Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud-native Architekturprinzipien


Cloud Foundry lanciert weltweit größte Zertifizierungsinitiative "Cloud Foundry Certified Developer", um den geschäftskritischen Mangel an Entwicklern Cloud-nativer Anwendungen zu überwinden
Die Unternehmen Dell EMC, IBM, Pivotal und SAP werden Schulungen anbieten, um die starke Nachfrage der Endanwender zu bedienen


Cloud Foundry Foundation, Anbieterin der Branchenstandard gewordenen Plattform für Cloud Computing-Awendungen, gab angesichts des verschärften Mangels an Entwicklern den Start der weltweit größten Initiative zur Zertifizierung von Entwicklern Cloud-nativer Anwendungen bekannt. Das "Cloud Foundry Certified Developer"-Programm wird zusammen mit dem Partner Linux Foundation angeboten. Keine andere Organisation weltweit hat bisher mehr Schulungen und Zertifizierungen für Open-Source-Entwickler durchgeführt. Der genaue Startschuss des Programms wird auf der im kommenden Juni stattfindenden "Cloud Foundry Summit Silicon Valley" bekannt gegeben.

Weltweit suchen Unternehmen qualifizierte Entwickler. Laut der aktuellen Studie der Bitkom zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte vom Herbst 2016, gab es damals 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten in Deutschland. Allein in den USA gibt es 250.000 Stellenangebote für Softwareentwickler und 500.000 unbesetzte Stellen, die technische Skills voraussetzen. Prognosen sprechen von einer Verdoppelung dieser Zahl auf 1.000.000 innerhalb der nächsten zehn Jahre.

Die neue Cloud Foundry-Zertifizierung bietet Entwicklern, die auf der Suche nach ihrer ersten Stelle sind oder die nächste Stufe der Karriereleiter erklimmen wollen, die Möglichkeit, sich von Mitbewerbern abzuheben. Mit der Performance- und Community-basierten und von den Distributionen anderer Anbieter unabhängigen "Cloud Foundry Developer Certification" können Entwickler Cloud-Skills und Expertenwissen am besten nachweisen. Organisationen müssen dafür Sorge tragen, dass ihre Entwickler in einer Cloud Foundry-Umgebung produktiv sein können. Die Cloud Foundry-Zertifizierung für Entwickler und die Kurse werden online zur Verfügung stehen, sodass Training und Zertifizierung von überall in der Welt möglich ist.

"Als Branche müssen wir alles Mögliche unternehmen, um Kunden unterstützend zur Seite zu stehen, die sich durch digitale Transformation zukunftsorientiert aufstellen wollen”, so Björn Goerke, Präsident SAP Cloud Platform bei SAP. "Bei der SAP betrachten wir Entwickler als Vorreiter cloudgetriebener Innovation und digitaler Transformation. Daher unterstützen wir das zentrale Bemühen der Cloud Foundry, den Pool an Cloud-Entwicklern zu erweitern."

"Während Ford weiterhin Cloud Foundry im Einsatz hat, um der Nachfrage unseres Geschäfts gerecht zu werden, ist es von hoher Priorität, Software-Ingenieure mit den richtigen Skills zu gewinnen”, sagt Aaron Rajda, Director of MS&S Solution Delivery and FordLabs bei Ford Motor Company. "Von Ford werden Zertifizierungen für zahlreiche Rollen anerkannt, und eine Cloud-Foundry-Zertifizierung wird bei der Auswahl und Schulung unserer Software-Engineering-Teammitglieder eine wichtige Entscheidungshilfe sein."

Die Zertifizierung stellt sicher, dass ein Bewerber distributionsübergreifend über Praxiserfahrung mit Cloud Foundry verfügt, einschließlich der 2017 zertifizierten Plattformen Huawei FusionStage, IBM Bluemix Cloud Foundry, Pivotal Cloud Foundry, SAP Cloud Platform und Swisscom Application Cloud. Das Trainingsmaterial kann auch lizenziert werden, sodass die Mitglieder der Cloud Foundry Foundation die Inhalte über ihre eigenen Mitarbeiter- und Kundentrainingskanäle anbieten können.

Das Programmpaket umfasst:

● >> einen kostenlosen Einführungskurs auf der edX-Plattform

● >> einen E-Learning-Kurs (Selbststudium) "Cloud Foundry für Entwickler”

● >> ein Trainingspartnerprogramm, inklusive lizenziertes Material für Präsenz-Cloud-Foundry-Kurse für Entwickler, das von den Mitgliedsunternehmen Dell EMC, EngineerBetter, IBM, Pivotal, Resilient Scale, SAP, Stark and Wayne und Swisscom angeboten wird

● >> eine "Cloud Foundry Certified Developer”-Zertifizierung für Teilnehmer, die eine erfolgsabhängige Prüfung bestehen.

Das "Cloud Foundry Certified Developer”-Programm stützt sich auf einen Bericht, der im November 2016 von der Cloud Foundry Foundation herausgegeben wurde. Weltweit wurden nahezu 900 IT-Entscheider befragt. Es stellte sich heraus, dass die Fähigkeit der Unternehmen, sich der digitalen Transformation zu verschreiben, aufgrund der zunehmenden Cloud-Skill-Defizite gefährdet ist. Weiterhin geht aus dem Report hervor, dass Unternehmen die Zahl der intern zu schulenden Ingenieure verdoppelt, anstatt das Engineering nach Übersee auszulagern oder talentierte Bewerber einzustellen, um den Mangel an Skills in den Griff zu bekommen, denn: digitale Kompetenz entwickelt sich immer mehr zur Kernkompetenz moderner Unternehmen. Die Cloud-Foundry-Zertifizierung für Entwickler soll diese Defizite beheben. Jeder Entwickler kann seine bevorzugte Kursart wählen und sich ein nachhaltiges, vermarktbares Skillset aneignen.

"Unternehmen suchen Entwickler, die über das Know-how verfügen, um Cloud-native Anwendungen zu entwickeln und zu managen, und umgekehrt suchen Entwickler einen Arbeitsplatz. Wir haben diese in der Branche immer größer werdende Kluft zwischen Angebot und Nachfrage erkannt, und es ist eine große Gelegenheit für uns, sowohl Entwicklern als auch Unternehmen genau das zu geben, was sie brauchen”, so Chip Childers, CTO der Cloud Foundry Foundation. "Die Cloud Foundry Foundation ist ein branchenübergreifendes verbindendes Element für Zusammenarbeit und Wachstum, mit der Open-Source-Mentalität, dass jeder zu den Gewinnern gehören mag: unsere Mitglieder, Endbenutzer und Entwickler. Aus unserer Sicht versteht es sich daher von selbst, dass wir ein Schulungs- und Zertifizierungsprogramm vorantreiben, das Entwicklern berufliche Vorteile bringt und sie zu einem wertvollen Gut für Unternehmen macht. Es sind diese Entwickler, die von Unternehmen wegen ihrer eigenen digitalen Transformation geschätzt werden.”

Wenn das neue "Cloud Foundry Developer Certification”-Programm an den Start geht, werden die Kurse weltweit von mehr als einem Dutzend führender Technology-, Fortbildungs- und Systemintegrationsunternehmen wie EngineerBetter, IBM, Pivotal, Resilient Scale, SAP, Stark and Wayne und Swisscom angeboten. Die Linux Foundation, die seit 2003 mehr als 800.000 Teilnehmern in über 215 Ländern wichtige Skills vermittelt und Zertifizierungen rund um Linux-Entwicklung, Systemverwaltung und OpenStack durchgeführt hat, wird die Online-E-Learning-Infrastruktur für die "Cloud Foundry Developer Certification”-Initiative zur Verfügung stellen.

Anfang Mai können Entwickler sich auf edx.org zum kostenlosen Einführungskurs anmelden. Der E-Learning-Kurs "Cloud Foundry for Developers” (Selbststudim) ist ab dem 13. Juni für 500 Dollar verfügbar. Die Zertifizierungsprüfung dauert bis zu vier Stunden und kann online zum Preis von 300 Dollar abgelegt werden. Die Prüfung kann auch persönlich auf der vom 13. - 15. Juni 2017 stattfindenden "Cloud Foundry Summit Silicon Valley” abgelegt werden.

Anwärter auf die Zertifizierung sollten über Praxiserfahrung in der Entwicklung von Software verfügen, die auf Cloud Foundry läuft. Folgende Themen werden in der Prüfung behandelt:

● Grundlagen Cloud Foundry

● Cloud-native Architekturprinzipien

● Fehlersuche und -behebung (Troubleshooting) in Anwendungen auf Cloud Foundry

● Cloud-native Anwendungssicherheit

● Umgang mit Services in Cloud Foundry

● Anwendungsmanagement auf Cloud Foundry

● Containermanagement in Cloud Foundry

● Fähigkeit zur Anpassung einfacher Java-, Node.js- und Ruby-Anwendungen

"Während Cloud Computing ganze Branchen verändert, setzen Organisationen immer mehr auf Cloudplattformen”, so Boulia, General Manager of Cloud Developer Services bei IBM. "Entwicklerteams geht es um mehr Flexibilität, sie benötigen eine offene Plattform wie Cloud Foundry, die ihnen die Möglichkeit bietet, ihre Produktivität zu steigern. In der Branche sind mehr Cloud-Entwickler gefragt, die für gängige cloudnative Plattformen wie Cloud Foundry Training und Zertifizierung nachweisen können. IBM engagiert sich voll und ganz für Open-Source und unterstützt Technologie-Communitys, eine Tradition, die schon lange währt, und uns mit Stolz erfüllt und die wir fortführen wollen.”

"Das 'Cloud Foundry Certified Developer'-Programm wird für die Community von großem Nutzen sein", so Brian Gregory, Director of Cloud Strategy and Engineering bei Express Scripts, einem Fortune-100-Healthcare-Unternehmen. "Seitdem wir zu Cloud Foundry übergegangen sind, verzeichnen wir eine erhebliche Produktivitätssteigerung und Verbesserung unserer Geschäftsergebnisse. Das geht so weit, dass von uns mehr erwartet wird, und wir bemühen uns, für unsere mehr als 3.000 Kunden und 85 Mio. Mitglieder Rezepte sicherer und erschwinglicher zu machen. Wir können Entwickler gar nicht schnell genug einstellen und planen zurzeit, mehr als 1.000 Entwickler zu rekrutieren. Ein Cloud-Foundry-zertifizierter Entwickler kann zur Optimierung unseres Einstellungsprozesses beitragen und durch die Zertifizierung ist gewährleistet, dass wir qualifizierte Kandidaten einstellen."

"Bei Dell EMC steht Multi-Cloud-Innovation im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit und Entwickler spielen eine wichtigere Rolle denn je”, sagt John Roese, Dell EMC CTO und Chairman der Cloud Foundry Foundation. "Wir fahren die Investitionen in cloudnative Lösungen für unsere Kunden hoch und machen unsere Customer-Engineering-Teams auf ihrer eigenen Cloud-Reise erfolgreicher. Die Zertifizierung von Cloud-Entwicklern trägt maßgeblich zum Wachstum in unserer Branche bei.”

"Da Unternehmen zunehmend mehr Workloads in Public- und Private-Clouds migrieren, werden Entwickler gesucht, die in einem Umfeld mit einem neuen Software-Engineering-Paradigma erfolgreich sein können”, sagt Dave Ward, Senior Vice President und Chief Architect & CTO Engineering bei Cisco, Mitglied des Cloud Foundry Board. "Die neue Initivative der Cloud Foundry vermittelt cloudnatives Entwickler-Know-how, sodass Ingenieure die zugrunde liegende Komplexität der Infrastruktur ausblenden und sich voll auf die Entwicklung neuer Umsatz generierende Services konzentrieren können.”

"Geeignete Engineering-Talente zu finden, ist für Organisationen und Unternehmen jeder Größe und unabhängig von ihrer Cloud-Reife eine Herausforderung", so Paul Fazzone, Vice President & General Manager, Cloud Native Applications, bei VMware.” Das "Cloud Foundry Certified Developer"-Programm wird Organisationen dazu befähigen, ihren Pool an Engineering-Talenten weiterzuentwickeln, indem sie die Entwickler bei der Aneignung von Skills und Fachwissen unterstützen.”

"Nach und nach verschwindet die Trennung zwischen physischer und digitaler Welt und in allen Branchen vollzieht sich ein Wandel. Da wird der Ruf nach cloudnativen Entwicklern immer lauter", sagt Rob Mee, CEO bei Pivotal. "Wir unterstützen die neue Initiative der Cloud Foundry Foundation, da sie das Ziel verfolgt, jedem in unserem Ökosystem bei der Überwindung des immer größer werdenden Mangels an Cloud Computing-Entwicklern zu helfen. Dabei zählt sowohl unser Engagement als auch das der anderen, um den Pool an digitalen Talenten zu vergrößern.

"Cloud Foundry ist ein großes und komplexes Ökosystem und kann bei der Einarbeitung in die Materie einen einschüchternden Effekt haben. Wir freuen uns sehr, dass die Foundation einen kontextbasierten und experimentellen Trainingsansatz gewählt hat, um das Onboarding neuer Entwickler zu erleichtern", so Steve Greenberg, Gründer von Resilient Scale. "Der Kurs ermöglicht Entwicklern 'Learning by doing' und vermittelt fundiertes Grundlagenwissen über Cloud-native Konzepte."

"Wir freuen uns sehr, zu den ersten Anbietern zu gehören, die das 'Cloud Foundry Certified Developer'-Training anbieten", sagt Daniel Jones, CTO von EngineerBetter. "Mit der Unterstützung von Resilient Scale haben wir moderne Lernwissenschaft und Praxiserfahrung miteinander verknüpft, um zu gewährleisten, dass der praxisorientierte Charakter des Kurses anwendbare, auf einem starken mentalen Modell basierende Skills vermittelt. Wir sind zuversichtlich, dass dies das Richtige für das 'Pair Programming' an der Seite eines Cloud-Foundry-Experten ist."
(Cloud Foundry Foundation: ra)

eingetragen: 30.03.17
Home & Newsletterlauf: 13.04.17


Cloud Foundry Foundation: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen