Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Cloud-Sourcing gewinnt an Fahrt


Cloud-Sourcing steht verstärkt im Fokus der Unternehmen - Markt für IT-Sourcing-Beratung entwickelt sich weiter positiv
Hoher Bedarf an Sourcing-Beratung bei IoT und Big Data – Sourcing-Projekte erfordern ein breiteres Portfolio von Sourcing-Beratern



Die digitale Transformation mit Themen wie Cloud, Big Data und datenbasierte Geschäftsmodelle gewinnt immer mehr an Fahrt, stellt die Unternehmen aber auch vor komplexe Herausforderungen. Entsprechend steigt der Bedarf an externer Unterstützung im Sourcing. Das spiegelt sich in der positiven Entwicklung des Marktes für IT-Sourcing-Beratung deutlich wider, wie eine aktuelle Studie des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder zeigt. Danach konnten 93 Prozent der befragten IT-Sourcing-Beratungen 2016 ihre Umsätze erhöhen – rund 36 Prozent mit Wachstumsraten von mehr als 10 Prozent; weitere 35,7 Prozent legten zwischen 5 und 10 Prozent zu. Mit ähnlichen Steigerungen rechnen die Studienteilnehmer auch für das laufende und das kommende Geschäftsjahr. Für 2017 beträgt das durchschnittlich erwartete Umsatzwachstum 9,2 Prozent, für 2018 sogar 10,2 Prozent.

Das sind Ergebnisse aus der Lünendonk-Studie 2017 "Moderne IT-Sourcing-Strategien für die digitale Transformation – Der Markt für IT-Sourcing-Beratung in Deutschland", die in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister Datagroup und der IT-Sourcing-Beratung microfin entstanden ist. In einer 360°-Perspektive analysiert Lünendonk darin das Thema IT-Sourcing aus Sicht von 102 Großunternehmen und Konzernen sowie 29 IT-Sourcing-Beratungen.

Cloud-Sourcing steht verstärkt im Fokus der Unternehmen
Etwa zwei Drittel der befragten Führungskräfte aus den Anwenderunternehmen gaben an, 2017/2018 mehr Geld für Sourcing-Projekte ausgeben zu wollen. Einen Schwerpunkt bilden dabei der Aufbau von Cloud-Plattformen für die Entwicklung digitaler Lösungen (Platform-as-a-Service - PaaS) sowie die Migration von IT-Infrastruktur und Teilen der Applikationslandschaft in die Cloud. Aber auch Themen wie Automatisierung, Legacy-Modernisierung und die Neuausrichtung der IT-Abteilung als Konsequenz veränderter Business-Anforderungen haben Auswirkungen auf aktuelle und künftige Sourcing-Strategien.

"Insgesamt steht Cloud-Sourcing derzeit im Fokus der CIOs sowie der Fachbereiche", sagt Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder. "Denn der Bezug von IT-Ressourcen aus der Cloud ermöglicht massive Effizienzvorteile im operativen Betrieb und führt zu einer schnelleren Entwicklung von Prototypen für digitale Geschäftsmodelle."

Steigende Marktanteile der Cloud liegen auch in der veränderten Wahrnehmung gegenüber dem Cloud-Sourcing begründet. Fast jedes zweite befragte Unternehmen (46 Prozent) verlagert Teile seiner Anwendungen und IT-Infrastruktur in die Cloud, weil sie sich dort besser gegen Angriffe geschützt fühlen. "Greift man den Aspekt der Cyberattacken der jüngsten Vergangenheit heraus, ergibt diese Sichtweise der Befragten durchaus Sinn. Denn eigene Rechenzentren sind häufig nicht auf dem höchsten technologischen Stand, um Malware-Angriffe abwehren zu können", so Zillmann.

Aus unterschiedlichen Gründen stellen viele Unternehmen bestimmte IT-Anwendungen weiterhin on premise zur Verfügung und verlagern nur Neuanwendungen und Teile der alten Anwendungslandschaft in die Cloud. Komplette Anwendungen in die Cloud zu geben, ist dagegen bei rund 18 Prozent der Studienteilnehmer eine Option. "Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Sourcing-Modelle und der steigenden Anzahl digitaler Lösungen werden sich mittelfristig Hybrid- bzw. Multi-Cloud-Szenarien durchsetzen", erwartet der Studienautor.

Anwenderunternehmen verlangen breiteres Portfolio aus Management-, IT- und Sourcing-Beratung
Aufgrund der vielschichtigen und komplexeren Anforderungen an die digitale Transformation hat sich die Rolle der IT-Sourcing-Berater für ihre Mandanten stark verändert: Die Zeiten klassischer Unterstützungsaufgaben im Sourcing-Prozess wie Ausschreibungsmanagement, Providerauswahl, Vertragsverhandlungen etc. scheinen vorbei zu sein.

Um Digitalisierungsprojekte umfassend und frühzeitig begleiten zu können, sind neue Skills und Fähigkeiten, aber auch neue Zusammenarbeitsmodelle erforderlich. Vor allem Kompetenzen in der Organisations- und Prozessberatung sind wichtiger geworden, ebenso wie die Technologieberatung für Themen wie Artificial Intelligence, Robotics oder IoT. Daher setzen die befragten Sourcing-Beratungen auf ein breiteres und integriertes Portfolio aus Management- und IT-Beratung verbunden mit Sourcing-Beratung.

Dazu sagte Mario Zillmann: "Fragestellungen zu IT-Sourcing-Themen müssen bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen mittlerweile zu einem frühen Zeitpunkt während der Strategieentwicklung beantwortet werden. Das bedeutet für die meisten IT-Sourcing-Beratungen, dass sie in der Lage sein müssen, auf Augenhöhe mit den Fachbereichen zu agieren und sie bei der Entwicklung von neuen Operating Modellen, Digitalisierungsstrategien und IT-Architekturen zu unterstützen. Das gelingt nicht allen Beratungen gleich gut."

Auf diese neuen Anforderungen weisen auch die Antworten der befragten Anwenderunternehmen hin: Je komplexer die Digitalisierungsprojekte und je größer ihr Einfluss auf die Wertschöpfung, desto eher werden Anbieter bevorzugt, die ein breites Beratungs- und Umsetzungsportfolio haben. So bevorzugen 81 Prozent der Befragten einen End-to-End-Ansatz bei der Transformation/Umsetzung von Sourcing-Strategien und mehr als 70 Prozent bei Technologieberatung und -auswahl sowie bei Organisationsberatung/ Governance-Prozessen. Folglich erwarten die Beratungsunternehmen in den nächsten zwei Geschäftsjahren eine hohe Kundennachfrage vor allem bei den Themen IT-Beratung und IT-Transformation (94 Prozent) sowie Aufbau moderner Governance- und Organisationsprozesse für Digitalisierungsprojekte (90 Prozent).

Zur Lünendonk-Studie
Die detaillierte Lünendonk-Studie 2017 "Moderne IT-Sourcingstrategien für die digitale Transformation – Der Markt für IT-Sourcingberatung in Deutschland" liefert sowohl einen fundierten Überblick über die Sourcing-Strategien von Großunternehmen und Konzernen als auch valide Zahlen, Daten und Fakten zum Marktsegment IT-Sourcingberatung. Sie ist in Zusammenarbeit mit den Unternehmen Datagroup und microfin entstanden und ab sofort auf den Webseiten der Studienpartner verfügbar.
(Lünendonk: ra)

eingetragen: 24.12.17
Home & Newsletterlauf: 12.01.18

Lünendonk & Hossenfelder: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Studien

  • Kritische Risiken in modernen Cloud-Umgebungen

    Tenable hat ihren "Cloud Risk Report 2024" veröffentlicht, in dem die kritischen Risiken untersucht werden, die in modernen Cloud-Umgebungen bestehen. Dabei ist besonders besorgniserregend, dass sich nahezu vier von zehn Unternehmen weltweit aufgrund der "toxischen Dreierkombination" aus öffentlich zugänglichen, kritisch gefährdeten und hoch privilegierten Cloud-Workloads auf höchster Ebene angreifbar machen.

  • Dateninfrastruktur für KI vorbereiten

    Unternehmen weltweit erkennen das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) und sind bestrebt, KI im Unternehmen einzuführen. Dennoch sind die meisten weit davon entfernt, KI vollständig in ihre Geschäfte und Abläufe zu integrieren, da es große Lücken in der grundlegenden KI-Bereitschaft gibt.

  • Cloud-Sicherheit in Echtzeit

    Sysdig, Anbieterin für Cloud-Sicherheit in Echtzeit, hat die Veröffentlichung des Sysdig Threat Research Teams "2024 Global Threat Year-in-Review" bekannt gegeben. Der Bericht stützt sich auf Daten über vergangene Angriffsoperationen und Kampagnen und veranschaulicht die sich weiterentwickelnden Taktiken von Cyberkriminellen.

  • Cloud-Ausgaben effizienter erwalten

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement, wurde als "Leader" im 2024 Gartner Magic Quadrant for Cloud Financial Management Tools eingestuft.

  • Wie KI Unternehmen umgestaltet

    Künstliche Intelligenz ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Arbeitswelt, mehr als zwei Jahre nachdem OpenAI ChatGPT 3.5 vorgestellt hat. Unternehmen suchen deshalb zunehmend nach effizienteren Wegen der Zusammenarbeit. Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass bei 80 Prozent der Arbeitnehmende mindestens 10 Prozent ihrer Arbeit von großen Sprachmodellen (LLMs) übernommen werden, während bei etwa 20 Prozent mehr als die Hälfte der Arbeit von KI erledigt werden könnte.

  • Wichtiger Treiber: Risikoarme Cloud-Migration

    Der Markt für Software Defined Networking (SDN) nimmt weiter Fahrt auf. Insbesondere steigt die Zahl der Unternehmen, die mit SASE-Technologien (Secure Access Service Edge, SASE) SD-Funktionen an den Rand ihrer Netzwerke bringen, ohne dabei Abstriche bei den Themen Sicherheit und Compliance machen zu müssen.

  • KI ist ein zentraler Wegbereiter

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist in den nächsten Jahren für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland von entscheidender Bedeutung. Neue digitale Geschäftsmodelle eröffnen in allen Branchen dynamische Wachstumschancen durch Produktivitätssteigerung und Innovationen, so eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Consult GmbH im Auftrag der unter dem Dach des eco Verbands gegründeten Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen.

  • KI in deutschen Unternehmen

    Das unabhängige Beratungsunternehmen Strand Partners hat im Auftrag von Amazon Web Services (AWS) den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf die deutsche und europäische Wirtschaft untersucht. Dafür wurden im Rahmen einer repräsentativen Studie insgesamt knapp 30.000 Unternehmen und Bürger befragt. Im Rahmen einer Folgestudie wurden nun zusätzlich 1.000 Führungskräfte in Deutschland repräsentativ befragt sowie weitere 300 Führungskräfte aus den drei Fokussektoren Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Startups.

  • Bewältigung der Cloud-Komplexität

    Red Hat stellte eine neue Studie vor, die enthüllt, was die Cloud-Strategien von Unternehmen in den nächsten 18 Monaten antreibt. Zu den Prioritäten der befragten IT-Manager in Deutschland gehören die Vorbereitung auf den KI-Einsatz (82 Prozent), Cloud-native Anwendungsentwicklung und DevOps (82 Prozent), die Umstellung auf Hybrid- und Multi-Cloud, um die Anbieterabhängigkeit zu reduzieren (85 Prozent), die Weiterentwicklung der Cloud-Strategie im Einklang mit den Unternehmenszielen (87 Prozent), Kostenoptimierung (88 Prozent) sowie Sicherheit und Compliance (88 Prozent).

  • Neuer EuroCloud Pulse Check 2024

    Die digitale Transformation in Deutschland nimmt weiter Fahrt auf, angeführt von der Cloud-Native-Technologie. Dies belegt der brandneue EuroCloud Pulse Check 2024, durchgeführt von der techconsult GmbH in Zusammenarbeit mit EuroCloud Deutschland_eco e. V.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen