Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Wunsch: Kundenportale für Serviceanfragen


Salesforce.com-Befragung zeigt: Neue Service-Generation pfeift auf eindimensionalen Kundenservice
Web-affine Kundengeneration will mehr als Telefonservice – sie fordert Multi-Channel-Kommunikation mit Echtzeit-Charakter und möchte als Webexperte im Kundenservice mitmischen

(16.06.09) - Im Rahmen der von salesforce.com beauftragten Online-Befragung "Neue Wege im Kundenservice" wurden mehr als 8.000 deutsche Verbraucher gefragt, was sie von einem guten Kunden-Support erwarten. Das Ergebnis: Ein Drittel der Befragten lässt sich in Sachen Kundenservice nicht mehr kategorisieren, denn sie stellen sich ihren individuellen Kundenservice über Internetsuchmaschinen, Web Communities, Social Media-Plattformen und Kurznachrichtendienste wie Twitter einfach selbst zusammen – die Anbieter der Produkte oder Dienstleistungen bleiben außen vor.

Wollen Unternehmen die Probleme und Wünsche ihrer Kunden und Interessenten nicht aus den Augen verlieren, müssen sie ermitteln, wo im Internet sich diese austauschen und frühzeitig in relevante Diskussionen einsteigen. Die Umfrage zeigt, welche Schritte Verbraucher unternehmen, wenn ein Produkt nicht mehr funktioniert, welche Kommunikationskanäle sie nutzen, als welchen Kommunikationstyp sie sich einschätzen, wie schnell sie von Unternehmen eine Antwort erwarten und wann sie mit ihrer Geduld am Ende sind.

Die Ansprüche der Kunden sind hoch
Die Ergebnisse zeigen: die Ansprüche der Verbraucher an die Reaktionsgeschwindigkeit der Unternehmen sind hoch. 17 Prozent bezeichneten sich als besonders ungeduldig, sie sind nicht bereit länger als zwei Stunden auf eine Antwort des Supports zu warten. Fast die Hälfte der Befragten (49 Prozent) erwartet innerhalb eines Tages eine Reaktion auf ihre Anfrage. Ab Tag zwei ist die Toleranzschwelle bereits überschritten, nur noch zwei Prozent bezeichnen dies als akzeptablen Kundenservice. Langfristig kann sich ein schlechter Kundenservice zum Umsatzkiller entwickeln, denn 68 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen ein schlechter Kundenservice bereits schon einmal den Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung verleidet hat.

Der Multi-Channel Typ ist auf dem Vormarsch
Die Mehrheit der Befragten gibt an, dass das Internet für sie essentiell ist. Knapp ein Drittel bezeichnen sich als "Multi-Channel Typen" und sind nicht bereit sich in ein spezifisches Kommunikationskorsett pressen zu lassen. Diese "Freestyler des Kundenservice" greifen zur Beantwortung ihrer Anfragen einfach nach jeder verfügbaren Informationsquelle. Bei genauerer Betrachtung der Altersstruktur werden jedoch feine Unterschiede deutlich. Bei den unter 35- jährigen der Umfrageteilnehmer, bezeichnen sich 63 Prozent als "Multi-Channel" und gerade einmal 37 Prozent als "Old School". Dagegen fällt die Gewichtung bei den über 35-jährigen anders aus. Nur 49 Prozent sehen sich hier als Multitasker und 51 Prozent setzen immer noch auf das traditionelle persönliche Gespräch.

Weitere 25 Prozent bezeichnen sich als "Web-affine Typen" und recherchieren im Web nach Informationen. Fünf Prozent sehen sich als reine "Social Media Typen", sie setzen auf das Wissen ihrer Mitstreiter bei Twitter, Facebook & Co.

Eine neue Service Generation am Horizont?
Klassisch per Telefon wendet sich heute nur noch knapp ein Drittel der Befragten (32 Prozent) direkt an das Call-Center eines Unternehmens. Die Mehrheit setzt auf die unterschiedlichen Informationsmöglichkeiten in der Internetwolke: 21 Prozent beginnen mit der Suche nach der Lösung ihres Problems auf der Unternehmenshomepage, 19 Prozent nutzen Suchmaschinen wie Google und 12 Prozent korrespondieren zunächst per E-Mail mit dem Kundenservice.

Familie und Freunde um Rat zu fragen ist für 15 Prozent der Befragten der erste Schritt, bevor sie sich an Außenstehende wenden. Betrachtet man an dieser Stelle noch einmal die Altersverteilung, so zeigt sich, dass bei den Jüngeren (bis 35 Jahre) 45 Prozent auf die klassischen Informationswege über Familie oder den telefonischen Kundenservice eines Unternehmens setzen, 55 Prozent jedoch die Informationsbeschaffung über diverse online Kanäle bevorzugen. Bei den über 35 jährigen unter den Befragten verhält es sich umgekehrt, hier setzt immer noch die Mehrheit auf die traditionelle Kommunikation.

Auf das Wissen der "digitalen" Familie in Social Networks wie Facebook, Xing oder StudiVZ greifen derzeit noch wenige Verbraucher zu, allerdings zeigt sich hier ein ganz klarer Trend: 71 Prozent derjenigen, die soziale Plattformen für Kundenanfragen nutzen sind unter 30. Entwickelt sich hier eine neue Service Generation?

"Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Unternehmen mit einer ganz neuen Kundengeneration, einer Mitmachgeneration, konfrontiert sind. Junge Menschen unter Fünfundreißig sind mehr oder weniger mit dem Internet aufgewachsen, sie haben Zugang zu den Werkzeugen des Web 2.0 und haben das nötige Wissen, um die digitalen Technologien auch sinnvoll zu nutzen. Sie wollen im Netzwerk lernen, mit anderen diskutieren, Probleme im Team lösen und direktes Feedback auf ihre Anfragen bekommen", fasst Joachim Schreiner, Area Vice President Central Europe bei salesforce.com die Ergebnisse der salesforce.com Umfrage zusammen.

Konsumenten wollen beim Kundenservice als Experten mitmischen
Fast Dreiviertel der Befragten wünschen sich für Serviceanfragen Kundenportale mit intuitiv verständlichen Funktionen und einfachem Design, über die sie mit anderen Kunden diskutieren und Produktinformationen wie Gebrauchsanweisungen einfach herunterladen können. Das Bedürfnis der Kunden nach Beteiligung geht jedoch noch einen Schritt weiter: die Mehrheit der Umfrageteilnehmer wünscht sich sogar selbst beim Kundenservice mitzumischen. Fast zwei Drittel (63 Prozent) fänden Gefallen daran, wenn sie von einem Unternehmen als Experte für einen bestimmten Bereich identifiziert und angesprochen würden, ob sie nicht bei der Beantwortung von Kundenanfragen mithelfen wollen. Auch hier gilt: Unternehmen müssen sich auf den Partizipationswillen der neuen Kundengeneration einstellen.

Letztlich weisen die Ergebnisse darauf hin, dass sich im Kundenservice ein Machtwechsel abzeichnet. Kunden fragen Kunden und wollen als Experten im Kundenservice mitmischen. Die Wolke wird zur ersten Anlaufstelle für Probleme mit kaputten Waschmaschinen, lahmenden Rechnern oder komplizierten Handyfunktionen. Die Antworten der befragten Konsumenten bestätigt diese Einschätzung, denn über die Hälfte sind der Meinung, dass der Einfluss der Kunden in Bezug auf Produktdesign, Funktionen und Kundenservice zugenommen hat.

Über die salesforce.com Befragung: "trndometer"
Trnd hat im Auftrag von salesforce.com die Verbraucherbefragung "Neue Wege im Kundenservice" durchgeführt. trnd ist die größte europäische Marketing-Community, sie besteht aus Über 140.000 Mitgliedern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die unabhängig und freiwillig an Produkttests und Online-Umfragen wie dem Trndometer teilnehmen. Trnd ist - die Abkürzung für "the real network dialogue"- ist der Mundpropaganda-Marketing-Pionier im deutschsprachigen Raum.

An der Umfrage haben insgesamt 8.256 Konsumenten teilgenommen, darunter 6.354 Frauen und 1.902 Männer. (Salesforce.com: ra)

salesforce.com: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Kritische Risiken in modernen Cloud-Umgebungen

    Tenable hat ihren "Cloud Risk Report 2024" veröffentlicht, in dem die kritischen Risiken untersucht werden, die in modernen Cloud-Umgebungen bestehen. Dabei ist besonders besorgniserregend, dass sich nahezu vier von zehn Unternehmen weltweit aufgrund der "toxischen Dreierkombination" aus öffentlich zugänglichen, kritisch gefährdeten und hoch privilegierten Cloud-Workloads auf höchster Ebene angreifbar machen.

  • Dateninfrastruktur für KI vorbereiten

    Unternehmen weltweit erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und sind bestrebt, KI im Unternehmen einzuführen. Dennoch sind die meisten weit davon entfernt, KI vollständig in ihre Geschäfte und Abläufe zu integrieren, da es große Lücken in der grundlegenden KI-Bereitschaft gibt.

  • Cloud-Sicherheit in Echtzeit

    Sysdig, Anbieterin für Cloud-Sicherheit in Echtzeit, hat die Veröffentlichung des Sysdig Threat Research Teams "2024 Global Threat Year-in-Review" bekannt gegeben. Der Bericht stützt sich auf Daten über vergangene Angriffsoperationen und Kampagnen und veranschaulicht die sich weiterentwickelnden Taktiken von Cyberkriminellen.

  • Cloud-Ausgaben effizienter erwalten

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement, wurde als "Leader" im 2024 Gartner Magic Quadrant for Cloud Financial Management Tools eingestuft.

  • Wie KI Unternehmen umgestaltet

    Künstliche Intelligenz ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Arbeitswelt, mehr als zwei Jahre nachdem OpenAI ChatGPT 3.5 vorgestellt hat. Unternehmen suchen deshalb zunehmend nach effizienteren Wegen der Zusammenarbeit. Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass bei 80 Prozent der Arbeitnehmende mindestens 10 Prozent ihrer Arbeit von großen Sprachmodellen (LLMs) übernommen werden, während bei etwa 20 Prozent mehr als die Hälfte der Arbeit von KI erledigt werden könnte.

  • Wichtiger Treiber: Risikoarme Cloud-Migration

    Der Markt für Software Defined Networking (SDN) nimmt weiter Fahrt auf. Insbesondere steigt die Zahl der Unternehmen, die mit SASE-Technologien (Secure Access Service Edge, SASE) SD-Funktionen an den Rand ihrer Netzwerke bringen, ohne dabei Abstriche bei den Themen Sicherheit und Compliance machen zu müssen.

  • KI ist ein zentraler Wegbereiter

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den nächsten Jahren für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland von entscheidender Bedeutung. Neue digitale Geschäftsmodelle eröffnen in allen Branchen dynamische Wachstumschancen durch Produktivitätssteigerung und Innovationen, so eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Consult GmbH im Auftrag der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen.

  • KI in deutschen Unternehmen

    Das unabhängige Beratungsunternehmen Strand Partners hat im Auftrag von Amazon Web Services (AWS) den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf die deutsche und europäische Wirtschaft untersucht. Dafür wurden im Rahmen einer repräsentativen Studie insgesamt knapp 30.000 Unternehmen und Bürger befragt. Im Rahmen einer Folgestudie wurden nun zusätzlich 1.000 Führungskräfte in Deutschland repräsentativ befragt sowie weitere 300 Führungskräfte aus den drei Fokussektoren Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Startups.

  • Bewältigung der Cloud-Komplexität

    Red Hat stellte eine neue Studie vor, die enthüllt, was die Cloud-Strategien von Unternehmen in den nächsten 18 Monaten antreibt. Zu den Prioritäten der befragten IT-Manager in Deutschland gehören die Vorbereitung auf den KI-Einsatz (82 Prozent), Cloud-native Anwendungsentwicklung und DevOps (82 Prozent), die Umstellung auf Hybrid- und Multi-Cloud, um die Anbieterabhängigkeit zu reduzieren (85 Prozent), die Weiterentwicklung der Cloud-Strategie im Einklang mit den Unternehmenszielen (87 Prozent), Kostenoptimierung (88 Prozent) sowie Sicherheit und Compliance (88 Prozent).

  • Neuer EuroCloud Pulse Check 2024

    Die digitale Transformation in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf, angeführt von der Cloud-Native-Technologie. Dies belegt der brandneue EuroCloud Pulse Check 2024, durchgeführt von der techconsult GmbH in Zusammenarbeit mit EuroCloud Deutschland_eco e. V.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen