Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Equinix erweitert Zusammenarbeit mit IBM Cloud


Barrierefreier Zugang, das Ökosystem und die sich stetig wandelnde Cloud-Landschaft stehen im Mittelpunkt des vorläufigen Programms des Cloud Foundry Summit Europe
Daimler AG, IBM, Pivotal, SAP, das niederländische Wasserministerium und Zipcar unter den Vortragenden im September in Den Haag


Die Cloud Foundry Foundation, unter dessen Dach sich eine Reihe von interoperablen Open-Source-Projekten für Unternehmen versammeln, gab bekannt, dass u. a. Daimler AG, Pivotal, Rijkswaterstaat und Zipcar im Mittelpunkt des jährlich stattfindenden European Summit stehen werden. Den Haag ist der Veranstaltungsort des vom 11. bis 12. September ausgetragenen Summit.

Der Cloud Foundry Europe Summit ist die wichtigste europäische Veranstaltung für Entwickler, die die Plattform nutzen und entwickeln. Er bietet ihnen die Möglichkeit des persönlichen Wissens- und Erfahrungsaustauschs mit CIOs und Betreibern sowie mit anderen IT-Experten zur Erforschung von Cloud-Native-Technologien.

"Für Entwickler führt an Cloud Foundry kein Weg vorbei. Wenn Sie ein besserer Cloud-Native-Entwickler oder Mitglied einer engagierten Community sein wollen, dann ist dieser Summit genau das Richtige für Sie", so Abby Kearns, Executive Director der Cloud Foundry Foundation. "Unser European Summit bringt jedes Jahr eine immer größer werdende Schar gut vernetzter technischer Experten zusammen, die sich der möglichst einfachsten Entwicklererfahrung zur Erzielung maximaler unternehmerischer Wertschöpfung verschrieben haben. Es ist ein Privileg, Teil dieser Community zu sein."

Pivotal ist Diamant-Sponsor des in den Haag stattfindenden European Summit, der in erster Linie als Forum für Technologieanbieter und Endanwender und zum Netzwerken dient. Außerdem erfahren sie, wie andere Cloud Foundry zur Effizienzsteigerung ihrer Entwickler einsetzen. Kontinuierliche Innovation (CI) und Anwendungsportabilität kommen auch nicht zu kurz. Die Teilnehmer haben überdies Zugang zu Cloud-Foundry-Roadmaps, Trainings und Tutorials aus erster Hand.

Keynotes:
● - Raquel Breternitz, Senior Designer, Pivotal, geht auf die Bedeutung von Barrierefreiheit in der Open-Source-Entwicklung ein.

● - Chip Childers, CTO der Cloud Foundry Foundation, stellt Innovationen und Verbesserungen hinsichtlich der Cloud Foundry-Projekte des vergangenen Jahres sowie die Projekt-Roadmap für 2019 vor.

● - Abby Kearns, Executive Director der Cloud Foundry Foundation, verdeutlicht, warum es beim digitalen Wandel mehr auf die Anpassung an als auf den Einsatz von Technologien ankommt.

● - Thomas Müller, PCF Platform Product Owner, Daimler AG, hält einen Vortrag über den Einsatz von Cloud Foundry und das Ökosystem.

● - James Urquhart, Global Field CTO, Pivotal, veranschaulicht den Nutzen von Cloud Foundry als Pipeline für "code to production".

Weitere Keynotes werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
Die Foundation freut sich sehr darüber, dass zwei Redner in den Breakout Tracks ehemalige Cloud Foundry Diversity-Stipendiaten sind. Das Stipendienprogramm der Cloud Foundry Foundation unterstützt traditionell unterrepräsentierte Menschen in den Technologie- und/oder Open-Source-Communities. Das Diversity Luncheon findet am 12. September vor Ort auf dem Summit statt.

Vorgesehene Breakout-Sessions:

● - CF 101-Talks
>> Cloud Foundry in Simple Terms: A Beginner's Journey: Gloria Dwomoh, Cloud Foundry Diversity Scholar
>> Deploy Your First Application to Cloud Foundry: Dr. Nic Williams, Stark & Wayne

● - CF für Entwickler (Sponsor Pivotal)
>> Microservices, Events, and Breaking the Data Monolith with Kafka: Ben Stopford, Confluent & Cornelia Davis, Pivotal
>> Achieving Scale to Zero and Back Again with Cloud Foundry: Bo Yang, IBM & Silvestre Zabala, SAP

● - CF für Betreiber
>> Beyond 1000 BOSH Deployments: Sven Schmidt, anynines
>> Implementing the Schedulers: A Look at the Internals of Diego and Eirini: Nima Kaviani, IBM & Oleksandr Slynko, Pivotal

● - CF-Anwenderberichte
>> #BuildingTheFuture: Keeping our Dutch Feet Dry: Setup and Operation of a Mission Critical Cloud Foundry Environment: Onno Brouwer, Rijkswaterstaat

● - Projekt-Updates
>> Quarks - New Building Blocks for Deploying on Kubernetes: Rohit Sakala, SUSE & Enrique Encalada, IBM
>> Bosh Vault: Secretless Bosh Manifests and Vault: Matt Surabian, Zipcar
>> Eirinix - Writing Extensions for Eirini: Vlad Iovanov & Ettore Di Giacinto, SUSE
>> "Cube" Your Enthusiasm: Bringing Cloud Foundry and Kubernetes Together with Project Eirini: Julz Friedman & Julz Skupnjak, IBM

Pre-Summit-Veranstaltungen am 10. September:
● - Contributor Summit: Ganztägige Veranstaltung vor dem eigentlichen Summit, für neue und derzeitige Contributors, zwecks Netzwerken und Erfahrungsaustausch.

● - nwendertag: Halbtägige Veranstaltung vor dem eigentlichen Summit, ausschließlich für Cloud Foundry-Endanwender zwecks Austausch von Fachwissen und Best Practices.

● - Unconference: Eine von der Community durchgeführte Veranstaltung für die Cloud Foundry-Community am Vorabend des Summit.

● - Kostenloser Hackathon für Entwickler. Die Gewinner werden während der Donnerstag-Keynotes vorgestellt.

● - Certified Developer Version 2 – Einführungskurs und Prüfung: Ganztägiger Kurs zur Vorbereitung auf die Zertifizierung. Die Prüfung findet am nächsten Tag vor Ort statt. Melden Sie sich für den Kurs und die Prüfung an, um einen Preisnachlass von 80 Euro zu erhalten.
(Cloud Foundry Foundation: ra)

eingetragen: 27.06.19
Newsletterlauf: 22.07.19

Cloud Foundry Foundation: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen