Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

IT-Outsourcing bleibt hoch im Kurs


TDS startet erfolgreich ins Jahr 2010: Auftragseingänge von Bestands- und Neukunden in Millionenhöhe
Viele Bestandskunden verlängerten ihre Verträge im Bereich IT-Outsourcing mit der TDS


(15.02.10) - Die TDS AG, IT-Komplettdienstleisterin, SAP-Systemhaus und Anbieterin von Software und Services für Personalabteilungen, startet dynamisch ins Jahr und meldet neue Aufträge in Millionenhöhe. Neben Neukunden aus verschiedenen Branchen vertrauen viele Bestandskunden weiterhin auf die Dienstleistungen und Softwarelösungen des Neckarsulmer Unternehmens und verlängern oder erweitern ihre Zusammenarbeit mit TDS. Zu den neuen Kunden zählen unter anderem die Steigenberger Hotels AG, die Wilo SE, Kabel BW sowie SportFive.

Mit der Wilo SE setzt einer der weltweit führenden Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen auf TDS. Die Dienstleisterin übernimmt für Wilo die Fernwartung der SAP-Systeme und sorgt so für einen reibungslosen Betrieb dieser unternehmenskritischen Anwendungen. Auch der Kabelnetzbetreiber Kabel BW startet als Neukunde der TDS ins Jahr 2010 und überträgt das Application Management von Unternehmensanwendungen an die Neckarsulmer IT-Spezialisten.

Der Modekonzern Escada hat den bisherigen Vertrag verlängert und setzt auch in den kommenden fünf Jahren auf die umfangreiche IT Outsourcing-Kompetenz des Dienstleisters. TDS stellt den Betrieb der zentralen und dezentralen Serversysteme für die Anwendungssysteme inklusive der Disaster-Recovery-Lösung sowie die Hochverfügbarkeit der IT-Infrastrukturdienste sicher. Außerdem übernimmt TDS das Management und die Sicherheit der LAN- und WAN-Verbindungen. Auch der Betrieb der SAP-Systeme sowie die Virtualisierung der IT-Anwendungen und Storage-on-Demand sind Bestandteil der Vereinbarung.

Weitere Bestandskunden, die ihre Verträge im Bereich IT-Outsourcing mit der TDS verlängert haben, sind die Raps GmbH & Co. KG, Tank & Rast sowie die FHF Funke + Huster Fernsig GmBH.

Experten für SAP im Mittelstand
Auch bei folgenden Projekten wird die TDS AG ihre umfangreiche SAP-Beratungskompetenz zeigen: SAP-Migration bei der Wala-Heilmittel GmbH, Planung und Umsetzung der SAP-Belegarchivierung bei der TeamBank und Einführung von SAP ERP HCM (Personalmanagement) bei der Deutschen Pfandbriefbank.

Hilfe für Personaler
Mit mehr als 750.000 abgerechneten Personalstammsätzen im Monat ist die TDS AG Marktführer für die Auslagerung von Personalprozessen in Deutschland. Auf effiziente Personalprozesse setzt nun auch die Steigenberger Hotels AG, welche die Lohn- und Gehaltsabrechnung für ihre Mitarbeiter an TDS übergibt. Für die Beteiligungs-GmbH & Co. KG der Firma Lantiq, einem führenden Hersteller von innovativen Halbleiterlösungen im Bereich Breitband-Kommunikation für Teilnehmeranschluss- und In-House-Netze, übernimmt TDS neben der Lohn- und Gehalts- auch die Reisekostenabrechnung in Deutschland und Österreich. Der Sportrechte-Vermarkter SportFive beauftragte das Neckarsulmer Unternehmen mit der Abrechnung von Löhnen, Gehältern sowie den Reisekosten und plant darüber hinaus, ein SAP ERP HCM-System (Human Capital Management) einzuführen. (TDS: ra)

Fujitsu TDS: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Invests

  • Cloud-native IGA-Lösung

    Omada gab bekannt, dass ebm-papst für ihr Identitätsmanagement die "Omada Identity Cloud" wählt und das Accelerator Package für die erfolgreiche Migration nutzen wird. Nach intensiver Analyse mehrerer Lösungen entschied sich ebm-papst für Omada - unter anderem wegen der starken europäischen Präsenz und des umfassenden Kundenstamms.

  • Beschleunigte Cloud-Migration

    JFrog, Unternehmen für Liquid-Software und Entwicklerin der "JFrog Software Supply Chain"-Plattform, gab eine strategische Kooperationsvereinbarung (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht es Unternehmenskunden, Arbeitslasten schnell auf AWS zu migrieren, um den Wert ihrer Investitionen in die Cloud-basierte Software-Lieferkette zu maximieren.

  • Flexibilität für hybride Multi-Cloud-Umgebungen

    Red Hat gibt bekannt, dass "Red Hat OpenShift "die Basis für die gemeinsame Telco-Cloud mit T-Mobile im Core- und Far-Edge-Geschäft des Unternehmens ist. Mit "Red Hat OpenShift Platform Plus" wird T-Mobile die branchenführende, flexible und skalierbare Plattform von Red Hat nutzen, um von Innovationen zu profitieren, die durch optimierte Abläufe, fortschrittliche Automatisierung, niedrigere Kosten und eine schnellere Markteinführung neuer Anwendungen und Services möglich werden.

  • Möglichkeiten der "IFS Cloud"

    IFS, Anbieterin von Enterprise-Cloud- und industrieller KI-Software, hat bekannt gegeben, dass sich der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce mit seiner Marke mtu für die Implementierung der "IFS Cloud" entschieden hat.

  • Cloud-Business- & Industrial-AI-Software

    IFS hat bekannt gegeben, dass "Hexagon Purus IFS Cloud" implementieren wird. Ziel des Unternehmens ist es, die Effizienz der gesamten Lieferkette zu steigern - von der Material- und Kapazitätsplanung bis hin zum Finanzmanagement. Innerhalb von 18 Monaten hat Hexagon Purus sieben neue Produktionsstätten auf drei Kontinenten eröffnet, um die weltweite Nachfrage nach seinen Technologien in den Bereichen Wasserstoffspeicherung, Batteriesysteme und Fahrzeugintegrationslösungen zu decken.

  • Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen

    Rackspace Technology, Anbieterin von Hybrid-, Multi-Cloud- und KI-Technologiedienstleistungen, hat die Zusammenarbeit mit American Logistics bei der Lancierung einer modernen NEMT-Plattform (Non-Emergency Medical Transportation) in einer Cloud-nativen AWS-Umgebung bekanntgegeben, die die Transportmöglichkeiten im Gesundheitswesen neu definiert. So können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse transformieren, um ihren Kunden die Zukunft des NEMT-Transports bereitzustellen.

  • Freiraum für wichtige Projekte

    abtis, IT-Expertin für den Mittelstand, unterstützt die Evangelische Gesellschaft (eva) mit Managed Services bei ihrer digitalen Transformation. Damit wird diese bestmöglich vor Cyber-Angriffen geschützt und die interne IT rasch entlastet, so dass sie sich auf die wichtige Projektarbeit konzentrieren kann.

  • Vorteile für Nokias Cloud-Initiativen

    Zscaler, Unternehmen für Cloud-Sicherheit, gab bekannt, dass sich Nokia für die Einführung der "Zscaler Zero Trust Exchange"-Plattform entschieden hat, um ihre Sicherheit, betriebliche Effizienz und Cloud-Fähigkeiten zu steigern. Die Zscaler-Plattform ist eine Cloud-native Sicherheitslösung, die User direkt mit Anwendungen und Workloads verbindet, ohne das Unternehmensnetzwerk offenzulegen.

  • KI-Lösungen für humanitäre Hilfe ein

    Cloudera, Anbieterin für hybride Datenplattformen, Analytik und KI, ist eine Partnerschaft mit Mercy Corps eingegangen. Die globale Hilfsorganisation arbeitet mit Gemeinden in über 40 Ländern zusammen, die von Krisen, Katastrophen, Armut und Klimawandel betroffen sind. Ziel ist es, Missstände zu beseitigen und langfristige Lösungen für dauerhafte Veränderungen zu entwickeln.

  • Public Cloud für IT-Dienstleistungen

    Die Bechtle AG hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen