Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Infrastrukturlösungen für SAP HANA in der Cloud


Diskussion über die richtige SAP HANA-Strategie hält an
Laut Studie prüfen mehr und mehr Unternehmen den Betrieb von S/4HANA in der Cloud


Deutsche Unternehmen sehen von der Umstellung auf die Datenbank SAP HANA zunehmend nicht nur einzelne Anwendungen betroffen, sondern ihre gesamte Systemlandschaft. Entsprechend hoch ist weiterhin die Unsicherheit mit Blick auf die passende Migrationsstrategie. Dies meldet der neue "ISG Provider Lens SAP HANA & Leonardo Ecosystem Partners Report Germany 2020" der Information Services Group (ISG) (Nasdaq: III). ISG ist ein führendes, globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment. Der Studie zufolge liebäugeln mehr und mehr Unternehmen mit dem Betrieb von SAP S/4HANA in der Cloud, da alle großen Cloud-Dienstleister mittlerweile entsprechende Lösungen anbieten.

"Die Anwender haben erst einmal mehr Zeit sowie auch Unterstützung gewonnen", sagt Heiko Henkes, Director & Principal Analyst bei ISG. "Denn die Standardwartung der vorherigen Version SAP Business Suite ECC 6.0 läuft nunmehr erst 2027 aus, statt wie ursprünglich geplant schon 2025. Zudem steht unter dem Namen MOVE ein SAP-internes Programm zur Verfügung, das bei der S/4HANA-Migration zusätzlich unterstützt." Die herrschende Unsicherheit über die richtige Strategie bei der Umstellung halte aber an. Für die in diesem Bereich tätigen Serviceanbieter sei es daher wichtig, dass sie nicht nur bei den technischen Fragestellungen unterstützen können. "Unternehmen erwarten von ihren SAP-Dienstleistern vor allem, dass sie auch eine passende Strategie und Roadmap für die Umstellung erarbeiten", so Henkes.

Die Diskussion um die jeweils passende Migrationsstrategie ist zuletzt noch komplexer geworden, da die großen Public Cloud-Anbieter immer mehr Infrastrukturlösungen für SAP HANA bereitstellen. "Dies hat dazu geführt, dass viele Unternehmen die Option eines Cloud-basierten Betriebsmodells prüfen", so Henkes weiter. "Auch SAP selbst forciert diesen Trend durch das klare Bekenntnis zu einer ‚Cloud first‘-Strategie sowie entsprechende eigene Angebote wie zum Beispiel die HANA Enterprise Cloud."

Unternehmen, die ihre IT-Systemlandschaft bereits weitgehend konsolidiert haben, können den ISG-Analysten zufolge die SAP HANA-Migration in bestimmten Fällen mit einem gleichzeitigen Umzug in die Cloud kombinieren. Für Unternehmen mit einer noch recht fragmentierten Systemlandschaft hingegen sei ein solcher Schritt weniger empfehlenswert. "In sehr heterogenen Systemumgebungen ist eine schrittweise Migration eher zu empfehlen. Ansonsten sind Unternehmen und ihre SAP-Dienstleister oft schnell überfordert", so Henkes.

Bereits durchgeführte Transformationsprojekte folgen häufig eher einem Ansatz der Neuimplementierung (Greenfield), anstatt die Systemumstellung über ein komplexes Upgrade zu vollziehen, so die Studie weiter. Insbesondere im Mittelstand, wo es häufig noch keine umfassenden SAP-basierten Systemlandschaften gibt, sei dieser Ansatz naheliegend. Aber auch bei Unternehmen mit einer bereits komplexen Vielfalt an SAP-Produkten, sei das Greenfield-Vorgehen immer häufiger zu beobachten.

Hinzu kommt laut ISG die hohe Innovationsgeschwindigkeit bei SAP-Produkten. SAP-Dienstleister müssten deshalb das Nachjustieren bereits bestehender Roadmap als Daueraufgabe für die nächsten Jahre sehen. Die COVID-19-Pandemie hingegen habe die aktuellen SAP HANA-Projekte und ihre Zeitpläne bislang nicht entscheidend beeinflusst. Sie liefen derzeit auch unter den erschwerten Rahmenbedingungen weiter, wobei die Arbeiten nun zumeist aus dem Homeoffice erfolgten. Dies gelte ebenso für die laufenden Services, bei denen der Onsite-Anteil ohnehin tendenziell niedrig sei. Die langfristigen Auswirkungen von COVID-19 auf künftige Projekte und damit auf die Auftragslage der Provider hingegen lässt sich ISG zufolge noch nicht abschließend abschätzen.

Allerdings stehe bereits jetzt fest, so die ISG-Analysten, dass sich wegen COVID-19 der gesamte Public Cloud-Markt beschleunigt. Zugleich gerieten vor allem IT-Projekte in Unternehmen aus den stärksten betroffenen Branchen wie der Reiseindustrie finanziell unter Druck. Zum Teil würden sie unterbrochen oder sogar abgebrochen. Diesen Unternehmen helfe die verlängerte Wartungsfrist für SAP ECC 6.0 zwar, doch blieben dadurch die Möglichkeiten der neuen SAP-Plattform mit Blick auf Prozessverbesserungen und neue Geschäftsmodelle ebenfalls länger ungenutzt. In Folge sinke die Wettbewerbsfähigkeit dieser Unternehmen.

Im "Leader"-Quadranten des Marktsegments "SAP S/4HANA System Transformation – Large Accounts" konnten sich acht Anbieter positionieren.

Heiko Henkes, Director & Principal Analyst bei der Information Services Group (ISG), sagte: "Derzeit prüfen viele Unternehmen die Option eines Cloud-basierten Betriebsmodells für SAP HANA."

Der "ISG Provider Lens SAP HANA & Leonardo Ecosystem Partners Report Germany 2020" bewertet die Fähigkeiten von 39 Anbietern in sechs Marktsegmenten: "SAP S/4HANA System Transformation – Large Accounts", "SAP S/4HANA System Transformation – Midmarket", "Managed Application Services for SAP ERP", "Managed Platform Services for SAP HANA" "BW/4 on HANA and BW on HANA Services" sowie "SAP Cloud Platform and SAP Leonardo Services".

Managed Application Services for SAP ERP
Kosteneffizienz ist der wichtigste Erfolgsfaktor für Provider am Markt der Managed Application Services für SAP ERP. Dem ISG-Anbietervergleich zufolge setzen die meisten Anbieter dabei auf Liefermodelle, die kostengünstige Nearshore- oder Offshore-Standorte beinhalten. Weiter­hin würden viele Tätigkeiten so weit wie möglich automatisiert. Zugleich erwarteten die Kunden jedoch auch Supportleistungen, welche onshore oder sogar auch am Standort des Kunden erfolgen. Für die Service­provider gelte es hier, eine ausgewogene Balance zu finden.

Managed Platform Services for SAP HANA
Bei HANA-basierten Anwendungen nimmt der Marktanteil von Cloud-Plattformen mittlerweile deutlich zu, so die ISG-Studie. Dies gelte insbesondere für Test- und Entwicklungssysteme sowie für Systeme, die für das laufende Geschäft weniger kritisch sind. Bei den ERP-Anwendungen für die Kerngeschäftsprozesse hingegen blieben viele Unternehmen zurückhaltend. Deshalb geht ISG davon aus, dass verschiedene Betriebsoptionen auch im gleichen Unternehmen auf absehbare Zeit nebeneinander her existieren werden. Serviceanbieter, die in diesem Segment eine führende Rolle einnehmen, verfügten deshalb mittlerweile alle über hinreichende Partnerschaften mit den großen Public Cloud-Anbietern.

BW/4 on HANA and BW on HANA Services
Mit BW on HANA und in noch stärkerem Umfang BW/4HANA lassen sich Kosten deutlich senken, da das für die Anwendungsfunktionen erforderliche Reporting direkt aus dem jeweiligen opera­tiven System und ohne Umweg über das Business Warehouse erfolgt. Dieser Trend begünstigt dem ISG-Anbietervergleich zufolge aktuell Provider, die in der Lage sind, die hierzu erforderlichen Architekturen zu entwerfen und umzusetzen.

SAP Cloud Platform and SAP Leonardo Services
Die SAP Cloud Platform ist erst seit wenigen Jahren am Markt, sodass sich laut ISG-Studie den Serviceanbietern in diesem Segment noch gute Chancen bieten, sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Auch das Framework SAP Leonardo wurde erst Anfang 2017 seitens SAP eingeführt und bein­haltet Funktionalitäten der künstlichen Intelligenz (KI), des Machine Learning (ML) sowie Technologien rund um Blockchain und IoT. ISG erwartet, dass für SAP Leonardo in naher Zukunft noch weitere wesentliche technologische und funktionale Weit­erentwicklungen zu erwarten sind. Hier seien insbesondere auch die Angebote der großen Public Cloud-Anbieter (Hyperscaler) zu nennen, die beispielsweise für den Bereich IoT ebenfalls über leistungsfähige Integrationswerkze­uge verfügen. (Information Services Group – ISG: ra)

eingetragen: 10.09.20
Newsletterlauf: 05.11.20

ISG: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Unit4: ERP-Prognosen für 2025

    Um KI-Support gab es dieses Jahr viel Aufruhr. Wir müssen jedoch genau beobachten, wie diese Technologie im kommenden Jahr umgesetzt wird. Erst dann wissen wir, ob der Hype berechtigt war oder nicht. Kleine gesichtslose Applets gibt es schon seit Längerem, bei denen APIs die Workflows automatisieren. Mich würde interessieren, inwiefern sich der KI-Support von diesem Prinzip unterscheidet.

  • Rechenzentren haben eine zentrale Bedeutung

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Ergebnisse einer neuen Studie über nachhaltigere Rechenzentren vorgestellt. Der Bericht von Atlantic Ventures "Improving Sustainability in Data Centers 2024" fördert das Potenzial zu Tage, das moderne Rechenzentrumsarchitekturen, einschließlich Hybrid-Cloud- und hyperkonvergenter Infrastrukturen (HCI), für die EMEA-Region bereithalten, um den Energieverbrauch zu senken, CO2-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu sparen.

  • Absicherung mit einer Berufshaftpflicht

    IT-Dienstleister zeichnen sich insgesamt durch ein hohes Risikobewusstsein aus - das zeigt die diesjährige IT-Umfrage des Spezialversicherers Hiscox. Insbesondere kleine IT-Dienstleister mit 20 bis 99 Mitarbeitenden sind im Vergleich zu größeren Unternehmen stark für potenzielle Schäden durch Programmierfehler (76 Prozent) sensibilisiert.

  • Sichere Cloud bringt Vertrauen der Kunden

    A1 Digital, Expertin für Digitalisierung, präsentiert gemeinsam mit Foundry, Teil der IDG (International Data Group), die Ergebnisse einer Studie zur Sovereign Cloud. Eine erste Bilanz zeigt, dass nur rund ein Fünftel eine Sovereign Cloud aktiv nutzen.

  • Studie: Deutschland hat Nachholbedarf bei KI

    Qlik hat ihre Studie "Build or Buy" vorgestellt. Insgesamt wurden dafür 4.200 C-Suite-Führungskräfte und KI-Entscheider in 18 Ländern zu ihrer Einschätzung befragt, was den KI-Fortschritt behindert und wie diese Hindernisse überwunden werden können.

  • KI soll Entscheidungen optimieren

    Die Nachfrage nach Data & Analytics Services (D&A Services) bleibt weiterhin hoch: Die führenden in Deutschland tätigen D&A-Dienstleister erwirtschafteten im Jahr 2023 ein zweistelliges Umsatzwachstum von durchschnittlich 12,8 Prozent. Diese Entwicklung resultiert aus einer hohen Nachfrage nach D&A Services gepaart mit dem Anspruch von 88 Prozent der befragten Kundenunternehmen, sich zu einem datengetriebenen Unternehmen zu wandeln und dadurch Entscheidungen auf Basis von Daten und Vorhersagemodellen zu treffen.

  • KI-Optimismus hält an

    Künstliche Intelligenz (KI) definiert die Prioritäten von IT-Verantwortlichen in Unternehmen von Grund auf neu. Das ist das Ergebnis des aktuellen IT Priorities Report 2025 von Flexera. Die Umfrage unter 800 IT-Führungskräften in vier Ländern - darunter Deutschland - wirft einen Blick auf die zentralen IT-Pläne der vergangenen und kommenden zwölf Monate.

  • Business Transformation

    Unternehmen sind derzeit einem immensen Transformationsdruck ausgesetzt, der in puncto Komplexität und Dringlichkeit in Zukunft noch weiter steigen wird. Trotz umfangreicher Investitionen in die Digitalisierung ist es Unternehmen aus eigener Kraft oft nicht möglich, die Potenziale digitaler Technologien voll auszuschöpfen.

  • Automatisierung in SAP-Umgebungen

    Precisely hat neue Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit der Americas SAP Users Group (ASUG) durchgeführt wurde. Der während der ASUG Tech Connect-Veranstaltung vorgestellte Bericht Unlocking Automation in SAP: 2025 Trends and Challenges bietet wichtige Einblicke in die Akzeptanz, den Reifegrad und die Herausforderungen der Automatisierung in SAP-Umgebungen.

  • Vorschriften im Zusammenhang mit GenAI steigend

    NTT Data, Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat die ersten Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, für die mehr als 2.300 IT- und Unternehmensleiter in zwölf Branchen und 34 Ländern befragt wurden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen