Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen


Soti-Studie: Legacy-Systeme gefährden die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswesens
95 Prozent der Unternehmen im Healthcare-Sektor haben Legacy-Systeme im täglichen Einsatz - 49 Prozent verbringen zu viel Zeit mit der Behebung technischer Probleme aufgrund nicht mehr zeitgemäßer Technologien -43 Prozent des Personals kann nicht schnell auf Patientendaten zugreifen


Die Entwicklung neuer Technologien schafft für die Gesundheitsbranche in Deutschland heute alle nötigen Voraussetzungen, um Prozessabläufe zu optimieren, Patienten bestmöglich zu versorgen und sämtliche sensiblen Daten zu schützen. Die aktuelle weltweite Studie ‚Diagnose Technologiestillstand? Der Stand mobiler Technologien im Gesundheitswesen‘ von Soti zeigt jedoch, dass die Realität anders aussieht.

Weltweit haben 95 Prozent der Unternehmen im Healthcare-Bereich Legacy-Systeme – auch Altsysteme genannt – im Einsatz, was sie daran hindert, umfassend von schnellen und agilen digitalen Prozessen zu profitieren. Probleme bei der Technologieintegration und -verwaltung ergeben sich oftmals aus einer Mischung neuer Innovationen und alter Systeme.

So gaben fast drei Viertel (73 Prozent; 57 Prozent weltweit) der für die Soti-Studie Befragten in Deutschland an, dass sie aufgrund von Altsystemen mobile Geräte aus der Ferne weder erkennen noch verwalten können und detaillierte Informationen über Gerätenutzung sowie -standort deshalb nicht vorliegen. Das ist insbesondere bei technischen Störungen, im Hinblick auf Sicherheitsrisiken, beim allgemeinen Support und ausstehenden Software-Updates ein großes Problem. Bei 28 Prozent der Befragten (34 Prozent weltweit) konnten neue Endgeräte und Drucker sogar überhaupt nicht eingesetzt und verwaltet werden.

Ernüchterndes Gesamtbild der IT-Infrastruktur im Gesundheitswesen in Deutschland
Altsysteme können eine Vielzahl von Problemen wie hohe Wartungskosten, mangelnde Compliance behördlicher Vorschriften oder unzureichende Sicherheit und Datensilos verursachen. Dies verhindert die Integration zwischen unterschiedlichen Systemen, was im Gesundheitswesen schwerwiegende Auswirkungen nach sich ziehen kann. Fast die Hälfte (jeweils 49 Prozent; 41 Prozent weltweit) der im Rahmen der Soti-Studie befragten Healthcare-Verantwortlichen gab an, Probleme bei der Gerätebereitstellung zu haben, technische Probleme nicht zeitnah lösen (36 Prozent weltweit) oder neue Geräte erkennen zu können (53 Prozent weltweit). Zudem hat das Personal bei 43 Prozent (31 Prozent weltweit) der Studienteilnehmer in Deutschland keinen schnellen Zugriff auf Patientendaten, was ein großes Hindernis für eine zügige und effektive Patientenbehandlung darstellt, da sie nicht über aktuelle Informationen verfügen. Darüber hinaus kommt es zu Produktivitätseinbußen, ungenauen Datenbeständen und finanziellen Verlusten durch ineffiziente Abläufe und Reparaturen – alles auf Kosten der Pflege.

Auch die Datensicherheit sowie der -schutz leiden. So äußerten ein Drittel (33 Prozent; 37 Prozent weltweit) der Befragten die Sorge, Altsysteme in ihrem Unternehmen könnten das Netzwerk anfällig für Cyberangriffe machen. Es mangelt demnach an moderner Technologie, die eine ortsunabhängige Verwaltung und Kontrolle der gesamten Geräteflotte eines Unternehmens im Gesundheitssektor ermöglicht. Um Leistungen für Patienten umfassend zu verbessern und Geräteausfälle zu vermeiden, benötigen IT-Experten im Gesundheitswesen fortschrittliche Verwaltungslösungen, die Leistungstransparenz und Fernunterstützung für Geräte bieten.

Moderne Technologien beschleunigen den Übergangsprozess zu neuer Systemlandschaft
Softwarelösungen, die sowohl alte als auch neue Systeme unterstützen können, tragen dazu bei, den Gesundheitssektor bei Ausfallzeiten zu stabilisieren und Verbesserungspotenziale in relevanten Bereichen zu identifizieren. Dies ermöglicht eine nahtlosere Kommunikation bei der Fehlersuche und hilft, Probleme aus der Ferne zu beheben. Bei Unternehmen, die in solche Verwaltungslösungen investieren, kann der Übergang von Altsystemen auf fortschrittliche technologische Lösungen reibungsloser erfolgen, Ineffizienzen und Sicherheitsmängel werden beseitigt und Verwaltungsaufgaben reduziert, was die Zukunftssicherheit des Unternehmens sicherstellt.

"Im Gesundheitswesen ist es besonders wichtig, dass mobile Technologien stets verfügbar sind oder zumindest schnellstmöglich gewartet und wieder einsatzfähig gemacht werden können. Altsysteme sind dazu jedoch sehr häufig nicht in der Lage", erklärt Stefan Mennecke, VP of Sales, Middle East, Africa & Central, Southern and Eastern Europe bei Soti. "Mit einer Enterprise-Mobility-Management-Lösung können Gesundheitsorganisationen ihre Geräte aus der Ferne administrieren und verwalten. Sie gewährleistet umfangreiche Transparenz und den unkomplizierten Zugriff auf alle Gerätedaten, überwacht die Nutzung und den Zustand aller mobilen Geräte und ermöglicht bei auftretenden Problemen eine schnelle Störungsbehebung. Wenn Unternehmen schon heute umfassend von technologischen Innovationen profitieren wollen, müssen sie Altsysteme zwangsläufig ersetzen oder in der Transformationsphase um moderne Lösungen ergänzen."

Methodologie
Im Auftrag von Soti führte Arlington Research, ein unabhängiges Marktforschungsinstitut, mit Hilfe einer Online-Methode 1.450 Interviews mit IT-Fachkräften in Organisationen aus dem Gesundheitswesen mit mindestens 50 Mitarbeitern durch. Alle Befragten waren im Alter von 18 bis 65 Jahren. Die Erhebung wurde auf Basis national repräsentativer Quoten hinsichtlich Geschlecht, Alter und Region auf Länderebene im Zeitraum vom 30. März bis 18. April 2023 durchgeführt. Die Interviews mit den Befragten wurden auf neun Märkte aufgeteilt: Deutschland (150 Befragte), USA (200 Befragte), Großbritannien (200 Befragte), Niederlande (150 Befragte), Kanada (150 Befragte), Mexiko (150 Befragte), Frankreich (150 Befragte), Schweden (150 Befragte) und Australien (150 Befragte).
(Soti: ra)

eingetragen: 02.11.23
Newsletterlauf: 24.11.23

Soti: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Unit4: ERP-Prognosen für 2025

    Um KI-Support gab es dieses Jahr viel Aufruhr. Wir müssen jedoch genau beobachten, wie diese Technologie im kommenden Jahr umgesetzt wird. Erst dann wissen wir, ob der Hype berechtigt war oder nicht. Kleine gesichtslose Applets gibt es schon seit Längerem, bei denen APIs die Workflows automatisieren. Mich würde interessieren, inwiefern sich der KI-Support von diesem Prinzip unterscheidet.

  • Rechenzentren haben eine zentrale Bedeutung

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Ergebnisse einer neuen Studie über nachhaltigere Rechenzentren vorgestellt. Der Bericht von Atlantic Ventures "Improving Sustainability in Data Centers 2024" fördert das Potenzial zu Tage, das moderne Rechenzentrumsarchitekturen, einschließlich Hybrid-Cloud- und hyperkonvergenter Infrastrukturen (HCI), für die EMEA-Region bereithalten, um den Energieverbrauch zu senken, CO2-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu sparen.

  • Absicherung mit einer Berufshaftpflicht

    IT-Dienstleister zeichnen sich insgesamt durch ein hohes Risikobewusstsein aus - das zeigt die diesjährige IT-Umfrage des Spezialversicherers Hiscox. Insbesondere kleine IT-Dienstleister mit 20 bis 99 Mitarbeitenden sind im Vergleich zu größeren Unternehmen stark für potenzielle Schäden durch Programmierfehler (76 Prozent) sensibilisiert.

  • Sichere Cloud bringt Vertrauen der Kunden

    A1 Digital, Expertin für Digitalisierung, präsentiert gemeinsam mit Foundry, Teil der IDG (International Data Group), die Ergebnisse einer Studie zur Sovereign Cloud. Eine erste Bilanz zeigt, dass nur rund ein Fünftel eine Sovereign Cloud aktiv nutzen.

  • Studie: Deutschland hat Nachholbedarf bei KI

    Qlik hat ihre Studie "Build or Buy" vorgestellt. Insgesamt wurden dafür 4.200 C-Suite-Führungskräfte und KI-Entscheider in 18 Ländern zu ihrer Einschätzung befragt, was den KI-Fortschritt behindert und wie diese Hindernisse überwunden werden können.

  • KI soll Entscheidungen optimieren

    Die Nachfrage nach Data & Analytics Services (D&A Services) bleibt weiterhin hoch: Die führenden in Deutschland tätigen D&A-Dienstleister erwirtschafteten im Jahr 2023 ein zweistelliges Umsatzwachstum von durchschnittlich 12,8 Prozent. Diese Entwicklung resultiert aus einer hohen Nachfrage nach D&A Services gepaart mit dem Anspruch von 88 Prozent der befragten Kundenunternehmen, sich zu einem datengetriebenen Unternehmen zu wandeln und dadurch Entscheidungen auf Basis von Daten und Vorhersagemodellen zu treffen.

  • KI-Optimismus hält an

    Künstliche Intelligenz (KI) definiert die Prioritäten von IT-Verantwortlichen in Unternehmen von Grund auf neu. Das ist das Ergebnis des aktuellen IT Priorities Report 2025 von Flexera. Die Umfrage unter 800 IT-Führungskräften in vier Ländern - darunter Deutschland - wirft einen Blick auf die zentralen IT-Pläne der vergangenen und kommenden zwölf Monate.

  • Business Transformation

    Unternehmen sind derzeit einem immensen Transformationsdruck ausgesetzt, der in puncto Komplexität und Dringlichkeit in Zukunft noch weiter steigen wird. Trotz umfangreicher Investitionen in die Digitalisierung ist es Unternehmen aus eigener Kraft oft nicht möglich, die Potenziale digitaler Technologien voll auszuschöpfen.

  • Automatisierung in SAP-Umgebungen

    Precisely hat neue Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit der Americas SAP Users Group (ASUG) durchgeführt wurde. Der während der ASUG Tech Connect-Veranstaltung vorgestellte Bericht Unlocking Automation in SAP: 2025 Trends and Challenges bietet wichtige Einblicke in die Akzeptanz, den Reifegrad und die Herausforderungen der Automatisierung in SAP-Umgebungen.

  • Vorschriften im Zusammenhang mit GenAI steigend

    NTT Data, Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat die ersten Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, für die mehr als 2.300 IT- und Unternehmensleiter in zwölf Branchen und 34 Ländern befragt wurden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen