Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Continental: Vernetzte Reifen für sichere Straße


Bei seinem ersten großen Cloud-Migrationsprojekt profitierte das Digital Solutions Team von Continental Tires von Cloudera
Als Schnittstelle zwischen den mit Sensoren ausgestatteten Reifen und einem datenzentrierten Flottenmanagement fungiert hierbei die hybride Datenplattform Cloudera Data Platform (CDP) Public Cloud


Für die Reifenherstellerin Continental sind Datenanalysen der Schlüssel für mehr Sicherheit und weniger Pannen im Straßenverkehr. Um Flottenbetreibern mit der Lösung "ContiConnect" eine kontinuierliche Überwachung des Reifenzustands ihrer Fahrzeuge zu ermöglichen, nutzt das Unternehmen die Datenplattform von Cloudera. So können Continental-Kunden die Sicherheit der Fahrer verbessern und sicherstellen, dass die Fahrzeuge für den Einsatz optimiert sind.

In der Reifenherstellung ist das 1871 gegründete Unternehmen einer der führenden Anbieter. Der Unternehmensbereich Tires verfügt über 20 Produktions- und 16 Entwicklungsstandorte weltweit und eine breite Produktpalette für Pkw, Nutz- und Spezialfahrzeuge sowie Zweiräder. Neben Dienstleistungen für den Reifenhandel runden Angebote für ein datenbasiertes Flottenmanagement das Gesamtspektrum ab.

Als Schnittstelle zwischen den mit Sensoren ausgestatteten Reifen und einem datenzentrierten Flottenmanagement fungiert hierbei die hybride Datenplattform Cloudera Data Platform (CDP) Public Cloud. Diese ermöglicht den Einsatz und die Innovation neuer Technologien und Dienstleistungen, um sichere, effiziente, intelligente und bezahlbare Entscheidungen zu treffen. Damit reduziert Continental nicht nur seine betrieblichen Kosten, sondern profitiert auch von den neuesten Anwendungsfällen und Open-Source-Innovationen – und kann diese in Form eines noch besseren Service an seine Kunden weitergeben.

Reifenpannen und Pannenhilfen kosten Unternehmen viel Zeit, Geld und Nerven – und zu niedriger Luftdruck ist einer der potenzielle Auslöser solcher Ausfälle. Doch auch ein abgenutztes Reifenprofil kann sich je nach Lasten-, Pisten- und Geländeverhältnissen folgenreich auf die Verkehrssicherheit und die Kraftstoffeffizienz einer Fahrzeugflotte auswirken. Die Folge: Gestörte Lieferketten und frustrierte Kunden.

Um dem entgegenzuwirken, bedurfte es einer Lösung, mit der Flottenmanager den Zustand der Reifen übersichtlich und in Echtzeit überwachen sowie vorausschauend verwalten können. Alles möglichst mithilfe technischer Daten, die auf die Branche und das Betriebsumfeld zugeschnitten sind. Für robustere Lieferketten und mehr Sicherheit auf den Straßen.

Digitale Flottenüberwachung dank ContiConnect
Um den Reifenzustand problemlos überwachen und verwalten können, ist das Sammeln und Speichern von Daten über Reifendruck, -temperatur und -profil von zentraler Bedeutung. ContiConnect, die digitale Reifenmanagement-Lösung von Continental, misst diese Parameter über in den Reifen verbauten Sensoren und ermöglicht so eine kontinuierliche Überwachung der Laufleistung.

Flottenmanager haben über ein Portal oder eine App jederzeit Zugriff auf sämtliche Daten. Sie erhalten Warnungen und Handlungsempfehlungen, sollten beispielsweise festgelegte Werte unter- oder überschritten werden. Gleichzeitig bekommen sie Unterstützung beim Erstellen genauer Prognosen, um ihre Flotte vorausschauend, statt reaktiv instand halten zu können. Das spart Ausgaben für vermeidbare Wartungen, kostspielige Ausfälle und reduziert übermäßigen Kraftstoffverbrauch. Der reduzierte Reifenverschleiß erhöht zudem die Laufleistung und Sicherheit.

"Alles basiert auf Daten und auf deren Nutzung, um Erkenntnisse für die Kunden zu gewinnen. Die Cloudera Data Platform bietet die Möglichkeit, künftig eine Vielzahl von datengetriebenen Anwendungsfällen auf der Plattform zu ermöglichen", sagt Laura Koormann, Global Team Lead Digital Solutions IT, Reifenbereich von Continental.

Die Zukunft ist jetzt: eine innovative und zukunftsfähige Infrastruktur
Angesichts des konstanten Datenwachstums und um den Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können, suchte das Digital Solutions Team nach einer sicheren und stabilen Infrastruktur, die Innovation, Zukunftsfähigkeit und modernen Service vereint. Benötigt wurde eine einfach zu bedienende, zentral gesteuerte, automatisierte Lösung, die unterschiedliche Data-Science- und KI-Anwendungsfälle erleichtert sowie flexibel und schnell mit dem Geschäftswachstum skaliert.

Langfristig solle die Plattform den traditionellen Reifenhersteller Continental dabei unterstützten, sämtliche Services rund um Reifen weiter auszubauen und zu verbessern. Mit durchdachten, integrierten Innovationen, neuen und fortlaufend weiterentwickelten Anwendungen sowie mit garantierten Betriebszeiten und einem 24/7-Kundensupport.

Die Lösung: hybrides Daten-Management in Echtzeit
Bei seinem ersten großen Cloud-Migrationsprojekt profitierte das Digital Solutions Team von Continental Tires von Cloudera. Der Reifenhersteller entschied sich dabei für die Migration von einer Legacy On-Premises-Lösung hin zur Cloudera Data Platform (CDP) Public Cloud auf Azure. Die hybride Datenplattform ermöglicht eine schnellere und einfachere Datenverwaltung und portabler Cloud-nativer Datenanalyse mit optimaler Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit. Das liegt vor allem an drei eingesetzten Lösungen:

Das Flow Management sammelt, verteilt und überträgt Daten in Echtzeit über mehrere Erzeuger- und Verbraucherpunkte hinweg. Mit Streams Messaging werden Nachrichten zwischen Produzenten und Konsumenten bereitgestellt und verteilt. Stream processing and analytics untersucht Datenströme zwischen Produzenten und Konsumenten innerhalb von Millisekunden.

Mit der Public Cloud kann Continental sowohl Kosten reduzieren als auch Support und Service optimieren. Gleichzeitig profitiert der Reifenhersteller von Kundenanwendungen und den neuesten Open-Source-Innovationen. Streaming-Engine, Datenbank und damit verbundene Technologien werden von einem einzigen Verwaltungspunkt aus gesteuert.

Im Ergebnis führt die hybride Daten-Management-Plattform zu verbesserten Interaktionen zwischen den Diensten sowie zu einer höheren Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Das Unternehmen kann nun einen verbesserten 24/7-Support anbieten, um die bestmögliche Betriebszeit für ContiConnect zu gewährleisten. Darüber hinaus will Continental die Vorteile der Plattform mit datengesteuerten, KI-gestützten Anwendungen nutzen. (Cloudera: ra)

eingetragen: 19.01.24
Newsletterlauf: 26.03.24

Cloudera: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen