Sie sind hier: Startseite » Markt » Studien

Umfrage: "2020 State of Hybrid Cloud Security"


Absicherung von Cloud-Infrastrukturen stellt Unternehmen vor Herausforderungen
Die Komplexität öffentlicher und hybrider Cloud-Infrastrukturen, die mangelnde Automatisierung von Sicherheitsprozessen und rückläufige Ressourcen resultieren in Fehlkonfigurationen, die Datenverluste nach sich ziehen können


FireMon veröffentlichte mit dem "2020 State of Hybrid Cloud Security Report" jetzt die jüngste Ausgabe der jährlichen Benchmark-Studie zum Status Quo der Sicherheitslandschaft in der Cloud. Diese zeigt die größten Herausforderungen auf, denen Unternehmen beim schnellen Wechsel auf öffentliche Cloud Computing-Umgebungen gegenüberstehen. Laut den über 500 Befragten, von denen 14 Prozent zur obersten Führungsebene zählten, lässt sich der Sicherheitsstatus von Infrastrukturen bei zunehmender Komplexität schwerer überblicken. Zudem gaben sie an, dass für das Thema IT-Security zuständige Teams immer kleiner werden und die für Absicherungsmaßnahmen bereitstehenden Budgets auf gleich bleibend niedrigem Niveau stagnieren.

Zusammengenommen steige dadurch das Risiko, Datenverluste zu erleiden. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung lag darauf, mehr über von Unternehmen im Zeitalter des digitalen Wandels angestoßene Cloud-Security-Initiativen zu erfahren.

Komplexität und Umfang von Cloud-Umgebungen schafft Sicherheitsprobleme
In Folge des immer schnelleren Umstiegs auf öffentliche und hybride Cloud-Umgebungen und der dadurch steigenden Netzwerkkomplexität entstehen Unternehmen neue Sicherheitsrisiken. Dies liegt gemäß 18 Prozent der befragten Führungskräfte unter anderem daran, dass der für den Schutz der Cloud-Systeme nötige Überblick fehlt. Eine effektive Absicherung erfordere die Zusammenarbeit mit einer größeren Zahl an Herstellern und mehr Durchsetzungspunkte. Der 2020 FireMon State of Hybrid Cloud Security Reports ergab, dass:

• >> die Implementierung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen der schnellen Einführung von Geschäftsprozessen hinterher hinkt. Wie bereits 2019 gaben nahezu 60 Prozent der Befragten an, dass sie schneller in der Lage seien, Unternehmensdienste in der Cloud bereitzustellen, als die Netzwerke abzusichern. Somit wurden auf diesem Gebiet, dass als wichtiger Indikator für den Fortschritt in der Branche gilt, keinerlei Verbesserungen erzielt.

• >> fast die Hälfte aller Befragten inzwischen in zwei oder mehr öffentlichen Cloud-Umgebungen unterwegs ist. Dies erhöht die zu beherrschende Komplexität, gleichzeitig fehlt es den Sicherheitsstatus angehend an einem Gesamtüberblick. Um die Infrastrukturen dennoch optimal zu schützen, setzen Unternehmen inzwischen Lösungen von immer mehr Anbietern ein. Darüber hinaus nutzen 78,2 Prozent der Firmen zwei oder mehr Durchsetzungspunkte. Dies entspricht gegenüber 2019 einer Steigerung: hier lag der Wert noch bei 59 Prozent. Budget- und Personalkürzungen führen zu lückenhafter Absicherung

Angesichts der wachsenden Zahl an Cyberbedrohungen und anhaltender Datenschutzverletzungen könnte man meinen, dass Unternehmen ihre IT-Sicherheitsbudgets und –Teams aufstocken. Gemäß der FireMon-Studie ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. Gegenüber 2019 sanken die für Security-Maßnahmen bereitgestellten Mittel, zudem wurden Arbeitsplätze abgebaut. Mangelt es an finanziellen und personellen Ressourcen lassen sich öffentliche und hybride Cloud-Infrastrukturen allerdings nicht lückenlos absichern.

• >> Sicherheitsrisiko Budgetkürzung: 2019 flossen bei 57,5 Prozent der befragten Unternehmen weniger als 25 Prozent des gesamten IT-Security-Budgets in die Absicherung von Cloud-Infrastrukturen. Inzwischen ist ihre Zahl um 20,7 Prozentpunkte auf 78,2 Prozent gestiegen. 44,8 Prozent von ihnen nehmen hierfür sogar weniger als zehn Prozent des ihnen zur Verfügung stehenden Gesamtbetrags in die Hand.

• >> Regelfall unterbesetzte und chronisch überlastete IT-Security-Teams: Obwohl Cloud-Infrastrukturen eine immer größere Angriffsfläche für Cyberangriffe bieten und das Potenzial für Datenschutzverletzungen dadurch ansteigt, fahren Unternehmen die Zahl an ITSecurity- Mitarbeitern herunter. So arbeiten gegenüber 2019 (52 Prozent) inzwischen 69,5 Prozent der befragten Firmen mit noch nicht einmal zehn Mann starken Teams. Bei 45,2 Prozent und damit deutlich mehr als zuvor (28,5 Prozent) setzt sich dieses sogar aus weniger als fünf Mitarbeitern zusammen.

Mangelnde Automatisierung und Integration von Drittanbieterlösungen
Auf menschliche Schnitzer zurückzuführende Fehlkonfigurationen in der Cloud sind nach wie vor die Hauptursache für Datenverluste. Obwohl die Automatisierung von Sicherheitsprozessen hier Abhilfe schaffen könnte, herrscht auf diesem Gebiet offensichtlich Nachholbedarf. Immerhin setzen 65,4 Prozent der befragten Unternehmen für die Verwaltung hybrider Cloud-Umgebungen weiterhin auf manuelle Prozesse.

• >> Knapp ein Drittel der Befragten hält Fehlkonfigurationen und menschliches Versagen für die größte hybride Cloud-Umgebungen bedrohende Gefahr. Dennoch ist die automatisierte Verwaltung der Infrastruktur für die meisten noch Zukunftsmusik. Dies zeigt sich daran, dass 73,5 Prozent das Sicherheitsmanagement in hybriden Umgebungen manuell erledigen.

• >> Die wirksame Absicherung hybrider Cloud-Umgebungen scheitert häufig daran, dass die für diesen Zweck zum Einsatz kommenden verschiedenen Security-Tools meist nicht reibungslos zusammenspielen. Infolgedessen lassen sich Prozesse nicht durchgängig automatisieren. Geht es um die Verwaltung der zahlreichen Anwendungen, sehen daher 24,5 Prozent der Befragten deren mangelnde Integration sowie die daraus resultierende fehlende zentrale Bereitstellung hierfür notwendiger Informationen als größte Herausforderung für ihre ohnehin ressourcenschwachen IT-Teams an.

Unternehmen, die automatisierte Sicherheits-Tools, stabile API-Strukturen und Public-Cloud-Integrationen nutzen, können Netzwerkumgebungen übergreifend kontrollieren und steuern. Mit manuellen Prozessen, wachsender Komplexität und eingeschränkter Sichtbarkeit verbundene Herausforderungen lassen sich dadurch minimieren. Darüber hinaus setzt die Automatisierung finanzielle Mittel und Mitarbeiter für strategisch wichtigere Projekte frei, somit fallen Budget- und Personalkürzungen weniger ins Gewicht.

Tim Woods, Vice President Technical Alliances, FireMon, sagte: "Der digitale Wandel ist nicht mehr aufzuhalten. Rund um den Globus nehmen Transformationsinitiativen einschließlich der Migration auf Cloud-Infrastrukturen an Fahrt auf. Um die daraus häufig resultierende Netzwerkkomplexität im Zaum zu halten sowie Umgebungen durchgängig und umfassend abzusichern, sind Unternehmen auf Sichtbarkeit gewährende Lösungen angewiesen. Insofern ist es schockierend zu sehen, dass Sicherheitsprozesse in Cloud- Umgebungen meist noch nicht automatisiert ablaufen. Insbesondere angesichts dessen, dass die Kürzung der für die Absicherung von Infrastrukturen bereitgestellten Mitteln das Risiko von Fehlkonfigurationen erhöht. Unsere aktuelle Studie zum Stand der Sicherheit in hybriden Cloud- Umgebungen macht deutlich, dass diese Entwicklungen Unternehmen Sorge bereiten und bedarfsgerecht anpassbare und automatisierbare Sicherheits-Tools eine willkommene Lösung für sie darstellen." (FireMon: ra)

eingetragen: 04.03.20
Newsletterlauf: 12.05.20

FireMon: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Studien

  • Unit4: ERP-Prognosen für 2025

    Um KI-Support gab es dieses Jahr viel Aufruhr. Wir müssen jedoch genau beobachten, wie diese Technologie im kommenden Jahr umgesetzt wird. Erst dann wissen wir, ob der Hype berechtigt war oder nicht. Kleine gesichtslose Applets gibt es schon seit Längerem, bei denen APIs die Workflows automatisieren. Mich würde interessieren, inwiefern sich der KI-Support von diesem Prinzip unterscheidet.

  • Rechenzentren haben eine zentrale Bedeutung

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Ergebnisse einer neuen Studie über nachhaltigere Rechenzentren vorgestellt. Der Bericht von Atlantic Ventures "Improving Sustainability in Data Centers 2024" fördert das Potenzial zu Tage, das moderne Rechenzentrumsarchitekturen, einschließlich Hybrid-Cloud- und hyperkonvergenter Infrastrukturen (HCI), für die EMEA-Region bereithalten, um den Energieverbrauch zu senken, CO2-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu sparen.

  • Absicherung mit einer Berufshaftpflicht

    IT-Dienstleister zeichnen sich insgesamt durch ein hohes Risikobewusstsein aus - das zeigt die diesjährige IT-Umfrage des Spezialversicherers Hiscox. Insbesondere kleine IT-Dienstleister mit 20 bis 99 Mitarbeitenden sind im Vergleich zu größeren Unternehmen stark für potenzielle Schäden durch Programmierfehler (76 Prozent) sensibilisiert.

  • Sichere Cloud bringt Vertrauen der Kunden

    A1 Digital, Expertin für Digitalisierung, präsentiert gemeinsam mit Foundry, Teil der IDG (International Data Group), die Ergebnisse einer Studie zur Sovereign Cloud. Eine erste Bilanz zeigt, dass nur rund ein Fünftel eine Sovereign Cloud aktiv nutzen.

  • Studie: Deutschland hat Nachholbedarf bei KI

    Qlik hat ihre Studie "Build or Buy" vorgestellt. Insgesamt wurden dafür 4.200 C-Suite-Führungskräfte und KI-Entscheider in 18 Ländern zu ihrer Einschätzung befragt, was den KI-Fortschritt behindert und wie diese Hindernisse überwunden werden können.

  • KI soll Entscheidungen optimieren

    Die Nachfrage nach Data & Analytics Services (D&A Services) bleibt weiterhin hoch: Die führenden in Deutschland tätigen D&A-Dienstleister erwirtschafteten im Jahr 2023 ein zweistelliges Umsatzwachstum von durchschnittlich 12,8 Prozent. Diese Entwicklung resultiert aus einer hohen Nachfrage nach D&A Services gepaart mit dem Anspruch von 88 Prozent der befragten Kundenunternehmen, sich zu einem datengetriebenen Unternehmen zu wandeln und dadurch Entscheidungen auf Basis von Daten und Vorhersagemodellen zu treffen.

  • KI-Optimismus hält an

    Künstliche Intelligenz (KI) definiert die Prioritäten von IT-Verantwortlichen in Unternehmen von Grund auf neu. Das ist das Ergebnis des aktuellen IT Priorities Report 2025 von Flexera. Die Umfrage unter 800 IT-Führungskräften in vier Ländern - darunter Deutschland - wirft einen Blick auf die zentralen IT-Pläne der vergangenen und kommenden zwölf Monate.

  • Business Transformation

    Unternehmen sind derzeit einem immensen Transformationsdruck ausgesetzt, der in puncto Komplexität und Dringlichkeit in Zukunft noch weiter steigen wird. Trotz umfangreicher Investitionen in die Digitalisierung ist es Unternehmen aus eigener Kraft oft nicht möglich, die Potenziale digitaler Technologien voll auszuschöpfen.

  • Automatisierung in SAP-Umgebungen

    Precisely hat neue Ergebnisse einer Umfrage veröffentlicht, die in Zusammenarbeit mit der Americas SAP Users Group (ASUG) durchgeführt wurde. Der während der ASUG Tech Connect-Veranstaltung vorgestellte Bericht Unlocking Automation in SAP: 2025 Trends and Challenges bietet wichtige Einblicke in die Akzeptanz, den Reifegrad und die Herausforderungen der Automatisierung in SAP-Umgebungen.

  • Vorschriften im Zusammenhang mit GenAI steigend

    NTT Data, Unternehmen für digitale Business- und IT-Dienstleistungen, hat die ersten Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, für die mehr als 2.300 IT- und Unternehmensleiter in zwölf Branchen und 34 Ländern befragt wurden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen