19.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm


Arctic Wolf and BlackBerry Limited haben bekannt gegeben, dass eine finale Vereinbarung zur Übernahme der "Cylance Endpoint Security"-Assets von BlackBerry durch Arctic Wolf getroffen wurde. Cylance ist Pionierin für KI-basierte Endpoint Protection.
Künstliche Intelligenz (KI) ist in Unternehmen immer mehr auf dem Vormarsch, aber die Angestellten haben Bedenken beim Einsatz. Das belegt die repräsentative Studie "Cybersicherheit in Zahlen" von der G Data CyberDefense AG, Statista und brand eins.



19.03.25 - Cloud-Anbieter müssen in den kommenden Jahren schon Post-Quantum-Dienste anbieten können, um sicherzustellen, dass sensible Informationen auch in einer Ära des Quantencomputings geschützt bleiben
In einer Welt, die sich mit atemberaubender Geschwindigkeit verändert, steht der Technologiesektor vor einem entscheidenden Wendepunkt. Das Jahr 2024 erlebte den Übergang von KI-Experimenten zur alltäglichen Anwendung, doch 2025 wird uns vor eine noch größere Herausforderung stellen: die Balance zwischen rasanter Innovation und robuster Sicherheit. Unternehmen sind zunehmend nicht mehr in der Lage, angemessene Governance-Strukturen und Sicherheitsprotokolle zu implementieren, die mit der Entwicklungsgeschwindigkeit neuer Technologien mithalten können. Dies schafft eine Dynamik, in der Chancen und Risiken eng miteinander verwoben sind. Unternehmen sehen sich gezwungen, schnell zu handeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben, während sie gleichzeitig die Integrität ihrer Systeme und Daten wahren müssen.

19.03.25 - 2025 stellt neue Ansprüche an Datenbanken im KI-Zeitalter
Durch den Boom Künstlicher Intelligenz verändert sich das Anforderungsprofil von Datenbanken in einer nie zuvor erlebten Geschwindigkeit. 2025 kommt eine Reihe neuer Herausforderungen dazu. Couchbase erklärt die wichtigsten Datenbank-Trends für dieses Jahr. Das Entwicklungstempo Künstlicher Intelligenz wird 2025 nicht an Fahrt verlieren – im Gegenteil. Die wichtigsten sich abzeichnenden Trends für dieses Jahr sind hybride AI-Modelle (Hybrid AI), agentenzentrierte AI-Systeme (Agentic AI) und die stärkere Einbindung peripherer Daten (Edge AI). Damit kommen auf die IT-Infrastruktur im Allgemeinen, und die Datenbanken im Besonderen, neue, anspruchsvolle Aufgaben zu. Aber auch die Arbeitsteilung zwischen den IT-Teams und den Fachabteilungen wird sich dadurch verändern.

19.03.25 - Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Managed-Services-Anbieter mischen den Mittelstandsmarkt auf
Im Geschäft mit hybriden Cloud-Lösungen verlieren die großen globalen Systemintegratoren vermehrt Kunden an mittelständische Anbieter. Diese können wegen der geringeren Gemeinkosten wettbewerbsfähigere Preise anbieten und sind bei der Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen agiler. Darüber hinaus haben sie gelernt, schneller innovative technologische Lösungen für individuelle Kundenprobleme zu erstellen. Dies hat die neue Vergleichsstudie " ISG Provider Lens Private/Hybrid-Cloud – Data Center Services Germany 2024” beobachtet, die das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Information Services Group (ISG) veröffentlicht hat. Sie zeigt zudem, dass Private/Hybrid-Cloud-Lösungen allgemein mehr in den Mittelpunkt gerückt sind, weil sie bei den derzeit aktuellen Herausforderungen Cloud-Souveränität, Sicherheit und Datenschutz unterstützen. In der Studie hat ISG die Portfolio- und Wettbewerbsstärke von 100 IT-Dienstleistern und Produktanbietern untersucht, die im deutschen Private/Hybrid-Cloud-Markt mit Services und Lösungen vertreten sind.

IT-Security


19.03.25 - Arctic Wolf und BlackBerry kündigen Übernahmevereinbarung für Cylance an
Arctic Wolf and BlackBerry Limited haben bekannt gegeben, dass eine finale Vereinbarung zur Übernahme der "Cylance Endpoint Security"-Assets von BlackBerry durch Arctic Wolf getroffen wurde. Cylance ist Pionierin für KI-basierte Endpoint Protection. Mit dieser Übernahme läutet Arctic Wolf eine neue Ära auf dem Endpoint-Security-Markt ein, indem Kunden neben den gewünschten Security Operations zusätzlich flexibel und einfach Enpoint Security beziehen können. Im Rahmen der Vereinbarung wird BlackBerry ihre Cylance-Vermögenswerte an Arctic Wolf für 160 Millionen US-Dollar in bar, vorbehaltlich bestimmter Anpassungen, verkaufen und etwa 5,5 Millionen Shares von Arctic Wolf erhalten. Nach Berücksichtigung der Kaufpreisanpassungen wird BlackBerry zum Zeitpunkt des Abschlusses etwa 80 Millionen Dollar in bar und ein Jahr nach dem Abschluss etwa 40 Millionen Dollar in bar erhalten. Die geplante Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich im vierten Geschäftsquartal von BlackBerry abgeschlossen.

19.03.25 - Skepsis gegenüber KI im Unternehmen: Datenschutz führt die Liste der Bedenken an
Künstliche Intelligenz (KI) ist in Unternehmen immer mehr auf dem Vormarsch, aber die Angestellten haben Bedenken beim Einsatz. Das belegt die repräsentative Studie "Cybersicherheit in Zahlen" von der G Data CyberDefense AG, Statista und brand eins. Die größten Bauchschmerzen bestehen beim Thema Datenschutz, aber auch die mögliche Manipulation und die mangelnde Kontrolle der KI-Systeme sorgen bei je einem Drittel der deutschen Arbeitnehmenden für Skepsis. Die Ergebnisse zeigen, dass mehr Regulierung, Kontrollen und Schulungen für Mitarbeitende nötig sind. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz hat für Unternehmen viele Vorteile, zum Beispiel die Steigerung der Effizienz von Produktionsprozessen. Die Ergebnisse der Studie "Cybersicherheit in Zahlen" belegen, dass KI-Tools bei deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern noch nicht richtig angekommen sind. Es fehlen das Verständnis und die Erfahrung im Umgang, aber auch ein Regelwerk für die Nutzung ist in Firmen oft nicht vorhanden. Der letzte Aspekt betrifft nicht nur viele Unternehmen, auch auf der Gesetzesebene ist bisher keine Regulatorik erfolgt. Dabei würde dies bei IT-Verantwortlichen und der Belegschaft gleichermaßen für mehr Sicherheit sorgen.

19.03.25 - Grundlegende Aspekte von DORA im Zusammenhang mit Cyberresilienz
Das Finanzwesen befindet sich in einem raschen technologischen Wandel, der sowohl beispiellose Chancen als auch Risiken mit sich bringt. Als Reaktion darauf hat die Europäische Union im Januar 2023 im Rahmen ihres Digital Finance Package den Digital Operational Resilience Act (DORA) eingeführt. Diese Verordnung ist nicht nur eine neue Reihe von Richtlinien, sondern ein rechtsverbindlicher Rahmen, der sicherstellen soll, dass Finanzinstitute und alle damit verbundenen Unternehmen eine robuste, widerstandsfähige IT-Umgebung aufrechterhalten. Die Frist für die Einhaltung der Vorschriften rückt immer näher, auch wenn der ursprünglich anvisierte Termin nicht gehalten werden konnte. DORA setzt bereits Prioritäten in den Führungsetagen und IT-Abteilungen und fordert ein ernsthaftes Engagement für Ausfallsicherheit und Datenschutz. Vast Data, Anbieterin moderner Datenplattformen, erläutert grundlegende Aspekte von DORA im Zusammenhang mit Cyberresilienz.


###################

Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!

Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?

Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der SaaS/Cloud-, Compliance- und IT-Security-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von SaaS-Magazin.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen.

Klicken Sie hier, um den Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.

Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.


####################


Meldungen vom Vortag


18.03.25 - Cybersicherheitsvorhersagen für 2025: Bedrohung durch Deepfake-basierte bösartige digitale Zwillinge

18.03.25 - Wie TTX-Übungen Unternehmen auf den Ernstfall vorbereiten

18.03.25 - Check Point bringt neue Art von Krypto-Währungsbetrug ans Licht

18.03.25 - Infosys stärkt strategische Zusammenarbeit mit Google Cloud: Gemeinsam fördern sie Enterprise-KI-Innovationen und gründen ein Center of Excellence

18.03.25 - 2025 heißt Veränderung für HR- und Payroll-Teams: KI, Kompetenzentwicklung und Gehaltstransparenz

18.03.25 - DocuWare präsentiert DocuWare Intelligent Document Processing (IDP)


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen