Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Reise in die hybride Cloud


Fit für die digitale Medienwelt: DuMont startet mit Nutanix in die Hybrid Cloud
60 Prozent weniger Betriebsaufwand, 30 Prozent geringere Virtualisierungskosten, eine Infrastruktur für Rechenzentrum und Cloud


Die Fähigkeit, neue digitale Angebote und Geschäftsmodelle schnell und flexibel einzuführen, ist für Medien und Verlage überlebenswichtig geworden. Dazu braucht es die passende Infrastruktur, die unternehmenseigene Rechenzentren nahtlos und auf Knopfdruck mit der Cloud verbindet. In der Software-basierten "Nutanix Cloud Platform" hat die DuMont Mediengruppe diese Infrastruktur gefunden und seine IT fit gemacht für die digitale Medienwelt. Mithilfe der Plattform von Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud Computing, hat das Medienhaus den operativen Aufwand für seine IT um 60 Prozent gesenkt, spart 30 Prozent an Virtualisierungskosten ein und begibt sich auf Basis eines einheitlichen Technologie-Stacks auf die Reise in die hybride Cloud.

Die DuMont Mediengruppe ist eines der ältesten Medienhäuser Deutschlands und bezeichnet sich heute selbst als "Start-up mit über 400 Jahren Tradition". Das Familienunternehmen verbindet die Bekanntheit einer starken, etablierten Marke mit dem innovativen Spirit eines Start-ups. 2.000 Beschäftigte schaffen aus Informationen gesellschaftlichen und ökonomischen Fortschritt – jeden Tag aufs Neue.

Mit den drei Geschäftsfeldern Regionalmedien, Business Information und Marketing Technology ist DuMont auf digitalem Wachstumskurs. Der digitale Wandel der Medienwelt stellt die IT-Verantwortlichen bei DuMont jedoch vor Herausforderungen: "Traditionelle Infrastrukturkonzepte liefern keine ausreichende Flexibilität und Geschwindigkeit für die Bereitstellung neuer Angebote und Geschäftsmodelle", sagt Jörg Bartke, Chief Architect im DuMont-Tochterunternehmen Kölner Stadt-Anzeiger Medien.

Infrastruktursoftware statt Silo-IT
Konkret bedeutete das, sich von komplexen 3-Tier-Architekturen zu verabschieden und einen softwarezentrierten Ansatz zu verfolgen. Vor diesem Hintergrund entschieden sich die IT-Verantwortlichen für die Nutanix Cloud Infrastructure (NCI), einen zentralen Baustein der Nutanix Cloud Platform. "Die hyperkonvergente Infrastruktursoftware von Nutanix bietet einen vollständig integrierten Architektur-Stack, der uns viele operative Aufgaben abnimmt", sagt Jörg Bartke. "Wir lassen die umständliche Verwaltung einzelner Silos hinter uns und können stattdessen mit wenigen Klicks die benötigten Ressourcen bereitstellen und managen. Die Zusammenführung von Computing-, Storage-, Networking- und Virtualisierungstechnologien auf einer Plattform macht unsere IT nicht nur schlanker, sondern auch einfacher konsumierbar."

Unter dem Motto "DuMont goes Hybrid Data Center" entwickelte die Mediengruppe gemeinsam mit Nutanix und dessen Partner SVA eine Roadmap für eine zukunftssichere IT mit direktem Cloud-Anschluss. Der erste Schritt auf diesem Weg war die Modernisierung der Infrastruktur im unternehmenseigenen Rechenzentrum. Mittlerweile umfasst die hyperkonvergente Infrastruktursoftware (HCI) von Nutanix bei DuMont mehrere Cluster mit insgesamt 16 Knoten – das sind Kombinationen aus Rechen- und Speicherkapazitäten, Hypervisor und Netzwerk – in zwei gespiegelten Serverräumen in Köln. Auf NCI läuft unter anderem ein SAP-System, das die DuMont-Kernprozesse abbildet und daher rund um die Uhr zur Verfügung stehen sollte.

60 Prozent weniger Administrationsaufwand
Durch den Wechsel zur Nutanix-Plattform muss das IT-Team von DuMont viel weniger Zeit für die Administration der Infrastruktur aufwenden. Updates lassen sich heute mit einem Klick automatisiert in der gesamten Umgebung einspielen. Bei steigenden Leistungsanforderungen können zudem im laufenden Betrieb zusätzliche Knoten eingebunden werden, ohne dass Änderungen an der Systemarchitektur notwendig sind. Jörg Bartke schätzt, dass der operative Aufwand mindestens um 60 Prozent zurückgegangen ist.

30 Prozent niedrigere Virtualisierungskosten
Auch wirtschaftlich machte sich die Implementierung der Nutanix-Plattform schnell bezahlt: "Allein durch die Migration von VMware ESXi zu Nutanix AHV konnten wir unsere Kosten für die Server-Virtualisierung um mindestens 30 Prozent senken", berichtet Jörg Bartke. "Da AHV als Standard-Hypervisor mit der Nutanix Cloud Infrastructure ausgeliefert wird, müssen wir keine Lizenzen für eine Virtualisierungslösung erwerben." Darüber hinaus benötigen die kompakten Nutanix-Cluster im Rechenzentrum deutlich weniger Platz als die abgelöste Legacy-Infrastruktur. Auch der Stromverbrauch für den Betrieb und die Kühlung der Systeme ist signifikant zurückgegangen.

Inzwischen hat das Medienunternehmen seine Nutanix-Infrastruktur zusätzlich in einem Rechenzentrum des Colocation-Anbieters Equinix implementiert. Mit der Disaster Recovery-Lösung von Nutanix werden die Daten der verschiedenen Cluster kontinuierlich an diesen externen Standort repliziert, so dass das IT-Team von DuMont bei Ausfall des eigenen Rechenzentrums Dienste und Anwendungen dort in Betrieb nehmen und damit für Fortsetzung des Geschäftsbetriebs sorgen kann.

Disaster Recovery in der Hybrid Cloud
"Wir haben das Notfallszenario konzeptioniert, gemeinsam mit unserem Partner SVA Disaster Recovery-Tests verprobt und stehen aktuell vor der produktiven Inbetriebnahme", erklärt Jörg Bartke. "Wir denken deshalb darüber nach, künftig auch aktive Nutanix-Cluster bei Equinix zu betreiben und damit unsere Infrastruktur im Rechenzentrum zu entlasten. Das wäre dann der nächste Schritt auf unserer Reise in die Hybrid Cloud."

Der nächste Schritt: Datenbankmanagement als Service
Eine weitere Ausbaustufe der Nutanix-Plattform soll in den nächsten Monaten folgen: DuMont will den Nutanix Database Service implementieren. Das IT-Team kann mit der Lösung Aufgaben wie die Bereitstellung, Skalierung und Aktualisierung der SQL-Server automatisieren und alle Instanzen über eine zentrale Konsole managen. "Wir versprechen uns vom Einsatz des Nutanix Database Service eine schnellere Provisionierung von Datenbanken, einfacheres Patch-Management und eine flexibel skalierbare Performance", fasst Jörg Bartke zusammen. "Damit hilft uns Nutanix auch in diesem Bereich, den administrativen Aufwand zu reduzieren und die Agilität unserer IT zu erhöhen." (Nutanix: ra)

eingetragen: 31.10.24
Newsletterlauf: 21.01.25

Nobix Group: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen