Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Digitale Beratungs-Tools gewinnen an Bedeutung


Studie "Consulting 4.0": Wie sich der digitale Wandel auf den Consultingmarkt auswirkt
Beratungen setzen häufiger Self-Service-BI-Tools ein - Anforderungen an Beratungen verändern sich im Zuge der Digitalisierung


Die digitale Transformation macht auch vor der Consulting-Branche nicht halt. Management- und IT-Beratungen sowie Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften beraten ihre Kunden nicht nur in Fragen der Digitalisierung, sondern müssen sich auch den Herausforderungen ihres eigenen digitalen Wandels stellen. Immer mehr Consulting-Firmen verspüren einen zunehmenden Druck, die eigenen Geschäftsmodelle, Methoden und Tools zu verändern und auf neue Kundenanforderungen und technologische Entwicklungen anzupassen. So kommt beispielsweise digitalen Beratungsinstrumenten und Predictive Analytics Tools mit Self-Service-Funktion im Auswahlprozess für Beratungsmandate eine wachsende Bedeutung zu. Darüber hinaus führen technologische Entwicklungen wie Digital Marketing, Online Commerce und IoT dazu, dass die Datenmengen massiv ansteigen und deutlich mehr unstrukturierte Informationen vorliegen, die im Rahmen von Beratungsmandaten ausgewertet und analysiert werden müssen.

Aufgrund der zunehmenden Relevanz von leistungsstarken Data Analytics-Tools und Self-Service-BI-Lösungen hat Lünendonk nun seine dritte Auflage der Studienreihe "Consulting 4.0" veröffentlicht. Für die aktuelle Studie mit dem Titel "Wie sich der digitale Wandel auf den Consultingmarkt auswirkt" wurden über 120 Führungskräfte und Projektverantwortliche aus Management- und IT-Beratungen sowie Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften befragt. In fachlicher Zusammenarbeit mit Tableau, einem Anbieter von Visual Analytics, konzipiert, wird die Studie von Lünendonk und Tableau als interaktives Dashboard kostenfrei zur Verfügung gestellt. Interessenten können so direkt in die Daten klicken und sich die einzelnen Perspektiven unterschiedlicher Befragungsgruppen individuell anschauen.

Digitalisierung führt zum stärkeren Einsatz von Data Analytics
Einen besonders hohen Bedarf für digitale und softwaregestützte Beratungs-Tools zur Analyse von Echtzeit- und Massendaten gibt es in Beratungsmandaten rund um die Analyse der Customer Journey sowie dem Monitoring der (digitalen) Kundenschnittstellen. Rund 70 Prozent der befragten Beratungsdienstleister werden in diesem Bereich sehr stark und stark von ihren Kunden beauftragt, um mit Hilfe von Software-Tools Projekte umzusetzen. "Je mehr digitale und datenbasierte Geschäftsmodelle auf den Markt kommen und die Kundenkommunikation über digitale Kanäle erfolgt, umso wichtiger ist für die Unternehmen die kontinuierliche Messung der Kundeninteraktionspunkte. In die Analyse und Optimierung sind häufig Digitalagenturen und Consulting-Firmen involviert, die entsprechende Analyse-Kompetenzen haben müssen", beschreibt Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk und Studienverantwortlicher, die Herausforderungen vieler Kunden und Beratungen.

Das Monitoring und die Analyse von Transaktionsdaten, beispielsweise Bestellungen, Bezahlungsprozesse oder Bestandsveränderungen, sind für 66 Prozent der Beratungen ein häufiges Einsatzgebiet für die Nutzung analytischer Software-Tools. Auch hier führt der Trend zu digitalen Geschäftsmodellen und zur Prozessautomatisierung dazu, dass einerseits deutlich mehr digitale Informationen anfallen, die andererseits kontinuierlich überwacht und ausgewertet werden müssen, um Prozessstörungen zu vermeiden. "Realtime-Monitoring, Visualisierung und Process Mining sind in diesem Zusammenhang derzeit wichtige Trends", so Zillmann weiter.

64 Prozent der Befragten gaben ferner an, dass sie sehr häufig bis häufig beauftragt werden, die Unternehmenssteuerung und das Management Reporting zu optimieren. Ziel ist, die Reporting-Zyklen zu verkürzen und den Empfängern Self-Service-Funktionen bereitzustellen, so dass sie direkt und ohne großen Aufwand auf relevante Kennzahlen und Informationen zugreifen können. "Insbesondere die starke Nutzung von mobilen Endgeräten sowie ein zu hoher Aufwand, immer mehr Informationen in das Berichtswesen zu integrieren, haben den Trend zu Self-Service-BI im Management Reporting massiv verstärkt", weiß Mario Zillmann.

Beratungen müssen deutlich mehr Daten analysieren
Die steigenden Datenmengen bei ihren Kunden führen dazu, dass auch die Beratungen innerhalb ihrer Mandate deutlich mehr Informationen und Daten auswerten und analysieren müssen. 16 Prozent der Befragten gaben an, dass sich die zu analysierende Datenmenge in den letzten zwei Jahren mehr als vervierfacht hat. In weiteren 42 Prozent der untersuchten Management- und IT-Beratungen sowie Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften müssen aktuell dreimal mehr Daten ausgewertet werden als noch vor zwei Jahren. "Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, müssen Beratungsdienstleister in moderne Tools investieren, die es ihren Analysten und Beratern ermöglichen, Informationen und Daten schnell in ein Analyse-Tool zu integrieren, Kennzahlen zu visualisieren und Zusammenhänge zu erkennen", beschreibt Mario Zillmann eine zentrale Herausforderung der Consulting-Branche. "Dazu bedarf es Investitionen in Self-Service-Analytics-Tools sowie in eine digitale Arbeitsplatzumgebung mit virtuellen Meetingräumen, Web-Portalen zur Anbindung der Kundendatenbanken an die eigenen Systeme und einer Cloud-basierten IT-Infrastruktur, um Rechenleistungen bei der Analyse von Big Data zu maximieren."

Kunden stellen neue Anforderungen
Infolge der Entwicklungen rund um die Digitalisierung müssen sich viele Beratungen neu aufstellen und verändern. Aus Sicht der befragten Berater haben Software-Tools zur Erkennung von Zusammenhängen (Predictive Analytics) in Zukunft einen sehr hohen (29 Prozent) bzw. hohen Impact (53 Prozent) für eine erfolgreiche Projektumsetzung. Die digitalen Beratungskomponenten Web-Portale, virtuelle Meetingräume oder Visualisierungs-Tools werden für 52 Prozent der Befragten künftig einen sehr hohen und laut weiteren 34 Prozent einen hohen Impact auf den Projekterfolg haben. Aber auch im digitalen Zeitalter erachten 65 Prozent der befragten Berater das Beraterwissen und die Erfahrungen der Consultants als sehr hohen Impact für eine erfolgreiche Projektumsetzung. (Lünendonk & Hossenfelder: ra)

eingetragen: 04.11.19
Newsletterlauf: 13.12.19

Lünendonk & Hossenfelder: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Multicloud als bevorzugte Infrastruktur

    Nutanix, Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing, hat die Ergebnisse der sechsten Ausgabe ihrer jährlichen Studie Enterprise Cloud Index (ECI) vorgelegt. Mit der weltweiten Umfrage misst Nutanix die Verbreitung der Cloud-Nutzung in den Unternehmen.

  • Lieferkettentransparenz & Anforderungen

    Nach wochenlangen Debatten hat sich die Mehrheit der EU-Staaten für ein gemeinsames, europäisches Lieferkettengesetz ausgesprochen. Die nun noch fehlende Zustimmung des Europäischen Parlaments gilt als sicher. Jedoch geht laut einer aktuellen Umfrage des ERP+ Experten proAlpha mehr als die Hälfte (59 Prozent) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland davon aus, dass dieses neue Gesetz starke Auswirkungen auf ihre Organisation sowie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben wird.

  • Hybride Cloud für hybride Arbeit

    Parallels, eine Submarke des weltweit tätigen Technologieunternehmens Alludo, veröffentlicht die Ergebnisse ihrer unter IT-Fachleuten durchgeführten Hybrid-Cloud-Befragung. Bei einer hybriden Cloud-Einrichtung handelt es sich um eine Kombination öffentlicher Clouds, privater Clouds und lokaler Infrastrukturen.

  • Online-Shopping hat alles komplett verändert

    Die aktuelle Soti-Studie Techspectations: Verbraucher wünschen sich Digitale Transformation des Einzelhandels zeigt, dass sich Konsumenten vom stationären Handel noch immer eine stärkere Personalisierung und ein umfangreicheres Angebot mobiler Technologien zur Verbesserung ihres Einkaufserlebnisses wünschen, was bereits im letztjährigen Soti-Einzelhandelsreport deutlich wurde.

  • KI beim Testen mobiler Anwendungen

    Tricentis hat die Ergebnisse einer neuen globalen Umfrage zur Bedeutung von Qualität und Testing mobiler Anwendungen veröffentlicht. Ein Kernelement der Umfrage waren die potenziellen Chancen von Automatisierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Low-Code/No-Code. Deutsche Unternehmen liegen hier vorn: Rund 61 Prozent geben an, dass sie KI bereits beim Testen mobiler Anwendungen nutzen, international sind es nur rund 49 Prozent.

  • IT-Berufshaftpflicht sinnvoll

    In den letzten drei Jahren haben IT-Dienstleister beobachtet, dass Auftraggeber ihnen häufiger Schlechtleistung vorwerfen. Insgesamt berichten 44,6 Prozent der IT-Dienstleister von derartigen Erfahrungen. Besonders betroffen sind kleinere IT-Dienstleister, bei denen die Quote bei 50,8 Prozent liegt. Große Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten bestätigen diese Entwicklung zu 40 Prozent.

  • Schlechte Datenpraktiken noch weit verbreitet

    Fivetran, Anbieterin für Data Movement, präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die zeigt: 81 Prozent der befragten Unternehmen vertrauen ihren KI/ML-Ergebnissen, obwohl sie zugeben, fundamentale Daten-Ineffizienzen zu haben.

  • Flexera 2024 State of the Cloud Report

    Flexera, Anbieterin von Software-as-a-Service (SaaS)-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, hat den State of the Cloud Report 2024 veröffentlicht. Die Umfrage unter 753 Teilnehmern offenbart die momentane Zwickmühle vieler Unternehmen.

  • MSPs als wertvolle Ressource für Cybersicherheit

    Kaseya hat den "MSP Benchmark Report 2024" veröffentlicht. Für die Studie hat das Unternehmen 1.000 MSPs aus den Regionen Amerika, EMEA und APAC befragt und die Antworten von IT-Profis und Führungskräften ausgewertet. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des Reports ist der hohe Stellenwert von Cybersecurity für MSPs und die damit verbundenen Wachstumsmöglichkeiten.

  • Payroll zunehmend in die Cloud verlagert

    Alight, Anbieterin von Cloud-basierten Human-Capital-Technologien und -dienstleistungen, hat den Company Payroll Complexity Report 2024 veröffentlicht. Demnach musste in den letzten fünf Jahren mehr als die Hälfte der Unternehmen (53 Prozent) Strafen zahlen, weil ihnen Fehler bei der Gehaltsabrechnung unterlaufen sind.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen