Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Cloud-Based Development Model


The Eclipse Foundation Releases Results of the 2023 Cloud Developer Survey
This year’s survey reveals an increased enterprise reliance on open source technologies to accelerate the adoption of cloud native solutions


The Eclipse Foundation, one of the world’s largest open source foundations, along with the Eclipse Cloud DevTools Working Group, announced the availability of the 2023 Cloud Developer Survey Report. This year’s Cloud Developer Survey results are based on an online survey of 534 cloud developers and software professionals conducted from November 21, 2022, to January 13, 2023. The survey’s objective is to gain a better understanding of the cloud-based software development ecosystem by identifying the requirements, priorities, and challenges faced by organizations leveraging a cloud-based development model, including those based on open source technologies.

"Cloud-based software developer tools are experiencing significant momentum as developer teams around the world continue to shift work to cloud native architectures. Our research has shown the majority of these developers not only leverage open source technologies but are increasingly looking to solutions governed by an open source software foundation," said Mike Milinkovich, executive director of the Eclipse Foundation. "This demonstrates that there is solid traction for open source cloud development tools. Moreover, in an increasingly crowded market, Eclipse Foundation projects like Eclipse Open VSX, Eclipse Theia, and Eclipse Che are making an enormous impact by providing the community-led open source technologies that developers need."

Survey participants represent a broad set of industries, organizations, and job functions. Some of the top conclusions drawn from the survey data include:

>> Open source is attractive to developers, with 74 percent saying they would like to see their companies invest more into OSS. Developers prefer open source because it allows them to 1) focus on developing features that matter to their organizations; 2) plug into their existing environments; and 3) customize their tools.

>> Cloud native applications are becoming increasingly mission-critical. Migration to the cloud continues, with 35 percent reporting their company’s most important applications are now cloud native. Only 13 percent of participants say their company has no cloud migration plans for important on-premise applications.

>> Developers are increasingly leaning towards open source technologies that are governed by an open source foundation. While developers are not necessarily driving the business decisions, 36 percent say they would prefer working with projects that are foundation-supported.

>> Overall, developers like the tools they use and spend significant time customizing them, but would consider switching to other cloud-based options under the right conditions. Motivators include: a performance boost, tight integration with cloud technologies, ease of setup/configuration, and a high level of security.

>> There is a disconnect between open source software consumption and participation. 56 percent of respondents use open source software, with only 38 percent being members of open source foundations and 31 percent contributing to open source projects.

>> Developers see opportunities for growth around AI/ML and edge. Developers are generally excited about experimenting with new technologies. Their use of AI/ML is increasing, with much of it happening at the edge.

In addition to these findings, the survey report provides detailed key takeaways and recommendations for cloud developers, employers, and other ecosystem participants. The 2023 Cloud Developer Survey Report is now available to all interested parties and can be downloaded for free here. (Eclipse Foundation: ra)

eingetragen: 11.09.23
Newsletterlauf: 26.10.23

Eclipse Foundation: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Aufbau souveräner Cloud-Umgebungen

    enclaive präsentierte ihre Lösungen für sichere Cloud-Umgebungen und KI-Nutzung in Nürnberg auf der it-sa. Highlight des Auftritts: Post-Quanten-sichere Enklaven und Key-Management-Lösungen. Die Messe stand auch in diesem Jahr wieder im Zeichen der Cloud und Künstlicher Intelligenz.

  • Digitale Souveränität in der Cloud

    Bitdefender hat ihre strategische Partnerschaft mit secunet bekanntgegeben, einem Unternehmen, das auf digitale Souveränität und den Schutz hochkritischer Umgebungen, etwa von Behörden, spezialisiert ist. In Deutschland kann Bitdefender ab sofort Bitdefender GravityZone, ihre umfassende Plattform für Cybersicherheit, Risikomanagement und Compliance, in der souveränen OpenStack Cloud von SysEleven, einem Tochterunternehmen von secunet, hosten. Kunden- und Konfigurationsdaten, Sicherheitsereignisse und Telemetriedaten werden so ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet.

  • Automatisierung und KI

    Tata Consultancy Services (TCS) intensiviert ihre strategische Partnerschaft mit Tryg, einem skandinavischen Sachversicherer, der in Dänemark, Schweden und Norwegen tätig ist. Im Rahmen der siebenjährigen Vereinbarung im Wert von 550 Millionen Euro unterstützt TCS Tryg dabei, die Betriebsabläufe in ihren drei Kernmärkten zu vereinfachen, zu standardisieren und die technologische Transformation voranzutreiben, um das Unternehmenswachstum zu beschleunigen.

  • Mehr als nur ERP-Kernfunktionen

    Haufe X360 wächst mit den Anforderungen ihrer Nutzer und entwickelt sich stetig zur zentralen Business-Management-Plattform für den Mittelstand. Durch die nahtlose Anbindung spezialisierter Best-of-Breed-Partnerlösungen bietet Haufe X360 immer mehr Funktionen, die Unternehmen direkt aus Haufe X360 heraus nutzen können - ob für HR, Logistik, Buchhaltung oder Zollabwicklung. So lassen sich noch mehr Prozesse einfach steuern - in einer einzigen, integrierten Lösung.

  • Google Cloud Day 2025

    Unter dem Motto "The Future of Business with Agentic AI" laden Devoteam und Google Cloud Entscheider und IT-Experten am 22. Oktober zum Google Cloud Day 2025 (GCD 2025) in das Devoteam Büro in Frankfurt ein. Die Veranstaltung bietet Keynotes, praxisorientierte Breakout-Sessions und Networking-Möglichkeiten - und zeigt, wie intelligente Agenten Geschäftsprozesse revolutionieren und bis zu 90 Prozent effizienter machen können.

  • Neue Lösungen für Aufbau von KI-Agenten

    Neo4j gab die Investition von 100 Millionen US-Dollar bekannt. Damit will das Unternehmen seine Position als Standard-Knowledge-Layer für agentenbasierte Systeme (Agentic Systems) und als zentrale Infrastruktur für KI (GenAI, Generative AI) weiter ausbauen. Die Investition fließt in Produktinnovationen - darunter zwei neue Angebote für KI-Agenten - sowie in den Start eines der bislang größten Startup-Programme für KI-native Unternehmen. Innerhalb der nächsten zwölf Monate sollen damit weltweit 1.000 Startups unterstützt werden.

  • Cyberresilienz durch "Commvault Cloud"

    Commvault und BeyondTrust, Anbieterin von Identitätssicherheit, haben die Integration der Cyberresilienz-Plattform "Commvault Cloud" und der Password-Safe-Privileged-Access-Management (PAM)-Lösung auf der BeyondTrust Pathfinder-Plattform bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit will Kunden unterstützen, Risiken zu minimieren, den Status ihrer IT-Sicherheit zu verbessern und die Effizienz der Datenwiederherstellung zu steigern.

  • Cyberresilienz und Data Security

    Die DMP DataManagement Professionals GmbH hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen unter dem neuen Namen Pink Elephant GmbH firmieren wird. Die Namensänderung ist ein weiterer Schritt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und unterstreicht die Zugehörigkeit zur Muttergesellschaft Pink Elephant B.V. mit Hauptsitz in Naarden, Niederlande. Die Pink Elephant B.V. wiederum ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der The Digital Neighborhood B.V. (TDN).

  • Bereich Cloud Financial Management

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, zählt zum zweiten Mal in Folge zu den "Leadern" im Gartner Magic Quadrant 2025 für Cloud Financial Management Tools. Der aktuelle Bericht hebt nach Flexera die kontinuierliche Stärke des Unternehmens in der Umsetzung sowie die Vollständigkeit der Vision im Bereich Cloud Financial Management (auch bekannt als FinOps) hervor.

  • Cloud-Edge-Konzepte und Datenräume

    Der eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. und die IndustryFusion Foundation haben eine weitreichende Kooperation vereinbart, um den Ausbau digitaler Infrastrukturen und souveräner Datenräume für industrielle Anwendungen in Europa voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Weiterentwicklung von Open-Source-Datenräumen, Edge-/Cloud-Infrastrukturen sowie interoperablen Standards für Industrie 4.0.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen