Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

"Global Shopping Festival" mit Alibaba Cloud


Cloud-Anbieter verdoppelt den Einsatz von grüner Energie in wichtigen Rechenzentren während des weltweit größten Shopping Festivals
Cloud-native und serverlose Innovationen stärken die Effizienz


Alibaba Cloud, die Cloud Computing-Geschäftseinheit von Alibaba Group, hat auch 2022 wieder mit ihren Hochleistungsrechnern und innovativen Technologien das "11.11 Global Shopping Festival" der Alibaba Group unterstützt. Durch eigens entwickelte Upgrades der IT-Infrastruktur konnte Alibaba vom 1. April bis zum 11. November rund acht Prozent der Datenverarbeitungskosten pro Ressourceneinheit im Vergleich zu 2021 einsparen.

"Während des diesjährigen 11.11 wurde eine Bandbreite an Cloud-Technologien eingesetzt, angefangen bei grundlegenden IT-Infrastrukturen für Hochleistungsrechner und Datenbankprodukte, bis hin zu Extended-Reality- (XR) und Livestreaming-Technologien für Konsumenten. Wir möchten diese Fähigkeiten auch in Zukunft einsetzen, um unsere Kunden noch besser zu bedienen und ihnen zu helfen, ihre eigene digitale Transformation effizienter, innovativer und umweltfreundlicher zu gestalten", sagt Li Cheng, Chief Technology Officer (CTO) der Alibaba Group.

Der diesjährige 11.11 wurde von "Alibaba Clouds Processing Unit" für das "Apsara"-Cloud-Betriebssystem gestemmt. Das optimierte Infrastruktursystem verbessert die Effizienz der Rechen-, Speicher- und Netzwerkleistung in den Rechenzentren von Alibaba Cloud und reduziert gleichzeitig die Netzwerklatenz. Mit dem neuen Upgrade, das durch Cloud-native Technologie unterstützt wird, konnten beispielsweise Bestellungen, Zahlungen und Rückerstattungen mit einer verbesserten Skalierbarkeit und geringeren Latenzzeiten abgewickelt werden.

Während des diesjährigen 11.11 wurde die Startseite von "Taobao", Alibabas C2C-E-Commerce-Plattform, mit der neuesten serverlosen Technologie ausgestattet. Diese ermöglicht eine automatische Skalierung mit hoher Elastizität auf Basis der tatsächlichen Arbeitslasten.

Mithilfe der Cloud-nativen Datenbanklösungen von Alibaba Cloud konnte ebenfalls die Anzahl der Artikel, die in einen Warenkorb passen, von 120 auf 300 mehr als verdoppelt werden. Die ApsaraDB for Redis Enhanced Edition (Tair), ein Cloud-basierter In-Memory-Datenbankdienst für Unternehmen, unterstützt neue Funktionen wie Produktgruppierung und -sortierung, sodass Konsumenten den Warenkorb nach ihren eigenen Vorlieben organisieren können. Außerdem können sie mit der "Select"-Funktion von händlerübergreifenden Ermäßigungen profitieren, Produkte vorbestellen und Gutscheine verwenden.

Von Alibaba Cloud entwickelte Extended Reality (XR)-Anwendungen haben dieses Jahr ein noch intensiveres Einkaufserlebnis geschaffen. Alibabas Technologie zur 3D-Modellierung nutzt ein Neural Radiance Field (NeRF), eine neuronale Netzwerktechnologie zur Erzeugung neuartiger Ansichten von komplexen 3D-Szenen. Während des diesjährigen 11.11 hat Alibaba Cloud Luxusmarken aus der Einzelhandels- und Möbelbranche, wie Burberry und Estée Lauder, bei der Einrichtung virtueller Stores auf Alibabas B2C-E-Commerce-Plattform Tmall unterstützt.

Durch eigens entwickelte 3D-Renderings, die natürliches Licht, Flammen und fließendes Wasser realistisch darstellen, wurde eine Naturszene für Sportbekleidungsmarken wie die japanische Marke Descente nachgestellt, um die neuesten Produkte in einer lebendigen Umgebung präsentieren zu können. Die Konsumenten können sich die Produkte zur genaueren Betrachtung auch dreidimensional anschauen oder anhand der AR-Technologien die ausgewählten Uhren und Accessoires virtuell anprobieren. Außerdem können sie verschiedene Möbelstücke für den Innenbereich oder Zelte für das Camping im Freien zusammenstellen.

Ein interaktives Einkaufserlebnis bietet der XR-gestützte Marktplatz auf Alibabas B2C-Plattformen Tmall und Taobao. Mithilfe der automatischen Technologie zur Erstellung von 3D-Räumen der DAMO Academy, einer Forschungsinitiative von Alibaba Group, wurde eine virtuelle Einkaufsstraße mit über 700 Produkten von 70 Marken erstellt, darunter 30 international bekannte Brands wie Hello Kitty und den Minions. Die Besucher konnten ihre eigenen Avatare auswählen, Produkte ansehen und sie in ihren virtuellen Warenkorb legen.

Während des 12-tägigen Festivals, das dieses Jahr vom 31. Oktober bis zum 11. November stattfand, wurden fast zwei Millionen Pakete von Xiaomanlv-Fahrzeugen, den Logistikfahrzeugen von Alibaba Cloud für die letzte Meile, ausgeliefert. Das waren rund doppelt so viele wie im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Der Logistikroboter wurde an über 400 Standorten in ganz China eingesetzt, wodurch sich die Wartezeiten für die Paketzustellung während der Stoßzeiten erheblich verkürzt haben.

Grüne Rechenzentren und Kohlenstoffeinsparungen
Zusätzlich zu den Cloud Computing-Lösungen, die zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen, haben die fünf Hyperscale-Rechenzentren von Alibaba Cloud in ganz China auch die Menge an sauberer Energie verdoppelt, die während des diesjährigen 11.11. im Vergleich zum letzten Jahr verwendet wurde. Mehr als 32 Millionen Kilowattstunden Strom entstammten während des Festivals aus erneuerbaren Energien. Das ergibt einen Anstieg um 30 Prozent auf Tagesbasis im Vergleich zum letzten Jahr. Außerdem wird das Heyuan-Rechenzentrum, das größte Hyperscale-Rechenzentrum von Alibaba Cloud in Südchina, jetzt vollständig mit grüner Energie betrieben. Die eigens entwickelte Immersionskühlungs-Technologie hat den Energieverbrauch der Rechenzentren gesenkt, wobei die Effektivität des Stromverbrauchs (PUE) einen Wert von gerade einmal 1,09 erreicht hat – weltweit ein führendes Niveau. (Alibaba Cloud: ra)

eingetragen: 23.11.22
Newsletterlauf: 23.02.23

Alibaba Cloud: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen