Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Bootstrapped-Unternehmen mit mehr Erfahrung


"Pulse of SaaS"-Bericht: SaaS-Start-ups bleiben auch bei wirtschaftlicher Unsicherheit widerstandsfähig
Wirtschaftlichen Faktoren der SaaS-Start-ups in sechs Kennzahlen


Capchase veröffentlichte vor kurzem den "Pulse of SaaS"-Bericht. Dieser liefert einen umfassenden Überblick der Leistung von SaaS-Start-ups als Reaktion auf die jüngsten wirtschaftlichen Veränderungen. Der Bericht zeigt, dass sich SaaS-Unternehmen im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte 2021 trotz des Marktabschwungs als widerstandsfähig erwiesen haben. Je nach Region, Finanzierungsphase und Unternehmensgröße gab es dabei allerdings erhebliche Leistungsunterschiede.

Für den Bericht wurden Daten von mehr als 500 Capchase-Portfoliounternehmen anhand von sechs Schlüsselkennzahlen analysiert:
>> Wachstum im Jahresvergleich,
>> "Rule of 40" bzw. 40er-Regel (R40)
>> Nettomarge
>> Ausgaben/jährlich wiederkehrende Einnahmen ("Annual Recurring Revenue" bzw. ARR)
>> Laufzeit
>> Kundenbindung.

Um die Auswirkungen der jüngsten wirtschaftlichen Faktoren auf SaaS-Start-ups in diesen sechs Kennzahlen darzustellen, wurden Daten von August bis Dezember 2021 mit Daten von April bis August 2022 verglichen. Diese wurden weiter segmentiert, um die Kennzahlen sowohl nach Region (Nordamerika und Europa), Finanzierungsart (Bootstrapped und Venture-Backed) und Größe (mehr als 2,5 Millionen US-Dollar ARR und weniger als 2,5 Millionen US-Dollar ARR) zu vergleichen.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus jedem Schlüsselbereich gehören:

Geografie:
>> Während des Wirtschaftsrückgangs haben sich europäische Unternehmen dafür entschieden, ihre Liquiditätsreserven und die Kundenbindung aufrechtzuerhalten. US-Unternehmen haben sich hingegen auf das Umsatzwachstum konzentriert und sind effizienter gewachsen als europäische Unternehmen.
>> Das Umsatzwachstum der US-Unternehmen ging von 70 Prozent auf 51 Prozent zurück, blieb aber dennoch über dem der europäischen Unternehmen, deren Wachstum nach dem Abschwung auf 43 Prozent sank. Das oberste Viertel der Unternehmen beider Regionen verzeichnete auch trotz der abschwächenden Konjunktur (126 Prozent in den USA und 90 Prozent in Europa) weiterhin ein gesundes Wachstum.

Finanzierung:
>> Bootstrapped-Unternehmen haben generell mehr Erfahrung mit dem Betrieb in einem finanziell angespannten Umfeld. Infolgedessen haben sich diese Unternehmen als widerstandsfähig erwiesen, da sie vor dem Wirtschaftseinbruch in eine längere Anlaufzeit investiert und ihre Ausgaben effizient durchgeführt haben, um ähnliche Kennzahlen wie ihre mit Risikokapital finanzierten Pendants zu erhalten.

>>Trotz des makroökonomischen Umfelds schneiden Bootstrapped-Unternehmen weiterhin gut ab, insbesondere mit einer starken mittleren R40 (24 Prozent) und einer mittleren Nettomarge (-20 Prozent) nach dem Abschwung (im Vergleich zu einer R40 von -13 Prozent und -66 Prozent bei Venture-Capital-finanzierten Unternehmen). Das oberste Viertel der Bootstrap-Unternehmen schnitt sogar noch besser ab, nämlich mit einer R40 von 91 Prozent und einer Nettomarge von -4 Prozent. In allen Segmenten haben die Unternehmen des obersten Viertels nach Leistung (R40) ihre Ausgaben für die Kundenakquise in dieser Zeit erhöht, während sie in anderen Bereichen ihre Ausgaben als Prozentsatz des ARR reduzierten.

Größe:
>> In einem Umfeld, in dem sich potenzielle Kunden eher erfahrenen Anbietern zuwenden, hatten kleinere Unternehmen Mühe, sich zu behaupten. Sie schnitten in den Bereichen Nettomarge, Kundenbindung, Laufzeiten und Ausgaben/ARR schlechter ab, als ihre größeren Äquivalente. Ihr durchschnittliches jährliches Wachstum wurde hart getroffen und fiel von 72 Prozent vor dem Abschwung auf 54 Prozent nach dem Abschwung.

"Ein großer Teil der Berichterstattung hat sich auf die sinkende Bewertung von börsennotierten Tech-Unternehmen konzentriert. Unsere Daten von mehr als 500 SaaS-Start-ups, mit denen wir zusammengearbeitet haben, zeichnen ein anderes und detaillierteres Bild davon, wie sich diese Unternehmen in den letzten Monaten entwickelt haben", sagte Miguel Fernandez, Mitbegründer und CEO von Capchase. "Start-ups profitieren weiterhin von der Automatisierung und dem Einsatz von Software in verschiedenen Bereichen. Die Unternehmen, die die aktuelle Entschleunigung gut überstehen, haben die Chance, sich zu konsolidieren und Marktanteile von ihren Konkurrenten zu übernehmen."

Basierend auf den Ergebnissen des "Pulse of SaaS"-Berichts gibt Capchase die folgenden Empfehlungen für Unternehmen, die ihre Leistung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit verbessern oder aufrechterhalten möchten:

>> Europäische Unternehmen, die sich darauf konzentriert haben, ihre Liquiditätsreserven zu erhalten, sollten nach Möglichkeit in Wachstum investieren und Marktanteile gewinnen.

>> US-Unternehmen sollten in die Kundenbindung investieren und gleichzeitig eine ausreichende Liquiditätsreserve aufrechterhalten. Dies wird in den nächsten Monaten zu mehr Sicherheit beitragen, während sich das makroökonomische Umfeld weiter entwickelt.
>> Risikokapitalfinanzierte Start-ups mit einem niedrigen R40-Wert (in den USA und in Europa) sollten sich auf die Optimierung der Effizienz und die Diagnose von Ausgabenbereichen mit unzureichenden Erträgen konzentrieren und ihre Ausgaben umschichten. Dies sollte unter Beibehaltung einer hohen Liquiditätsreserve erfolgen.

Capchase sicherte sich zu Beginn dieses Jahres eine Fremdfinanzierung in Höhe von 400 Millionen US-Dollar und plant, in den nächsten Jahren mehr als 1 Milliarde US-Dollar an nicht verwässerndem Kapital für SaaS-Unternehmen bereitzustellen. Vor kurzem expandierte das Unternehmen nach Deutschland und so können Start-ups nun in 10 Ländern in Europa und Nordamerika auf die nicht verwässernde Finanzierung und die marktführenden Dienstleistungen von Capchase zugreifen. Dazu gehören Capchase Grow, Capchase Analytics sowie maßgeschneiderte finanzielle Einblicke durch den Growth Advisor Service. (Capchase: ra)

eingetragen: 23.11.22
Newsletterlauf: 27.02.23

Capchase: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Kritische Risiken in modernen Cloud-Umgebungen

    Tenable hat ihren "Cloud Risk Report 2024" veröffentlicht, in dem die kritischen Risiken untersucht werden, die in modernen Cloud-Umgebungen bestehen. Dabei ist besonders besorgniserregend, dass sich nahezu vier von zehn Unternehmen weltweit aufgrund der "toxischen Dreierkombination" aus öffentlich zugänglichen, kritisch gefährdeten und hoch privilegierten Cloud-Workloads auf höchster Ebene angreifbar machen.

  • Dateninfrastruktur für KI vorbereiten

    Unternehmen weltweit erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und sind bestrebt, KI im Unternehmen einzuführen. Dennoch sind die meisten weit davon entfernt, KI vollständig in ihre Geschäfte und Abläufe zu integrieren, da es große Lücken in der grundlegenden KI-Bereitschaft gibt.

  • Cloud-Sicherheit in Echtzeit

    Sysdig, Anbieterin für Cloud-Sicherheit in Echtzeit, hat die Veröffentlichung des Sysdig Threat Research Teams "2024 Global Threat Year-in-Review" bekannt gegeben. Der Bericht stützt sich auf Daten über vergangene Angriffsoperationen und Kampagnen und veranschaulicht die sich weiterentwickelnden Taktiken von Cyberkriminellen.

  • Cloud-Ausgaben effizienter erwalten

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement, wurde als "Leader" im 2024 Gartner Magic Quadrant for Cloud Financial Management Tools eingestuft.

  • Wie KI Unternehmen umgestaltet

    Künstliche Intelligenz ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Arbeitswelt, mehr als zwei Jahre nachdem OpenAI ChatGPT 3.5 vorgestellt hat. Unternehmen suchen deshalb zunehmend nach effizienteren Wegen der Zusammenarbeit. Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass bei 80 Prozent der Arbeitnehmende mindestens 10 Prozent ihrer Arbeit von großen Sprachmodellen (LLMs) übernommen werden, während bei etwa 20 Prozent mehr als die Hälfte der Arbeit von KI erledigt werden könnte.

  • Wichtiger Treiber: Risikoarme Cloud-Migration

    Der Markt für Software Defined Networking (SDN) nimmt weiter Fahrt auf. Insbesondere steigt die Zahl der Unternehmen, die mit SASE-Technologien (Secure Access Service Edge, SASE) SD-Funktionen an den Rand ihrer Netzwerke bringen, ohne dabei Abstriche bei den Themen Sicherheit und Compliance machen zu müssen.

  • KI ist ein zentraler Wegbereiter

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den nächsten Jahren für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland von entscheidender Bedeutung. Neue digitale Geschäftsmodelle eröffnen in allen Branchen dynamische Wachstumschancen durch Produktivitätssteigerung und Innovationen, so eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Consult GmbH im Auftrag der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen.

  • KI in deutschen Unternehmen

    Das unabhängige Beratungsunternehmen Strand Partners hat im Auftrag von Amazon Web Services (AWS) den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf die deutsche und europäische Wirtschaft untersucht. Dafür wurden im Rahmen einer repräsentativen Studie insgesamt knapp 30.000 Unternehmen und Bürger befragt. Im Rahmen einer Folgestudie wurden nun zusätzlich 1.000 Führungskräfte in Deutschland repräsentativ befragt sowie weitere 300 Führungskräfte aus den drei Fokussektoren Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Startups.

  • Bewältigung der Cloud-Komplexität

    Red Hat stellte eine neue Studie vor, die enthüllt, was die Cloud-Strategien von Unternehmen in den nächsten 18 Monaten antreibt. Zu den Prioritäten der befragten IT-Manager in Deutschland gehören die Vorbereitung auf den KI-Einsatz (82 Prozent), Cloud-native Anwendungsentwicklung und DevOps (82 Prozent), die Umstellung auf Hybrid- und Multi-Cloud, um die Anbieterabhängigkeit zu reduzieren (85 Prozent), die Weiterentwicklung der Cloud-Strategie im Einklang mit den Unternehmenszielen (87 Prozent), Kostenoptimierung (88 Prozent) sowie Sicherheit und Compliance (88 Prozent).

  • Neuer EuroCloud Pulse Check 2024

    Die digitale Transformation in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf, angeführt von der Cloud-Native-Technologie. Dies belegt der brandneue EuroCloud Pulse Check 2024, durchgeführt von der techconsult GmbH in Zusammenarbeit mit EuroCloud Deutschland_eco e. V.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen