Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

"Global Shopping Festival" mit Alibaba Cloud


Cloud-Anbieter verdoppelt den Einsatz von grüner Energie in wichtigen Rechenzentren während des weltweit größten Shopping Festivals
Cloud-native und serverlose Innovationen stärken die Effizienz


Alibaba Cloud, die Cloud Computing-Geschäftseinheit von Alibaba Group, hat auch 2022 wieder mit ihren Hochleistungsrechnern und innovativen Technologien das "11.11 Global Shopping Festival" der Alibaba Group unterstützt. Durch eigens entwickelte Upgrades der IT-Infrastruktur konnte Alibaba vom 1. April bis zum 11. November rund acht Prozent der Datenverarbeitungskosten pro Ressourceneinheit im Vergleich zu 2021 einsparen.

"Während des diesjährigen 11.11 wurde eine Bandbreite an Cloud-Technologien eingesetzt, angefangen bei grundlegenden IT-Infrastrukturen für Hochleistungsrechner und Datenbankprodukte, bis hin zu Extended-Reality- (XR) und Livestreaming-Technologien für Konsumenten. Wir möchten diese Fähigkeiten auch in Zukunft einsetzen, um unsere Kunden noch besser zu bedienen und ihnen zu helfen, ihre eigene digitale Transformation effizienter, innovativer und umweltfreundlicher zu gestalten", sagt Li Cheng, Chief Technology Officer (CTO) der Alibaba Group.

Der diesjährige 11.11 wurde von "Alibaba Clouds Processing Unit" für das "Apsara"-Cloud-Betriebssystem gestemmt. Das optimierte Infrastruktursystem verbessert die Effizienz der Rechen-, Speicher- und Netzwerkleistung in den Rechenzentren von Alibaba Cloud und reduziert gleichzeitig die Netzwerklatenz. Mit dem neuen Upgrade, das durch Cloud-native Technologie unterstützt wird, konnten beispielsweise Bestellungen, Zahlungen und Rückerstattungen mit einer verbesserten Skalierbarkeit und geringeren Latenzzeiten abgewickelt werden.

Während des diesjährigen 11.11 wurde die Startseite von "Taobao", Alibabas C2C-E-Commerce-Plattform, mit der neuesten serverlosen Technologie ausgestattet. Diese ermöglicht eine automatische Skalierung mit hoher Elastizität auf Basis der tatsächlichen Arbeitslasten.

Mithilfe der Cloud-nativen Datenbanklösungen von Alibaba Cloud konnte ebenfalls die Anzahl der Artikel, die in einen Warenkorb passen, von 120 auf 300 mehr als verdoppelt werden. Die ApsaraDB for Redis Enhanced Edition (Tair), ein Cloud-basierter In-Memory-Datenbankdienst für Unternehmen, unterstützt neue Funktionen wie Produktgruppierung und -sortierung, sodass Konsumenten den Warenkorb nach ihren eigenen Vorlieben organisieren können. Außerdem können sie mit der "Select"-Funktion von händlerübergreifenden Ermäßigungen profitieren, Produkte vorbestellen und Gutscheine verwenden.

Von Alibaba Cloud entwickelte Extended Reality (XR)-Anwendungen haben dieses Jahr ein noch intensiveres Einkaufserlebnis geschaffen. Alibabas Technologie zur 3D-Modellierung nutzt ein Neural Radiance Field (NeRF), eine neuronale Netzwerktechnologie zur Erzeugung neuartiger Ansichten von komplexen 3D-Szenen. Während des diesjährigen 11.11 hat Alibaba Cloud Luxusmarken aus der Einzelhandels- und Möbelbranche, wie Burberry und Estée Lauder, bei der Einrichtung virtueller Stores auf Alibabas B2C-E-Commerce-Plattform Tmall unterstützt.

Durch eigens entwickelte 3D-Renderings, die natürliches Licht, Flammen und fließendes Wasser realistisch darstellen, wurde eine Naturszene für Sportbekleidungsmarken wie die japanische Marke Descente nachgestellt, um die neuesten Produkte in einer lebendigen Umgebung präsentieren zu können. Die Konsumenten können sich die Produkte zur genaueren Betrachtung auch dreidimensional anschauen oder anhand der AR-Technologien die ausgewählten Uhren und Accessoires virtuell anprobieren. Außerdem können sie verschiedene Möbelstücke für den Innenbereich oder Zelte für das Camping im Freien zusammenstellen.

Ein interaktives Einkaufserlebnis bietet der XR-gestützte Marktplatz auf Alibabas B2C-Plattformen Tmall und Taobao. Mithilfe der automatischen Technologie zur Erstellung von 3D-Räumen der DAMO Academy, einer Forschungsinitiative von Alibaba Group, wurde eine virtuelle Einkaufsstraße mit über 700 Produkten von 70 Marken erstellt, darunter 30 international bekannte Brands wie Hello Kitty und den Minions. Die Besucher konnten ihre eigenen Avatare auswählen, Produkte ansehen und sie in ihren virtuellen Warenkorb legen.

Während des 12-tägigen Festivals, das dieses Jahr vom 31. Oktober bis zum 11. November stattfand, wurden fast zwei Millionen Pakete von Xiaomanlv-Fahrzeugen, den Logistikfahrzeugen von Alibaba Cloud für die letzte Meile, ausgeliefert. Das waren rund doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Der Logistikroboter wurde an über 400 Standorten in ganz China eingesetzt, wodurch sich die Wartezeiten für die Paketzustellung während der Stoßzeiten erheblich verkürzt haben.

Grüne Rechenzentren und Kohlenstoffeinsparungen
Zusätzlich zu den Cloud Computing-Lösungen, die zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen, haben die fünf Hyperscale-Rechenzentren von Alibaba Cloud in ganz China auch die Menge an sauberer Energie verdoppelt, die während des diesjährigen 11.11. im Vergleich zum letzten Jahr verwendet wurde. Mehr als 32 Millionen Kilowattstunden Strom entstammten während des Festivals aus erneuerbaren Energien. Das ergibt einen Anstieg um 30 Prozent auf Tagesbasis im Vergleich zum letzten Jahr. Außerdem wird das Heyuan-Rechenzentrum, das größte Hyperscale-Rechenzentrum von Alibaba Cloud in Südchina, jetzt vollständig mit grüner Energie betrieben. Die eigens entwickelte Immersionskühlungs-Technologie hat den Energieverbrauch der Rechenzentren gesenkt, wobei die Effektivität des Stromverbrauchs (PUE) einen Wert von gerade einmal 1,09 erreicht hat – weltweit ein führendes Niveau. (Alibaba Cloud: ra)

eingetragen: 23.11.22
Newsletterlauf: 23.02.23

Alibaba Cloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen