Sie sind hier: Startseite » SaaS » Sonstige Lösungen

Collaboration- und Dateimanagement-Plattform


Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden, Außendienst-Mitarbeitern, dezentralen Standorten oder externen Dienstleistern zu auf SaaS-Basis optimieren
"iExtranet" ermöglicht nun die automatische Wiederherstellung der Dateiübertragung im Falle einer Verbindungsunterbrechung


(10.11.11) - Die Oodrive-Gruppe stellt mit "iExtranet 4.11" die neueste Version ihrer online zugänglichen Collaboration- und Dateimanagement-Plattform vor. Das neue Release macht das Teilen von Dokumenten in internen und externen Netzwerken, die gemeinsame Bearbeitung und den mobilen Zugang zu sensiblen und großen Dateien nun noch einfacher und sicherer.

Die Software-as-a-Service (SaaS)-basierte Sharing-Lösung "iExtranet" wurde speziell entwickelt, um die Vernetzung und Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden, Außendienst-Mitarbeitern, dezentralen Standorten oder externen Dienstleistern zu optimieren, indem auch sehr große Dateien barrierefrei, sicher und einfach ausgetauscht werden können. Ein ausgefeiltes Berechtigungssystem und eine integrierte Versionskontrolle sorgen dafür, dass die richtigen Dateien jederzeit und überall dort zur Verfügung stehen, wo sie benötigt werden. Mit iExtranet 4.11 bietet Oodrive nun zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen.

• Oodrive bietet künftig noch mehr Sicherheit, indem die Benutzerpasswörter auf einem mehrfach gesicherten Server gespeichert und zudem mit Schadcode behaftete Dateien automatisch vom System gefiltert werden. Darüber hinaus werden die in iExtranet angezeigten und verfügbaren Informationen noch stärker an den jeweiligen Rechten und Profilen der Plattformnutzer ausgerichtet.

• Mit der in iExtranet integrierten iPDF-Funktionalität haben Benutzer die Möglichkeit, die Zugriffsrechte (Drucken, Kopieren, Einfügen, Offline-Zugriff etc.) auf interne oder externe PDF-Dokumente dynamisch zu steuern, auf die mit Kunden, Lieferanten und Partnern gemeinsam zugegriffen wird. Eine zusätzliche Registerkarte in der neuen Version erlaubt nun auch eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Dokumentation von Aktionen und Personen, die spezifische Dokumente auf der Plattform abgerufen haben.

Mehr Mobilität mit iExtranet App
• iExtranet ist nun auch als App für die meisten Smartphones und Tablet-PCs verfügbar (Android, BlackBerry, iPhone oder iPad).
• Die iExtranet iPad App synchronisiert nun bei Bedarf beliebige Dateien automatisch mit der Online-Plattform. Anwender können zudem Bilder in niedriger oder hoher Definition im Vollbild-Modus unabhängig vom Dateiformat darstellen. Ein zusätzlicher Offline-Modus erlaubt den Zugriff auch, wenn keine Internetverbindung verfügbar ist.

Mehr Benutzerfreundlichkeit
• iExtranet ermöglicht nun die automatische Wiederherstellung der Dateiübertragung im Falle einer Verbindungsunterbrechung. Sobald die Online-Verbindung wieder verfügbar ist, wird die Dateiübertragung an derselben Stelle wieder fortgesetzt.
• Die Suchergebnisse werden automatisch entsprechend des Dateitypus (Audio, Video, etc.) in einem geeigneten Oberflächenlayout dargestellt. Über Filter wie Erstellungsdatum oder Größe können die Suchergebnisse zusätzlich verfeinert werden.

Ein besonderes Highlight von iExtranet 4.11 ist das integrierte Management Cockpit zur Verwaltung und Überwachung sämtlicher Aktivitäten auf der Collaboration- und Filesharing-Plattform. So können Projekt- und Bereichsverantwortliche die Transfers und Aktionen aller beteiligten Benutzer in Echtzeit einsehen und archivieren. Zudem erlaubt es CIOs, Arbeitsbereichen flexibel Speicherplatz zuzuweisen und Regeln zur manuellen oder automatischen Speicherung festzulegen, um den Online-Speicher nicht mit unnötigen oder nicht mehr verwendeten Daten zu belasten. Mit einer IP- sowie einem Dateityp-Filter lässt sich die Nutzung der gesamten Plattform oder einzelner Arbeitsbereiche ebenfalls auf bestimmte Nutzergruppen und Dokumente eingrenzen. Um eine einheitliche Sicherheitspolitik innerhalb der Organisation zu gewährleisten, lassen sich die Zugriffsberechtigungen und Passwörter direkt in das Cockpit übernehmen.

Das iExtranet Release 4.11 ist ab sofort im SaaS-Modell oder als Inhouse-Variante erhältlich. (Oodrive Deutschland: ra)

Oodrive Gruppe: Kontakt und Steckbrief

Über Oodrive

Oodrive ist einer der europäischen Marktführer für sichere Online-Datenverwaltung für Unternehmen. Der SaaS-Pionier betreut über 14.500 Firmen in über 90 Ländern, die mit Lösungen des Unternehmens weltweit sicher und online kollaborieren. Kleine und mittelständische Betriebe vertrauen Oodrive dabei ebenso wie Großkunden. Die Branchen der Kunden umfassen unter anderem unterschiedliche Industriesektoren, den öffentlichen Dienst, das Baugewerbe, Medien und Kommunikation, das Gesundheitswesen sowie das Rechts- und Finanzwesen. Vor allem Unternehmen in den letztgenannten Geschäftsbereichen profitieren dabei von End-to-End-, Closed-Loop-Sicherheit und nahtloser Verschlüsselung – selbst bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern außerhalb der Firewall. Die Oodrive-Lösungen wurden mit den folgenden zwei Prämissen entwickelt: höchste Sicherheit und leichte Handhabung.

Gerade die leichte Bedienbarkeit der Collaboration-Lösungen steigert die Zufriedenheit der Kunden, macht Trainings überflüssig und minimiert das Risiko von Compliance-Verletzungen durch den Einsatz von Behelfslösungen .iExtranet bietet Support für verteiltes Arbeiten von einer Vielzahl von Geräten aus, da Dateien zu jeder Zeit, von jedem Ort und von jedem Gerät aus (Desktop-PC, Laptop, Android, iOS, BlackBerry, etc.) zugängig sind. Mit der Online-Filesharing-Lösung können Daten einfach und sicher geteilt werden, unabhängig von ihrer Anzahl, Größe oder ihrem Format. Mit einem einfachen Klick werden Dateien zur Verfügung gestellt und Ordner in Online-Arbeitsbereiche umgewandelt. Durch die Integration verschiedener Tools lässt sich iExtranet außerdem individuell an die Wünsche des Kunden anpassen. Zu diesen Features gehören unter anderem ein Tool zur firmenspezifischen Klassifizierung von Metadaten, das Erstellen einer elektronischen Signatur sowie ein Programm zur automatischen Synchronisation der geteilten Dateien. Mit iExtranet kollaborieren Kunden, Außendienstmitarbeiter, Tochterfirmen, Dienstleister oder Partner weltweit, effizient und vor allem sicher.

Als Vorreiter des SaaS-Modus in Europa engagiert sich Oodrive in der Förderung des Cloud Computing und ist ein aktives Mitglied in verschiedenen Vereinen und Institutionen wie EuroCloud Germany. Das Unternehmen wurde im Jahre 2000 in Frankreich gegründet und hat heute Niederlassungen in München, Paris, Brüssel, Genf, Sao Paolo und Hong Kong.

Kontakt
Oodrive Deutschland GmbH
Monika Hriczucsah
info(at)oodrive.de
Rückertstr. 4
80336 München
Tel.: 089 59991540
www.oodrive.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications

Birgit Fuchs-Laine; Philipp Heilos
Tel.: 089 417761-13/28
oodrive(at)lucyturpin.com

Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma Oodrive Deutschland GmbH.
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich.


Lesen Sie mehr:
Sicher und effektiv muss nicht umständlich sein
DMS-Systeme mit Collaboration-Funktionalität
Elektronische Zertifizierung & Digital Confidence
Dateiverwaltung auf SaaS-Basis
Collaboration- und Dateimanagement-Plattform


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Drei Optionen für SAP S/4HANA Cloud Public Edition

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, bringt Fertigungsunternehmen schnell und effizient in die SAP S/4HANA Cloud. Grundlage dafür ist ein Lösungsportfolio rund um "Grow with SAP" für den deutschen Markt. In dieser aus drei Paketen bestehenden "SAP Qualified Partner Packaged Solution for Grow" bündelt Syntax bewährte vorkonfigurierte Geschäftsprozesse und Best Practices aus jahrzehntelanger Erfahrung mit SAP für den industriellen Mittelstand.

  • Ansatz für Hybrid-Multicloud-Speicher

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat das "Nutanix Unified Storage" (NUS) Enterprise Volume Agreement (EVA) vorgestellt. Das neue Angebot erlaubt es Unternehmen mit umfangreichen Beständen an unstrukturierten Daten, große Speicherkapazitäten in KI-, Edge- und Cloud-Umgebungen kosteneffektiv und skalierbar zu managen. NUS EVA zielt auf deutliche Kosteneinsparungen, größere Flexibilität und vereinfachtes Speichermanagement ab.

  • Bereitstellung von APIs in der Cloud

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gab die Erweiterung ihrer Intelligent Data Management Cloud (IDMC)-Plattformdienste auf Google Cloud bekannt. Die Ankündigungen wurden auf der Google Cloud Next 2025 gemacht.

  • Erweiterter Zugang zu KI-Modellen

    Alibaba Cloud hat im Rahmen ihres Spring Launch 2025 neue KI-Modelle, PaaS-Funktionen und Infrastruktur-Updates vorgestellt. Die Neuerungen richten sich gezielt an internationale Unternehmen, die ihre Digitalisierung mit Cloud- und KI-Technologien weiter vorantreiben möchten.

  • Umfassende Identitätssicherheit

    SailPoint, Unternehmen für einheitliche Identitätssicherheit in Unternehmen, hat mehrere Neuerungen für die "SailPoint Identity Security Cloud" vorgestellt, die noch im laufenden Quartal verfügbar sein werden. Die neuen Funktionen spiegeln SailPoints tiefgehendes Verständnis der modernen Identitätslandschaft wider und fokussieren sich auf zentrale Bereiche wie Machine Identity Security, Data Access Security, KI, Application Onboarding und Konnektivität.

  • SaaS-basierte Anwendungsplattform

    Sphera, Anbieterin von integrierter Software für das Nachhaltigkeits- und betriebliche Risikomanagement sowie von Daten und Beratungsdienstleistungen, gibt heute den "SpheraCloud Life Cycle Assessment" (LCA) Database Server sowie den Portfolio Analyzer bekannt. Mit Hilfe des LCA Database Server wird die manuelle Datenverwaltung überflüssig und die Datengenauigkeit durch ein neues zentrales Repository in "SpheraCloud" erhöht.

  • Flexera stellt Cloud License Management vor

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, stellt die Lösung Cloud License Management vor. Das neue Managementtool baut auf der Technology Intelligence Platform von Flexera auf und erlaubt eine umfassende Sicht und tiefe Einblicke in die Ausgaben für Cloud-Software.

  • "Claire Copilot" für iPaaS

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, kündigt neue Funktionen im Bereich Datenmanagement an, die den unternehmensweiten Zugriff auf KI-fähige Daten vereinfachen und verbessern sollen. Diese Neuerungen, die auf der KI-Engine "Claire" von Informatica basieren, sind in der Intelligent Data Management Cloud (IDMC) verfügbar und tragen dazu bei, dass Daten relevant, verantwortungsbewusst und robust sind.

  • Bedrohungserkennung am Perimeter

    Check Point Software Technologies, Anbieterin von Cyber-Sicherheitslösungen, hat die Integration seiner "CloudGuard Network Security" in die "Nutanix Cloud Platform" bekanntgegeben. Mit dieser Einbindung bietet die hauseigene Cloud-Sicherheitsplattform eine umfassende Lösung zur Unterstützung fortschrittlicher Netzwerkarchitekturen, wie Transit VPC und Tenant VPC.

  • Service-Pakete für professionellen Einsatz

    Nach dem erfolgreichen Release der ersten OpenCloud-Version im Februar, startet nun das kommerzielle Angebot mit verschiedenen Enterprise-Servicepaketen. Behörden, Unternehmen, der Bildungssektor und Forschungseinrichtungen profitieren ab sofort von professionellen Support- und Service-Level-Paketen, die einen sicheren, stabilen und effizienten Betrieb der neuen Lösung für File-Management, Filesharing und Kollaboration ermöglichen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen