Jahrgang 2025


Im Überblick

  • 11.04.25 - Saas/Cloud/Securiy-Telegramm

    Kürzlich haben Forscher von Malwarebytes in einem Blogbeitrag eine neue Phishing-Kampagne vorgestellt, die auf Gamer abzielt. Die Opfer werden dabei mit dem Angebot, Betatester eines neuen Videospiels werden zu können, geködert. Entrust, Anbieterin von identitätszentrierten Sicherheitslösungen, gibt die Markteinführung ihres PKI Hub bekannt. Die Lösung ermöglicht unternehmensweite Transparenz, Management und Automatisierung für kryptografische Assets in einer Container-basierten virtuellen Appliance, die einfach in der Cloud oder vor Ort eingesetzt werden kann.



Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Im Überblick

  • 10.04.25 - Saas/Cloud/Securiy-Telegramm

    Fudo Security, Unternehmen im Bereich Privileged Access Management (PAM), hat die Zusage für weitere Investitionen zur Absicherung digitaler Identitäten und privilegierter Zugriffe erhalten. Für zahlreiche deutsche Unternehmen war das Jahr 2024 war im Hinblick auf ihre Cybersicherheit herausfordernd: Laut des Berichts des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben die Aggressivität sowie die Raffiniertheit, mit der Cyberkriminellen vorgehen, erheblich zugenommen.

  • 09.04.25 - Saas/Cloud/Securiy-Telegramm

    Digitale Zertifikate ermöglichen eine sichere Ende zu Ende-Datenübertragungen zwischen den verschiedenen Kommunikationsendpunkten eines Netzwerks. Ohne Zweifel: Die Künstliche Intelligenz wird auch das Jahr 2025 bestimmen, auch und insbesondere in der Cybersecurity.

  • 08.04.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Die Sicherheitslage im Cyberspace wird zunehmend angespannter. Das liegt unter anderem daran, dass es für Unternehmen immer schwieriger wird, Cybersecurity-Fachpersonal zu finden. Für das Jahr 2025 erwarten die ThreatLabZ-Researcher von Zscaler eine wachsende Angriffswelle auf kritische Infrastrukturen, Produktionsanlagen und Cloud-native Anwendungen.

  • 07.04.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Hat der VW-Konzern ein Datenleck wird darüber in allen Medien berichtet, doch VW und andere Großkonzerne mit Cybersicherheitsschwierigkeiten stellen nur die Spitze des Eisbergs dar. Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), zu denen rund 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland zählen. Nirgendwo auf der Welt wird Application Security (AppSec) so großgeschrieben wie in Deutschland. Das belegt der State of ASPM Report von Cycode, dem Pionier im Bereich Application Security Posture Management (ASPM).

  • 04.04.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Erkennung hat sich mittlerweile zum wichtigsten Bestandteil einer Cybersicherheitsstrategie entwickelt. Im Gegensatz zum Präventions-Ansatz ermöglicht sie eine gründliche Untersuchung, um eine passende Lösung zur Eindämmung eines Angriffs zu finden. Eigentlich sollte mittlerweile längst klar sein, wie die Umsetzung der NIS2 in nationales Recht aussehen wird. Allerdings verzögert sich der Gesetzgebungsprozess, und zwar nicht nur in Deutschland, sondern fast EU-weit.

  • 03.04.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    CyberArk hat eine neue Integration zwischen CyberArk Privileged Access Manager (PAM) und Microsoft Defender for Identity angekündigt. IT-Sicherheit ist und bleibt ein heißes Thema, nicht zuletzt, weil sich die Branche kontinuierlich verändert. Forcepoint wirft einen Blick auf vier Entwicklungen, die Unternehmen in den nächsten Monaten im Auge behalten sollten.

  • 02.04.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Sogar Cybersecurity-Experten, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem als IT-Sicherheit beschäftigen, haben heute Mühe, sich auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen zu halten. Wie sollen da unterbesetzte IT-Abteilungen Cybersicherheit für ihr Unternehmen gewährleisten? Kürzlich veröffentlichte Google Cloud ihren Cybersecurity Forecast für das Jahr 2025. Der Bericht enthält zukunftsweisende Erkenntnisse mehrerer führender Sicherheitsverantwortlicher von Google Cloud – darunter Google Threat Intelligence, Mandiant Consulting und das Office of the CISO von Google Cloud.

  • 01.04.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    ERP-Systeme sind das Rückgrat moderner Unternehmen – und zugleich ein immer beliebteres Ziel für Cyberangriffe. Die Phishing-Methoden der Angreifer entwickeln sich stetig weiter – sie werden raffinierter und schwerer erkennbar. Jüngste Ereignisse zeigen, dass selbst etablierte Sicherheitsmechanismen wie SPF, DKIM und DMARC nicht immer ausreichend sind, um manipulierte E-Mails abzuwehren.

  • 31.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Mit der Übernahme der in den USA ansässigen und weltweit tätigen MDR-Services-Anbieterin ActZero erweitert WatchGuard Technologies ihre Palette rund um die schnelle, automatisierte Reaktion auf Gefahren durch plattformübergreifende, KI-gestützte Bedrohungsanalyse. Seit dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingeführt, die nicht widersprochen haben. Gleichzeitig geben in einer aktuellen Civey-Umfrage im Auftrag von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. knapp 65 Prozent der Befragten an, sich nicht gut über die Einführung der ePA informiert zu fühlen.

  • 28.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Bei 57 Prozent der erfolgreichen Angriffe nutzten die Cyberkriminellen ein kompromittiertes Nutzerkonto, um Zugang auf die Systeme zu erhalten. Das National Institute of Standards and Technology (NIST) hat einen ersten Entwurf zu einem Thema vorgelegt, der Cybersicherheitsverantwortliche aller Unternehmen weltweit in den kommenden Jahren und Jahrzehnten intensiv beschäftigen wird.

  • 27.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Im Zuge der Digitalisierung setzen sich zunehmend offene Netzwerkstrukturen durch, die ein hohes Maß an Flexibilität bieten, sich aber nicht mit traditionellen Security-Lösungen schützen lassen. Der Zero-Trust-Ansatz ersetzt das alte "Burggraben"-Modell – und bietet einen deutlich robusteren Schutz vor Angriffen. Wollen sie einen Identitätsbetrug begehen, setzen Cyberkriminelle zunehmend auf künstliche Intelligenz. Quali- und Quantität der Angriffe lassen sich so wesentlich steigern, Kosten und Arbeitsaufwand spürbar reduzieren.

  • 26.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    KnowBe4 veröffentlichte ein Whitepaper, das datengestützte Beweise für die Wirksamkeit von Sicherheitsschulungen (Security Awareness Training, SAT) bei der Reduzierung von Datenschutzverletzungen liefert. Nichts in der IT- und Datenbankwelt ist so sicher wie der Wandel. Und gemäß dieser Weisheit erwartet Datenbankadministratoren auch 2025 ein großes Spektrum an Herausforderungen.

  • 25.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Check Point Software Technologies geht nun mithilfe künstlicher Intelligenz gegen Dynamic Link Library (DLL)-Bedrohungen vor. Unternehmen in Deutschland sind mit vielfältigen Sicherheitsvorfällen konfrontiert. So war laut dem aktuellen IT Security Economics Report von Kaspersky über die Hälfte (54 Prozent) von Netzwerkangriffen betroffen, während bei 42 Prozent sogar bereits schädlicher Code innerhalb des Unternehmensnetzwerks ausgeführt wurde.

  • 24.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Die Wahl des passenden CRM-Systems (Customer Relationship Management) gehört zu den entscheidenden Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Trend Micro, Anbieterin von Cybersicherheitslösungen, kündigt eine neue Partnerschaft mit Intel an. Ziel ist es, gemeinsame Kunden besser vor versteckten Bedrohungen wie dateiloser Malware und fortschrittlicher Ransomware zu schützen.

  • 21.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Im Jahr 2025 wird die OT-Cybersicherheit (Operational Technology) eine Schlüsselrolle beim Schutz industrieller Umgebungen und kritischer Infrastrukturen spielen. Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, erweitert den Service ihres Cohesity Cyber Event Response Teams (CERT) um Partnerschaften mit führenden Anbietern von Incident Response (IR).

  • 20.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Check Point Software Technologies hat eine neue Hacker-Kampagne aufgedeckt: Google Calendar wird missbraucht, um Postfächer anzugreifen. Sie missbrauchen dabei Benachrichtigungen, um Phishing-E-Mails an den Sicherheitsmaßnahmen vieler Postfächer vorbeizuschmuggeln. Der Schutz der Privatsphäre wird im Allgemeinen als ein Grundrecht angesehen und die Bürger haben oft hohe Erwartungen an den Schutz ihrer personenbezogenen Daten. Sie protestieren, wenn sie befürchten, dass sich die Regierungen immer stärker in ihr privates Leben einmischen.

  • 19.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Arctic Wolf and BlackBerry Limited haben bekannt gegeben, dass eine finale Vereinbarung zur Übernahme der "Cylance Endpoint Security"-Assets von BlackBerry durch Arctic Wolf getroffen wurde. Cylance ist Pionierin für KI-basierte Endpoint Protection. Künstliche Intelligenz (KI) ist in Unternehmen immer mehr auf dem Vormarsch, aber die Angestellten haben Bedenken beim Einsatz. Das belegt die repräsentative Studie "Cybersicherheit in Zahlen" von der G Data CyberDefense AG, Statista und brand eins.

  • 18.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Trend Micro stellt ihre Sicherheitsvorhersagen für das neue Jahr vor. Darin warnen die Experten vor hochgradig individualisierten, KI-gestützten Betrugs-, Phishing- und Beeinflussungskampagnen im Jahr 2025. Check Point Software Technologies klärt zusammen mit Cyberint, einer Check-Point-Firma, in einem Bericht über eine neue Masche des Krypto-Währungsbetrugs auf, nämlich Pig Butchering.

  • 17.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Die Versorgung mit unentbehrlichen Gütern und Dienstleistungen wie Strom, Wasser und Gas obliegt in Deutschland sogenannten Kritischen Infrastrukturen. Die Onapsis Research Labs (ORL) haben SAP auch im Januar 2025 dabei unterstützt, zwei kritische Sicherheitslücken in SAP NetWeaver AS for ABAP und ABAP Platform zu schließen.

  • 14.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Angreifern stehen über Cybercrime-as-a-Service immer einfacher nutzbare und intelligentere Lösungen zur Verfügung. Graphdatenbanken sind leistungsstarke Werkzeuge, um komplexe Daten-Beziehungen darzustellen und vernetzte Informationen schnell zu analysieren. Doch jeder Datenbanktyp hat spezifische Eigenschaften und eignet sich für andere Anwendungsfälle.

  • 13.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    CloudPay, Anbieterin von globalen Gehaltsabrechnungs- und Zahlungslösungen, gab ihre Ernennung zum Platinum Partner von Workday, Inc. Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es Unternehmen heute mehr denn je, personalisierte Angebote für Produkte und Services zu erstellen. Im Business-to-Business (B2B) -Umfeld, birgt KI beispielsweise neue Möglichkeiten zur Abonnementverwaltung von Geschäftskunden oder verbessert die Kundenerfahrung.

  • 12.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Laut dem neuen "AI Workplace Report" von Freshworks, Anbieterin von Unternehmenssoftware, würden fast 42 Prozent der deutschen Arbeitnehmer ihren derzeitigen Arbeitsplatz gegen eine Stelle tauschen, an der KI effektiver eingesetzt wird. Progress, Anbieterin von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, hat "Sitefinity 15.2" veröffentlicht.

  • 11.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Um KI-Support gab es dieses Jahr viel Aufruhr. Wir müssen jedoch genau beobachten, wie diese Technologie im kommenden Jahr umgesetzt wird. Erst dann wissen wir, ob der Hype berechtigt war oder nicht. Die Bechtle AG hat gemeinsam mit Amazon Web Services (AWS) den Rahmenvertrag für die Bereitstellung von Public-Cloud-Diensten für die deutsche Bundesverwaltung gewonnen.

  • 10.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Checkmarx, Unternehmen im Bereich Cloud-native Application Security, wurde von Frost & Sullivan als "Competitive Strategy Leader in the Global Application Security Posture Management (ASPM) Industry" ausgezeichnet. Zwischen 2023 und 2024 haben laut einer aktuellen Studie 79 Prozent der Finanzeinrichtungen weltweit mindestens einen Cyberangriff identifiziert (2023: 68 Prozent).

  • 07.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Ergebnisse einer neuen Studie über nachhaltigere Rechenzentren vorgestellt.

  • 06.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). HCLTech hat ihr Innovation Lab für SAP Business AI in München eröffnet.

  • 05.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Tata Consultancy Services (TCS), eine der weltweit führenden IT-Beratungs- und Servicegesellschaften, hat seinen Cybersecurity Outlook 2025 veröffentlicht – eine Übersicht der relevanten Technologietrends und Schwerpunktthemen für das kommende Jahr.

  • 04.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Künstliche Intelligenz (KI) und Quantentechnologien entwickeln sich rasant weiter. Dies treibt die Risiken von Cyberangriffen in neue Höhen. Fivetran, Anbieterin für Data Movement, wird im "Gartner Magic Quadrant for Data Integration Tools 2024" als Challenger eingestuft.

  • 03.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    A1 Digital, Expertin für Digitalisierung, präsentiert gemeinsam mit Foundry, Teil der IDG (International Data Group), die Ergebnisse einer Studie zur Sovereign Cloud. Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse seines "2025 Identity Fraud Report". Die weltweite Untersuchung belegt, dass KI-gestützte Betrugsversuche immer häufiger und zunehmend raffinierter werden – Cyberkriminelle passen ihre Techniken immer weiter an, um existierende Abwehrmechanismen zu umgehen.

  • 28.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025. Die Cyber-Sicherheit entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit, weshalb eine traditionelle Verteidigung den Anforderungen nicht mehr gerecht wird.

  • 27.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Die Nachfrage nach Data & Analytics Services (D&A Services) bleibt weiterhin hoch: Die führenden in Deutschland tätigen D&A-Dienstleister erwirtschafteten im Jahr 2023 ein zweistelliges Umsatzwachstum von durchschnittlich 12,8 Prozent. Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.

  • 26.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Qlik kündigte an, dass die Cloud-Migration bei Unternehmen deutlich an Dynamik gewinnt. Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben.

  • 25.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Künstliche Intelligenz (KI) definiert die Prioritäten von IT-Verantwortlichen in Unternehmen von Grund auf neu. Das ist das Ergebnis des aktuellen IT Priorities Report 2025 von Flexera. Red Hat hat ein Strategic Collaboration Agreement (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) unterzeichnet.

  • 24.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Fivetran, Unternehmen im Bereich modernes Data Movement, erzielte ein Wachstum von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf dem Amazon Web Services (AWS) Marketplace. Zunehmende Cyberbedrohungen, stärkere Virtualisierung oder Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) – Unternehmen sind gezwungen, ihre Datenspeicherstrategien zu überdenken, um widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher zu bleiben.

  • 21.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Investitionen in DRaaS (Disaster-Recovery-as-a-Service) sind sinnvoll und zukunftsweisend, denn DRaaS hilft den Unternehmen, ihre IT-Systeme und Daten im Fall eines Datenverlusts schnell wiederherzustellen. Red Hat hat ein Strategic Collaboration Agreement (SCA) mit Amazon Web Services (AWS) unterzeichnet.

  • 20.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Mit der vollständigen Integration der Adobe-Produkte, einschließlich spezifischer Lösungen für Staat, Kommunen und Bildung, erweitert Cancom das Angebot ihres Cloud Marketplace. Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), wurde von Accenture ausgewählt, Schlüsseltechnologien zur Unterstützung von "GenWizard", der umfassenden generativen KI-Plattform von Accenture, bereitzustellen.

  • 19.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Datadog, Plattform für Monitoring und Sicherheitslösungen von Cloud-Anwendungen, stellte einen neuen, modernen Ansatz für Cloud SIEM vor, der Unternehmen umfassende, risikobasierte Einblicke und skalierbare Lösungen bietet. Der Wechsel auf SAP S/4HANA wird im kommenden Jahr nochmals an Dringlichkeit gewinnen und damit auf die Archivierungsprozesse ausstrahlen.

  • 18.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Mit Blick auf 2025 sind Unternehmen gut beraten, der Datensicherheit in der Cloud angesichts des verstärkten KI-Einsatzes höchste Priorität einzuräumen. Nutzer der "Ionos Cloud"-Angebote können ab sofort die Kosten ihrer Virtuellen Data Center (VDC) vor Bereitstellung kalkulieren.

  • 17.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Precisely hat neue Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit der Americas SAP Users Group (ASUG) durchgeführt wurde. Der IT-, Consulting- und Service-Provider All for One Group SE hat den Auftrag für ein umfassendes Digitalisierungs- und Transformationsprojekt bei der Schöck Bauteile GmbH gewonnen.

  • 14.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    NTT Data, Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat die ersten Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, für die mehr als 2.300 IT- und Unternehmensleiter in zwölf Branchen und 34 Ländern befragt wurden. Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

  • 13.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Akamai Technologies erweitert ihre Segmentierungslösung um "Akamai Guardicore Segmentation". So unterstützt das Unternehmen die agentlose Umsetzung nativer Cloud-Ressourcen in Amazon Web Services (AWS) und baut damit seine vorhandenen Funktionen in Cloud-Umgebungen weiter aus. So wichtig ERP-Systeme auch sind, bei der Auswahl der richtigen Lösung und Anbieter gibt es für Unternehmen eine Reihe von Aspekten zu beachten – schließlich bringen nur passgenaue und ausgereifte Systeme auch die erwünschten Vorteile.

  • 12.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Daten sind nicht erst seit KI ein begehrtes Gut. Die Umstellung auf digitale Geschäftsmodelle und die Verbesserung des Kundenservices setzen umfassende Einblicke und damit Daten voraus. Rechenzentren sind das Rückgrat unserer digitalen Welt. Betreiber dieser Infrastrukturen stehen dabei vor immensen Herausforderungen.

  • 11.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt. Die fortschreitende Implementierung von generativer KI (Generative AI, GenAI) verändert das Microsoft-Ökosystem von Grund auf.

  • 10.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    SolarWinds hat ihren State of ITSM Report 2024 veröffentlicht. Er liefert praktische handlungsrelevante Empfehlungen auf Basis realer ITSM-Strategien (Information Technology Service Management). Rubrik bringt ihre neue Cyber-Resilienz-Lösung für Microsofts Azure Blob Storage auf den Markt und adressiert damit die zunehmende Abhängigkeit von Unternehmen von der Cloud.

  • 07.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Vast Data stellt mit "Sesterce" ein Projekt in Europa vor. Sesterce ist ein Cloud-Service-Provider (CSP). Ping Identity, Anbieterin für die Sicherung digitaler Identitäten, hat wichtige Wachstumsmeilensteine erreicht, darunter ein Jahr-für-Jahr-Wachstum von 31 Prozent bei den Software-as-aService (SaaS)-Angeboten und die Annäherung an 800 Mio. USD Annual Recurring Revenue (ARR).

  • 06.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.

  • 05.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Künstliche Intelligenz (KI) definiert die Prioritäten von IT-Verantwortlichen in Unternehmen von Grund auf neu. Laut der neuesten Prognose von Gartner werden die weltweiten Ausgaben für öffentliche Cloud-Dienste im Jahr 2025 723,4 Milliarden US-Dollar erreichen.

  • 04.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Logicalis, Anbieterin digitaler Managed Services, bietet "Cisco Extended Detection and Response" (XDR) als Managed Service (MXDR) an. Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat bekannt gegeben, dass sie den Amazon Web Services (AWS) Migration and Modernization Competency Status für AWS Partner erreicht hat.

  • 03.02.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Die Cloud Native Computing Foundation gibt die Graduierung des "cert-managers" bekannt. cert-manager unterstützt Cloud Native-Entwickler bei der Automatisierung der Ausstellung und Erneuerung von Transport Layer Security (TLS)- und Mutual Transport Layer Security (mTLS)-Zertifikaten. CyberArk ist eine Partnerschaft mit dem Cloud Security Provider Wiz eingegangen.

  • 31.01.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach. Laut einer neuen Studie von Seismic, Unternehmen im Bereich Enablement, planen fast alle Führungskräfte (92 Prozent) im Finanzdienstleistungssektor in neue Technologien zu investieren und wollen ihr Budget für Enablement-Technologien im nächsten Jahr um 31 Prozent erhöhen.

  • 30.01.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Veeam Software, Anbieterin von Datenresilienz, kündigte wichtige Updates für "Veeam Data Cloud Vault" an. IFS hat bekannt gegeben, dass sich die Doppelmayr Gruppe, Anbieterin von Seilbahnsystemen und Intralogistiklösungen, für ein Upgrade auf "IFS Cloud" entschieden hat.

  • 29.01.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Mit Hilfe der "G Data AntiVirus App" schützen Unternehmen auf Nextcloud ab sofort ihre Dateien vor Schadcode und schieben Cyberkriminellen einen Riegel vor. In der heutigen Arbeitswelt ist das Teilen von Dateien und der gemeinsame Zugriff von Mitarbeitenden auf Informationen Standard. Pax8 präsentiert "Voyager Alliance". Das Partnerprogramm unterstützt Pax8-Partner mit einem abgestuften System maßgeschneidert in jeder Phase ihrer Business Journey.

  • 28.01.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Hycu, Anbieterin von Data-Protection-Lösungen für On-Prem, Cloud-Services und SaaS, präsentierte Data-Protection-Lösungen für Box-Nutzer. Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, erweitert ihre strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS).

  • 27.01.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Delta hat energieeffiziente Lösungen für KI- und Cloud-Rechenzentren sowie für den Automobil- und Industriesektor vorgestellt. Cloud-Technologien sind für Unternehmen ein wichtiger Baustein, um in dem Tempo, das der Wettbewerb vorgibt, Innovationen auf den Markt zu bringen.

  • 24.01.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Technologieanbieterin Arrow hat in EMEA ein Cloud-Amplification-Programm (CAP) gestartet. Das Programm unterstützt Channel Partner dabei, ihr Cloud-Geschäft gezielt auszubauen. Rackspace Technology hat die Einführung von "Rackspace Technology Adaptive Cloud Manager" bekanntgegeben, einer proprietären, mithilfe der Microsoft Azure Arc-Technologie und der Automatisierung von Rackspace-Diensten entwickelten Lösung, die Kunden bei der Implementierung hybrider Cloud-Architekturen mit Microsoft Azure unterstützt.

  • 23.01.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Fivetran arbeitet mit Microsoft zusammen, um skalierbare, sichere Datenlösungen für Unternehmen über den "Managed Data Lake Service" von Fivetran anzubieten. Eine aktuelle Studie von Vertex offenbart teilweise große Unterschiede zwischen KMU und Großunternehmen im Umgang mit den drängenden Herausforderungen der digitalen Transformation von Steuerprozessen.

  • 22.01.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    "eArchive4Future" ist eine neue Lösung für die Archivierung größter Datenvolumen. Sie wird im Rahmen eines Arbeitskreises unter Beteiligung von Vertretern führender Technologieunternehmen wie Fujitsu, Intel, SUSE und VNC sowie der Bechtle IT Systemhäuser München und Bonn entwickelt. Fivetran, Unternehmen im Bereich automatisiertes Data Movement, gibt bekannt, dass Trinny London ihre Datenprozesse mit Hilfe der Plattform von Fivetran umgestaltet hat. Die von Trinny Woodall gegründete Beauty-Marke konnte durch die Automatisierung ihrer Datenprozesse die Ressourcen eines ganzen Teams an Data Engineers freischaufeln.

  • 21.01.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Sicheres Datenmanagement ist Pflicht. Die tatsächliche Gewährleistung angemessener Datenverwaltung und -sicherheit hängt aber von den technischen Möglichkeiten ab: Entscheidend sind Lösungen und entsprechende Plattformen, die die Dateninfrastruktur ausgestalten. OpenText stellt wesentliche Neuerungen an ihrer "Secure Cloud"-Plattform vor, die das Wachstum von Managed Security Providern (MSPs) vorantreiben sollen.

  • 20.01.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Mit Hilfe eines KI-Modells von Alibaba Cloud konnten Forscher über 160.000 potenzielle RNA-Virusarten und 180 neue Virus-Supergruppen entdecken. Tenable hat ihren "Cloud Risk Report 2024" veröffentlicht, in dem die kritischen Risiken untersucht werden, die in modernen Cloud-Umgebungen bestehen.

  • 17.01.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm

    Große Hyperscale-Cloud-Computing-Unternehmen sind nach wie vor die Hauptabnehmer von KI-Hardware (z. B. GPUs und anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise oder ASICs). Unternehmen weltweit erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und sind bestrebt, KI im Unternehmen einzuführen. Dennoch sind die meisten weit davon entfernt, KI vollständig in ihre Geschäfte und Abläufe zu integrieren, da es große Lücken in der grundlegenden KI-Bereitschaft gibt. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Infosys Knowledge Institute (IKI), des Forschungsarms von Infosys.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen