Sie sind hier: Startseite » Markt » Invests

Continental: Vernetzte Reifen für sichere Straße


Bei seinem ersten großen Cloud-Migrationsprojekt profitierte das Digital Solutions Team von Continental Tires von Cloudera
Als Schnittstelle zwischen den mit Sensoren ausgestatteten Reifen und einem datenzentrierten Flottenmanagement fungiert hierbei die hybride Datenplattform Cloudera Data Platform (CDP) Public Cloud


Für die Reifenherstellerin Continental sind Datenanalysen der Schlüssel für mehr Sicherheit und weniger Pannen im Straßenverkehr. Um Flottenbetreibern mit der Lösung "ContiConnect" eine kontinuierliche Überwachung des Reifenzustands ihrer Fahrzeuge zu ermöglichen, nutzt das Unternehmen die Datenplattform von Cloudera. So können Continental-Kunden die Sicherheit der Fahrer verbessern und sicherstellen, dass die Fahrzeuge für den Einsatz optimiert sind.

In der Reifenherstellung ist das 1871 gegründete Unternehmen einer der führenden Anbieter. Der Unternehmensbereich Tires verfügt über 20 Produktions- und 16 Entwicklungsstandorte weltweit und eine breite Produktpalette für Pkw, Nutz- und Spezialfahrzeuge sowie Zweiräder. Neben Dienstleistungen für den Reifenhandel runden Angebote für ein datenbasiertes Flottenmanagement das Gesamtspektrum ab.

Als Schnittstelle zwischen den mit Sensoren ausgestatteten Reifen und einem datenzentrierten Flottenmanagement fungiert hierbei die hybride Datenplattform Cloudera Data Platform (CDP) Public Cloud. Diese ermöglicht den Einsatz und die Innovation neuer Technologien und Dienstleistungen, um sichere, effiziente, intelligente und bezahlbare Entscheidungen zu treffen. Damit reduziert Continental nicht nur seine betrieblichen Kosten, sondern profitiert auch von den neuesten Anwendungsfällen und Open-Source-Innovationen – und kann diese in Form eines noch besseren Service an seine Kunden weitergeben.

Reifenpannen und Pannenhilfen kosten Unternehmen viel Zeit, Geld und Nerven – und zu niedriger Luftdruck ist einer der potenzielle Auslöser solcher Ausfälle. Doch auch ein abgenutztes Reifenprofil kann sich je nach Lasten-, Pisten- und Geländeverhältnissen folgenreich auf die Verkehrssicherheit und die Kraftstoffeffizienz einer Fahrzeugflotte auswirken. Die Folge: Gestörte Lieferketten und frustrierte Kunden.

Um dem entgegenzuwirken, bedurfte es einer Lösung, mit der Flottenmanager den Zustand der Reifen übersichtlich und in Echtzeit überwachen sowie vorausschauend verwalten können. Alles möglichst mithilfe technischer Daten, die auf die Branche und das Betriebsumfeld zugeschnitten sind. Für robustere Lieferketten und mehr Sicherheit auf den Straßen.

Digitale Flottenüberwachung dank ContiConnect
Um den Reifenzustand problemlos überwachen und verwalten können, ist das Sammeln und Speichern von Daten über Reifendruck, -temperatur und -profil von zentraler Bedeutung. ContiConnect, die digitale Reifenmanagement-Lösung von Continental, misst diese Parameter über in den Reifen verbauten Sensoren und ermöglicht so eine kontinuierliche Überwachung der Laufleistung.

Flottenmanager haben über ein Portal oder eine App jederzeit Zugriff auf sämtliche Daten. Sie erhalten Warnungen und Handlungsempfehlungen, sollten beispielsweise festgelegte Werte unter- oder überschritten werden. Gleichzeitig bekommen sie Unterstützung beim Erstellen genauer Prognosen, um ihre Flotte vorausschauend, statt reaktiv instand halten zu können. Das spart Ausgaben für vermeidbare Wartungen, kostspielige Ausfälle und reduziert übermäßigen Kraftstoffverbrauch. Der reduzierte Reifenverschleiß erhöht zudem die Laufleistung und Sicherheit.

"Alles basiert auf Daten und auf deren Nutzung, um Erkenntnisse für die Kunden zu gewinnen. Die Cloudera Data Platform bietet die Möglichkeit, künftig eine Vielzahl von datengetriebenen Anwendungsfällen auf der Plattform zu ermöglichen", sagt Laura Koormann, Global Team Lead Digital Solutions IT, Reifenbereich von Continental.

Die Zukunft ist jetzt: eine innovative und zukunftsfähige Infrastruktur
Angesichts des konstanten Datenwachstums und um den Kunden den bestmöglichen Service bieten zu können, suchte das Digital Solutions Team nach einer sicheren und stabilen Infrastruktur, die Innovation, Zukunftsfähigkeit und modernen Service vereint. Benötigt wurde eine einfach zu bedienende, zentral gesteuerte, automatisierte Lösung, die unterschiedliche Data-Science- und KI-Anwendungsfälle erleichtert sowie flexibel und schnell mit dem Geschäftswachstum skaliert.

Langfristig solle die Plattform den traditionellen Reifenhersteller Continental dabei unterstützten, sämtliche Services rund um Reifen weiter auszubauen und zu verbessern. Mit durchdachten, integrierten Innovationen, neuen und fortlaufend weiterentwickelten Anwendungen sowie mit garantierten Betriebszeiten und einem 24/7-Kundensupport.

Die Lösung: hybrides Daten-Management in Echtzeit
Bei seinem ersten großen Cloud-Migrationsprojekt profitierte das Digital Solutions Team von Continental Tires von Cloudera. Der Reifenhersteller entschied sich dabei für die Migration von einer Legacy On-Premises-Lösung hin zur Cloudera Data Platform (CDP) Public Cloud auf Azure. Die hybride Datenplattform ermöglicht eine schnellere und einfachere Datenverwaltung und portabler Cloud-nativer Datenanalyse mit optimaler Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit. Das liegt vor allem an drei eingesetzten Lösungen:

Das Flow Management sammelt, verteilt und überträgt Daten in Echtzeit über mehrere Erzeuger- und Verbraucherpunkte hinweg. Mit Streams Messaging werden Nachrichten zwischen Produzenten und Konsumenten bereitgestellt und verteilt. Stream processing and analytics untersucht Datenströme zwischen Produzenten und Konsumenten innerhalb von Millisekunden.

Mit der Public Cloud kann Continental sowohl Kosten reduzieren als auch Support und Service optimieren. Gleichzeitig profitiert der Reifenhersteller von Kundenanwendungen und den neuesten Open-Source-Innovationen. Streaming-Engine, Datenbank und damit verbundene Technologien werden von einem einzigen Verwaltungspunkt aus gesteuert.

Im Ergebnis führt die hybride Daten-Management-Plattform zu verbesserten Interaktionen zwischen den Diensten sowie zu einer höheren Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit. Das Unternehmen kann nun einen verbesserten 24/7-Support anbieten, um die bestmögliche Betriebszeit für ContiConnect zu gewährleisten. Darüber hinaus will Continental die Vorteile der Plattform mit datengesteuerten, KI-gestützten Anwendungen nutzen. (Cloudera: ra)

eingetragen: 19.01.24
Newsletterlauf: 26.03.24

Cloudera: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen