Sie sind hier: Startseite » Fachartikel » Hintergrund

Von der Holzklasse bis zur Masterclass


Tier-Klassifizierungen: Wie erkenne ich die Qualität eines Rechenzentrums?
Verfügbarkeitsanspruch und Redundanz sind Unterscheidungskriterien für die Tier-Kategorien 1 bis 4


(08.02.11) - Beim Cloud Computing steht das Rechenzentrum im Mittelpunkt. Doch längst nicht jedes Datacenter besitzt die gleichen Qualitäten. Der sogenannte Tier-Standard gibt darüber Auskunft. Doch was bedeutet das eigentlich?
Rechenzentren variieren in vielerlei Hinsicht: Die Unterschiede betreffen die Systemtechnik, Energieeffizienz, Datensicherheit oder auch die verwaltungstechnische Organisation. Für den Nutzer ist besonders die Verfügbarkeit bzw. Ausfallsicherheit seines Rechenzentrums wichtig – Anwender erwarten zuverlässiges Arbeiten rund um die Uhr. Das gilt umso mehr, wenn der Applikationsbetrieb in die Cloud ausgelagert wird. Die Managed-Services-Anbieterin BCC besitzt ein Rechenzentrum auf höchst möglichem Level Tier 4 und erklärt die Unterschiede dieser Klassifikation.

Maßstab für Ausfallsicherheit
Mindestverfügbarkeiten garantiert heute jedes Service Level Agreement (SLA). Dahinter verbirgt sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein System bezogen auf einen festgelegten Zeitraum funktionstüchtig ist – zum Beispiel zu 99,9 Prozent. Wie aber erhält der Nutzer Angaben zur Ausfallsicherheit des gewählten Systems? Dazu hat das US-amerikanische Uptime Institute in der TIA-942 (Telecommunications Infrastructure Standard for Data Centers) eine vierstufige Tier-Klassifizierung vorgenommen, wobei Tier hier für Rang oder Schicht steht. Verfügbarkeitsanspruch und Redundanz sind die Unterscheidungskriterien für die Tier-Kategorien 1 bis 4. Zur Einteilung betrachtet das Tier-Konzept neben der Anzahl der Vorsorgungswege und der Möglichkeit zur Wartung im laufenden Betrieb auch Single Point of Failure (SPOFs), Fehler in Systemkomponenten oder -pfaden, die zum Ausfall des Gesamtbetriebs führen. Darüber hinaus zieht das Konzept die Fehlertoleranz, die Anzahl von Brandabschnitten und die erforderliche Entwärmungsleistung zur Beurteilung heran.

Tier 1 – die Holzklasse
Für Rechenzentren im Level Tier 1 ist keine Redundanz gefordert, es besteht nur ein einziger Versorgungsweg für Energie und Kälteverteilung. Das System ist daher nicht fehlertolerant und auch eine Wartung im Betrieb ist unmöglich. Tier 1 fordert die geringste Entwärmungsleistung von 220-320 W/m2. Aus der Beobachtung entsprechender Rechenzentren ergibt sich eine jährliche Ausfallzeit von 28,8 Stunden, was einer 99,67-prozentigen Verfügbarkeit entspricht.

Tier 2 – einfache Redundanz im RZ
Die zweite Stufe in der Tier-Klassifizierung unterscheidet sich im Wesentlichen dadurch, dass redundante Komponenten verwendet werden und eine Entwärmungsleistung von 430-540 W/m2 nötig ist. Bei Tier-2-Rechenzentren ist mit 99,75 Prozent Verfügbarkeit entsprechend 22 Stunden Ausfallzeit pro Jahr zu rechnen.

Tier 3 – Fehlertoleranz möglich
Tier-3-Rechenzentren verwenden redundante Komponenten, der Server ist zweifach vorhanden sowie mehrfache, aktive und passive, Versorgungswege. Das System wird dadurch fehlertolerant und eine Wartung ist auch während des Betriebs möglich. Single Point of Failure kommen auch in Tier-3-Rechenzentren vor. Die Entwärmungsleistung liegt bei 1.070-1.620 W/m2. Tier-3-Rechenzentren erhöhen ihre Ausfallsicherheit zudem durch mehrere Brandabschnitte. Insgesamt erreicht ein Rechenzentrum in Stufe 3 bei einer Ausfallzeit von 1,6 Stunden jährlich eine Verfügbarkeit von 99,98 Prozent.

Tier 4 – die Masterclass
Rechenzentren mit Tier-4-Level gehen noch einen Schritt weiter: Durch die komplette Redundanz mit doppelten Versorgungswegen sind SPOFs nahezu ausgeschlossen. Die Entwärmungsleistung liegt dabei über 1.620 W/m2. Mit Tier 4 erhält der Anwender ein äußerst fehlertolerantes System. Bei nur 0,8 Stunden durchschnittlicher jährlicher Ausfallzeit können die Anwender eine Verfügbarkeit von 99,991 Prozent erwarten.
(BCC Business Communication Company: ra)

BCC Business Communication Company: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • Data Governance und Datensicherheit

    Sicheres Datenmanagement ist Pflicht. Die tatsächliche Gewährleistung angemessener Datenverwaltung und -sicherheit hängt aber von den technischen Möglichkeiten ab: Entscheidend sind Lösungen und entsprechende Plattformen, die die Dateninfrastruktur ausgestalten.

  • GPU-Infrastruktur von Cloud-Anbietern

    Große Hyperscale-Cloud-Computing-Unternehmen sind nach wie vor die Hauptabnehmer von KI-Hardware (z. B. GPUs und anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise oder ASICs). Die Investitionsausgaben und Ausgabenprognosen für viele Unternehmensplattformen sind deutlich gestiegen - darunter Microsoft Azure, Amazon Web Services, Google, Oracle und Meta.

  • Auf dem Weg zum klimaneutralen Rechenzentrum

    ESRS, CSRD, EnEfG … um die verschiedenen gesetzlichen Nachhaltigkeits-Regularien zu erfüllen, benötigen Betreiber von Rechenzentren mehr Transparenz über den Energieverbrauch und die Treibhausgas-Emissionen ihrer IT-Infrastruktur.

  • Dokumentenmanagement und elektronische Signatur

    Damit Unternehmen nicht nur zeitgemäß, sondern auch zukunftsträchtig arbeiten, ist eine Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse unumgänglich. Viele manuelle und behäbige Abläufe lassen sich mit einem digitalen Dokumentenmanagement optimieren. Es gilt, Aufgaben und Dokumente digital zu organisieren und Abläufe so weit wie möglich zu automatisieren.

  • Daten aus der iCloud extrahieren

    Zwölf Jahre ist es her, seit ElcomSoft erstmals iCloud-Backups direkt von Apple herunterladen und die Daten auslesen konnte. Während die einen sagten, dass es keine große Leistung sei, mit dem richtigen Passwort Daten aus einem Online-Backup zu laden, fühlten sich andere in ihrer Auffassung bestätigt, dass Cloud-Speicher ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko seien. Aber beide Sichtweisen waren damals schon stark vereinfacht und sind heute schlicht falsch.

  • Digital Twin der Lieferkette

    Fällt das Wort Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), schießt einem meist zeitgleich der Begriff Transparenz in den Kopf. Denn darum geht es doch, oder? Auch! Aber nur Transparenz über die eigene Lieferkette zu erhalten, bringt erstmal wenig. Der Trick ist, zeitgleich eine flexible, optimierte Lieferkette anzustreben - sowohl operativ als auch strategisch.

  • Was bedeutet IT-Automatisierung?

    Eine neue Anwendung zur unternehmensinternen Kommunikation soll auf den PCs aller Mitarbeitenden installiert werden? Eine Routine-Aufgabe für die IT-Abteilung, die das Personal bei einem mittelständischen Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitenden manuell umsetzen könnte. Beim Besuch jeder Kollegin und jedes Kollegen am Schreibtisch oder per Remote-Zugriff auf den PC wäre die Applikation, je nach Personalstärke, innerhalb von Stunden überall installiert.

  • Datensicherheit auf mehreren Ebenen

    Unternehmen verlassen sich bei der Verwaltung und Bereitstellung ihrer Daten zunehmend auf Cloud-Dienstleistungen. Dadurch müssen sich die Datenverantwortlichen zunehmend mit der nötigen Datensicherheit und -integrität auseinandersetzen.

  • Schock über die Cloud-Rechnung?

    Die Relevanz von Cloud Computing-Technologie hat im vergangenen Jahrzehnt rasant zugenommen und damit auch die Anzahl an Geschäftsprozessen und Services, die Unternehmen in die Cloud auslagern. Viele Unternehmen verfolgen dabei einen "Cloud first"-Ansatz als zentralen Bestandteil ihrer digitalen Transformationsbemühungen.

  • Einführung in CRaaS

    In der Datenwelt findet ein Sicherheitswettlauf statt. Mit dem Fortschritt der Technologie entwickeln sich aber auch die Waffen und Taktiken der Cyberkriminellen weiter. Unternehmen müssen deshalb ständig ihre Performance optimieren und bessere Methoden entwickeln, um sich vor neuen Attacken und Angriffsmethoden zu schützen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen