Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Weg zum vernetzten Arbeiten


In der Microsoft-Cloud-Lösung sieht Malteser eine große Chance für die Einrichtungen der kirchlichen Wohlfahrt
SoCura GmbH, Cancom und Microsoft bringen die Wohlfahrt in die Cloud

(24.11.14) - Für die mehr als drei Millionen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der kirchlichen Wohlfahrt in Deutschland hat die SoCura GmbH, das IT-Dienstleistungsunternehmen der Malteser in Deutschland, mit Cancom und Microsoft einen Rahmenvertrag geschlossen. Die Vereinbarung umfasst in unterschiedlichen Stufen den stark vergünstigten Bezug von Office 365, von Cloud Computing-Diensten wie Yammer, Lync und OneDrive sowie einen 24/7-Telefon-Support für die angebotenen Anwendungen und Plattformen. Von der Vereinbarung profitieren mehr als 1,3 Millionen haupt- und über 1,8 Millionen ehrenamtliche Mitarbeiter der katholischen und evangelischen Kirchen sowie der Caritas, Diakonie und die Malteser- und Johanniter Hilfsdienste. Freie, nicht konfessionell gebundene Hilfsorganisationen werden derzeit von dem Vertrag nicht erfasst, werden jedoch in einem weiteren Schritt eingebunden.

"Viele Menschen in unserem Land engagieren sich bereits heute in ihrer Freizeit für unser Gemeinwohl. Die Digitalisierung eröffnet auch hier neue Möglichkeiten", heißt es in der im August vorgestellten "Digitalen Agenda 2014-2017". Die Bundesregierung will mit der Agenda "neue Wege unterstützen, damit Bürgerinnen und Bürger auch digital für ihre Mitmenschen aktiv werden." Der Rahmenvertrag zwischen der SoCura GmbH, Cancom und Microsoft macht dieses digitale Engagement im Dienste der Gemeinschaft schon heute möglich.

"Das zunehmend vernetzte, mobile und ortsunabhängige Arbeiten zeigt neue Wege fürs Ehrenamt auf – diesen Weg müssen wir gemeinsam gehen, damit Helfen attraktiv und am Puls der Zeit bleibt", erklärt Dr. Marianne Janik, Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Microsoft Deutschland GmbH, die wachsende Bedeutung von Cloud Diensten im Ehrenamt.

Malteser leben bereits das digitale Ehrenamt
So sind die Malteser in Deutschland die erste karitative Hilfsorganisation, die über den SoCura-Rahmenvertrag Microsoft-Cloud Computing-Technologie bezieht und sich auf Basis von Office 365 vernetzt, um anderen zu helfen. "Für Einrichtungen, die sehr stark vom Ehrenamt geprägt sind, gibt es in der Interaktion mit den Mitarbeitern, anderen Organisationen und Partnern mittelfristig keine Alternative zum vernetzten Arbeiten über die Cloud", sagt Uwe Pöttgen, CIO der Malteser und Geschäftsführer der SoCura GmbH.

"Auf der Basis von Office 365, SharePoint und Lync haben wir für die 48.000 ehrenamtlichen Mitarbeiter der Malteser Deutschland in den 700 Gliederungen die Teambox, eine flexible, frei skalierbare IT-Plattform entwickelt", erklärt Pöttgen. Über die Services aus der Microsoft Cloud läuft jetzt das gesamte Informations-, Organisations- und Ressourcenmanagement der Malteser. Auf diese Weise koordinieren die Mitarbeiter in den einzelnen Gliederungen ihre Einsätze.

Leben retten, statt Rechenzentren betreiben
In der Microsoft Cloud-Lösung sieht der CIO der Malteser eine große Chance für die Einrichtungen der kirchlichen Wohlfahrt. Denn mit diesem Ansatz müssen nicht zwingend die oftmals vorhandenen regionalen und heterogenen IT-Infrastrukturen umgestellt und zentral organisiert werden. Die Einrichtungen können zentrale Services, wie Office 365 aus der Public-Cloud beziehen, und so die Zusammenarbeit der Mitarbeiter untereinander etablieren.

Dies ist nach Ansicht von Uwe Pöttgen ein entscheidender Mehrwert für die Einrichtungen der kirchlichen Wohlfahrt und der Kirche, den Rahmenvertrag zu nutzen. "Rechenzentrums-, Server- und Leitungskapazitäten sowie eine datenrechtlich konforme und sichere IT-Infrastruktur kann eine Hilfsorganisation aus eigener Kraft mittelfristig nicht vorhalten und finanzieren. Dazu fehlen die Ressourcen und die notwendigen Mittel", erklärt Pöttgen. Lösungen wie SharePoint Online und Office 365 binden keine unnötigen Kräfte für die IT-Administration und sind dennoch so flexibel skalierbar, dass sie mit den Aufgaben einer Organisation wachsen und auf allen gängigen Endgeräten verfügbar sind.

Als Vertriebspartner für den SoCura Rahmenvertrag steht die Cancom Gruppe, eines der größten IT-Systemhäuser Deutschlands mit langjähriger Cloud-Expertise, den Einrichtungen der Kirche und Wohlfahrt, die dem Rahmenvertrag beitreten wollen, zur Seite. "Eine moderne IT muss Abläufe bestmöglich unterstützen und Freiräume schaffen, damit man sich auf das Wesentliche konzentrieren kann. Im Falle der Wohlfahrt und des Ehrenamts ist das besonders wichtig. Denn es sind die Menschen, die hier im Mittelpunkt stehen. Im Cancom-Konzern verfügen wir neben einem ganzheitlichen Cloud-Portfolio, das dem Kunden die komplette Wahlfreiheit hinsichtlich der individuell bevorzugten Lösungen bietet, auch über umfassende Erfahrungen, wie er seine IT in die Cloud transformiert und den Mitarbeitern damit die neue Art zu Arbeiten ermöglicht", erklärt Paul Holdschik, Senior Vice President der Cancom Gruppe. (Microsoft: ra)

Microsoft: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

  • Möglichkeiten der "IFS Cloud"

    IFS, Anbieterin von Enterprise-Cloud- und industrieller KI-Software, hat bekannt gegeben, dass sich der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce mit seiner Marke mtu für die Implementierung der "IFS Cloud" entschieden hat.

  • Cloud-Business- & Industrial-AI-Software

    IFS hat bekannt gegeben, dass "Hexagon Purus IFS Cloud" implementieren wird. Ziel des Unternehmens ist es, die Effizienz der gesamten Lieferkette zu steigern - von der Material- und Kapazitätsplanung bis hin zum Finanzmanagement. Innerhalb von 18 Monaten hat Hexagon Purus sieben neue Produktionsstätten auf drei Kontinenten eröffnet, um die weltweite Nachfrage nach seinen Technologien in den Bereichen Wasserstoffspeicherung, Batteriesysteme und Fahrzeugintegrationslösungen zu decken.

  • Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen

    Rackspace Technology, Anbieterin von Hybrid-, Multi-Cloud- und KI-Technologiedienstleistungen, hat die Zusammenarbeit mit American Logistics bei der Lancierung einer modernen NEMT-Plattform (Non-Emergency Medical Transportation) in einer Cloud-nativen AWS-Umgebung bekanntgegeben, die die Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen neu definiert. So können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse transformieren, um ihren Kunden die Zukunft des NEMT-Transports bereitzustellen.

  • Freiraum für wichtige Projekte

    abtis, IT-Expertin für den Mittelstand, unterstützt die Evangelische Gesellschaft (eva) mit Managed Services bei ihrer digitalen Transformation. Damit wird diese bestmöglich vor Cyber-Angriffen geschützt und die interne IT rasch entlastet, so dass sie sich auf die wichtige Projektarbeit konzentrieren kann.

  • Vorteile für Nokias Cloud-Initiativen

    Zscaler, Unternehmen für Cloud-Sicherheit, gab bekannt, dass sich Nokia für die Einführung der "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform entschieden hat, um ihre Sicherheit, betriebliche Effizienz und Cloud-Fähigkeiten zu steigern. Die Zscaler-Plattform ist eine Cloud-native Sicherheitslösung, die User direkt mit Anwendungen und Workloads verbindet, ohne das Unternehmensnetzwerk offenzulegen.

  • KI-Lösungen für humanitäre Hilfe ein

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, ist eine Partnerschaft mit Mercy Corps eingegangen. Die globale Hilfsorganisation arbeitet mit Gemeinden in über 40 Ländern zusammen, die von Krisen, Katastrophen, Armut und Klimawandel betroffen sind. Ziel ist es, Missstände zu beseitigen und langfristige Lösungen für dauerhafte Veränderungen zu entwickeln.

  • Public Cloud für IT-Dienstleistungen

    Die Bechtle AG hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen