Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Hybrid Data Cloud wird für Unternehmen entscheiden


Trends für 2022: Von Upskilling über ethische KI bis hin zur Hybrid Data Cloud
Ohne internes Upskilling scheitert die Digitalisierung


Von Daniel Metzger, Regional Vice President Central & Eastern Europe bei Cloudera

Auf welche IT-Trends müssen wir uns im Jahr 2022 einstellen und wie kann dies Unternehmensentscheidungen beeinflussen? Der Fachkräftemangel in der Technologiebranche ist seit langem bekannt. Für Arbeitgeber ist es heute schwerer als je zuvor, die richtigen Talente zu finden, die sie bei der digitalen Transformation unterstützen. Während Unternehmen danach streben, datenzentriert zu werden, ist der Bewerberpool an ausgebildeten, technischen Experten, die dies ermöglichen, erstaunlich klein geworden. Clouderas neuester EDC Maturity Index Report zeigt, dass über die Hälfte (55 Prozent) der IT-Entscheidungsträger in Deutschland plant, in den nächsten zwölf Monaten Daten- und Analyse-Tools zur Bewältigung der Herausforderungen in Bezug auf personelle Vielfalt zu nutzen.

Obwohl die Pandemie den Umstieg auf die Hybrid- und Fernarbeit im letzten Jahr beschleunigt hat und es Unternehmen dadurch ermöglichte, den internationalen Markt für die Rekrutierung von Talenten zu erschließen, scheint sich der Fachkräftemangel weiter zu verschärfen. Im Jahr 2022 wird ein großer Teil der Verantwortung vor allem bei Unternehmen liegen, den Schritt zu wagen, sich zur Weiterbildung ihrer eigenen Mitarbeiter zu verpflichten. Nur so können sie den dringenden Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal decken. Um hierbei langfristig erfolgreich zu sein, bedarf es jedoch gemeinsamer Anstrengungen von Bildungseinrichtungen, staatlichen Institutionen und den Unternehmen.

Künstliche Intelligenz unter ethischen Gesichtspunkten
Künstliche-Intelligenz (KI)-Technologien sind heute ausgereift und werden zunehmend in unserer Gesellschaft eingesetzt. Allerdings kann bewusste sowie unbewusste Voreingenommenheit aus verschiedenen Datenquellen in die KI-Systeme einfließen und zur Diskriminierung von Minderheiten führen. Ein Grund dafür ist, dass die Systeme auf der Grundlage von Datenmassen basieren. Ohne eine durchdachte Data Governance und algorithmische Transparenz wird es weiter zu algorithmischen Fehlern kommen, die Schaden verursachen können.

2021 hat die Europäische Kommission einen bedeutenden Präzedenzfall geschaffen, indem sie zum ersten Mal einen Rechtsrahmen eingeführt hat, der strenge Anforderungen an KI-Systeme auf der Grundlage eines vorher definierten Risikoniveaus festlegt. Er sieht auch ein sofortiges Verbot von KI-Systemen vor, die als "Bedrohung für die Sicherheit, den Lebensunterhalt und die Rechte von Menschen" eingestuft werden. Auch wenn Vorschriften wie diese zu begrüßen sind, können sie nicht als Allheilmittel betrachtet werden. Stattdessen müssen Technologieanbieter, Unternehmen und Regierungen gemeinsam sicherstellen, dass alle KI-Systeme ethisch und integrativ sind. Aus diesem Grund sollten 2022 mehr Technologieunternehmen Lösungen entwickeln, die auf Erklärbarkeit beruhen und etische Grundsätze einhalten. Der Weg in die Zukunft besteht darin, sicherzustellen, dass alle KI-Systeme transparent, rechenschaftspflichtig und überprüfbar sind.

Die Hybrid Data Cloud wird für Unternehmen entscheidend
Die unternehmensweite Einführung der Cloud war im Jahr 2021 in aller Munde. Es ist zu erwarten, dass die Hybrid Data Cloud in den Führungsetagen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auch wenn Unternehmen sich zunehmend auf die Cloud konzentrieren, ist die Datenzentrierung für alle Unternehmen, die wachsen und sich anpassen wollen, nach wie vor grundlegend.

Die Möglichkeit, auf Daten zuzugreifen und sie zu analysieren, wo auch immer sie sich befinden, ist eine der wichtigsten Prioritäten für Unternehmen – insbesondere angesichts von Vorschriften wie Schrems II. Aus diesem Grund werden Unternehmen im Jahr 2022 vermehrt in eine Hybrid Data Cloud investieren. Das gilt besonders für Unternehmen, die sehr dynamische und differenzierte Workloads aufweisen. Das bestätigt auch Clouderas neuester EDC Maturity Index Report: Die Mehrheit der befragten IT-Entscheidungsträger in Deutschland (89 Prozent) ist der Meinung, dass Unternehmen, die eine hybride Architektur als Teil ihrer Datenstrategie implementieren, einen Wettbewerbsvorteil haben werden.

Nachhaltigkeit – Gutes tun und dabei Kosten sparen
Mit zunehmenden Umweltbelastungen und deren Auswirkungen in vielen Lebensbereichen rückt das Thema Nachhaltigkeit weiter in den Fokus. Der Betrieb von Rechenzentren leistet hier einen erheblichen Beitrag. Vor allem die Speicherung der enormen Datenmengen, die täglich generiert werden, treibt den Energieverbrauch und somit die Umweltbelastungen in die Höhe. Auf der anderen Seite zeigen aktuelle Studien, dass ein Großteil der bereits generierten Daten nicht mehr genutzt werden.

Wir erwarten, dass sich Unternehmen im kommenden Jahr verstärkt mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Durch eine effizientere Ressourcennutzung können Unternehmen nicht nur Kosten einsparen, sondern gleichzeitig ihre CO2-Bilanz verbessern. Firmen sollten daher genau eruieren, welche Daten sie wirklich benötigen und wie sie diese effektiv lagern können. Werden Daten nicht benötigt, dann sollten sie auch nicht gespeichert werden.

Data Governance als Schlüsselfaktor
Data Governance, also Datenverwaltung und -management, war für Unternehmen schon immer ein wichtiges Thema. Angetrieben durch rasant steigende Datenmengen, welche beispielsweise von Internet-of-Things (IoT)-Geräten, Künstliche-Intelligenz (KI)-Systemen und Machine Learning generiert werden, sowie durch die steigende Cloud-Nutzung wird Data Governance auch 2022 weiter an Bedeutung gewinnen.

Gesetze und Regulatorien wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschärfen das Thema zusätzlich. 2022 werden Unternehmen sich daher stärker mit der Verwaltung ihrer Daten auseinandersetzen müssen. So verlagern viele Cloud-Anbieter ihre Rechenzentren mehr und mehr nach Europa, um den regulatorischen Vorgaben entgegenzutreten. Unternehmen stehen dabei gerade bei der Migration in die Cloud vor der Herausforderung ihre Datenhoheit zu sichern. Im Fokus steht deshalb die Verfügbarkeit der Daten – und, wie bekommen Unternehmen ihre Daten zurück, wenn sie den Anbieter wechseln wollen? Hier bedarf es einer flexiblen Data-Platform, die Data Governance und Data Security einheitlich und umfassend regeln kann, egal wo sich die Daten befinden – ob in der Cloud oder On-Premise und unabhängig vom jeweiligen Cloud-Provider. (Cloudera: ra)

eingetragen: 02.03.22
Newsletterlauf: 22.04.22

Cloudera: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Hintergrund

  • KI in der Abonnementwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es Unternehmen heute mehr denn je, personalisierte Angebote für Produkte und Services zu erstellen. Im Business-to-Business (B2B) -Umfeld, birgt KI beispielsweise neue Möglichkeiten zur Abonnementverwaltung von Geschäftskunden oder verbessert die Kundenerfahrung.

  • Sicherheitsrisiken minimieren

    Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation im kommenden Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen.

  • Multi Cloud-Strategien werden immer wichtiger

    Die SEP wirft einen Blick in die Zukunft der Backup-Branche. Basierend auf umfangreichem Feedback von Partnern und Kunden benennt der führende deutsche Hersteller von Backup- und Disaster-Recovery-Software "Made in Germany", die fünf wichtigsten Trends für 2025. Dazu zählen Multi-Cloud, Schutz gegen Cyber Security und eine hohe Dynamik durch die Suche nach alternativen Virtualisierungslösungen wie Proxmox.

  • Cloud-Sicherheit bleibt entscheidend

    Tata Consultancy Services (TCS), eine der weltweit führenden IT-Beratungs- und Servicegesellschaften, hat seinen Cybersecurity Outlook 2025 veröffentlicht - eine Übersicht der relevanten Technologietrends und Schwerpunktthemen für das kommende Jahr. Danach werden Generative Künstliche Intelligenz (GenAI), Cloud-Sicherheit und widerstandsfähige Lieferketten für Unternehmen entscheidend sein, um künftige Cyber-Bedrohungen - auch durch die zunehmende Verbreitung von Next-Gen-Technologien - erfolgreich abzuwehren.

  • Erfolg generativer KI-Strategien in der Cloud

    2024 hat künstliche Intelligenz die Cloud-Landschaft geprägt und sowohl die Effizienz als auch die Entscheidungsfindung verbessert. Die Fortschritte in der KI haben die Nachfrage nach der Cloud angekurbelt, indem sie die Kosten der Cloud durch Optimierungsstrategien gesenkt, Sicherheitspraktiken verbessert und IT-Systeme automatisiert haben. Auch wenn die Richtung klar ist, werden 2025 zahlreiche neue Technologien die Grenzen von Cloud Computing erweitern.

  • Cloud-Strategien für mehr Sicherheit

    Künstliche Intelligenz (KI) und Quantentechnologien entwickeln sich rasant weiter. Dies treibt die Risiken von Cyberangriffen in neue Höhen. Unternehmen sind gefordert, sich intensiver denn je mit der veränderten Bedrohungslage auseinanderzusetzen und ihre IT-Sicherheit anzupassen.

  • Industrielle KI wird erwachsen

    Industrie 5.0, mehr Nachhaltigkeit, Kampf gegen den Arbeitskräftemangel: IFS prognostiziert, welche Herausforderungen die Fertigungsbranche im Jahr 2025 mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz angehen wird.

  • Wohin zieht die Cloud?

    Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, blickt voraus und betrachtet die anstehenden Entwicklungen rund um die Cloud in 2025: Die Einführung der Cloud hat nicht nur unsere Arbeitsweise, sondern auch unseren Alltag verändert.

  • Generative KI-Inferenz im Fokus

    Die fortschreitende Entwicklung der IT-Landschaft bringt neue Trends mit sich, die 2025 die Technologienutzung in Unternehmen grundlegend verändern werden. Themen wie generative KI und Datensouveränität werden Branchen dazu zwingen, ihre Strategien anzupassen und sich auf neue Realitäten einzustellen. Jeff Wittich, Chief Product Officer bei Ampere Computing, hat vier Prognosen für diese Zukunft formuliert.

  • Bewältigung der KI-Arbeitslasten

    Der Paradigmenwandel der stark digitalisierten Welt von heute stellt Unternehmen hinsichtlich ihrer IT-Infrastrukturen vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Zunehmende Cyberbedrohungen, stärkere Virtualisierung oder Transformation durch künstliche Intelligenz (KI) - Unternehmen sind gezwungen, ihre Datenspeicherstrategien zu überdenken, um widerstandsfähig, flexibel und zukunftssicher zu bleiben.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen