Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Contact-Center-as-a-Service- und CX-Lösungen


Mehr Personal, Projekte, Partner: Talkdesk baut DACH-Präsenz aus
Der deutschsprachige CX-Markt befindet sich in einem Spannungsfeld


Während digitale Technologien branchenübergreifend für Effizienz- und Qualitätssprünge sorgen, wird es für Unternehmen immer schwerer, sich allein über ihre Produkte oder Services effektiv vom Mitbewerb zu unterscheiden. Ein Bereich, in dem noch ein großes Potenzial für Wettbewerbsvorteile schlummert: die Customer Experience (CX) – vor allem, wenn die entsprechenden Lösungen mit künstlicher Intelligenz (KI) veredelt werden. Mit ihrer KI-gestützten Contact-Center-as-a-Service (CCaaS)-Plattform bietet der CX-Spezialist Talkdesk Unternehmen umfassende Möglichkeiten, die Effizienz und Qualität ihrer Kundenkontakte signifikant zu erhöhen – und damit auch die Zufriedenheit der Kunden nachhaltig zu steigern. Um insbesondere deutschsprachige Unternehmen bestmöglich zu unterstützen, investiert Talkdesk umfassend in den DACH-Markt: Bis Ende 2025 soll das Personal vervierfacht werden.

Der deutschsprachige CX-Markt befindet sich in einem Spannungsfeld: Kunden wollen heute schnell und einfach mit einem Unternehmen in Kontakt treten und unkompliziert Auskunft oder Unterstützung erhalten. Diese Erwartungshaltung trifft in der Praxis jedoch oft auf althergebrachte Legacy-Lösungen, die großteils noch immer on-premises sind. Lösungen, die nicht Cloud-basiert sind, verhindern die Innovation im CX-Bereich und die Verbreitung von KI-Features erheblich. "Da verwundert es nicht, dass dem DACH-Markt – nach dem US-Markt – das weltweit größte Potenzial für Contact-Center-as-a-Service- und CX-Lösungen zugeschrieben wird", erklärt Mike Odekerken, Director Enterprise Sales DACH bei Talkdesk. "Gerade KI-Unterstützung wird in diesem Kontext ein Game-Changer werden, denn nur sie ermöglicht es, der Erwartungshaltung der Kunden auf eine wirtschaftliche Art und Weise gerecht zu werden."

KI automatisiert Kundeninteraktionen
Laut aktuellem KPI-Benchmarking-Report für Contact Center von Talkdesk rechnen 81 Prozent des Führungspersonals im Bereich Contact Center damit, dass generative KI (GenAI) deutliche Auswirkungen für ihr Contact Center mit sich bringen wird. 86 Prozent planen darüber hinaus Investitionen in diese Technologie. "Wer diese Entwicklung verpasst, wird es schwer haben, aufzuholen", so Mike Odekerken weiter. "Genau hier setzen wir mit unserer Plattform an: Dank unserer hohen Innovationskraft im Bereich KI unterstützen wir Unternehmen dabei, ihr Contact Center in die CX-Welt von morgen zu bringen – und so mit einer effizienten, hochwertigen Kundenbetreuung einen weiteren, zentralen Erfolgsfaktor am Markt für sich zu erschließen."

Um die Customer Experience auf eine neue Qualitätsstufe zu heben, bietet Talkdesk Unternehmen eine integrierte, einfach zu implementierende und benutzerfreundliche Plattform, die Kundenbetreuer in allen Phasen des Tagesgeschäfts unterstützt. Dank modernster KI stellt sie passgenau zum jeweiligen Kundengespräch relevante Informationen in Echtzeit bereit und entlastet von zeitraubender Routine. So steigt nicht nur die Effizienz der Kundenkontakte, sondern auch die Zufriedenheit der Kunden.

Bereits heute setzen zahlreiche namhafte Unternehmen aus der DACH-Region auf die Talkdesk-Plattform: von dem Keramik- und Porzellanproduzenten Villeroy & Boch über den Solarspezialisten Enpal bis hin zu dem Sportschuhspezialisten On.

Hohe Investitionen in Personal und Partner-Kanal
Noch in diesem Jahr plant Talkdesk eine Verdopplung seines lokalen DACH-Teams. Dabei möchte das Unternehmen sowohl Vertriebsmitarbeiter und Account Executives einstellen als auch Positionen in den Bereichen Solution Engineering sowie Channel- und Partner-Management, AI Specialists, Business Development und Customer Success besetzen. Der Vertrieb sowie einige Teile des Supports werden bereits von Deutschland aus betrieben – denn hier spielt Lokalität eine zentrale Rolle.

Schon heute erfolgt ein Großteil der Vertriebsaktivitäten bei Talkdesk über das Partnergeschäft. Entsprechend will Talkdesk in der DACH-Region auch stark in den Partnerkanal investieren. Zusätzlich zu bestehenden strategischen Partnern wie NTT, die MUUUH! Group oder TP Infinity plant Talkdesk in den kommenden Monaten, sein Partner-Ökosystem weiter auszubauen, um dieses Momentum aufrecht zu erhalten.

DACH-spezifische Anforderungen im Fokus
Gerade im DACH-Markt spielen Kriterien wie Datenschutz und die Einhaltung europäischer Standards eine entscheidende Rolle. Talkdesk hat die entsprechenden Maßnahmen ergriffen, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen, das lokale Hosting erfolgt über ein Rechenzentrum in Frankfurt am Main (mit Backup in Dublin). Die Lösung erfüllt zentrale Branchenstandards und Regulierungen, von SOC 2 Type II und SOC 3 über ISO-Standards wie 27001 (Informationssicherheit), 27701 (Sicherheit personenbezogener Daten) oder 27017 (Sicherheit für Cloud Computing) bis hin zu branchenspezifischen Anforderungen wie etwa dem Standard HIPPAA Type 1 für die Medizinbranche.

"Wir sind uns bewusst, welche essenzielle Rolle der Zuschnitt von Produkten und Geschäftsgebaren auf den lokalen Markt spielt – ein Aspekt, in den wir entsprechend umfassend investieren wollen", betont Odekerken. Ihm zufolge sähen sich viele DACH-Unternehmen, die bereits CX-Lösungen nutzten, derzeit einem starken Herstellerdruck ausgesetzt, ihr Contact Center in die Cloud zu migrieren. Während dies tatsächlich umfassende Vorteile biete, bestehe im deutschsprachigen Raum nicht selten eine gewisse Zurückhaltung gegenüber der Cloud, ganz zu schweigen von Sektoren oder Branchen, die Daten und Prozesse schlicht nicht in die Cloud geben könnten oder dürften. Odekerken ergänzt: "Für sie bieten wir auch einen hybriden Ansatz: Damit können die bestehenden Systeme auch weiterhin on-premises betrieben werden, während beispielsweise die innovativen KI-Funktionen oder auch digitale Kanäle von Talkdesk als Addon auf diesen aufsetzen und sie erweitern. So können Unternehmen in ihrer eigenen Geschwindigkeit die Modernisierung ihrer CX-Landschaft vorantreiben." (Talkdesk Germany: ra)

eingetragen: 24.10.24
Newsletterlauf: 04.12.24

Talkdesk Germany: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen