Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Auch neue IaaS- und PaaS-Dienste


Oracle kündigt weitreichende Cloud-Investition in Deutschland an
Neue Cloud Computing-Infrastruktur und Kapazitäten für die EU-Region ermöglichen es Unternehmen, geschäftskritische Anwendungen in die Cloud zu verlagern


Oracle erweitert ihre Cloud Computing-Infrastruktur für die EU-Region um eine neue Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Architektur in Deutschland mit neuen IaaS und PaaS (Platform–as-a-Service)-Cloud Computing-Services. Oracle setzt so ihre umfangreichen Investitionen in Cloud-Infrastruktur und -Engineering fort und ermöglicht es Unternehmen, ihre geschäftskritischen Anwendungen mit kompromissloser Sicherheit und voller Kontrolle in der Cloud zu betreiben. Gleichzeitig profitieren Oracle-Cloud Computing-Nutzer zudem von einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu existierenden On-Premise-Infrastrukturen oder zu Cloud Computing-Angeboten von Mitbewerbern.

Mit der erweiterten Cloud-Infrastruktur für die EU-Region trägt Oracle der enormen Nachfrage ihrer Kunden nach integrierten Cloud-Lösungen Rechnung: alleine im dritten Quartal des Fiskaljahres 2017 verzeichnete das Unternehmen eine Non-GAAP-Umsatzsteigerung von 71 Prozent auf insgesamt 1,3 Milliarden US Dollar. Die Oracle Cloud EU Region in Deutschland baut auf der bereits im Januar dieses Jahres angekündigten Oracle Cloud UK Region auf und wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte dieses Kalenderjahres in Betrieb gehen.

"Seit vielen Jahren vertrauen unsere Kunden und Partner in der EU und in Deutschland ihr Business und ihre geschäftskritischen Workloads der Oracle Cloud an", bekräftigt Thomas Kurian, President of Product Development bei Oracle. "Die Erweiterung der Oracle Cloud EU Region in Deutschland wird die besten Cloud Computing-Services bereitstellen – nicht nur unsere Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote, sondern auch unsere neuen IaaS- und PaaS-Dienste. Dadurch bietet Oracle ihren Cloud Computing-Kunden in der EU unübertroffene Leistung, Verfügbarkeit und volle Kontrolle über ihre Workloads. Zudem unterstützt Oracle die breiteste Palette an Enterprise-Anwendungen aller Cloud Computing-Plattformen."

Realisiert wird die Erweiterung der Oracle Cloud EU Region in Deutschland durch drei mit hoher Bandbreite und niedriger Latenz verbundene Standorte, sogenannten Availability Domains (ADs). Die ADs befinden sich in der Metropolregion Frankfurt und arbeiten vollständig unabhängig voneinander. Diese Architektur, kombiniert mit führenden Cloud-Technologien wie Oracle Real Application Clusters (RAC), ermöglichen ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit für die anspruchsvollsten Cloud-basierten Anwendungen der Oracle Kunden. Die ADs sind tief in die Oracle Cloud-Plattform integriert, was die Nutzung erleichtert und komplexe Architekturen zur Herstellung von Hochverfügbarkeit überflüssig macht.

Durch die angekündigten Neuerungen bietet Oracle ihren Kunden in der EU künftig ein umfassendes Portfolio an Cloud-Services inklusive SaaS sowie den neuen PaaS- und IaaS-Kapazitäten, um sie auf ihrem Weg in die Cloud bestmöglich zu unterstützen. Unabhängig davon, ob bestehende Oracle Datenbankanwendungen in die Cloud verlagert oder neue Anwendungen entwickelt werden, Oracle Cloud bietet die schnellste und zuverlässigste Plattform. Mit Cloud-Kunden wie beispielsweise gdp Global Drinks Partnership GmbH, Lufthansa Cargo AG und Mövenpick ist Deutschland für Oracle bereits heute ein wichtiger Standort.

"Die Oracle Cloud-Technologie ermöglicht es Unternehmen neue Services zu entwickeln, neue digitale Kundenerfahrungen zu schaffen und sich neue Märkte zu erschließen. Mit dieser Investition in Deutschland demonstrieren wir unsere Entschlossenheit, genau die konkurrenzlose und hochmoderne technologische Infrastruktur bereitzustellen, die unsere Kunden brauchen – und zwar genau dort, wo und genau dann, wann sie sie brauchen. Dies ist besonders wichtig, denn Kunden wollen sicherstellen, dass ihre Migration in die Cloud mit der kommenden EU-Datenschutzgrundverordnung konform ist", erklärt Frank Obermeier, Vice President und Country Leader bei Oracle Deutschland.

"Gemeinsam mit unseren Kunden in der EU und weltweit arbeiten wir daran, die Migration ihrer IT-Systeme in die Cloud anhand moderner SaaS-, PaaS- und IaaS-Services zu beschleunigen", erläutert Tim Jennings, Chief Analyst für Enterprise IT bei Ovum. "Mit der erweiterten Oracle EU Region in Deutschland steht Organisationen künftig das gesamte Spektrum an Cloud-Services zur Verfügung. Dabei erhalten sie das gleiche Level an Peformance, Sicherheit und Verfügbarkeit, das sie von ihren On-Premise-Technologien gewohnt sind."

Großes Interesse von Kunden und Partnern an neuem IaaS-Angebot in Deutschland
"Cloud Computing revolutioniert die Art der Bereitstellung von Technologie-Plattformen und Infrastruktur ‚as-a-Service‘ und hilft Unternehmen, die Kluft hin zu mehr digitaler Innovation schnell und kosteneffektiv zu überwinden", kommentiert Yves Bernaert, Senior Managing Director, Accenture Technology in Europa, Afrika und Lateinamerika. "Accenture hilft ihren Kunden einen ‚Cloud First‘-Ansatz zu fahren, um das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen, agiler und vernetzter zu werden sowie ihren individuellen Weg in die Cloud optimal zu gestalten und so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Wir freuen uns, unseren Kunden diese zusätzliche Option anbieten zu können. Dieses neue Angebot liefert sehr überzeugende Mehrwerte für all jene, die lokal voll-skalierbare und integrierte Cloud-Lösungen einsetzen – von der Anwendung über die Plattformen bis zur Infrastruktur. Accenture ist einer der weltweit führenden Oracle Systemintegratoren; zudem sind wir Oracle Germany Partner des Jahres 2017 für IaaS und ein Diamond Level sowie Global Cloud Elite Business Member des Oracle Partnernetzwerkes (OPN). Jetzt freuen wir uns darauf, unsere langjährige Partnerschaft mit Oracle weiter auszubauen."

"Wir haben bereits in den USA mit der modernen Oracle Infrastructure-as-a-Service gearbeitet und waren extrem beeindruckt von der hohen Rechenleistung und ultra-niedrigen Latenz", so Gary Mawdsley, Co-Founder bei AnzenData. "Wir freuen uns sehr, dass nun auch die Oracle EU Region online geht. Dies eröffnet uns den Zugang zu einer zweiten wichtigen geographischen Region, die essenziell für die Integrität und Legitimität unseres Produktes ist. Die Oracle Vision und Roadmap für die Cloud werden die Strategie und Angebote von Anzen weiter verbessern und unterstützen."

"Paragon bietet eine leistungsstarke, sichere und stabile IT-Infrastruktur für mehr als 450 Buchhandlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Cloud hat kleinen und mittleren Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet, um ihr Business zu modernisieren, Kosten zu senken und insgesamt flexibler zu werden", so Malthe Griesel, Head of Oracle Infrastructure and Database Services bei Paragon Data. "Oracle macht den vollständigen Stack an Cloud-Services lokal verfügbar. Als langjähriger Cloud-Kunde und Platinum-Mitglied des OPN freuen wir uns sehr über dieses Engagement für den deutschen Markt."

"Für die Workloads unserer Kunden steht und fällt skalierbare Performance in der Cloud mit der Netzwerk- und Storage-Architektur", erläutert Jamil Appa, Co-Founder und Director bei Zenotech. "In beiden Bereichen bedeutet Oracle IaaS für unsere HPC Cloud Kunden eine sprunghafte Verbesserung des Preis-Leistungs-Verhältnisses."

Oracle ist der einzige Cloud-Anbieter, der ihren Kunden bei der Implementierung ihrer Cloud Services maximale Wahlfreiheit und Flexibilität ermöglicht. Organisationen können über die Oracle Cloud auf ihre Oracle Cloud-Dienste zugreifen, diese in ihrem eigenen Rechenzentrum mit dem Oracle Cloud at Customer Portfolio betreiben oder über eine Reihe von Partnern in verschiedenen Regionen weltweit. Bei jeder dieser drei Varianten werden die Oracle Cloud Dienste von Oracle Cloud-Experten gemanaged. (Oracle: ra)

eingetragen: 17.05.17
Home & Newsletterlauf: 26.05.17


Oracle: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen