Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Contact-Center-as-a-Service- und CX-Lösungen


Mehr Personal, Projekte, Partner: Talkdesk baut DACH-Präsenz aus
Der deutschsprachige CX-Markt befindet sich in einem Spannungsfeld


Während digitale Technologien branchenübergreifend für Effizienz- und Qualitätssprünge sorgen, wird es für Unternehmen immer schwerer, sich allein über ihre Produkte oder Services effektiv vom Mitbewerb zu unterscheiden. Ein Bereich, in dem noch ein großes Potenzial für Wettbewerbsvorteile schlummert: die Customer Experience (CX) – vor allem, wenn die entsprechenden Lösungen mit künstlicher Intelligenz (KI) veredelt werden. Mit ihrer KI-gestützten Contact-Center-as-a-Service (CCaaS)-Plattform bietet der CX-Spezialist Talkdesk Unternehmen umfassende Möglichkeiten, die Effizienz und Qualität ihrer Kundenkontakte signifikant zu erhöhen – und damit auch die Zufriedenheit der Kunden nachhaltig zu steigern. Um insbesondere deutschsprachige Unternehmen bestmöglich zu unterstützen, investiert Talkdesk umfassend in den DACH-Markt: Bis Ende 2025 soll das Personal vervierfacht werden.

Der deutschsprachige CX-Markt befindet sich in einem Spannungsfeld: Kunden wollen heute schnell und einfach mit einem Unternehmen in Kontakt treten und unkompliziert Auskunft oder Unterstützung erhalten. Diese Erwartungshaltung trifft in der Praxis jedoch oft auf althergebrachte Legacy-Lösungen, die großteils noch immer on-premises sind. Lösungen, die nicht Cloud-basiert sind, verhindern die Innovation im CX-Bereich und die Verbreitung von KI-Features erheblich. "Da verwundert es nicht, dass dem DACH-Markt – nach dem US-Markt – das weltweit größte Potenzial für Contact-Center-as-a-Service- und CX-Lösungen zugeschrieben wird", erklärt Mike Odekerken, Director Enterprise Sales DACH bei Talkdesk. "Gerade KI-Unterstützung wird in diesem Kontext ein Game-Changer werden, denn nur sie ermöglicht es, der Erwartungshaltung der Kunden auf eine wirtschaftliche Art und Weise gerecht zu werden."

KI automatisiert Kundeninteraktionen
Laut aktuellem KPI-Benchmarking-Report für Contact Center von Talkdesk rechnen 81 Prozent des Führungspersonals im Bereich Contact Center damit, dass generative KI (GenAI) deutliche Auswirkungen für ihr Contact Center mit sich bringen wird. 86 Prozent planen darüber hinaus Investitionen in diese Technologie. "Wer diese Entwicklung verpasst, wird es schwer haben, aufzuholen", so Mike Odekerken weiter. "Genau hier setzen wir mit unserer Plattform an: Dank unserer hohen Innovationskraft im Bereich KI unterstützen wir Unternehmen dabei, ihr Contact Center in die CX-Welt von morgen zu bringen – und so mit einer effizienten, hochwertigen Kundenbetreuung einen weiteren, zentralen Erfolgsfaktor am Markt für sich zu erschließen."

Um die Customer Experience auf eine neue Qualitätsstufe zu heben, bietet Talkdesk Unternehmen eine integrierte, einfach zu implementierende und benutzerfreundliche Plattform, die Kundenbetreuer in allen Phasen des Tagesgeschäfts unterstützt. Dank modernster KI stellt sie passgenau zum jeweiligen Kundengespräch relevante Informationen in Echtzeit bereit und entlastet von zeitraubender Routine. So steigt nicht nur die Effizienz der Kundenkontakte, sondern auch die Zufriedenheit der Kunden.

Bereits heute setzen zahlreiche namhafte Unternehmen aus der DACH-Region auf die Talkdesk-Plattform: von dem Keramik- und Porzellanproduzenten Villeroy & Boch über den Solarspezialisten Enpal bis hin zu dem Sportschuhspezialisten On.

Hohe Investitionen in Personal und Partner-Kanal
Noch in diesem Jahr plant Talkdesk eine Verdopplung seines lokalen DACH-Teams. Dabei möchte das Unternehmen sowohl Vertriebsmitarbeiter und Account Executives einstellen als auch Positionen in den Bereichen Solution Engineering sowie Channel- und Partner-Management, AI Specialists, Business Development und Customer Success besetzen. Der Vertrieb sowie einige Teile des Supports werden bereits von Deutschland aus betrieben – denn hier spielt Lokalität eine zentrale Rolle.

Schon heute erfolgt ein Großteil der Vertriebsaktivitäten bei Talkdesk über das Partnergeschäft. Entsprechend will Talkdesk in der DACH-Region auch stark in den Partnerkanal investieren. Zusätzlich zu bestehenden strategischen Partnern wie NTT, die MUUUH! Group oder TP Infinity plant Talkdesk in den kommenden Monaten, sein Partner-Ökosystem weiter auszubauen, um dieses Momentum aufrecht zu erhalten.

DACH-spezifische Anforderungen im Fokus
Gerade im DACH-Markt spielen Kriterien wie Datenschutz und die Einhaltung europäischer Standards eine entscheidende Rolle. Talkdesk hat die entsprechenden Maßnahmen ergriffen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen, das lokale Hosting erfolgt über ein Rechenzentrum in Frankfurt am Main (mit Backup in Dublin). Die Lösung erfüllt zentrale Branchenstandards und Regulierungen, von SOC 2 Type II und SOC 3 über ISO-Standards wie 27001 (Informationssicherheit), 27701 (Sicherheit personenbezogener Daten) oder 27017 (Sicherheit für Cloud Computing) bis hin zu branchenspezifischen Anforderungen wie etwa dem Standard HIPPAA Type 1 für die Medizinbranche.

"Wir sind uns bewusst, welche essenzielle Rolle der Zuschnitt von Produkten und Geschäftsgebaren auf den lokalen Markt spielt – ein Aspekt, in den wir entsprechend umfassend investieren wollen", betont Odekerken. Ihm zufolge sähen sich viele DACH-Unternehmen, die bereits CX-Lösungen nutzten, derzeit einem starken Herstellerdruck ausgesetzt, ihr Contact Center in die Cloud zu migrieren. Während dies tatsächlich umfassende Vorteile biete, bestehe im deutschsprachigen Raum nicht selten eine gewisse Zurückhaltung gegenüber der Cloud, ganz zu schweigen von Sektoren oder Branchen, die Daten und Prozesse schlicht nicht in die Cloud geben könnten oder dürften. Odekerken ergänzt: "Für sie bieten wir auch einen hybriden Ansatz: Damit können die bestehenden Systeme auch weiterhin on-premises betrieben werden, während beispielsweise die innovativen KI-Funktionen oder auch digitale Kanäle von Talkdesk als Addon auf diesen aufsetzen und sie erweitern. So können Unternehmen in ihrer eigenen Geschwindigkeit die Modernisierung ihrer CX-Landschaft vorantreiben." (Talkdesk Germany: ra)

eingetragen: 24.10.24
Newsletterlauf: 04.12.24

Talkdesk Germany: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Präsenz mit neuem Standort in Spanien

    CGI gab bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft CGI Deutschland B.V. & Co. KG eine Vereinbarung zur Übernahme von Novatec Consulting GmbH unterzeichnet hat. Novatec ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das auf agile Softwareentwicklung, digitale Produkte und strategische Geschäfts- und IT-Beratung spezialisiert ist. Mehr als 300 hochqualifizierte IT- und Beratungsexperten mit Hauptsitz im Metromarkt Stuttgart sowie an sieben weiteren deutschen Standorten und in Granada (Spanien) werden die Präsenz von CGI in der Fertigungs- und Finanzdienstleistungsbranche mit besonderem Fokus auf die Automobilindustrie und E-Mobilität erweitern.

  • Migration von Workloads in die Azure-Cloud

    Arrow hat die Spezialisierung Infrastruktur- und Datenbankmigration auf Microsoft Azure erhalten. Sie demonstriert die umfassende Expertise, die langjährige Erfahrung und das tiefgehende Fachwissen von Arrow in der Migration von Kunden-Workloads in die Azure-Cloud.

  • Cloud-native, mandantenfähige Plattform

    LotusFlare, Anbieterin einer Cloud-nativen digitalen Handels- und Monetarisierungsplattform für Kommunikationsdienstleister (CSPs), gab ihre Mitarbeit bei der Konzeption, Entwicklung und Unterstützung des weltweit ersten grenzüberschreitenden Telko-Prämienprogramms bekannt.

  • Transparentes Preismodell ohne versteckte Kosten

    Leaseweb Global, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), gab die Verfügbarkeit seiner Public Cloud- und Virtual Private Server (VPS)-Lösungen in Japan bekannt. Leaseweb Public Cloud wird über eine lokale, landeseigene Infrastruktur bereitgestellt und bietet eine äußerst wettbewerbsfähige Mischung aus kosteneffizienter Flexibilität und globaler Verfügbarkeit.

  • 27 Prozent Anstieg der Cloud-Nutzer

    Wildix, Anbieterin von KI-gestützten Unified-Communications-Lösungen, hat ihre Wachstumszahlen für 2024 bekanntgegeben. Diese bestätigen die führende Marktposition von Wildix. Das Unternehmen zeichnet sich durch KI-Innovationen in ihren UCC-Lösungen, spezifische Branchenlösungen und einen reinen Channel-Vertrieb aus und konnte seine globale Präsenz auf 145 Länder ausweiten.

  • Sicherheitsmaßnahmen & Compliance-Fachwissen

    Devoteam, ein KI-getriebenes Tech-Consulting-Unternehmen spezialisiert auf Cloud-Plattformen, Cybersicherheit, Datenverarbeitung und Nachhaltigkeit sowie Vorreiter im Bereich Managed Services, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die höchste Stufe der Managed-Service-Provider-Zertifizierung bei allen drei großen Hyperscale-Cloud-Anbietern.

  • Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing"

    Mit der fortschreitenden Migration in die Cloud steigt auch der Bedarf an entsprechenden Sicherheitslösungen. Das Fraunhofer IESE steht seit über 20 Jahren für IT-Sicherheit und Datensouveränität für Digitale Ökosysteme. In einer Kooperation mit der Hochschule Worms wurde nun das Lernlabor "Sicheres Cloud-Computing" ins Leben gerufen, das nicht nur umfassendes Know-how für Cloud-DevOps, Cloud-Anwender und das mittlere Management von Cloud-Lösungsanbietern bietet.

  • Kontext zu Cloud-spezifischen Risiken

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit Cloud-Security-Anbieterin Wiz bekannt. Sie hilft Unternehmen, die wachsenden Herausforderungen der Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen zu bewältigen. Diese Zusammenarbeit überbrückt die seit langem bestehende Lücke zwischen Cloud-Netzwerksicherheit und Cloud Native Application Protection (CNAPP) durch eine tiefgreifende technologische Integration und eine strategische Geschäftsallianz und bietet eine branchenführende, einheitliche und ganzheitliche Sicherheitslösung.

  • ServiceNow-Implementierungen

    Sopra Steria, eine wichtige Akteurin im europäischen Technologiesektor, wurde vom international renommierten "PAC Innovation Radar" als einer der führenden Anbieter von Dienstleistungen im Zusammenhang mit ServiceNow in Europa anerkannt - als einer von nur fünf Anbietern, die 2024 eine "Best-in-Class"-Gesamtbewertung erhalten haben.

  • Maßgeschneiderte Cloud- & Hosting-Lösungen

    Die IT-Dienstleisterin und High-End Data Center Solutions Provider synaforce wächst weiter und übernimmt die Herbst Datentechnik GmbH. Das Unternehmen aus Berlin bringt über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Cloud- und Hosting-Provider mit und ergänzt das synaforce-Portfolio um zusätzliche technologische Kompetenz. Kunden beider Unternehmen profitieren von einer erweiterten IT-Infrastruktur, leistungsfähigen Hosting-Lösungen und verstärkten Cybersecurity-Services.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen