Dies sind Incident Management, Problem Management, Change Management, Release Management, Configuration Management, Service Level Management, Service Continuity and Availability Management, Capacity Management, Business Relationship Management, Supplier Management, Service Reporting, Security Management und Financial Management (Budgeting and Accounting for IT Services).

Begleitung durch IT-Dienstleister
Materna hat TNS Infratest bei der ISO-20000-Zertifizierung unterstützt: Die Berater haben eine Standortbestimmung für jeden Prozess durchgeführt und so ermittelt, inwiefern sie bereits der Norm entsprechen und welche Abläufe oder Dokumente zu verbessern sind. Dieses Assessment wurde anhand eines Kriterienkatalogs durchgeführt. Daraus hat Materna priorisierte Maßnahmenempfehlungen für jeden Prozess abgeleitet, die zu konkreten Arbeitspaketen geführt haben.

Auf dieser Basis hat TNS Infratest die Prozesse kontinuierlich verbessert. Gemeinsam mit Materna hat TNS Infratest abschließend eine Audit-Generalprobe durchgeführt und die ISO-20000-Zertifizierung simuliert. Insgesamt basiert die Vorgehensweise auf der Beratungsmethodik Service Excellence von Materna. (Materna: ra)


Meldungen: Invests

  • Überwachung von mehr als 400 Assets

    Die international agierende ICT-Dienstleisterin Damovo unterstützt den deutschen Spielzeughersteller Schleich GmbH mit umfassenden Managed Services bei Verwaltung und Betrieb der Cisco Meraki-Netzwerkperipherie. Mit der Lösung "Damovo Meraki as a Service" (DMaaS) stellt das Düsseldorfer IT-Unternehmen umfangreiche 24/7-Dienste und festgelegte Servicemodule bereit, die der Anwender nutzen kann.

  • Modernisierung der Integrationsarchitektur

    Solace hat bekannt gegeben, dass die Indiana Farm Bureau Insurance, der größte Landwirtschaftsversicherer des US-Bundesstaats Indiana und einer der führenden Anbieter von Kfz- und Hausversicherungen, die echtzeitfähige, ereignisgesteuerte Integrationsplattform von Solace erfolgreich in Betrieb genommen hat. Dadurch werden effizientere Abläufe, ein schnellerer Zugriff auf kritische Daten und ein verbesserter Kundenservice bei allen Versicherungs- und Mitgliederservices ermöglicht.

  • Modernisierung der Dateninfrastruktur

    Steve Madden, Designermarke für Trend-Accessoires und Kleidung, setzt auf Fivetran. Das Unternehmen nutzt die Lösungen der weltweit führenden Spezialistin für Data Movement, um seine globalen Werbe-, Web-Traffic- und Social-Engagement-Daten zu zentralisieren. So kann Steve Madden das Reporting optimieren, die Kampagnenleistungen verbessern und schnellere Einblicke über alle Kanäle hinweg gewinnen.

  • SaaS-Backup schnell installiert

    Die Datensicherung für Cloud- und On-Premises-Konzepte sollten effizient unter einer Plattform erfolgen und zudem unveränderlichen Speicher unterstützen. Ein mittelständisches Bauunternehmen gibt Einblicke, wie es diese Herausforderung für Microsoft 365 mit Arcserve innerhalb kurzer Zeit gemeistert hat. Traditionelle oder veraltete Backup-Lösungen können kaum noch den adäquaten Schutz für die Daten leisten - weder hinsichtlich eines klassischen Ausfalls noch in Bezug auf den Schutz gegen Ransomware. Oft kämpfen IT-Administratoren mit unterschiedlichen Datensicherungs- und Datenschutzlösungen für unterschiedliche Clouds und in einigen Fällen zusätzlich mit dem parallelen Backup von On-Premises-Systemen.

  • Prozessoptimierung durch KI

    Reibungslose Abläufe und kontinuierliche Validierungen von Transaktionen sind zentrale Anforderungen im Bankwesen. Um diese Prozesse zu optimieren und die Betriebsabläufe zu modernisieren, kooperiert die Entwicklungsbank des Europarates (Council of Europe Development Bank, CEB) mit Tata Consultancy Services (TCS), einem weltweit führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen, -Beratung und -Geschäftslösungen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird TCS die Lösung "TCS BaNCS for Reconciliations" implementieren. Sie unterstützt die CEB dabei, komplexe Transaktionen abzubilden und mithilfe von KI wichtige Abstimmungsprozesse zu automatisieren.

  • Cloud-basiertes Bestandsmanagement

    Hersteller erleben gerade große Herausforderungen, die von globalen Zollrisiken bis hin zu stark wechselnder Nachfrage reichen. Um in solchen unsicheren Zeiten bessere Planungsprozesse und exzellenten Kundenservice zu bieten, hat sich Chervon, Anbieterin von Elektrowerkzeugen und Gartengeräten, für Blue Yonder entschieden. Ab sofort setzt die Firma auf Blue Yonder's Bedarfs- und Bestandsmanagement Software und wird dabei von Shanghai Compass Information and Science Co., Ltd., einem Servicepartner von Blue Yonder, unterstützt.

  • Kreditinfrastruktur in der Cloud

    Im Rahmen eines ambitionierten Programms zur Verlagerung ihrer Kreditinfrastruktur in die Cloud hat die Lloyds Banking Group (LBG) ihre operativen Prozesse mit "Fico Platform" umgestaltet und ermöglicht damit ein jährliches Kreditvolumen von über 7 Milliarden Pfund. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und Advanced Analytics hat die Plattform dazu beigetragen, die Zahl der Kreditkartengenehmigungen um 2,5 Prozent zu erhöhen, die Zahl der Neukunden für Verbraucherkredite zu verdoppeln und mehr als 50 Systembeschränkungen zu beheben - für schnellere, intelligentere und effizientere Kreditentscheidungen.

  • Full-Service-Partner für alle Projektphasen

    Mit einem ganzheitlichen Transformationsprojekt hat Devoteam die gkv informatik erfolgreich bei der Umstellung auf SAP S/4HANA unterstützt. Die neue IT-Landschaft stellt sicher, dass der IT-Dienstleister der gesetzlichen Krankenversicherung auch in Zukunft effizient, sicher und innovationsfähig agieren kann.

  • Datenintegrationsprojekt vorantreiben

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt bekannt, dass sich die Subaru Corporation (Subaru) für die KI-gestützte Intelligent Data Management Cloud (IDMC) von Informatica entschieden hat. Damit möchte der Automobilhersteller ein weltweites Datenintegrationsprojekt vorantreiben.

  • Compliance-Anforderungen erfüllen

    Kyndryl, IT-Dienstleisterin für unternehmenskritische Systeme, hat die Verlängerung der langjährigen Partnerschaft mit der Hamburg Commercial Bank AG (HCOB) bekanntgegeben. Die HCOB ist eine private Geschäftsbank mit Sitz in Hamburg. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Kyndryl Consult - der Beratungszweig des Unternehmens - die Bank künftig strategisch dabei unterstützen, ihre bestehende Cloud-Infrastruktur weiterzuentwickeln.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen