Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Hybrid Data Cloud wird für Unternehmen entscheiden


Trends für 2022: Von Upskilling über ethische KI bis hin zur Hybrid Data Cloud
Ohne internes Upskilling scheitert die Digitalisierung


Von Daniel Metzger, Regional Vice President Central & Eastern Europe bei Cloudera

Auf welche IT-Trends müssen wir uns im Jahr 2022 einstellen und wie kann dies Unternehmensentscheidungen beeinflussen? Der Fachkräftemangel in der Technologiebranche ist seit langem bekannt. Für Arbeitgeber ist es heute schwerer als je zuvor, die richtigen Talente zu finden, die sie bei der digitalen Transformation unterstützen. Während Unternehmen danach streben, datenzentriert zu werden, ist der Bewerberpool an ausgebildeten, technischen Experten, die dies ermöglichen, erstaunlich klein geworden. Clouderas neuester EDC Maturity Index Report zeigt, dass über die Hälfte (55 Prozent) der IT-Entscheidungsträger in Deutschland plant, in den nächsten zwölf Monaten Daten- und Analyse-Tools zur Bewältigung der Herausforderungen in Bezug auf personelle Vielfalt zu nutzen.

Obwohl die Pandemie den Umstieg auf die Hybrid- und Fernarbeit im letzten Jahr beschleunigt hat und es Unternehmen dadurch ermöglichte, den internationalen Markt für die Rekrutierung von Talenten zu erschließen, scheint sich der Fachkräftemangel weiter zu verschärfen. Im Jahr 2022 wird ein großer Teil der Verantwortung vor allem bei Unternehmen liegen, den Schritt zu wagen, sich zur Weiterbildung ihrer eigenen Mitarbeiter zu verpflichten. Nur so können sie den dringenden Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal decken. Um hierbei langfristig erfolgreich zu sein, bedarf es jedoch gemeinsamer Anstrengungen von Bildungseinrichtungen, staatlichen Institutionen und den Unternehmen.

Künstliche Intelligenz unter ethischen Gesichtspunkten
Künstliche-Intelligenz (KI)-Technologien sind heute ausgereift und werden zunehmend in unserer Gesellschaft eingesetzt. Allerdings kann bewusste sowie unbewusste Voreingenommenheit aus verschiedenen Datenquellen in die KI-Systeme einfließen und zur Diskriminierung von Minderheiten führen. Ein Grund dafür ist, dass die Systeme auf der Grundlage von Datenmassen basieren. Ohne eine durchdachte Data Governance und algorithmische Transparenz wird es weiter zu algorithmischen Fehlern kommen, die Schaden verursachen können.

2021 hat die Europäische Kommission einen bedeutenden Präzedenzfall geschaffen, indem sie zum ersten Mal einen Rechtsrahmen eingeführt hat, der strenge Anforderungen an KI-Systeme auf der Grundlage eines vorher definierten Risikoniveaus festlegt. Er sieht auch ein sofortiges Verbot von KI-Systemen vor, die als "Bedrohung für die Sicherheit, den Lebensunterhalt und die Rechte von Menschen" eingestuft werden. Auch wenn Vorschriften wie diese zu begrüßen sind, können sie nicht als Allheilmittel betrachtet werden. Stattdessen müssen Technologieanbieter, Unternehmen und Regierungen gemeinsam sicherstellen, dass alle KI-Systeme ethisch und integrativ sind. Aus diesem Grund sollten 2022 mehr Technologieunternehmen Lösungen entwickeln, die auf Erklärbarkeit beruhen und etische Grundsätze einhalten. Der Weg in die Zukunft besteht darin, sicherzustellen, dass alle KI-Systeme transparent, rechenschaftspflichtig und überprüfbar sind.

Die Hybrid Data Cloud wird für Unternehmen entscheidend
Die unternehmensweite Einführung der Cloud war im Jahr 2021 in aller Munde. Es ist zu erwarten, dass die Hybrid Data Cloud in den Führungsetagen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auch wenn Unternehmen sich zunehmend auf die Cloud konzentrieren, ist die Datenzentrierung für alle Unternehmen, die wachsen und sich anpassen wollen, nach wie vor grundlegend.

Die Möglichkeit, auf Daten zuzugreifen und sie zu analysieren, wo auch immer sie sich befinden, ist eine der wichtigsten Prioritäten für Unternehmen – insbesondere angesichts von Vorschriften wie Schrems II. Aus diesem Grund werden Unternehmen im Jahr 2022 vermehrt in eine Hybrid Data Cloud investieren. Das gilt besonders für Unternehmen, die sehr dynamische und differenzierte Workloads aufweisen. Das bestätigt auch Clouderas neuester EDC Maturity Index Report: Die Mehrheit der befragten IT-Entscheidungsträger in Deutschland (89 Prozent) ist der Meinung, dass Unternehmen, die eine hybride Architektur als Teil ihrer Datenstrategie implementieren, einen Wettbewerbsvorteil haben werden.

Nachhaltigkeit – Gutes tun und dabei Kosten sparen
Mit zunehmenden Umweltbelastungen und deren Auswirkungen in vielen Lebensbereichen rückt das Thema Nachhaltigkeit weiter in den Fokus. Der Betrieb von Rechenzentren leistet hier einen erheblichen Beitrag. Vor allem die Speicherung der enormen Datenmengen, die täglich generiert werden, treibt den Energieverbrauch und somit die Umweltbelastungen in die Höhe. Auf der anderen Seite zeigen aktuelle Studien, dass ein Großteil der bereits generierten Daten nicht mehr genutzt werden.

Wir erwarten, dass sich Unternehmen im kommenden Jahr verstärkt mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Durch eine effizientere Ressourcennutzung können Unternehmen nicht nur Kosten einsparen, sondern gleichzeitig ihre CO2-Bilanz verbessern. Firmen sollten daher genau eruieren, welche Daten sie wirklich benötigen und wie sie diese effektiv lagern können. Werden Daten nicht benötigt, dann sollten sie auch nicht gespeichert werden.

Data Governance als Schlüsselfaktor
Data Governance, also Datenverwaltung und -management, war für Unternehmen schon immer ein wichtiges Thema. Angetrieben durch rasant steigende Datenmengen, welche beispielsweise von Internet-of-Things (IoT)-Geräten, Künstliche-Intelligenz (KI)-Systemen und Machine Learning generiert werden, sowie durch die steigende Cloud-Nutzung wird Data Governance auch 2022 weiter an Bedeutung gewinnen.

Gesetze und Regulatorien wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verschärfen das Thema zusätzlich. 2022 werden Unternehmen sich daher stärker mit der Verwaltung ihrer Daten auseinandersetzen müssen. So verlagern viele Cloud-Anbieter ihre Rechenzentren mehr und mehr nach Europa, um den regulatorischen Vorgaben entgegenzutreten. Unternehmen stehen dabei gerade bei der Migration in die Cloud vor der Herausforderung ihre Datenhoheit zu sichern. Im Fokus steht deshalb die Verfügbarkeit der Daten – und, wie bekommen Unternehmen ihre Daten zurück, wenn sie den Anbieter wechseln wollen? Hier bedarf es einer flexiblen Data-Platform, die Data Governance und Data Security einheitlich und umfassend regeln kann, egal wo sich die Daten befinden – ob in der Cloud oder On-Premise und unabhängig vom jeweiligen Cloud-Provider. (Cloudera: ra)

eingetragen: 02.03.22
Newsletterlauf: 22.04.22

Cloudera: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Hintergrund

  • Anwendungsfälle für KI

    Unternehmen erleben heute mit der Künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen - dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie - stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert.

  • Vom Kreditinstitut zur Technologie-Oase

    Wir schreiben das Jahr 2035: Sie wachen auf und überprüfen Ihre Finanzen über einen sprachaktivierten digitalen Assistenten, der als Hologramm von Elvis erscheint. Nach der Authentifizierung durch Stimm- und Fingerabdruck-Biometrie liefert Ihnen der verstorbene King of Rock'n'Roll einen Überblick über Ihre Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen in einem personalisierten Dashboard, das alle Ihre Konten und Finanzdaten an einem Ort zusammenfasst.

  • Cloud-Drucklösungen spielen eine große Rolle

    Heutzutage lässt sich technischer Fortschritt kaum mehr mit dem bloßen Auge erkennen. Selten vergeht ein Tag ohne eine weitere Innovation, die für mehr Effizienz sorgt. Diese Entwicklung macht auch vor Druckern nicht Halt. Cloud-Lösungen ermöglichen zentrale Administration und Kosteneinsparungen bei lokalen Servern. Doch in diesem Zusammenhang geht die Tendenz eher in Richtung langsamer Wechsel in die Wolke. Warum ist das so? "In vielen Unternehmen - insbesondere aus Branchen, in denen sensible Daten auf der Tagesordnung stehen - herrschen Sicherheits- und Datenschutzbedenken.

  • Finanzbranche steht vor einem Wendepunkt

    Immer mehr traditionelle Banken erkennen endlich die Vorteile des Outsourcings, um ihren Weg zur Digitalisierung zu beschleunigen und so ihre Effizienz und Kundenzufriedenheit zu optimieren. In Deutschland bremsen jedoch regulatorische Anforderungen das Tempo der Transformation. Karl im Brahm, CEO von Objectway DACH, betont, dass Banken diese Hürden nur durch Kooperationen mit Fintechs überwinden können.

  • CPUs und DSAs für Cloud- und KI-Erfolg

    Die Chimäre ist in der griechischen Mythologie eine Kreuzung aus Löwe, Ziege und Schlange. Sie hat den Kopf des Löwen, den Körper der Ziege mit einem weiteren Ziegenkopf auf dem Rücken und den Schwanz der Schlange

  • Vertrauen gegenüber Generative AI schwindet

    Im letzten Jahr zeigten sich deutsche Unternehmen wenig beeindruckt von den Sicherheitsrisiken von ChatGPT und Co. Sie vertrauten den vielversprechenden Generative-AI-Anwendungen und ihren Vorteilen bedingungslos. Nun legen die Ergebnisse einer aktuellen Gigamon-Studie* jedoch nahe, dass die Skepsis gegenüber diesen Tools in den vergangenen zwölf Monaten zugenommen hat.

  • Bedeutung der Cyber-Sicherheit

    Wie in jedem Jahr, so hat auch in diesem die Firma IBM zusammen mit dem Ponemon Institute die Studie Cost of a Data Breach 2024 veröffentlicht. Die Ergebnisse sprechen Bände: Mit 4,88 Millionen US-Dollar (rund 4,50 Millionen Euro) je Sicherheitsverletzung im weltweiten Durchschnitt liegen diese Kosten 10 Prozent über dem Jahr 2023 mit 4,5 Millionen US-Dollar (rund 4,16 Millionen Euro) und erreichen ein Rekord-Hoch.

  • Sicherheit in der Cloud

    Der Cloud Computing-Markt wächst beständig weiter und ein Ende dieses Aufwärtstrends scheint nicht in Sicht zu sein. Laut Prognosen könnte er bis 2032 die Marke von gut 2,29 Milliarden US-Dollar knacken. Das würde einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,5 Prozent entsprechen.

  • Demokratisierung der Künstlichen Intelligenz

    Open Source basiert auf Zusammenarbeit und Transparenz. Dank dieser beiden unbestreitbaren Vorteile haben Open-Source-Lösungen das Potenzial, die Art und Weise zu revolutionieren, wie KI-Systeme entwickelt und eingesetzt werden. Ein offener Ansatz für Künstliche Intelligenz ist unerlässlich.

  • Wie KI den Customer Service revolutioniert

    Die IT-Branche ist ein Umfeld des ständigen Wettbewerbs. CIOs treiben heute die digitale Transformation voran und investieren in digitale Technologien, um die Effizienz und Rendite ihres Unternehmens zu maximieren. Da sie dafür nur wenig Zeit und Ressourcen für IT-Services aufwenden möchten, wenden sie sich immer mehr der generativen KI zu.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen