Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Ausgaben für Public Cloud-Dienste


Cloud-Ausblick 2023: Sicherheit und Kosten im Blick
Die Budgetierung von Cloud-Diensten ist eine besondere Herausforderung


Von Alexander Weber, Regional Vice President Central Europe bei Datadog

Größtmögliche Sicherheit und ein Augenmerk auf die eigenen Ausgaben – was wie die Beschreibung der aktuellen makroökonomischen Gesamtlage klingt, das umreißt auch treffend die anstehenden Fokusthemen des Cloud-Geschäfts. Natürlich mit anderen Vorzeichen.

Gartner hat kürzlich einen Anstieg der weltweiten Ausgaben für Public Cloud-Dienste bis 2023 um mehr als 20 Prozent auf knapp 600 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Für 2022 erwarten die Analysten Ausgaben in Höhe von fast 500 Milliarden US-Dollar. Die Cloud ist demnach längst kein Trend mehr, sondern die allgemeine Marschrichtung – da lassen Fallstricke nicht lange auf sich warten. Je mehr Unternehmen ihre Workloads in die Cloud verlagern, desto wichtiger wird die Kontrolle der Cloud-Ausgaben. Gartner geht davon aus, dass bis zum Jahr 2024 60 Prozent der Infrastruktur- und Operations-Leiter mit Kostenüberschreitungen ihres Cloud-Stacks konfrontiert sein werden.

Die Gründe hierfür können natürlich unterschiedlich sein: von einem fehlenden Gesamtüberblick, einer unerwartet hohen Ressourcennutzung, über Dev/Test-Waste bis hin zu einem suboptimalen Setup. Vor allem zeigen große Cloud-Budgets und überhöhte Ausgaben aber auch die Grenzen des herkömmlichen Ansatzes der IT-Finanzplanung auf. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hardware- und Softwarekäufen, die eine jährliche Kapitalplanung und Budgetierung erfordern, muss die Beschaffung und Nutzung der Cloud ständig überwacht und bewertet werden. Denn die Budgetierung von Cloud-Diensten ist eine besondere Herausforderung. Das liegt insbesondere an den ständigen, oft dramatischen Ausgabenschwankungen, die durch die inhärent flexible und elastische Natur der Cloud verursacht werden.

Hinzu kommt, dass der Abgleich zwischen den von einer Anwendung genutzten Ressourcen und den Kosten für diese Ressourcen oft einen erheblichen manuellen Aufwand erfordert, um die Daten über mehrere Lösungen hinweg zu korrelieren. Das Thema Cloud Cost Management wird damit zu einem essenziellen Baustein der Cloud-Landschaft. Manager stehen jetzt vor der Aufgabe, die Kostentransparenz im gesamten Unternehmen zu verbessern, so dass Technik-, FinOps- und Finanzteams zusammenarbeiten können, um bessere Geschäftsentscheidungen über ihre Cloud-Nutzung zu treffen.

Es ist nicht nur die Menge der Cloud-Instanzen, sondern die Cloud-Architekturen von Unternehmen werden per se immer komplexer. Neben dem finanziellen Überblick wird es dabei auch immer schwieriger, Sicherheitsrisiken zu bewerten und teamübergreifend zusammenzuarbeiten, um diese zu mindern. Während Sicherheitsexperten für die Identifizierung von Bedrohungen und Fehlkonfigurationen zuständig sind, sind DevOps-Teams für die Behebung dieser Probleme verantwortlich. DevOps- und Sicherheitsteams verwenden jedoch oft mehrere Einzellösungen und Tools, um Probleme zu reporten und zu beheben.

Aus den eigenen Silos heraus bieten diese Tools nur einen unvollständigen Überblick über die tatsächliche Sicherheitslage. Ein Grund hierfür ist, dass Sicherheitsteams in Cloud Computing-Umgebungen, anders als bei Bare Metal, heute nicht mehr alleine Gegenmaßnahmen ergreifen können, ohne die Performance und Zuverlässigkeit der Produktionssysteme zu beeinträchtigen. Der Fokus jeden Unternehmens sollte daher im kommenden Jahr darauf liegen, wie eine enge Zusammenarbeit zwischen Sicherheits- und DevOps-Teams gewährleistet werden kann, um die Sicherheitsrisiken heute und zukünftig zu minimieren. (Datadog: ra)

eingetragen: 02.02.23
Newsletterlauf: 05.04.23

Datadog: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • KI in der Abonnementwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es Unternehmen heute mehr denn je, personalisierte Angebote für Produkte und Services zu erstellen. Im Business-to-Business (B2B) -Umfeld, birgt KI beispielsweise neue Möglichkeiten zur Abonnementverwaltung von Geschäftskunden oder verbessert die Kundenerfahrung.

  • Sicherheitsrisiken minimieren

    Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation im kommenden Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen.

  • Multi Cloud-Strategien werden immer wichtiger

    Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der führende deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software "Made in Germany", die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyber Security und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox.

  • Cloud-Sicherheit bleibt entscheidend

    Tata Consultancy Services (TCS), eine der weltweit führenden IT-Beratungs- und Servicegesellschaften, hat seinen Cybersecurity Outlook 2025 veröffentlicht - eine Übersicht der relevanten Technologietrends und Schwerpunktthemen für das kommende Jahr. Danach werden Generative Künstliche Intelligenz (GenAI), Cloud-Sicherheit und widerstandsfähige Lieferketten für Unternehmen entscheidend sein, um künftige Cyber-Bedrohungen - auch durch die zunehmende Verbreitung von Next-Gen-Technologien - erfolgreich abzuwehren.

  • Erfolg generativer KI-Strategien in der Cloud

    2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die Grenzen von Cloud Computing erweitern.

  • Cloud-Strategien für mehr Sicherheit

    Künstliche Intelligenz (KI) und Quantentechnologien entwickeln sich rasant weiter. Dies treibt die Risiken von Cyberangriffen in neue Höhen. Unternehmen sind gefordert, sich intensiver denn je mit der veränderten Bedrohungslage auseinanderzusetzen und ihre IT-Sicherheit anzupassen.

  • Industrielle KI wird erwachsen

    Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.

  • Wohin zieht die Cloud?

    Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025: Die Einführung der Cloud hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unseren Alltag verändert.

  • Generative KI-Inferenz im Fokus

    Die fortschreitende Entwicklung der IT-Landschaft bringt neue Trends mit sich, die 2025 die Technologienutzung in Unternehmen grundlegend verändern werden. Themen wie generative KI und Datensouveränität werden Branchen dazu zwingen, ihre Strategien anzupassen und sich auf neue Realitäten einzustellen. Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing, hat vier Prognosen für diese Zukunft formuliert.

  • Bewältigung der KI-Arbeitslasten

    Der Paradigmenwandel der stark digitalisierten Welt von heute stellt Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Infrastrukturen vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Zunehmende Cyberbedrohungen, stärkere Virtualisierung oder Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) - Unternehmen sind gezwungen, ihre Datenspeicherstrategien zu überdenken, um widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher zu bleiben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen