Best-Practice-Vorgehen für den IT-Betrieb
arago automatisiert die private Cloud: Virtualisierung mit echter Automatisierung der Betriebstätigkeiten
Die private Cloud adressiert die jedem IT-Betreiber vertraute Erfahrung, dass Rechenleistung und Storage in der Summe meist ausreichend vorhanden, aber fast immer falsch verteilt sind
(03.09.10) - Die Automatisierungs-Expertin arago stellt ein neues Best-Practice-Vorgehen für den IT-Betrieb vor. Der als "Autopilot-gesteuerte private Cloud" bezeichnete Ansatz verbindet konsequente Virtualisierung mit echter Automatisierung der Betriebstätigkeiten und stellt so eine sinnvolle Alternative zum gängigen Offshoring in Billiglohnländer dar.
Nach erfolgreichem Abschluss mehrerer Pilotprojekte wird das neue Modell ab sofort routinemäßig angeboten. Der Anwendungsbetrieb kann wahlweise im beim Kunden oder im arago-Rechenzentrum erfolgen.
"Ob ausgelagert oder in eigener Hand: In kaum einem Unternehmensbereich nimmt man die Notwendigkeit zur Kostensenkung so drängend wahr wie im IT-Betrieb", erläutert arago-Vorstand Hans-Christian Boos. "Andererseits steigen die Anforderungen permanent. Heute hat der IT-Betrieb beispielsweise auch dafür Sorge zu tragen, dass eine Datenbank die richtigen Daten ausliefert oder die Performance der Applikation den Ansprüchen der Anwender genügt."
Um diesen widersprüchlichen Forderungen zu begegnen, setzt arago auf zwei Komponenten: eine "echte" Automatisation des System- und Applikationsbetriebes, die den menschlichen Administrator entlastet, und eine private Cloud, die über die reine Server-Konsolidierung hinaus Skaleneffekte auch für den kurzfristigen Ressourcenbedarf nutzt.
Die private Cloud adressiert die jedem IT-Betreiber vertraute Erfahrung, dass Rechenleistung und Storage in der Summe meist ausreichend vorhanden, aber fast immer falsch verteilt sind. Im Gegensatz zur einfachen Virtualisierung, die mehrere virtuelle Server auf einem physischen Server zusammenlegt, um Hardware einzusparen, werden hier sämtliche Ressourcen vollständig dynamisch zugewiesen. So ergibt sich eine automatische Lastverteilung, höchste Ausfallsicherheit und eine verbesserte Auslastung vorhandener Ressourcen. Auch das kurzfristige Hinzukaufen oder -mieten von Rechnerkapazitäten wird möglich, ohne zur dauerhaften Steigerung der Fixkosten zu führen.
Allerdings kann der Administrationsaufwand für eine sich solchermaßen dynamisch verändernde IT-Umgebung nicht mehr allein von einem Menschen mit Werkzeugen erbracht werden. Daher kombiniert arago die Cloud Computing-Infrastruktur und die bewährte IT-Betriebsautomatisierung mit der "arago Autopilot-Engine aAE".
Basis der Lösung ist ein Regel-Pool für die Ablage der Erfahrungen rund um die Bearbeitung von Vorfällen sowie ein IT-Modell, das die Abhängigkeiten zwischen der IT und den Services dokumentiert. So ist der Autopilot in der Lage, den dynamischen Veränderungen in der IT-Infrastruktur zu folgen, und kann den Administratoren gerade im Bereich der Fehleranalyse und -behebung die Arbeit zum größten Teil abnehmen. Dadurch sinken die für den Systembetrieb erforderlichen Personalkosten erheblich. (arago: ra)
arago: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.