Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Eine führende Kraft in der Cloud


OVHcloud Summit 2024: Die Zukunft der Cloud beginnt jetzt
Verlässliche Cloud: SecNumCloud-Zertifizierung und Datenkontrolle


Cloud-Anbieterin OVHcloud stellte auf dem OVHcloud Summit 2024 ihre neuesten Innovationen vor. Die Veranstaltung brachte ein breites Ökosystem von Entscheidungsträgern und Technologieexperten in der Maison de la Mutualité in Paris zusammen. Unter der Leitung von Octave Klaba, Gründer und Vorsitzender von OVHcloud, feierte die Veranstaltung 25 Jahre Innovationen. Sie vereint ein vielfältiges Netzwerk von fast 1.000 Personen, darunter Entwickler, KI-Spezialisten, Softwareanbieter, Integratoren, Hardwarelieferanten, Hardwarehersteller, Netzwerkspezialisten, Startups, Studierende, CTOs und Entscheidungsträger. Sie alle werden angetrieben von der gleichen Leidenschaft für die Cloud, die seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1999 das Herzstück von dessen Innovation und Strategie bildet.

In der heutigen komplexen geopolitischen Lage strebt OVHcloud an, ein breites Spektrum an verlässlichen und souveränen Cloud-Diensten anzubieten. Zu diesem Zweck hat die Gruppe schon früh in Zertifizierungen wie ISO 27001, ISO 27701 und BSI C5 in Deutschland investiert, um höchste Standards in den Bereichen Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten. In Frankreich gehört OVHcloud zu den ersten Cloud-Service-Providern (CSPs), die erheblich in die SecNumCloud-Qualifikation investiert haben – eine der weltweit anspruchsvollsten Zertifizierungen mit über 2.000 geprüften Kriterien, einschließlich Schutz vor extraterritorialem Zugriff. Anfang 2024 hat OVHcloud ihre SecNumCloud-Zertifizierung erneuert und erfüllt nun die Kriterien der Version 3.2 für ihree Angebote und Rechenzentren.

Um Organisationen noch mehr Kontrolle über ihre Umgebung und ihre Daten zu ermöglichen, bietet die Gruppe nun die Bare Metal Pod-Lösung an. Diese umfasst ein sicheres, vollständig isoliertes Rack, das aus der Ferne verwaltet werden kann, um die Leistungsfähigkeit dedizierter Bare Metal-Server in einer Umgebung, welche bis Anfang 2025 die SecNumCloud-Zertifizierung erhalten soll, zu nutzen. Diese Lösung wird als Grundlage für eine Vielzahl von Public-Cloud-Produkten und -Diensten in einer SecNumCloud-zertifizierten Umgebung dienen.

Für einige Kunden bedeutet die Kontrolle über ihre Infrastruktur zu haben, diese lokal zu halten. Laut Gartner wird der On-Premise-Markt bis 2030 jährlich um 28 Prozent wachsen. Um diese Entwicklung zu unterstützen, hat die Gruppe die On-Prem Cloud Platform entwickelt. Hinter der eigenständigen Hardwareplattform stehen zehn Jahre Softwareentwicklung und Innovation, um alle Cloud-Dienste bereitzustellen, die für den Betrieb von Bare Metal-Servern, Hosted Private Clouds und Public Clouds erforderlich sind. Dies umfasst Speicherlösungen (File-, Block- und Object-Storage), virtuelle Maschinen (VMs), Kubernetes (K8S) und Database-as-a-Service-Lösungen (DBaaS).

Alle Funktionen sind sowohl im verbundenen als auch im getrennten Modus verfügbar, wodurch Organisationen die absolute Kontrolle über ihre Daten gegeben wird und selbst die spezifischsten Anwendungsfälle abgedeckt werden können – sei es in den Rechenzentren der Kunden oder in der Edge.

Internationale Expansion: Milan 3-AZ-Region und neue Local Zones
Die Gruppe investiert in den Ausbau der ersten 3-AZ-Region außerhalb Frankreichs, wobei die Fertigstellung der Milan 3-AZ-Region bis Ende 2025 geplant ist. Diese wird die IaaS- und PaaS-Angebote der OVHcloud Public Cloud umfassen (Compute, Storage, DBaaS, Managed Kubernetes, Managed Rancher usw.), mit einer erhöhten integrierten Resilienzstufe. Die Gruppe plant außerdem fünf weitere 3-AZ-Regionen in Europa, Nordamerika und Asien-Pazifik, um ihre globale Präsenz zu stärken.

Die vor einem Jahr angekündigten Local Zones nutzen die innovative Technologie von gridscale, einem 2023 von OVHcloud übernommenen Unternehmen, und ermöglichen es der Gruppe, neue Standorte weltweit zu bedienen. Sie erfüllen die Bedürfnisse von Kunden, die von reduzierter Latenz und lokaler Datenspeicherung profitieren möchten. Seit der ersten Einführung im Frühjahr 2024 in Brüssel sind nun 16 Local Zones verfügbar, unter anderem in Zürich. Vor kurzem wurde auch Zugriff auf Object Storage hinzugefügt. Bis August 2025 plant die Gruppe, insgesamt 42 Local Zones zu eröffnen. Die Roadmap in den nächsten zwei Jahren umfasst etwa hundert Local Zones weltweit.

Innovation für Kundenzufriedenheit
Seit 25 Jahren treibt OVHcloud kontinuierlich Innovationen voran, indem es seine Entwicklungen testet, verbessert, anpasst und weiterentwickelt, um seine Kunden und Partner besser zu bedienen. Auf dem Gipfel präsentierte Yaniv Fdida, Chief Product and Technology Officer von OVHcloud, die laufenden Entwicklungen in den verschiedenen OVHcloud-Universen:

>> Bare Metal: Für immer führend in der Branche
In diesem Jahr hat OVHcloud ihr Sortiment an Bare Metal-Servern komplett erneuert und ist der erste europäische Cloud-Service-Provider, der die Verfügbarkeit der AMD EPYC 4004 Prozessoren ankündigt, die das Herzstück der ADV-Gen3-Reihe bilden. Die neuen Game Gen 3-Server verwenden denselben Prozessor und sind für das Hosting von Online-Gaming-Umgebungen und -Plattformen konzipiert. Der DDoS-Schutz ist jetzt präziser und gilt für noch mehr Spiele, während er überlegene Kapazitäten zur Absorption des Netzwerkverkehrs bietet.

Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Bare Metal-Netzwerk-Subsystem gewidmet, wobei die neuesten Angebote von nativen 25G-Verbindungen profitieren. Diese werden genutzt, um Kapazitäten von bis zu 100G im privaten Netzwerk bereitzustellen, ohne zusätzliche Kosten. Die Anti-DDOS-Lösung von OVHcloud befindet sich derzeit in der Weiterentwicklung, um die IPv6-Adressierung zu unterstützen, bei gleicher Schutzleistung wie derzeit bei IPv4.

In den kommenden Monaten wird das Bare Metal-Angebot um neue AMD Ryzen 9000 Series Prozessoren auf Basis der Zen 5-Architektur erweitert. Zusätzlich werden die AMD EPYC-Prozessoren der fünften Generation, Codename Turin, Konfigurationen mit 384 physischen Kernen pro U und bis zu 18.000 Kernen pro Rack ermöglichen.

>> Public Cloud: Leistung und Resilienz
Die Public-Cloud-Strategie der Gruppe zeigt das Engagement von OVHcloud, innovative PaaS- und IaaS-Lösungen bereitzustellen, um seine Kunden und Partner besser zu unterstützen. In diesem Zusammenhang hat OVHcloud in den letzten zehn Jahren erhebliche Ressourcen investiert, um ein Public-Cloud-Universum zu entwickeln, das mittlerweile mehr als 40 Produkte und Dienstleistungen umfasst. Diese zuverlässigen und sicheren IaaS- und PaaS-Lösungen bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und werden kontinuierlich angepasst, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Heute gibt die Gruppe die Verfügbarkeit ihrer KMS-Lösung (Key Management Service) bekannt. Diese ermöglicht die Verwaltung von Kodierungsschlüsseln an einem zentralen Ort, unabhängig davon, ob die Cloud auf OVHcloud, On-Premise oder über einen Drittanbieter läuft. Sie wurde bereits von Drittanbietern zertifiziert und ist "Nutanix Ready zertifiziert".

Die Gruppe kündigt auch die Verfügbarkeit ihrer Object Storage API S3 in der 3-AZ-Region von Paris an, um die organisatorische Resilienz zu stärken. Kunden haben die Wahl zwischen 1-AZ- oder 3-AZ-Konfigurationen. OVHcloud Object Storage ist die wettbewerbsfähigste Lösung auf dem Markt und wird durch eine SLA von 99,99 % für maximale Datenverfügbarkeit unterstützt.

>> OVHcloud Data Platform und AI-Endpoints verfügbar, neue AMD GPU-Angebote
OVHcloud setzt sich dafür ein, seine Kunden bei der Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz mit innovativen Daten- und KI-Lösungen zu unterstützen, die einfach und erschwinglich sind. Diese Lösungen basieren auf transparenten, ethischen und offenen Modellen, die die Vertraulichkeit der Daten wahren. OVHcloud garantiert die Vertraulichkeit dieser Daten und stellt sicher, dass niemand sie ausnutzen kann.

Die OVHcloud Data Platform, eine Low-Code-Lösung zur einheitlichen End-to-End-Verwaltung von Analysebedürfnissen (Daten sammeln, verarbeiten und abrufen), ist nun als Beta-Version verfügbar. Sie bietet eine nahtlose und sichere Integration von Daten und ermöglicht es Organisationen, größere Freiheit bei der Wahl ihrer Werkzeuge und Methoden zu haben.

Die AI-Endpoints, die nun allgemein verfügbar sind, ermöglichen den einfachen Zugang zu generischen KI-Modellen über On-Demand-Endpoints. Nach monatelangen Tests bietet die serverlose Plattform Entwicklern die Möglichkeit, ihre bevorzugte KI auszuwählen und problemlos in ihre Anwendungen zu integrieren. Die AI-Endpoints-Bibliothek umfasst die neuesten KI-Modelle, darunter LLMs (Large Language Models), Übersetzungs-, Sprach- und Bilderkennungsmodelle.

Auf dem Markt für LLM-Modelle (Large Language Models), der sich schneller als je zuvor entwickelt, ist es entscheidend, das richtige Modell für jede Anfrage auszuwählen, um die bestmögliche Antwort zu erhalten. Um Unternehmen bei der Verwaltung dieser Komplexität und Geschwindigkeit zu unterstützen, kündigt die Gruppe heute Omisimo an. Mit Omisimo bietet OVHcloud einen "Prompt-Router". Je nach Frage wird das geeignetste Open-Source-Modell ausgewählt, derzeit aus einem Set von elf verschiedenen LLMs. Zum Beispiel würde Omisimo eine Englisch-Französisch-Übersetzung durch Llama 3.2 verwenden, während die Bildbeschreibung auf Llama-vision basiert. Omisimo ist als Demo-App verfügbar und nutzt Technologien der Gruppe, einschließlich AI Deploy und AI-Endpoints. Es ist kostenlos auf chat.ovhcloud.com zugänglich, und eine Schnittstelle für Omisimo wird bald folgen.

OVHcloud kündigt außerdem die Verfügbarkeit der neuen AMD Instinct MI325X GPU innerhalb der nächsten drei Monate an. Mit mehr vRAM ausgestattet, bieten die Server mehr Möglichkeiten für LLM-Ersteller und -Nutzer. Die NVIDIA H200 NVL-Plattform wird ebenfalls bald als Public Cloud-Instanz verfügbar sein, zusammen mit der NVIDIA Blackwell GPU, die in PoD (Pod) angeboten wird.

>> Private Cloud: VMware und Nutanix für hyperkonvergente Szenarien
Um mit der Entwicklung von hyperkonvergenten Lösungen Schritt zu halten, hat OVHcloud neue Angebote entwickelt, die die Vorteile von VMware bieten, ohne die Verwaltung dedizierter Infrastruktur zu erfordern. Das Unternehmen kündigt heute die Einführung von Public VCF (VMware Cloud Foundation) as a Service an, das ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Private VCF- und Dedicated VCF-Angebote, die auf VMware Cloud Foundation basieren und eine detailliertere Kontrolle ermöglichen, werden das Angebot langfristig ergänzen.

Die Nutanix-Lösung von OVHcloud bietet nun auch eine größere Auswahl an dedizierten, Nutanix-zertifizierten Servern, um Anwendungsfälle wie Disaster Recovery und die Migration von Nutanix-Workloads zu adressieren, und das zu einem günstigeren Preis für kleinere Unternehmen. Die neuen SCALE-Server verfügen über ISO 27701, SOC I und II sowie HDS-Zertifizierungen. Sie sind mit Prozessoren der fünften Intel Xeon Scalable-Generation mit 16 oder mehr Kernen ausgestattet und bieten bis zu 6 NVMe SSDs für den Speicher.

Darüber hinaus profitieren Kunden von Nutanix auf OVHcloud jetzt von zusätzlichen Backup-Lösungen mit der Einführung von HYCU bei OVHcloud, das Backups, Migrationen und Disaster Recovery für Nutanix-Workloads vereinfacht.

>> Webcloud
Das Webcloud-Universum profitiert von einer schrittweisen Erneuerung seiner Infrastruktur, um verbesserte Leistung zu bieten, zunächst für PERF-Angebote, bevor eine weltweite Einführung im Frühjahr erfolgt.

Seit September testet eine Auswahl von Beta-Nutzern die Zimbra Collaboration Suite, die auf OVHcloud verfügbar ist. Auf dem OVHcloud Summit wird das Beta-Programm für alle OVHcloud-Nutzer geöffnet, mit dem kommerziellen Launch von Zimbra Starter geplant für den 15. Januar 2025.

Content-Ersteller werden ebenfalls bald von einer schnellen, skalierbaren, einfachen und sicheren Managed Web Hosting Plattform profitieren, mit Managed WordPress Hosting, dessen Testversion für den Sommer 2025 erwartet wird.

>> Quantum Cloud: Die nächste Revolution
OVHcloud setzt weiterhin Maßstäbe im Bereich des Quantencomputing. Mit derzeit sechs Emulatoren, die über Notebooks von Alice&Bob, C12, Eviden, Pasqal, Quandela und Qiskit zugänglich sind, arbeitet das Unternehmen daran, neue Notebooks für Organisationen anzubieten, einschließlich der von Quobly.

Ein neuer Meilenstein wird heute mit der Ankündigung der Quantum Cloud erreicht. In Zusammenarbeit mit europäischen und amerikanischen Herstellern bietet OVHcloud die Möglichkeit, Quantenberechnungen auf echten Quantencomputern durchzuführen, anstatt nur auf Emulatoren. OVHcloud gibt bekannt, dass Pasqal der erste Quantencomputer sein wird, der 2025 Teil der Quantum Cloud wird und eine Quantenverarbeitungsleistung von 100 Qubits (neutrale Atome) bieten wird. Bis 2027 wird die Quantum Cloud voraussichtlich bis zu sechs Quantencomputer umfassen. (OVHcloud: ra)

eingetragen: 10.12.24
Newsletterlauf: 19.02.25

OVHcloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Strategische Partnerschaften mit SAP

    Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research.

  • Filesharing und Filemanagement

    Collabora Online, eine Open-Source-Office-Suites für digitale Zusammenarbeit, und OpenCloud, Open-Source-Lösung für sicheres Filemanagement und Filesharing, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Collabora Online nahtlos in OpenCloud integriert. Die Lösung bietet so umfassende Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten in Dokumenten und ein einfaches, sicheres und DSGVO-konformes Dateimanagement

  • Einblicke in die IT-Sourcing-Trends

    Stefanini, Anbieterin von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der "2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als "ExceptionalPerformer" in der Kategorie "Workplace Services" aufgeführt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung von Stefanini auf die Bereitstellung innovativer, skalierbarer und kundenorientierter Arbeitsplatzlösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Mehr Basismodelle und Entwickler-Tools

    Alibaba Cloud, das Kompetenzzentrum der Alibaba Group für Digitalisierung, hat auf dem diesjährigen Developer Summit eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, mit deren Hilfe Entwickler auf der ganzen Welt innovative KI-Anwendungen effizienter verwirklichen können. Zu den Neuheiten gehören eine erweiterte Suite von Large Language Models (LLMs) und Tools für die KI-Entwicklung, verbesserte Cloud-Infrastrukturen sowie Support-Programme.

  • Herausragende Digitalisierung

    Nomios Germany wurde für ihren innovativen Ansatz im Bereich Managed Services mit dem Deutschen Excellence Award ausgezeichnet. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries stehende Auszeichnung würdigt herausragende Digitalisierungslösungen deutscher Unternehmen.

  • 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen - trotz der angespannten Weltwirtschaft. So konnte Haufe X360 2024 ganze 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen, Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support. Damit will man sicherstellen, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann - sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern. "Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften", erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. "Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits hohen gewohnten Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen."

  • Schwerpunkt auf Identitätssicherheit

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten.

  • FRA02 einen Maßstab für Nachhaltigkeit

    maincubes, Entwicklerin und Betreiberin von Rechenzentren in Europa und Teil des DTCP-Portfolios, gibt bekannt, dass ihrneu errichtetes Rechenzentrum FRA02 in Frankfurt dem EU-Taxonomiestandard entspricht. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von maincubes für hohe Umweltverantwortung, regulatorische Compliance und die Schaffung eines langfristigen Mehrwerts für Investoren und Kunden.

  • Zusammenarbeit mit Google Cloud

    Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen.

  • Cloud-Projekte gelingen, wenn man zusammenarbeitet

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community ("MC Experts") in der EMEA-Region gegründet. Mit seiner Initiative will das Unternehmen eine Plattform für Cloud-Experten schaffen, auf der sie Wissen und Ressourcen bündeln und gleichzeitig auf Kollegen und Spezialisten zurückgreifen können, um Kunden in einer zunehmend komplexen Multicloud-Welt erfolgreich zu machen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen