Traditionelles Sourcing in DACH legt um 63 Prozent
Outsourcing-Markt in DACH: Die wichtigsten Ergebnisse des aktuellen "EMEA ISG Index"
Das As-a-Service-Vertragsvolumen legte um 21 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro zu, da mehr und mehr Aufgaben in die Cloud verlagert werden
Der "EMEA ISG Index" stellt vierteljährlich die jeweils aktuellen Daten und Trends des Outsourcing-Markts zur Verfügung. Dabei berücksichtigt er alle kommerziellen Outsourcing-Verträge mit einem Jahresvolumen (Annual Contract Value, ACV) von mindestens vier Millionen Euro. Hier sind die fünf wichtigsten Fakten und Trends des ersten Quartals 2019, vor allem mit Blick auf die Märkte in DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz):
Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) haben den gesamten Markt in EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) während der vergangenen zwölf Monaten mit nach oben gezogen. Nach einigen Quartalen eher lustloser Vertragsaktivitäten legte das traditionelle Sourcing in DACH im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 63 Prozent auf knapp über 3 Milliarden Euro zu, während die Zahl der Neuverträge um 23 Prozent anstieg.
Ursache sind unter anderem die Unterzeichnung einiger Verträge, die zuvor wegen der Unsicherheit in Zusammenhang mit dem Brexit sowie einer sich abkühlenden deutschen Wirtschaft vertagt wurden.
Das traditionelle Sourcing profitierte auch von den erhöhten M&A-Aktivitäten (M&A, Mergers & Acquisitions) in DACH. Das Wachstum des IT-Outsourcings wurde dabei auch von der steigenden Nachfrage nach Rechenzentrums-Kapazitäten befeuert, die für Digitalisierungsprojekte, wie das autonome Fahren, Big Data Analytics und das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), gebraucht werden.
Sourcing-Markt in EMEA trotz Brexit auf Rekordhöhen
Trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Brexit ist der Sourcing-Markt in EMEA auf Rekordhöhen geklettert. Im ersten Quartal dieses Jahres erreichte er einen Gesamtmarktwert von 3,9 Milliarden Euro, was einem Plus von 23 Prozent gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres entspricht. Beim traditionellen Sourcing weist die ISG-Studie für das erste Quartal 2019 ein ACV von 2,6 Milliarden Euro auf, was im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres einem Plus von 24 Prozent entspricht. Dabei stieg das Marktvolumen des IT-Outsourcings (ITO) um fast 30 Prozent.
Dies ist vor allem die Folge des Wachstums von Services bei Application Development & Maintenance (ADM) sowie einigen großen Infrastruktur-Neuprojekten. Business Process Outsourcing (BPO) legte um 10 Prozent zu. Das As-a-Service-Vertragsvolumen legte um 21 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro zu, da mehr und mehr Aufgaben in die Cloud verlagert werden. Das Wachstum des ersten Quartals geht alleine auf das Konto von Infrastructure-as-a-Service (IaaS), das um 33 Prozent auf über eine Milliarde Euro anstieg. Währenddessen gab Software-as-a-Service (SaaS) um 4 Prozent auf 346 Millionen Euro nach.
Weiter zurückhaltende Entwicklung in Großbritannien
Das Marktvolumen des traditionellen Sourcings im Vereinigten Königreich (United Kingdom, UK) wuchs in den vergangenen zwölf Monaten im Vergleich zum Vorjahr um moderate 7 Prozent, obwohl die Anzahl der abgeschlossenen Neuverträge gleich blieb. Angesichts des erneut verschobenen Austrittsdatums und der damit einhergehenden Ungewissheit über die zu erwartenden Brexit-Modalitäten zeigen sich britische Unternehmen bei ihren Investitionen ins traditionelle Sourcing weiter zurückhaltend. Stattdessen konzentrieren sie ihre Ausgaben auf neue Technologien, die ihre Agilität und Effizienz erhöhen.
Auch weltweit wachsendes Sourcing-Geschäft
Weltweit legte das ACV des gesamten Sourcing-Markts im ersten Quartal 2019 um 12 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro zu. Bei einem Plus von im Jahresvergleich 26 Prozent stieg das Vertragsvolumen von As-a-Service erstmals über die Fünf-Milliarden-Euro-Marke, während das traditionelle Sourcing um 2 Prozent nach oben kletterte.
Sourcing-Markt wächst branchenübergreifend
Sowohl mit Blick auf die As-a-Service-Vertragsaktivitäten als auch auf das traditionelle Sourcing wiesen in EMEA alle Branchen in den vergangenen zwölf Monaten eine wachsende Nachfrage auf. Führend waren die Fertigungsindustrie und Finanzdienstleister, die beide jeweils ein ACV von 2,5 Milliarden Euro verzeichneten und dabei um 47 Prozent beziehungsweise 37 Prozent wuchsen. In beiden Branchen nahm das As-a-Service-Vertragsvolumen im Vergleich zu den zwölf Monaten zuvor um ein Drittel zu.
Der Handel meldete trotz eines allgemein eher verhaltenen Marktumfelds beim As-a-Service-ACV ein Plus von 33 Prozent im Vergleich zu den zwölf Monaten zuvor. Die Schwierigkeiten, mit denen derzeit viele etablierte Handelsunternehmen zu kämpfen haben, bringen viele von ihnen dazu, digitale Technologien einzusetzen, um ihre Agilität zu verbessern und Kosten zu senken.
Marktprognose von Friedrich Löer, Partner bei ISG Information Services Group Germany:
"Das Wirtschaftswachstum in Europa und China hat sich verlangsamt. Großunternehmen scheinen sich zudem für das zweite Halbjahr auf eine geschäftliche Abkühlung in den USA vorzubereiten. So besteht weiter die Furcht vor einem umfassenderen, weltweiten Abschwung. Ungeachtet dessen sind die langfristigen Aussichten für das Sourcing positiv. Wir sagen dem weltweiten As-a-Service-Markt weiterhin ein Jahreswachstum von 25 Prozent voraus.
Vor allem die Nachfrage nach Infrastructure-as-a-Service (IaaS) bleibt anhaltend stark, da die Unternehmen weiter in ihre digitale Transformation investieren. Für das traditionelle Sourcing hingegen senken wir unsere Jahresprognose von 4,5 Prozent auf 3,2 Prozent Wachstum. Hier wirken sich der vergleichsweise verhaltene Start der amerikanischen Märkte und die weltweit verbreiteten makroökonomischen Sorgen stärker aus." (ISG: ra)
eingetragen: 17.05.19
Newsletterlauf: 05.06.19
ISG: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.