Lösung: ein Remote-Cloud-System
Cloud-Infrastruktur für bionische Prothesen weist kritische IT-Sicherheitsdefizite auf
Kaspersky-Sicherheitsprüfung ermittelt Cybersicherheitsniveau bionischer Geräte im Gesundheitsbereich
Kaspersky Lab hat eine experimentelle Cloud-Infrastruktur für bionische Prothesen des russischen Hightech-Start-Ups Motorica aus Perspektive der IT-Security genauestens unter die Lupe genommen und mehrere bisher unbekannte Sicherheitsprobleme identifiziert. Unbefugte könnten so auf höchstsensible Patientendaten zugreifen und diese manipulieren, stehlen oder löschen. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden dem Hersteller umgehend mitgeteilt.
Spricht man vom Internet der Dinge, geht es längst nicht mehr nur um internetfähige intelligente Uhren oder Häuser, sondern um fortschrittliche, komplexe, zunehmend automatisierte Ökosysteme. Dazu gehören unter anderem auch vernetzte Cybertechnologien im Gesundheitswesen. In Zukunft könnten sich bionisch unterstütze Prothesen von reinen Unterstützungsgeräten zu Mainstream-Produkten für Verbraucher entwickeln, mit denen der menschliche Körper mithilfe kybernetischer Erweiterungen optimiert werden kann.
Daher ist es bereits heute elementar, potenzielle Sicherheitsrisiken, die von Angreifern oder Unbefugten ausgenutzt werden könnten, weitestgehend zu minimieren. Denn nur dann können körperlich eingeschränkte Menschen von den technologischen Innovationen profitieren, ohne Sorge um ihre sensiblen Daten haben zu müssen.
Gemeinsam für maximalen Schutz sensibler Daten
Die Forscher des Kaspersky Lab ICS CERT haben gemeinsam mit Motorica im Rahmen eines Cybersecurity-Assessments deren Testsoftwarelösung für eine digitale Handprothese auf ihre IT-Sicherheit überprüft. Die Lösung – ein Remote-Cloud-System – dient als Schnittstelle zur Statusüberwachung registrierter biomechanischer Geräte. Sie bietet auch anderen Entwicklern ein komplettes Instrumentarium zur Analyse des technischen Zustands entsprechender Apparaturen – etwa smarte Rollstühle oder künstlichen Hände und Füße.
Die erste Überprüfung offenbarte bereits mehrere Sicherheitsprobleme. Dazu gehörten unsichere http-Verbindungen, fehlerhafte Kontobewegungen und eine unzureichende Eingabeüberprüfung. Da eine prothetische Hand im Einsatz kontinuierlich Daten an das Cloud Computing erträgt, wären über die ermittelten Sicherheitslücken folgende Szenarien denkbar:
• >> Zugriff auf Informationen, die in der Cloud über alle verbundenen Konten gespeichert sind (einschließlich Anmeldedaten und Passwörter für sämtliche prothetische Geräte und deren Administratoren).
• >> Manipulation, Hinzufügen oder Löschen relevanter Daten.
• >> Hinzufügen oder Löschen privilegierter Nutzer (mit entsprechenden Administratorrechten).
"Motorica ist ein extrem fortschrittliches Unternehmen, das für ein hohes Maß an Vertrauen und sozialer Verantwortung steht und sich ganz der Entwicklung von Technologien zur Verbesserung des Lebens körperlich eingeschränkter Menschen verschrieben hat. Da sich die Firma gerade auf einen weiteren Wachstumsschritt vorbereitet, war es unser besonderes Anliegen, zu prüfen, ob alle wichtigen Sicherheitsmaßnahmen bereits ergriffen und aktiviert wurden", betont Vladimir Dashchenko, Sicherheitsforscher bei Kaspersky Lab ICS CERT. "Die Ergebnisse unserer Überprüfung zeigen, dass der Sicherheitsaspekt bei neuen Technologien von Anfang an höchste Priorität haben sollte. Wir hoffen, dass andere Entwickler zukunftsweisender vernetzter Geräte diesem Beispiel folgen und ebenfalls mit der Sicherheitsindustrie zusammenarbeiten werden, um Geräte- und Systemsicherheit besser zu verstehen. Dies würde ein höheres Bewusstsein angesichts der Lösung anfallender Probleme schaffen und dabei helfen, die Sicherheit von Geräten als integralen und wesentlichen Bestandteil der Entwicklung zu erkennen."
"Mit jeder neuen technologischen Innovation wachsen auch die Möglichkeiten und Funktionalitäten bionischer Geräte. Für die Entwickler ist es deshalb heute von entscheidender Bedeutung, mit Anbietern von Cybersicherheitslösungen zusammenzuarbeiten. Diese Kooperationen ermöglichen es, Angriffe auf den technisch erweiterten menschlichen Körper selbst in der Theorie unmöglich zu machen", ergänzt Ilya Chekh, CEO von Motorica.
Kaspersky-Empfehlungen zum Schutz von Bionik in der Medizin
• >> Nutzung von Bedrohungsmodellen und Schwachstellenklassifizierungen für alle relevanten Web- und IoT-basierten Technologien, die von Branchenexperten wie dem OWASP IoT-Projekt bereitgestellt werden.
• >> Einführung sicherer Softwareentwicklungspraktiken auf Grundlage entsprechender Lebenszyklen. Um bestehende Software-Sicherheitspraktiken zu bewerten, unterstützen diese systematische Ansätze – zum Beispiel OWASP OpenSAMM.
• >> Etablierung eines Verfahrens zur Beschaffung von Informationen über relevante Bedrohungen und Schwachstellen, um eine angemessene und rechtzeitige Reaktion auf potenzielle Gefahren zu gewährleisten.
• >> Regelmäßige Aktualisierung von Betriebssystemen, Anwendungs- und Gerätesoftware sowie Sicherheitslösungen.
• >> Implementierung von Cybersicherheitslösungen zur Analyse des Netzwerkverkehrs, Erkennung und Verhinderung von Netzwerkangriffen – sowohl an der Grenze des Unternehmens als auch des OT-Netzwerks (Operation Technology, Betriebstechnologie).
• >> Verwendung einer Schutzlösung mit MLAD-Technologie (Machine Learning Anomaly Detection), um Abweichungen im Verhalten von IoT-Geräten aufzudecken und Angriffe, Ausfälle oder Schäden am Gerät frühzeitig zu erkennen.
(Kaspersky Lab: ra)
eingetragen: 23.03.19
Newsletterlauf: 05.04.19
Kaspersky Lab: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.